Frage zu Basisrezept K3

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Naturalia

Frage zu Basisrezept K3

Ungelesener Beitrag von Naturalia »

Hallo,

ich habe heute meine erste Handcreme grührt. Sie pflegt ganz ausgezeichnet, riecht aber naja............ :mrgreen: ich habe grünes Avocadoöl und Hanföl verwendet. Daran muss ich mich erst gewöhnen. :ja:


Nun aber zu meiner Frage,

morgen ist der große Tag, ich wage mich an meine erste Gesichtscreme. Sie soll nach dem Basisrezept K3 hergestellt werden.

Fettphase:
* 9,4 gr Öle
* 2,5 gr Sheabutter und 0,5 gr Cetylalkohol (oder 3,0 gr Sheabutter für eine leichtere Textur)
* 2,6 gr Xyliance (oder Glycerinstearat SE, Emulsan oder Lamecreme, auch kombiniert)
Wasserphase:
* 35,0 gr Wasser (4,7 gr Alkohol/30,3 gr Wasser oder 10 Tr. Rokonsal™/A-Kons)



Ich möchte gerne Mandelöl, Jojobaöl und etwas Wildrosenöl verwenden. Passen die Öle zusammen?

Außerdem habe ich vor Urea, Glycerin und D-Panthenol einzuarbeiten, wie berechnet man da die Menge? Wieviel Gramm müsste ich von jedem nehmen?

Und als Letztes zur Wasserphase: 35 g Wasser plus 10 Tropfen Rokonsal? Oder werden die eingerechnet?

Bitte helft mir, ich hab eschon gesucht, aber mein Hirn raucht gewaltig..... :)

LG
Naturalia

Petra

Ungelesener Beitrag von Petra »

Guck mal hier hat Heike was zu den Einsatzmengen der drei Feuchthaltefaktoren geschrieben.
Persönlich mag ich kein Glycerin und nehme lieber Sorbit ;D

Petra

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

Naturalia hat geschrieben: Ich möchte gerne Mandelöl, Jojobaöl und etwas Wildrosenöl verwenden. Passen die Öle zusammen?
Ganz genau kann Dir das Dein Gesicht sagen ;D. MIR würde das zu sehr auf dem Gesicht "rumliegen". Kennst Du das hier schon?
Außerdem habe ich vor Urea, Glycerin und D-Panthenol einzuarbeiten, wie berechnet man da die Menge? Wieviel Gramm müsste ich von jedem nehmen?
Berechnen kann man das z.B. mit dem Dreisatz.
49,5 g = 100%
x g = 3% (Glycerin/Urea)

So, "Über kreuz mal nehmen, Rest unter den Bruchstrich" ;D. Also, 49,5g "mal" 3 (%) geteilt durch 100 (%). Macht laut Taschenrechner 1,485 g......gerundet und leichter für's abmessen 1,5g. Dann hast Du jetzt je 1,5g für Glycerin und Urea. Macht 3g und die ziehst Du von der Wassermenge ab. Bleiben 32g Wasser übrig und 3g Urea/Glycerin. Panthenol vielleicht 2%....macht ca. 1g...bleiben 31g Wasser übrig.

Dann sieht Deine Wasserphase jetzt so aus:

31g Wasser
1,5 g Urea
1,5g Glycerin
1,0g Panthenol
10 Tropfen Rokonsal (ich denke, die brauch man nicht extra berechnen bzw. von der Wasserphase abziehen)
Bitte helft mir, ich hab eschon gesucht, aber mein Hirn raucht gewaltig..... :)
Ich hoffe, dass Dir nach meiner komischen "Mathestunde" der Kopf nicht noch mehr raucht 8).

Naturalia

Ungelesener Beitrag von Naturalia »

Dankeschön,

das hast du sehr schön erklärt. Ich wusste nicht, ob ich die Prozente von der Gesamtmenge oder nur vom Wasseranteil rechnen muss.

Aber nun ist alles klar..........

Danke :)

Antworten