Bin neu und muss ein riesiges Problem bewältigen

Hautschaden am Hals durch Sonne plus Reizung plus ich bin wirklich wirklich dumm.

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Katermama

Bin neu und muss ein riesiges Problem bewältigen

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Hallo!

Ich bin von Wien nach St. Pölten gezogen. Arbeite gelegentlich in Wien, fahre jetzt am Nachmittag gegen die Nachmittagssonne heim.
Ich war schon immer so, dass ich keine Sonne vertragen habe, blieb also bis am Nachmittag in der Wohnung oder bin nur schnell durch die Häuserschluchten zur Arbeit gehuscht (Werbesprecherin, Arbeit in dunklen Sprecherkammerln).
Jetzt haben wir da in St. Pölten ein Haus mit Garten und einen weißen Kater, der auch gerne an der Leine spazieren gehen will. Er ist taub, ungeschickt und ur süß. Hat nur noch eine Hüfte, dafür aber einen Riss in der Zunge. Ist vor einem Hund davon gelaufen und von einem Rettungsauto angefahren worden. Hat eine Katze auf einen Baum verfolgt, ist aber nicht mehr richtig von dem Baum herunter gekommen. Jetzt nimmt er mich als Body Guard mit. Aber das halt auch mittags. Zweimal hatte ich Zecken. Ich hab mir dann ätherische Öle in eine Body Lotion gekippt, die die Zecken abhalten. Das hat auch funktioniert. Nur hab ich nicht Tropfen reingeträufelt, sondern richtig geschüttet. Viel zu viel. Und damit dann natürlich in die Sonne gegangen. Jetzt ist am Hals das Bindegewebe zerstört und die Adern sind hoch geschwommen. Der Hautarzt hat gesagt: "Keine Kosmetik".

Dann hab ich mir einen Sonnenschutz aus Polsterstoff genäht, weil die Seidentücher nicht gereicht haben. Der Polsterstoff ist aus dickem Stoff, durch den keine Sonne dringt, aus Polyester, super Sonnenschutz, aber auch beschichtet, damit er nicht schmutzig werden kann. Textiles Vertrauen zwar, aber mein Hals mochte es doch nicht.

Dann hab ich angefangen, mir Rezepturen zu rühren. Ihr könnt Euch nicht vorstellen, wie blöd ich war. Leinöl in der Fettphase erhitzt. Wasser, wohl destilliertes und nochmal aufgekocht, aber das war halt schon ein paar Wochen offen. Vitamin B12 reingetan, was die Mikroorganismen auf der Haut aktiviert, wo sich doch unter der selbstgenähten Halskrause die Bakterien nur so tummeln. Gestern hat das alles gebissen wir verrückt und war rot und die Haut ist so von unten her angeschwollen, vom Kinn bis zum Schlüsselbein. Dann hab ich doch die Salbe mit Cortison von der Ärztin gegen die Kontaktallergie (von der gekauften Body Lotion, die auch schon länger zuhause liegt) draufgetan. Hui! Also es hat nach wie vor gebissen, gekratzt, war geschwollen und dann ist es auch noch heiß geworden! Dann hab ich mich hier angemeldet.

Also ich hab dann einfach nur mal Wasser drüber laufen lassen und das Cortison hat getan, was es soll. Das Beißen, Kratzen und die Schwellung und die Hitze gingen zurück. Es scheint aber ein bisschen zu stark gewesen zu sein. Jetzt fühlt es sich gut an, sieht aber echt bescheiden aus.
Ich hab mir in der Rührküche Linz Neutralöl, Glyzerin und Dermofeel bestellt und habe es schon hier. Will etwas rühren, mit dem ich die Cortisonsalbe verdünnen kann. Auch nähe ich Halskrausen aus Hanfserge und Seide.

Schön wäre eine einfache Rezeptur für eine nicht reizende Creme. Ohne alles. Habe auch Cetearyl Alkohol, Lysolecithin, Kokosöl usf.

Liebe Grüße
Silvia

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34792
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Was ist »Dermofeel«? :lupe:
Liebe Grüße
Heike

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Hallo Heike!
Danke für Deine Antwort! Einer von denen klick
Habe ihn aber verwechselt, habe eigentlich Dermacare, ein O/W Emulgator.
Grade die neue Rezeptur gemacht, die neunte mit dem Titel "Beruhigdichmilch" In Gramm:
Fett: Neutralöl 18, Avocadin 0,5, Derma Care 1,5, Emulsan 1
Wasser: Wasser 22, Phospholipon 0,3, Glycerin 2
Wirkstoffe: Die Salbe mit dem Cortison 3,7, Biogard 1

Was sagst?
Schau ma mal. Oh ja, das Motto hat mich dahin gebracht, wo ich bin.
Glycerin ist drin, weil meine bisherigen gekauften Cremes das alles drin hatten und meine Haut möglicherweise glycerinabhängig ist, muss sie entwöhnen.

Liebe Grüße
Silvia
Zuletzt geändert von Helga am Dienstag, 19. September 2023, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link versteckt

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34792
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Katermama hat geschrieben:
Dienstag, 19. September 2023, 15:09
Einer von denen https://olionatura.de/?s=Dermofeel&submit=Suchen
;-) Deshalb frage ich. »Dermofeel®« ist ein Handelsname für eine Gruppe an kosmetischen Verdickern und Rohstoffen mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften. Wenn Du Hilfe suchst, musst Du präzise sein, sonst kann diese Hilfe nicht sinnvoll erfolgen.
Habe ihn aber verwechselt, habe eigentlich Dermacare, ein O/W Emulgator.
Grade die neue Rezeptur gemacht, die neunte mit dem Titel "Beruhigdichmilch" In Gramm:
Fett: Neutralöl 18, Avocadin 0,5, Derma Care 1,5, Emulsan 1
Wasser: Wasser 22, Phospholipon 0,3, Glycerin 2
Wirkstoffe: Die Salbe mit dem Cortison 3,7, Biogard 1
Bitte alles in Prozent angeben und die gesamte Formulierung strukturiert notieren. Helfen kann Dir vielleicht dieser Online-Rechner (er ist auch oben verlinkt). Dort kannst Du die Werte auch in Gramm eingeben und erhältst die Prozentangaben. Diese lassen sich hierher kopieren.

Was ist gemeint mit »Wirkstoffe: Die Salbe mit dem Cortison 3,7«? Du rührst etwas Fertiges in eine selbst konzipierte Creme? Verträgt sich die gewählte Konservierung mit dieser Creme? Wie ist das mit dem pH-Wert? Wie hoch ist er? Wonach hast Du entschieden, wie hoch Du die Salbe mit dem Kortison dosiert?
Katermama hat geschrieben:
Dienstag, 19. September 2023, 15:09
Glycerin ist drin, weil meine bisherigen gekauften Cremes das alles drin hatten und meine Haut möglicherweise glycerinabhängig ist, muss sie entwöhnen.
Es gibt keine Abhängigkeit von Glycerin. Es ist einfach eine hautphysiologische, natürliche Substanz, die effektiv Wasser binden kann. Die Haut produziert es selbst. Woher hast Du die Information, dass Glycerin abhängig macht?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24135
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Katermama hat geschrieben:
Dienstag, 19. September 2023, 13:52
... Der Hautarzt hat gesagt: "Keine Kosmetik".

.... Gestern hat das alles gebissen wir verrückt und war rot und die Haut ist so von unten her angeschwollen, vom Kinn bis zum Schlüsselbein. Dann hab ich doch die Salbe mit Cortison von der Ärztin gegen die Kontaktallergie (von der gekauften Body Lotion, die auch schon länger zuhause liegt) draufgetan. Hui! Also es hat nach wie vor gebissen, gekratzt, war geschwollen und dann ist es auch noch heiß geworden! Dann hab ich mich hier angemeldet.
Liebe Silvia,
klingt alles sehr schlimm, komplex und kompliziert - aber ganz ehrlich gesagt, ich persönlich traue mich momentan nicht, Dir ein Rezept vorzuschlagen :-), erst wenn sich die Haut beruhigt hat. Was hat der - oder "die" - Hautärzte diagnostiziert?.

Alles Gute :-)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Luana
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 165
Registriert: Dienstag, 23. Mai 2023, 17:44
1

Ungelesener Beitrag von Luana »

Katermama hat geschrieben:
Dienstag, 19. September 2023, 13:52

Will etwas rühren, mit dem ich die Cortisonsalbe verdünnen kann.
Hallo Silvia,

Cortisoncreme sollte man nicht verändern. Die Creme dient als Trägersubstanz, damit das Cortison von der Haut aufgenommen werden kann.
So führt eine Veränderung evtl. zu einer gestörten Aufnahme.
Auch die Dosierung des Cortisons ist mit wahrscheinlich mit Bedacht gewählt.
Cortisonhaltige Cremes sollen möglichst nur über einen kurzen Zeitraum eingesetzt werden.
Zu niedrig dosiert, kann der Vorteil einer Cortisonbehandlung, nämlich die schnelle Besserung des Zustandes, nicht erreicht werden.
Viele Grüße von Luana 🌿

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34792
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Luana hat geschrieben:
Dienstag, 19. September 2023, 19:54
Cortisoncreme sollte man nicht verändern. Die Creme dient als Trägersubstanz, damit das Cortison von der Haut aufgenommen werden kann.
So führt eine Veränderung evtl. zu einer gestörten Aufnahme.
Auch die Dosierung des Cortisons ist mit wahrscheinlich mit Bedacht gewählt.
Cortisonhaltige Cremes sollen möglichst nur über einen kurzen Zeitraum eingesetzt werden.
Zu niedrig dosiert, kann der Vorteil einer Cortisonbehandlung, nämlich die schnelle Besserung des Zustandes, nicht erreicht werden.
Danke, Luana, Du bringst es auf den Punkt. Jede Deiner Aussagen ist sehr wichtig, daher zitiere ich Dich vollständig, :-)
Liebe Grüße
Heike

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Luana hat geschrieben:
Dienstag, 19. September 2023, 19:54
Cortisoncreme sollte man nicht verändern. Die Creme dient als Trägersubstanz, damit das Cortison von der Haut aufgenommen werden kann.
So führt eine Veränderung evtl. zu einer gestörten Aufnahme.
Auch die Dosierung des Cortisons ist mit wahrscheinlich mit Bedacht gewählt.
Cortisonhaltige Cremes sollen möglichst nur über einen kurzen Zeitraum eingesetzt werden.
Zu niedrig dosiert, kann der Vorteil einer Cortisonbehandlung, nämlich die schnelle Besserung des Zustandes, nicht erreicht werden.
Danke Luana, habs verstanden.
Heike hat geschrieben:
Dienstag, 19. September 2023, 17:35
Deshalb frage ich. »Dermofeel®« ist ein Handelsname für eine Gruppe an kosmetischen Verdickern und Rohstoffen mit ganz unterschiedlichen Eigenschaften.
Danke Heike, stimmt, hab ich nicht dran gedacht. Ist aber so, wie Du sagst.
Heike hat geschrieben:
Dienstag, 19. September 2023, 17:35
Helfen kann Dir vielleicht dieser Online-Rechner
Ja, hab ihn genutzt. Der hat mich geschimpft, weil ich so viele Wirkstoffe hab in der Wasserphase. Aber wo schreibt man das Wasser selber hin? Beim vierten mal ist es dann gegangen und ich bin nicht geschimpft worden. Meine Creme, ich hab 25 Gramm gemischt, ein bisschen weniger, weil man soll schon den Milchschäumer in dem Gebinde haben, wenn man rührt. Naja, wenigstens ist die Küche jetzt wieder sauber. Ist eine schöne Creme geworden, mit dem pH Wert bin ich noch nicht zufrieden, ist mehr bei 5 als bei 5,4. Ich werd das nochmal nachkontrollieren. Das Vitamin C Pulver löst sich ja vielleicht langsam auf. Den Rest vom Vitamin C von Purecaps trinke ich so. So macht das wenigstens Sinn.

Frage: Wenn man 25 Gramm mischt und es schnell verbraucht, kann man schon noch was hineinrühren, wenn man eh etwas zu viel Konservierungsmittel drin hat, oder?

Liebe Grüße

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Heike hat geschrieben:
Dienstag, 19. September 2023, 17:35
Wenn Du Hilfe suchst, musst Du präzise sein
Danke, Heike Käser! Danke für all die Arbeit, die Du in dieses Projekt gesteckt hast! Danke für Deine Präzision und Ausdauer!
Ich hatte noch nicht genug Zeit, um alles zu lernen, hab mich nur von Deiner Rezeptur zum leichten Cremegel und von einigen anderen Artikeln, die Du geschrieben hast, inspirieren lassen, meine möglichst reizfreie Creme zu machen. Und es hat funktioniert. Danke. Danke auch für die sanfte Ermahnung bezüglich des pH-Werts.

Gestern noch hätte ich meine Haut um die Kinnlinie eher zum Käsereiben verwenden mögen, als zum Herzeigen. Jetzt ist sie glatter geworden und die Ruhe vor dem Beißen erfüllt mich mit Dankbarkeit.

Meine Haut ist glatter geworden, die Erhobenen Stellen sind zurück gegangen. Es wird besser werden. Danke.

Jetzt brauche ich nur noch einen Sonnenschutz, den ich vertrage. Morgen muss ich wieder auf die Autobahn.

Liebe Grüße
Silvia

Benutzeravatar
Fragolinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1885
Registriert: Samstag, 8. Oktober 2016, 20:16
8
Wohnort: im Süden ;-)

Ungelesener Beitrag von Fragolinchen »

Katermama hat geschrieben:
Mittwoch, 20. September 2023, 09:20
Jetzt brauche ich nur noch einen Sonnenschutz, den ich vertrage. Morgen muss ich wieder auf die Autobahn.
Den rührst Du Dir aber hoffentlich nicht selber? - So verführerisch das auch sein mag.

Hab' leider nicht viel Zeit, um dir die betreffenden Threads zu suchen, die es etliche zu dem Thema hier gibt, und zu verlinken.
Nur soviel: ausreichender und sicherer Sonnenschutz ist für uns Hobby-Selbstrührer nicht zu erreichen.
Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
(Weisheit aus Finnland)

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Fragolinchen hat geschrieben:
Mittwoch, 20. September 2023, 13:11
Den rührst Du Dir aber hoffentlich nicht selber?
Fragolinchen, ich hab "Sofi Super" gekauft und das rühre ich mal in meine nicht reizende Creme. Titandioxid und Co werde ich mir auch besorgen. Habe ein Buch bestellt zu dem Thema Sonnenschutz Rühren. Eigentlich nähe ich Sonnenschutz. Aber hab auch hier einen super sonnenstoppenden Stoff gefunden, der meine Haut aber gereizt hat. Muss mal in den Segler-Laden gehen, die haben so Zeug fertig zum Kaufen.

Liebe Grüße

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7062
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Katermama hat geschrieben:
Mittwoch, 20. September 2023, 01:02
Wenn man 25 Gramm mischt und es schnell verbraucht, kann man schon noch was hineinrühren, wenn man eh etwas zu viel Konservierungsmittel drin hat, oder?
Nein, das sollte man nicht tun, eine ausreichende Konservierung ist dann nicht mehr gewährleistet. Hier kam die Frage auch auf: Klick. Was Du aber tun kannst: 1-2 Tropfen Öl oder ein zweites Produkt (z.B. ein Wirkstoffgel) vor dem Auftragen in der Handfläche mit Deiner Creme mischen.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Katermama hat geschrieben:
Mittwoch, 20. September 2023, 13:44
Fragolinchen hat geschrieben:
Mittwoch, 20. September 2023, 13:11
Den rührst Du Dir aber hoffentlich nicht selber?
Fragolinchen, ich hab "Sofi Super" gekauft und das rühre ich mal in meine nicht reizende Creme. Titandioxid und Co werde ich mir auch besorgen. Habe ein Buch bestellt zu dem Thema Sonnenschutz Rühren. Eigentlich nähe ich Sonnenschutz. Aber hab auch hier einen super sonnenstoppenden Stoff gefunden, der meine Haut aber gereizt hat. Muss mal in den Segler-Laden gehen, die haben so Zeug fertig zum Kaufen.
Ganz ehrlich es gibt gewisse Produkte da vertraue ich voll und ganz auf die Labore der zuständigen Anbieter. Und da ist Sonnenschutz ganz weit vorne. Die haben gewisse Apparaturen womit sie die UV Wirkung auf der Haut simulieren können. Das haben wir nicht! Es gibt mittlerweile ganz tollen Sonnenschutz der sogar Korallenfreundlich ist. Ich kann dich sehr gut verstehen das du momentan durch das Mißgeschickt mit den Ätherischen Ölen nach einer Heilung suchst. Nur, wenn die Haut momentan beschädigt ist, benötigt das auch eine Zeit für die Heilung und die dauert etwas. Wir können kleine Wunder mit unseren eigenen Produkten herstellen aber nicht alles lässt sich selber herstellen. Lerne, mache weiter kleine Chargen das mache ich sogar heute noch wenn ich etwas neues ausprobiere. Ab jetzt heißt es sehr viel lesen, vorallem begreifen und vorsichtig sein! Jederzeit fragen und nicht alles für dich anwenden wollen. Du hast gelernt wie potent manche Stoffe sein können. Und so wie Fragolinchen Schreibt das rührst du doch hoffentlich nicht selber... Wünsche dir das die Beschwerden bald eine böse Erinnerung sind. :troest:
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24135
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Katermama hat geschrieben:
Mittwoch, 20. September 2023, 13:44
.. Habe ein Buch bestellt zu dem Thema Sonnenschutz Rühren.
Ohje - ganz ehrlich gesagt - nicht mal die Profis unter uns vertrauen darauf :-), wir haben uns lange Zeit und immer wieder mal mit Sonnenschutz beschäftigt. Selbst gerührten Sonnenschutz kann man - wie Elsa schon erwähnt hat - nicht messen, bzw. benötigt man dafür ein spezielles Gerät; es gibt hier im Forum einen Beitrag von GartenEden, die im Chemie-Unterricht einen Versuch gestartet haben. Gerade bei Deiner sehr empfindlichen Haut muss man ihn aber messen können, z. B. Sonnenschutz 50 herzustellen, dafür gibt es für uns Private kaum (verlässliche) Rohstoffe. Auf Artikelbeschreibungen kann man sich nicht immer verlassen :wink:.

Alles Gute :)
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 21. September 2023, 01:39, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Korrigiert
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Elsa hat geschrieben:
Mittwoch, 20. September 2023, 15:48
Es gibt mittlerweile ganz tollen Sonnenschutz der sogar Korallenfreundlich ist.
Du hast natürlich recht. Aber: Ich gehe nichtmal im Ratzersdorfer See schwimmen. Und der hat am Nachmittag die komplette Westseite von Bäumen beschattet, ist 700 Meter lang. Jetzt kommst Du mir mir Korallen. Hmpf. Ich gehe bis 16:00 Uhr nicht ins Freie und dann in den Garten, weil das Haus den ganzen Garten dann beschattet. Ich habe die Jalousien zu und wenn ich rausgehen muss, dann mit mindestens einer Lage Tücher drüber. Der dicke Polsterstoff hat die zusätzliche Reizung ausgelöst. Das wäre eine schöne Möglichkeit gewesen, raus zu gehen. Werde was anderes nähen. Aber ich will jetzt nicht an Korallen denken.
Liebe Grüße

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Helga hat geschrieben:
Mittwoch, 20. September 2023, 22:34
Gerade bei Deiner sehr empfindlichen Haut muss man ihn aber messen können, z. B. Sonnenschutz 50 herzustellen, dafür gibt es für uns Private kaum (verlässliche) Rohstoffe. Auf Artikelbeschreibungen kann man sich nicht immer verlassen
Ja bitte das stimmt. Ich hatte auch gedacht, dass die PVC-Paneele von der Terrassenüberdachung ein Sonnenschutz wären. Nicht gegen UVA. Das sollten die Leute auch wissen. Ja, es ist schattig. Aber kein Schutz. Auch Seidentücher bieten nicht so einen guten Schutz. Auch gekaufte Sonnencremen sind nicht immer das Wahre. Eigentlich bin ich beleidigt, dass meine Haut keine Sonne mehr verträgt. Kann man das nicht stimulieren? In den 80-er Jahren bin ich einfach so zur Ager (nördlich des Attersees) gegangen und bin dann lange auf irgendeiner Wehr gelegen, rundherum nur Wasser und Sonne. War schön. Und es war kein Problem. Früher hat man einen 8-er Sonnenschutz aufgetragen und das war schon viel. Heute reicht ein 50-er nicht mehr. Was soll das? Ja, das Erdmagnetfeld wird schwächer und die Strahlung wird stärker. Die Asiatinnen gehen mit Sonnenschirm raus. Ich mit einem Tropenhut aus mehreren Lagen Stoffe, wenn es denn sein muss. Und sehe richtig bescheuert aus. Hmpf.

Benutzeravatar
Nine
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2360
Registriert: Freitag, 16. März 2018, 16:43
7
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nine »

Katermama hat geschrieben:
Donnerstag, 21. September 2023, 12:19
Elsa hat geschrieben:
Mittwoch, 20. September 2023, 15:48
Es gibt mittlerweile ganz tollen Sonnenschutz der sogar Korallenfreundlich ist.
... Aber ich will jetzt nicht an Korallen denken.
Liebe Grüße
Hallo Katermama,
@Elsa wollte darauf aufmerksam machen, dass auch gekaufte Produkte erhältlich sind, die nicht in einer Weise die Umwelt belasten, wie das für sehr viele konventionelle Produkte gilt, und bei Sonnenschutz ist die Gewässerbelastung eben ein Thema. Egal, ob und wo du schwimmen gehst, so wird bei der nächsten Dusche zwangsläufig ein Teil der aufgetragenen Inhaltsstoffe ins Abwasser übergehen.

Was ich jetzt schreibe, ist aufrichtig gemeint: Nach meinem Eindruck brauchst du andere Hilfe, als die, die hier in einem Forum zur Selbstherstellung von Cremes und Kosmetika gegeben werden kann.

Nichts für ungut,
Nine
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 21. September 2023, 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitierten Namen richtig gestellt

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7062
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Katermama hat geschrieben:
Mittwoch, 20. September 2023, 13:44
Fragolinchen, ich hab "Sofi Super" gekauft und das rühre ich mal in meine nicht reizende Creme. Titandioxid und Co werde ich mir auch besorgen.
Der Thread, den Helga angesprochen hatte über das Schülerexperiment von Garten Eden ist dieser hier. Leider sind die Tabellen mit den Ergebnissen nicht mehr verfügbar. Dann haben wir einen Thread hier, der für Dich vielleicht interessant sein könnte: Empfehlungen für gekauften Sonnenschutz. Und zu guterletzt: ich würde mich nach Kleidung mit UV-Schutz im Outdoorbereich umsehen, wenn noch nicht geschehen. In diesem Shop z.B. kann man als Filter "UV-Schutz" eingeben und sogar den Lichtschutzfilter wählen (LSF 30-50), den die Kleidung haben soll.
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6674
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Du nähst selbst, hier gibt es uv-schutz stoff
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24135
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Katermama hat geschrieben:
Donnerstag, 21. September 2023, 12:29
.. .. Heute reicht ein 50-er nicht mehr. Was soll das? Ja, das Erdmagnetfeld wird schwächer und die Strahlung wird stärker. Die Asiatinnen gehen mit Sonnenschirm raus. Ich mit einem Tropenhut aus mehreren Lagen Stoffe, wenn es denn sein muss.
Kann es sein, dass Du an Photodermatose leidest? Oder Urticaria solaris?
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24135
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Liebe Katermama,

eines noch, es geht mir nicht aus dem Sinn :): Vermutlich bist Du frustriert, dass Dir hier an Stelle eines Rezeptes ungefragt Ratschläge geschrieben werden. Wenn ja, tut es mir sehr leid, denn ich kann mir vorstellen, dass Du leidest. Du würdest aber nicht glauben - ohne hier auf Details/Ursachen/Gründe einzugehen - was selbst gerührte Cremes anrichten können. Wir sind keine Hautärzte, sehen Deine Haut nicht mal in Natura, wir - und glaube, dass ich wirklich sagen kann "wir" - sind einfach Verantwortungsbewusst, also lieber kein Rezept das womöglich "Verschlimmbessert" :-).

Dein Arzt hat gesagt "keine Kosmetik". Das wird z. B. auch bei perioraler Dermatitis empfohlen und bedeutet nichts zu verwenden was reizend ist, sowie keine Konservierungsstoffe. Abtupfen darf man die ersten Wochen nur mit frisch gekochten, abgekühltem schwarzem Tee. Vielleicht wäre das ja auch etwas für Dich :), er wirkt entzündungshemmend und juckreizstillend, Tee 20 Min. ziehen lassen.
Zuletzt geändert von Helga am Donnerstag, 21. September 2023, 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Satz umgestellt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Nine hat geschrieben:
Donnerstag, 21. September 2023, 13:49
Was ich jetzt schreibe, ist aufrichtig gemeint: Nach meinem Eindruck brauchst du andere Hilfe, als die, die hier in einem Forum zur Selbstherstellung von Cremes und Kosmetika gegeben werden kann.
Ja, Nine, der Punkt ist, dass ich manchmal scherze und es kommt aber im Audiofile besser rüber als in der Schrift. Hab auch überlegt, ob vielleicht sonst was nicht stimmt. Meine Ärztin hat nur gesagt "Das ist ja kein Zustand" und mir Cortison verschrieben. Auch gut. Aber ich darf Dich beruhigen: Ich war schon bei 3 Psychotherapeuten und die meinten, dass ich gesund wäre. Also insofern wird´s vielleicht eher am Stoffwechsel liegen. Oder daran, dass ich dachte, eine Terrassenüberdachung wär ein Sonnenschutz oder Tropical Sun würde als Sonnenschutz funktionieren. Aber Du hast recht. Sollte weiter recherchieren.
Pialina hat geschrieben:
Donnerstag, 21. September 2023, 14:26
Dann haben wir einen Thread hier, der für Dich vielleicht interessant sein könnte: Empfehlungen für gekauften Sonnenschutz.
Pialina, danke. Also das Problem ist weiter verbreitet, dass man schwer den Sonnenschutz findet, den man mag. Danke. Das Daylong Cetaphil mag ja gut und teuer sein, aber das kriecht bei mir in die Augen und dann fühlt sich das bei mir an, als möchte man heulen. Auch wenn man sonst ein sehr fröhlicher Mensch ist. Habe mir die Seiten mit dem vorgeschlagenen Sonnenschutz abgespeichert.
Nine hat geschrieben:
Donnerstag, 21. September 2023, 13:49
bei Sonnenschutz ist die Gewässerbelastung eben ein Thema.
Stimmt. Finde ich auch. Deshalb bin ich am Abend schwimmen gegangen. Ich finde das auch blöd, dass Leute in der Sonne braten mit Sonnenschutz und dann ins Wasser gehen. Aber beim Duschen vertraue ich auf die heimischen Kläranlagen. Und hab eigentlich immer versucht, unbedenkliche Kosmetik zu verwenden, wo möglich.
Pialina hat geschrieben:
Donnerstag, 21. September 2023, 14:26
das Schülerexperiment von Garten Eden ist dieser hier.
Bin nicht befugt, das aufzurufen. Glaube es Dir aber auch so, Pialina.
Birgit Rita hat geschrieben:
Donnerstag, 21. September 2023, 16:11
Du nähst selbst, hier gibt es uv-schutz stoff
Hihihi! Birgit Rita! Hab so lachen müssen! Stoff Mila im Maigrün. Ernsthaft. So nett ausgesucht, die Farbe. Ich hab ein Kleid, das hab ich mir 2012 genäht und das trage ich immer nach dem Duschen. Seither. Immer. Es ist ungefähr in diesem Grün und es hat sich nicht verändert in den 11 Jahren. Allerdings ist mein Stoff von Le Chanvrier in Belgien, die es nicht mehr gibt, aus langstapeliger Biobaumwolle, die in der Türkei gewachsen ist und die in Belgien gestrickt wurde. Schade, dass Saskia van Hoyveghen ihren Laden und die Strickmaschinen alle verkauft hat. Werde mir Mila bestellen. Danke. Vielleicht mach ich Rollkragen-Tops aus Bambusjersey und schwarzem Mila. Der Bambusjersey wurde in Barcelona für mich gemacht.
Pialina hat geschrieben:
Donnerstag, 21. September 2023, 14:26
In diesem Shop z.B.
Pialina, der Shop ist ja supergeil. Oh! Handschuhe fürs Paddeln! Oh! Hauben! Oh! Ich hab ein Schlauboot zum Paddeln am Ratzersdorfer See gekauft, da liegt seit einem Jahr der Kater drauf. Und jetzt der Shop! Oh! Habe ihn abgespeichert. Ist alles für mich! Und die Tücher! Jep. Nächstes Jahr wird besser.Danke!
Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 21. September 2023, 19:34
Kann es sein, dass Du an Photodermatose leidest? Oder Urticaria solaris?
Photodermatose ist es sicher, das hat ein Hautärztin gesagt (eine teure). Aber Urticaria solaris sicher nicht, wobei ich eine Rrticaria nach einem Besuch in einem Freibad in Wien im Jahr 2017 hatte und einige der braunen Flecken sind von dem. Unangenehm und hässlich. Hab vor 2 Monaten damit spekuliert, mir was mit Curcuma und Schwarzem Pfeffer zu rühren, als Emulgator Phosphatidylserine. Bin erst vor 2 Wochen auf diese Seite hier gestoßen.
Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 21. September 2023, 20:11
Das wird z. B. auch bei perioraler Dermatitis empfohlen
Näh, periorale Dermatitis hab ich nicht. Das hätte einer gesagt. Und soooo arg ist es jetzt nicht mehr. Die Quaddeln, Stacheln aus der Haut, das Beißen, Kratzen und die Rötung war wohl von der Beschichtung von dem supersonnendichten Polsterstoff. Den hab ich abgesetzt und mir nach Heikes Inspirationen eine reizfreie Creme gemacht, das ist jetzt weg. Die Adern, die vom Bindegewebe nicht mehr gehalten werden, die sind noch sichtbar und ich bin vorsichtig, aber wurscht. Das wird werden. Gua Sha, Bindegewebsstraffung usf. Vielleicht.
Helga hat geschrieben:
Donnerstag, 21. September 2023, 20:11
Vermutlich bist Du frustriert, dass Dir hier an Stelle eines Rezeptes ungefragt Ratschläge geschrieben werden
Na, ich bin nicht frustriert, ich bin dankbar. Hab nur hier jetzt die Antworten sortiert von "mä" über "whow" zu "pfohursupaa" hin zu *snief*. Danke Euch allen. Ihr seids alle ursupergroßartig und wollt mein Leben verbessern, was Ihr auch schaffen werdet. Danke. Ich werd vorsichtig sein beim Rühren. Danke.

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

@Nine, danke genau das meinte ich.

@Katermama, such in deinem Inneren. Und damit meine ich deine inneren Organe, vorallem der Darm.
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Elsa hat geschrieben:
Freitag, 22. September 2023, 12:32
such in deinem Inneren. Und damit meine ich deine inneren Organe, vorallem der Darm.
Ah so meinst Du das, Elsa! Danke! Ich wüsste jetzt nicht, zu welchem Arzt ich da gehen sollte. Ich koche viel selber, Gemüseeintopf, mache Salate mit Ölen. Versuche, alles, was sich zu Zucker verstoffwechselt, möglichst auszulassen. Getreideprodukte wie Nudeln, Reis, Kartoffeln, auch Mehl. Es wird im Körper zu Zucker und dann hat man die Insulinresistenz, die brauch ich nicht. Außerdem nimmt man so viel leichter ab.

Mein Hautzustand ist jetzt aktuell nicht so schlecht, wenn man bedenkt, dass ich in der Anfängerphase vor 2 Wochen das Leinöl in der Fettphase mit erhitzt hab und mir die Creme dann auch noch auf die gereizte Hautpartie aufgetragen habe. Und dass ich diese Halskrause aus dem beschichteten Polsterstoff stundenlang dort drauf hatte. Aber ja, ich sollte den pH Wert eher mit Aloe Vera Gel als mit Vitamin C aus den Kapseln korrigieren, besonders im Sommer. Aber meine relativ reizfreie Creme hat sogar die vertikalen Falten am Hals gebessert, und zwar sehr flott! Das war gar nicht geplant.

Bussis Silvia

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24135
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Katermama hat geschrieben:
Freitag, 22. September 2023, 13:59
Elsa hat geschrieben:
Freitag, 22. September 2023, 12:32
such in deinem Inneren. Und damit meine ich deine inneren Organe, vorallem der Darm.
Ah so meinst Du das, Elsa! Danke! Ich wüsste jetzt nicht, zu welchem Arzt ich da gehen sollte.
Ich glaube Elsa meint eine Stuhl-Untersuchung. Die kannst Du auch in bestimmten Apotheken durchführen lassen. Adressen gibt es hier: klick. Ich selbst mache das auch hin und wieder, ist eine sehr genaue Untersuchung :)
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Benutzeravatar
Elsa
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 806
Registriert: Freitag, 2. März 2018, 09:35
7

Ungelesener Beitrag von Elsa »

Nicht nur den Stuhl sonder eine richtige Koloskopie. Dafür gibt es Gastroenterologen. Die gibt es Weltweit.
Besos Elsa
Jeder Mensch ist sein eigenes Universum. (Bob Marley)

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

Elsa hat geschrieben:
Freitag, 22. September 2023, 14:51
Nicht nur den Stuhl sonder eine richtige Koloskopie. Dafür gibt es Gastroenterologen. Die gibt es Weltweit.
Danke. Werde einen Termin machen. Wenn es die weltweit gibt, finde ich vielleicht in St. Pölten auch so einen. Danke. Hihi.

Benutzeravatar
chaoskoeppsche
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1655
Registriert: Donnerstag, 15. Februar 2018, 14:53
7

Ungelesener Beitrag von chaoskoeppsche »

Erst einmal herzlich willkommen in der Rührküche, liebe Silvia! :hallihallo:

Da hast du ja ein ordentliches Paket zu schultern & in deinem verständlichen Frust leider auch einiges Unbedachtes unternommen, zB die enorm hoch dosierten ätherischen Öle. :/ Ich kann ob einiger chronischer Themen nachvollziehen, dass man irgendwann verzweifelt & kopflos versucht, ir-gend-wie wieder alles gut hinzubekommen. :argverlegen:
Katermama hat geschrieben:
Freitag, 22. September 2023, 13:59
Versuche, alles, was sich zu Zucker verstoffwechselt, möglichst auszulassen. Getreideprodukte wie Nudeln, Reis, Kartoffeln, auch Mehl. Es wird im Körper zu Zucker und dann hat man die Insulinresistenz, die brauch ich nicht. Außerdem nimmt man so viel leichter ab.
Hast du Probleme mit zu hohem Blutzucker oder weshalb achtest du darauf, dass du keinen vom Körper generierten Zucker konsumierst? Oder willst du damit sagen, dass du den Bedarf an Kohlenhydraten mit anderen als den von dir genannten Lebensmitteln deckst? Insulinresistenz wird ja meist „erarbeitet“, sofern ich mich recht entsinne. Auf dem Blog „Genetisches Maximum“ gibts etliche interessante Beiträge darüber, zB diesen hier. (Nicht vom Titel irritieren lassen, steht einiges Grundlegendes drin.)

Am Rande: Vitamin C aus Nahrungsergänzungsmitteln würde ich ebenso wenig als Kosmetik-Zutat empfehlen wie Kurkuma und Pfeffer = Lebensmittel. Dort werden geringere Anforderungen hinsichtlich Reinheit gestellt als an unsere Kosmetikrohstoffe. Sie sind also eh schon nicht und gerade bei deinen akuten & chronischen Problemen erst recht nicht empfehlenswert für die Verwendung in Kosmetika, also auf unserem größten und sehr aufnahmefreudigen Organ, der Haut! :)

Urtikaria bzw die verschiedenen Formen können viele Auslöser haben, beteiligt ist an den Pusteln, deren Jucken und Rötung immer das Gewebshormon Histamin.

Ich zB reagiere auf stark histaminhaltige und körpereigenes Histamin freisetzende Lebensmittel, Kosmetikrohstoffe etc. Deshalb würde ich mir niemals Pfeffer oder Paprika aus der Lebensmittel-Abteilung & erst recht nicht deren Konzentrate (ätherische Öle oder Extrakte von zB Piperin oder Capsaicin) auf die Haut geben wollen.

Eine „nur mild“ capsaicinhaltige Creme zur Muskelentspannung hat mir vor Jahren mal einen glühend heißen, leuchtend roten, geschwollenen, brennenden Rücken beschert, abwaschen hats nur gelindert, so konnte ich aber dann wenigstens schlafen. :gaga:

Und auch ab von scharfen Konzentraten und meiner Sensibilität gehört nahezu kein konzentrierter Auszug pur oder hochprozentig auf die Haut oder in den Körper. Das haben ja aber schon einige hier thematisiert.

Sonnigen Gruß
Anke
Machen und lassen genießen, sein. :-)

Ceva
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 153
Registriert: Dienstag, 14. März 2023, 17:43
2

Ungelesener Beitrag von Ceva »

Liebe Katermama!
Leider kann ich Ihnen keinen konkreten Rat geben, wie Sie Ihre schwere Hautreaktion lindern und lösen können, aber ich fühle mit Ihnen.
Trotz der vielen Facetten des Problems ist die Unwirksamkeit der Lösung für einen Außenstehenden entmutigend.
Gleichzeitig war es gut zu sehen, dass erfahrene Forumsteilnehmer Ihnen sofort zu Hilfe gekommen sind.
Ich für meinen Teil möchte Ihnen so viel Trost spenden, dass die ähnlichen (vielleicht milderen) Probleme, die ich vor etwa 30 Jahren hatte (aufgrund einer Schilddrüsenunterfunktion und einer Operation), nach Beseitigung der Ursachen vollständig und vollständig verschwunden sind... Ich wünsche Ihnen dasselbe und viel Glück bei der Suche nach der Ursache. Sie werden es schaffen!
Liebe Grüße von Ceva.

Katermama

Ungelesener Beitrag von Katermama »

chaoskoeppsche hat geschrieben:
Freitag, 22. September 2023, 18:01
Insulinresistenz wird ja meist „erarbeitet“, sofern ich mich recht entsinne
Genau. Und das will ich nicht. Mein Blutzucker ist derzeit unauffällig, war aber mal bei 122, als ich viel jünger war.
chaoskoeppsche hat geschrieben:
Freitag, 22. September 2023, 18:01
Urtikaria
hatte ich mal, kam nicht wieder, aber die braunen Flecken nach Abheilung sind geblieben.
chaoskoeppsche hat geschrieben:
Freitag, 22. September 2023, 18:01
Eine „nur mild“ capsaicinhaltige Creme zur Muskelentspannung hat mir vor Jahren mal einen glühend heißen, leuchtend roten, geschwollenen, brennenden Rücken beschert
Uhhh... danke für die Warnung. Gratulation, dass es bei Dir wieder vorbei gegangen ist.
Ich hab mir vor einem Monat ja richtig viel Cayennepfeffer, Curcuma und schwarzen Pfeffer in das kleine Fläschchen gehauen. Erster Tag: Besserung. Zweiter Tag: Mäh Dritter Tag: Es wurde wieder röter, also hab ich das Zeugs weggetan.
Es geht wieder gut, die überlagernden Probleme kamen anscheinend von dem beschichteten Polsterstoff und die möglichst reizfreie Creme hat mir ganz gut getan, die Haut fühlt sich wieder normal an. Übrig bleibt nur der Sonnenschaden und der ist rein kosmetisch.
Ceva hat geschrieben:
Freitag, 22. September 2023, 21:10
Ich wünsche Ihnen dasselbe und viel Glück bei der Suche nach der Ursache.
Danke! Das is so lieb. Danke.

Antworten