Lotion für Mischhaut mit ausgeprägter T-Zone

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
mara501

Lotion für Mischhaut mit ausgeprägter T-Zone

Ungelesener Beitrag von mara501 »

Hallo,

ich hab mir ein Rezept von Heike etwas abgewandelt sozusagen mit Ölaustausch zusammengestellt.... Ist das für Mischhaut (trockene Wangen) mit einer ausgeprägten T-Zone eine gute Wahl :?:

2,50 Traubenkernöl
2,50 Arganöl
2,50 Mangobutter
3,50 Nachtkerze
1,10 Uda
0,50 LL
0,10 Ceralan
0,15 Walrat
1,25 Olivem
1,00 Xyliance
6,00 dest. Wasser
17,50 Hydrolat - Süßholz
2,10 Glycerin
0,25 Allantoin
0,20 Hyaluron
2,10 Urea
1,75 Panthenol
2,50 Extrakt Lav, gemischt
Rosskast,
12,50 Aloe vera gel
60,00 Gramm insgesamt - sollte für 2 x 30 ml. Lotionfläschchen reichen.
Weiters kommen noch einige Tropfen Ätherische Öle dazu.. Dachte da
an Lavendel, Grapefruit und Ylang Ylang - vorsichtig halt.

Ich denk wenn es sich bei Akne bewährt könnte es auch für Mischhaut gut sein ? Oder soll noch was dazu /weg ? Was meint ihr ?
Sorbit aber wieviel ? Oder ist das Rezept schon überladen ?

Liebe Grüße
Mara

Rena
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Sonntag, 11. Mai 2008, 03:38
17

Ungelesener Beitrag von Rena »

Oder soll noch was dazu /weg ? Was meint ihr ?
Sorbit aber wieviel ? Oder ist das Rezept schon überladen ?
Hi Mara, hast du Kieselsäure? Die mattiert etwas die T-Zone...
Bei 2,1g Glyzerin würde ich das Sorbit weglassen - aber bei der Beurteilung der Gesamtkomposition überlass ich das Feld lieber mal den Profis hier ;D
Gruß
Rena :o)

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

hallo,

@ rena
vielleicht ist ja das Glycerin mit 3,5 % doch etwas zuviel ? ich weiß ja nicht aber vielleicht wäre 0,6 gramm also 1 % auch schon ausreichend ?

Liebe Grüße
Mara

Rena
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 71
Registriert: Sonntag, 11. Mai 2008, 03:38
17

Ungelesener Beitrag von Rena »

Im Wirkstoffportrait zu Glyzerin auf Olionatura steht: "Eine 3- bis 5%ige Einsatz-Konzentration gewährleistet eine gute Feuchtigkeitsbindung und gute Verträglichkeit." .....
Gruß
Rena :o)

mara501

Ungelesener Beitrag von mara501 »

hallo,

ja ich glaube irgendwie ist Glycerin nicht wirklich mein Wirkstoff. Ich empfinde es eher als pappend und unangenehm. Hab nun eine kleine Menge Gesichtswasser nach Selea getestet und empfinde es rundum als eher unangenehm. Aber gottseidank gibt das Rohstoffschränkchen ja mittlerweile viele Sachen her....

Oder vielleicht verarbeite ich es falsch. Gehört es in die Wasserphase und miterhitzt oder in die fertige Emulsion (wie ich bisher machte ?) ...

Liebe Grüße
Mara

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

mara501 hat geschrieben:hallo,

Gehört es in die Wasserphase und miterhitzt oder in die fertige Emulsion (wie ich bisher machte ?) ...

Liebe Grüße
Mara
Ja Mara, rein in die Wasserphase und miterhitzen. So mache ich das jedenfalls immer. Glycerin ist da nicht so empfindlich.

Antworten