Creme verflüssigt sich wieder . .

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Creme verflüssigt sich wieder . .

Ungelesener Beitrag von Hexe »

habe die Mandel-Rosenbutter genau nach Rezept gerührt und habe alle Zutaten nochmals überprüft! Das einzige was unklar ist- eventuell Rosenhydrolat? Ist angegeben mit Aqua, Rosa damascena, maris sal. Ist das vielleicht die Ursache??? habe heute nochmal einen Versuch gestartet.
Und - - rührt ihr die Creme mit den Knethaken im Glas ? ? ? das ist mir dabei zersprungen ??????H :aerger:
Liebe Grüße
Hexe
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Zum Thema Verflüssigung: bitte lesen

Ich rühre auch in einem ganz normalen Becherglas....mir ist noch keines dabei zersprungen. Vielleicht hattes Deines schon einen Sprung :nixweiss: ?!

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Mariönsche hat geschrieben: Ich rühre auch in einem ganz normalen Becherglas....mir ist noch keines dabei zersprungen. Vielleicht hattes Deines schon einen Sprung :nixweiss: ?!
Danke Mariönsche, habe das Thema Verflüssigung gelesen.
Dachte das Salz wäre die Konservierung. Diese Wirkung war mir nicht klar!!!
. . . Und zum Glas, - es war neu.
Habe mir aber schon öfter gedacht, ob dieses
glas die Kraft der Knethaken aushält?? hat es nicht!!!!!!!
Liebe Grüße
Hexe :cry: :cry:
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Och Hexi :troest: :knuddel:
Bin gespannt wie viele noch über dieses Salzwässerchen stolpern, tröste dich, du bist nicht die Erste und wirst nicht die Letzte sein.
Hast du dich am Glas eh nicht geschnitten? Ich glaube wie Mariönsche, das es schon einen Fehler hatte, auch wenn es neu war, denn ich rühre wild und mir ist noch keines zerbrochen. Falls es dir jetzt nicht mehr ganz geheuer ist, nimm doch zum Rühren Einweckgläser, die halten das sicher aus.
Mariönsche, kannst du dich erinnern, irgendwem ist mal das Becherglas beim Knethakenrühren weggeflutscht und an der Wand zerschellt, wer war das gleich? Siehst du Hexe, solche Hoppalas gehören dazu, nicht aufgeben!
move your ass and your mind will follow

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

scarlett hat geschrieben:… denn ich rühre wild und mir ist noch keines zerbrochen.
Mir schon. ;-) Ich habe den (metallenen) Knethaken zu schräg gehalten, und da hat's den Boden samt Seitenteil unten weggedeppert. Mit dem Flügelrührer ist das sicherer, der Kunststoff minimiert die Gefahr trotz hoher Drehzahlen.
Liebe Grüße
Heike

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

scarlett hat geschrieben:Och Hexi :troest: :knuddel:
Bin gespannt wie viele noch über dieses Salzwässerchen stolpern,
Dachte schon das ist Blödheit, aber das weiß kein Anfänger- es gibt
schlimmeres!
Rühr trotzdem weiter!! Glas ist unten ein Stück rausgebrochen - Soße auf der Arbeitsplatte. Ende für heute!!!!!!!!
Liebe Grüße
Hexe :lach:
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Hexe
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 746
Registriert: Donnerstag, 11. Dezember 2008, 17:46
16
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Hexe »

Heike hat geschrieben: Mit dem Flügelrührer ist das sicherer, der Kunststoff minimiert die Gefahr trotz hoher Drehzahlen.
Hallo Heike, ich lese immer Flügelrührer!!
Wüßte zu gerne was das ist?????
Ich habe die Body Butter mit dem ESGE Zauberstab gerührt und das ist super geworden. Nur wenn ich die kleinen Gläser nehme, ist die Öffnung zu schmal. Ich bin nach dem Bruch jetzt (auf Plexiglas) umgestiegen und es war gut.
Liebe Grüße
Hexe :runterdrueck:
Liebe Grüße
Hexe

Mein Ziel, so naturnah wie möglich leben - und leben lassen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35035
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Hexe hat geschrieben:Hallo Heike, ich lese immer Flügelrührer!!
Wüßte zu gerne was das ist?????
Der Zauberstab ist sicher auch klasse. :-)

-> Hier findest Du Rührutensilien für Leute, die ihre Hobbyis immer mit extremer Leidenschaft ausleben, darunter auch den Flügelrührer. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Antworten