Noch eine Frage vom Rührküken Claudi - Anti-Schuppen-Shampoo und leicht fettendes Haar

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Claudi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag, 2. Januar 2024, 15:34
1

Noch eine Frage vom Rührküken Claudi - Anti-Schuppen-Shampoo und leicht fettendes Haar

Ungelesener Beitrag von Claudi »

Noch einmal ein freundliches "Hallo" in die Runde. :-)

Nun soll mein Mann auch etwas davon haben, dass ich gerne wieder rühren möchte.

Für ihn möchte ich ein Anti-Schuppen-Shampoo herstellen. Hierfür habe ich mir folgendes Rezept zusammengestellt:

200 g/200 ml

83 g Tensidmischung
1 g Pirocton Olamin
0,1 g Haarguar
3 g Koffein
6 g Lipodermin
0,5 g Brennesselextrakt
0,5 g Lavandinöl
3 g Xanthan
1 g Konservierer

101 g Wasser.

Auch hier würde ich mich seeehr über Eure Meinung freuen.

LG Claudi

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34792
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wie setzt sich die Tensidmischung exakt zusammen? Welchen WAS-Anteil hat das Shampoo?

Du verfolgst sicher ein Konzept mit dieser Formulierung. Wie kamst Du auf Deine Entscheidungen?
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4380
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Liebe Claudi
Bitte das Rezept in Prozentangaben. Dafür gibt's einen Rechner auf der Mutterseite. Wir können ausschliesslich so korrekt einschätzen. Niemand hat Lust, sich das jedes Mal selber umzurechnen.
Nichts für Ungut...
LG - Beauté
Carpe diem!

Claudi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag, 2. Januar 2024, 15:34
1

Ungelesener Beitrag von Claudi »

Hallo zusammen,

auch hier möchte ich mich ganz herzlich für eure "Anteilnahme" und Bemühungen mir zu helfen, bedanken.

Zu dem WAS-Wert kann ich leider nichts sagen. Hier handelt es sich um ein abgewandeltes Rezept aus dem Internet eines "namenhaften Anbieters". Darf ich hier Namen nennen?

Dafür habe ich eine "Tensidmischung natürlich" bestellt:

Zusammensetzung:
Betain HT, Facetensid HT, Sanfteen HT

Bestandteile nach INCI: Disodium Laureth Sulfosuccinate, Cocoamidopropyl Betaine, Sucrose cocoate

Die Wirkstoffe habe ich mir zusammengesucht.

In Zahlen hatte ich es so im Rechner:

83 g Tensidmischung = 41,5 %

1 g Pirocton Olamin = 0,5 %
0,1 g Haaguar = 0,05 %
3 g Koffein = 1,5 %
6 g Lipodermin = 3 %
0,45 g Brennessel Extrakt = 0,23 %
0,45 g Lavandin Öl = 0,23 %
3 g Xanthan = 1,5 %
1 g Biogard 221 = 0,5 %
0,5 g Zitronensäure, falls überhaupt erforderlich

101,5 g Wasser = 50,75 %.

Liebe Grüße
Claudi

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4380
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Claudi hat geschrieben:
Montag, 29. Januar 2024, 16:21
Dafür habe ich eine "Tensidmischung natürlich" bestellt... Zu dem WAS-Wert kann ich leider nichts sagen. Hier handelt es sich um ein abgewandeltes Rezept aus dem Internet eines "namenhaften Anbieters"...
Das ist Plantapon SF und Deine WAS sieht so aus:

Claudi - Anti-Schuppen-Shampoo
WAS-Anteil: 12.5 %
Das Endprodukt weist folgende Komposition auf:
41.5 % Plantapon® SF (darin ca. 12.5 % reine Aktivsubstanz)
+
58.5 % restliche Phase²
Diese Mischung enthält ca. 4.2 % Glycerin auf gesamt.
Der Tensidanteil setzt sich zusammen aus
25 % anionischen Tensiden
25 % nichtionischen Tensiden
50 % amphoteren Tensiden

Weisst Du Claudi, wir rühren hier nach dem Konzept von Olionatura. Dieses verstehen wir und darüber können wir gut Auskunft geben. Rezepte aus dem Internet, die weiss woher kommen und deren Konzepte unbekannt oder nicht vorhanden sind, sind schwierig zu beurteilen. Da muss ich dann auf die aufwändige Suche gehen nach dem Konzept etc. um eine Einschätzung zu machen.

Mein Vorschlag ist: Schau Dir auf der Mutterseite (und nur dort!) alles zum Thema Shampoos und Tenside an. Konzipiere Dir dann ein Basisshampoo und feile daran - mit unserer Hilfe - rum. Das spart Dir einen Haufen Frust.
Noch ein Tipp: rühre nicht gleich 250 g. Klar kann dies als Duschmittel weiter verwendet werden, wenn es nicht passt (und das wird es höchstwahrscheinlich am Anfang). Beginne mit 50 g.
Das Plantapon® S kannst Du in dieser Dosierung nutzen, das passt schon :yeah: !

LG - Beauté
Carpe diem!

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24135
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Claudi hat hier gleichzeitig 2 Threads betreffend Shampoo-Rezepte. siehe hier_klick
Um nicht doppelt Rat zu geben schlage ich vor, dass wir uns auf einen konzentrieren, nämlich den anderen, da sind wir schon weiter vor geprescht :wink:.
Passt das für Euch?
Zuletzt geändert von Helga am Montag, 29. Januar 2024, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link eingefügt
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Claudi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag, 2. Januar 2024, 15:34
1

Ungelesener Beitrag von Claudi »

Danke, danke, danke.

Es war nicht meine Absicht, euch hier alle parallel zu beschäftigen.

Ich wollte nur nicht in einem Thread Anti-Schuppen und feines/trockenes Haar zusammenschließen. Da ich fürchtete, noch mehr Verwirrung zu stiften. 😔

Das Rezept, von dem ich mich inspirieren ließ ist von Spinnrad.

Liebe Grüße
Küken Claudi 😉

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34792
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Beauté hat geschrieben:
Montag, 29. Januar 2024, 17:40
Claudi hat geschrieben:
Montag, 29. Januar 2024, 16:21
Dafür habe ich eine "Tensidmischung natürlich" bestellt...
Das ist Plantapon SF […]
Ich glaube, hier muss ich kurz korrigieren: Plantapon® SF hat die INCI »Sodium Cocoamphoacetate (and) Glycerin (and) Lauryl Glucoside (and) Sodium Cocoyl Glutamate (and) Sodium Lauryl Glucose Carboxylate«. :-)

Bei der genannten »Tensidmischung natürlich« scheint es sich um ein Compound von Lavita zu handeln. »Betain HT, Facetensid HT, Sanfteen HT« klingt ganz nach alter Hobbythek, das sind keine INCI.

... und hier noch einmal der Link zum anderen Thread, in dem wir mittlerweile diskutieren.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Helga
Moderator
Moderator
Beiträge: 24135
Registriert: Samstag, 25. August 2007, 22:37
17
Wohnort: Traun/OÖ

Ungelesener Beitrag von Helga »

Claudi hat geschrieben:
Montag, 29. Januar 2024, 20:19
Auch, ich komme auch langsam durcheinander. 🤣
Claudi - nur ganz kurz betreffend nachfetten und Schuppen: Meine eigene Erfahrung ist, dass es sich mit selbst gerührtem Shampoo ein bisschen reguliert hat. Schnell fettende Haare können z. B. auch entstehen wenn das Kaufshampoo zu hohe WAS hat, zu stark entfettend wirkt und dadurch Schuppen entstehen können. Bei mir (feine Haare) hat sich das nachfetten reguliert, ich musste dann nur mehr alle 3-4 Tage waschen. Es also kann durchaus sein, dass Dein Mann mit Deinem Shampoo (siehe oben verlinkter Thread) zufriedener sein wird :). Ein Finetuning kann später vorgenommen werden :-). Und jetzt wieder zurück :wink:
Liebe Grüße und noch einen schönen Tag :-)

Helga

Claudi
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 11
Registriert: Dienstag, 2. Januar 2024, 15:34
1

Ungelesener Beitrag von Claudi »

Liebe Helga,

vielen Dank für den zusätzlichen Hinweis. Das werden wir ausprobieren. 😃

Lieben Gruß
Claudi

Antworten