hand- und fussbutter
Moderator: Helga
hand- und fussbutter
da ich ja keine cremes rühre würde ich gerne eine hand- und fussbutter machen.
körperbutter habe ich schon, die ist mit kakaobutter-bio, sheabutter-bio und jojobaöl-bio und etwas bienenwachs und LL, gefällt mir aber nicht wegen der farbe, also mit LL.
auch hier will ich noch was verändern, was in anspruchsvoll geht, weiss aber noch nicht richtig was.
für die handbutter suche ich noch zutaten, die gut für eine winterpflege, sprich auch rissige und aufgesprungene hände sind. vielleicht könnte ich das jojobaöl in dem falle austauschen gegen ein anderes?
in fussbutter würde ich gerne noch urea, paar tropfen fenestil reintun? äö - rosmarin, eukalyptus, mini zimt, also durchblutungsfördernd und wärmend.
habt ihr vorschläge?
ich habe noch d-panthenol, alphabisobolol und aloe veraöl, -gel und 10-fach konzentrat da.
vielleicht gibt es auch noch eine gute andere butter, die ich vielleicht mal ausprobieren sollte, allerdings müsste sie bioqualität haben.
körperbutter habe ich schon, die ist mit kakaobutter-bio, sheabutter-bio und jojobaöl-bio und etwas bienenwachs und LL, gefällt mir aber nicht wegen der farbe, also mit LL.
auch hier will ich noch was verändern, was in anspruchsvoll geht, weiss aber noch nicht richtig was.
für die handbutter suche ich noch zutaten, die gut für eine winterpflege, sprich auch rissige und aufgesprungene hände sind. vielleicht könnte ich das jojobaöl in dem falle austauschen gegen ein anderes?
in fussbutter würde ich gerne noch urea, paar tropfen fenestil reintun? äö - rosmarin, eukalyptus, mini zimt, also durchblutungsfördernd und wärmend.
habt ihr vorschläge?
ich habe noch d-panthenol, alphabisobolol und aloe veraöl, -gel und 10-fach konzentrat da.
vielleicht gibt es auch noch eine gute andere butter, die ich vielleicht mal ausprobieren sollte, allerdings müsste sie bioqualität haben.
Form ist nichts anderes als Leere, Leere nichts anderes als Form.
-
Trinity
ich nehme mal an, dass ihr hier alle mehr creme rührt als buttern macht, aber ich versuche es trotzdem noch einmal.
also creme rühren tu ich nicht und deshalb möchte ich mich mehr auf buttern verlegen, ganz ohne wasserphase.eine körperbutter habe ich gemacht und hätte gerne eine fuss- und handbutter. hier habe ich mal etwas zusammengefasst, vielleicht habt ihr ja noch einige ideen. es geht vor allen dingen um die wirkstoffe für die verschiedenen buttern.
fussbutter durchblutungsfördernd, erwärmend, angenehm pflegend
Kakaobutter
Sheabutter
calendulaöl
lanolin
farnesol
urea
äö: rosmarin, eukalyptus,.....?
wie siehts aus mit aloe vera1 0fach? darf ich das einbringen und muss ich dann zusätzlich konservieren?
ich könnte urea in aloe vera lösen.
handbutter trockene und rissige hände
kakaobutter
Sheabutter
avocadoöl?
Lanolin
urea?
d-panthenol?
alphabisabolol?
äö: hab ich mir noch keine überlegt
aloe vera 10fach?
lgs
also creme rühren tu ich nicht und deshalb möchte ich mich mehr auf buttern verlegen, ganz ohne wasserphase.eine körperbutter habe ich gemacht und hätte gerne eine fuss- und handbutter. hier habe ich mal etwas zusammengefasst, vielleicht habt ihr ja noch einige ideen. es geht vor allen dingen um die wirkstoffe für die verschiedenen buttern.
fussbutter durchblutungsfördernd, erwärmend, angenehm pflegend
Kakaobutter
Sheabutter
calendulaöl
lanolin
farnesol
urea
äö: rosmarin, eukalyptus,.....?
wie siehts aus mit aloe vera1 0fach? darf ich das einbringen und muss ich dann zusätzlich konservieren?
ich könnte urea in aloe vera lösen.
handbutter trockene und rissige hände
kakaobutter
Sheabutter
avocadoöl?
Lanolin
urea?
d-panthenol?
alphabisabolol?
äö: hab ich mir noch keine überlegt
aloe vera 10fach?
lgs
Form ist nichts anderes als Leere, Leere nichts anderes als Form.
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Du könntest auch Urea staubfein mörsern - und dann einen Balm in der Art des ----> Cranberry Balms von Heike herstellen.silvia hat geschrieben:fussbutter durchblutungsfördernd, erwärmend,
ich könnte urea in aloe vera lösen.
Aloe10fach bringt meines Erachtens nicht viel. Da bist du mit Aloesaft oder Gel besser bedient.
D-Panthenol ist meines Wissens wasserlöslich - ich zitiere mal aus dem Wirkstoffportrait ---> D-Panthenol:
In Emulsionen ist die Wirkstoffabgabe deutlich besser als aus einer reinen Ölgrundlage; Panthenol wird gut resorbiert und in der Haut zu Pantothensäure gespalten.
Also wäre es in einer Creme viel wirkungsvoller aufgehoben. Aber du willst ja keine Creme
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
vielen dank katharina, das habe ich nicht gewusst, dass d-panthenol nicht öllöslich ist und auch so seine wirkstoffe nicht entfalten kann.
das rezept von dem Cranberry Balms von Heike habe ich mir auch angeschaut, es klingt wunderbar.ist balm so etwas wie salbe, er hat so eine schöne konsistenz? man kann auch so einige pflegende fette einarbeiten.
ich werde mal weiter brüten.
das rezept von dem Cranberry Balms von Heike habe ich mir auch angeschaut, es klingt wunderbar.ist balm so etwas wie salbe, er hat so eine schöne konsistenz? man kann auch so einige pflegende fette einarbeiten.
ich werde mal weiter brüten.
Form ist nichts anderes als Leere, Leere nichts anderes als Form.
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Ja, er hat eine wunderbare glatte Konsistenz. Auf leicht feuchter Haut aufgetragen benötigst du eine Mini-Menge, und es schmilz fast weg, ohne dass die Haut sich anschließend fettig anfühlt.silvia hat geschrieben:das rezept von dem Cranberry Balms von Heike habe ich mir auch angeschaut, es klingt wunderbar.ist balm so etwas wie salbe, er hat so eine schöne konsistenz? man kann auch so einige pflegende fette einarbeiten.
Prinzipiell kannst du die Öle einarbeiten, die du dir wünschst.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Das ist so eine Sache mit der Löslichkeit. Bei Urea ist es an sich ebenso; es ist nicht fettlöslich, an sich sollte man meinen, dass es keinen Sinn macht, es in eine lipide Ölgrundlage einzuarbeiten. Hier haben dermatologische Untersuchungen jedoch gezeigt, dass es aus einer lipiden Grundlage nicht nur besser freigegeben wird, sondern auch tiefer penetriert. Dieser Wirkmechanismus gilt allgemein: je besser sich ein Wirkstoff in der Grundlage löst, desto schlechter wird er freigegeben – und umgekehrt.silvia hat geschrieben:vielen dank katharina, das habe ich nicht gewusst, dass d-panthenol nicht öllöslich ist und auch so seine wirkstoffe nicht entfalten kann.
Bei Panthenol ist es interessanterweise anders. Man muss tatsächlich für jede Substanz im einzelnen prüfen, unter welchen Bedingungen sie am besten in die Haut gelangt und den Ort der gewünschten Wirkung errreicht. Hier kann man nur entsprechende Literatur zu Rate ziehen und schauen, ob es Untersuchungen zu dem Stoff, seinem Freigabeverhalten und seiner Pharmakokinetik gibt (d. h. wie er in der Haut und im Körper verändert, abgebaut, verarbeitet – kurz metabolisiert – wird und welche Wechselwirkungen mit anderen Substanzen es geben kann.
Liebe Grüße
Heike
Heike
das ist ja sehr interessant. da möchte ich noch mal auf die frage zurückkommen, würden sich beide in aloe 10fach lösen? ich habe mir jetzt die eigenschaften des aloe angeschaut, es macht höchstens sinn in der handbutter.
mir wurde es emfohlen für mein rasierwasser. also bei verletzter haut und das kann ja bei rissigen händen auch so sein. ich habe auch mal die incis rausgesucht: Aloe Barbadensis Gel, Sodium Benzoate, Citric Acid, Potassium Sorbate
aber ob sich d-panthenol z. b. in gel lösen lässt?
mir wurde es emfohlen für mein rasierwasser. also bei verletzter haut und das kann ja bei rissigen händen auch so sein. ich habe auch mal die incis rausgesucht: Aloe Barbadensis Gel, Sodium Benzoate, Citric Acid, Potassium Sorbate
aber ob sich d-panthenol z. b. in gel lösen lässt?
Form ist nichts anderes als Leere, Leere nichts anderes als Form.
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35035
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Sie lösen sich mit hoher Wahrscheinlichkeit, da es sich um eine wässrige Grundlage handelt. Hier würde ich allerdings Katharina voll zustimmen; reines Gel (z. B. von Santaverde) empfinde ich persönlich als sinnvoller. Ich friere mir das Gel portionsweise ein und habe es dann immer frisch; konservieren lässt sich alles nach Wunsch. Das 10fach-konzentrierte Gel … tja, das ist bei mir so eine Bauchsache …silvia hat geschrieben:das ist ja sehr interessant. da möchte ich noch mal auf die frage zurückkommen, würden sich beide in aloe 10fach lösen?
Kurz: lösen wird es sich, ja.
Liebe Grüße
Heike
Heike

