Wasserstoffperoxid ist meines Wissens für Geräte/Flächendesinfektion nicht sinnvoll. Irgendwann hatte ich mir mal dazu Notizen gemacht, muss mal suchen gehen.
Geld sparen beim Rühren
Moderator: Helga
Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.
BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
- Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
- Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
- Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
- Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
- Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
- sissi70
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 730
- Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
- 12
- Wohnort: Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Hallo, Ethanol vergällt nennt man übrigens auch Spiritus und ist fast in jedem Supermarkt günstig zu haben... 
Wasserstoffperoxid ist meines Wissens für Geräte/Flächendesinfektion nicht sinnvoll. Irgendwann hatte ich mir mal dazu Notizen gemacht, muss mal suchen gehen.
Wasserstoffperoxid ist meines Wissens für Geräte/Flächendesinfektion nicht sinnvoll. Irgendwann hatte ich mir mal dazu Notizen gemacht, muss mal suchen gehen.
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)
Gerne, da bin ich natürlich für Infos dankbar. Andere vielleicht auch. Ich habe aber inzwischen auch schon Produkte zur Flächendesinfektion gesehen, die 4 Prozent 3%iges Wasserstoffperoxid enthalten. Link
Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
Neugier und die Überlegung, dass die Desinfektion mit H2O2 ggf. effektiver ist.
Es muss ja einen Grund geben, warum Hersteller das Zeugs verwenden.

Herzliche Grüße
Mathew
Mathew
- sissi70
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 730
- Registriert: Dienstag, 13. November 2012, 13:00
- 12
- Wohnort: Puszta Ungarn
- Kontaktdaten:
Hallo, ich hab leider meine Notizen nicht gefunden.
Ich verwende H2O2 für die Desinfektion von Wassertanks (zB auch Kaffeemaschine und Flaschen) und meiner Osmose Anlage.
Ich weiss leider nicht mehr genau, warum ich es nicht für die Desinfektion meiner Gerätschaften benutze, sondern weiterhin Alkohol. Aber ich hatte mich mal mehrere Tage sehr intensiv mit den verschiedenen Desinfektionsmittel beschäftigt.
Vielleicht wegen Einwirkdauer oder der Preis?
Ich werde dazu aber auch nochmal googeln.
Ich benutze übrigens als günstigen Alkohol "Melissengeist" aus Drogerien (Rossmann, DM). Der hat 70%Vol.. Mit dem Vergällungsmittel kann ich mich nicht anfreunden.
Ich verwende H2O2 für die Desinfektion von Wassertanks (zB auch Kaffeemaschine und Flaschen) und meiner Osmose Anlage.
Ich weiss leider nicht mehr genau, warum ich es nicht für die Desinfektion meiner Gerätschaften benutze, sondern weiterhin Alkohol. Aber ich hatte mich mal mehrere Tage sehr intensiv mit den verschiedenen Desinfektionsmittel beschäftigt.
Vielleicht wegen Einwirkdauer oder der Preis?
Ich werde dazu aber auch nochmal googeln.
Ich benutze übrigens als günstigen Alkohol "Melissengeist" aus Drogerien (Rossmann, DM). Der hat 70%Vol.. Mit dem Vergällungsmittel kann ich mich nicht anfreunden.
Liebe Grüße
Sissi70 (Michaela)
Sissi70 (Michaela)