Frage zu Orangenöl

Sie duften, wirken, heilen – ätherische Öle. Hier ist Raum für intensiven Erfahrungsaustausch rund um die »Seele der Pflanzen«.

Moderator: Birgit Rita

Antworten
Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Frage zu Orangenöl

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Hallo,
Ich habe bei meiner ersten Bestellung ohne großes Überlegen u.a. auch Orangenöl bestellt. Ich finde diesen Duft sehr schön und wollte damit meine Cremes beduften. Als es ankam, hat mich der Hinweis auf die Gesundheitsschädlichkeit doch sehr erstaunt und dann habe ich mal gegoogelt und bin nun doch unsicher. Kann ich es überhaupt für Kosmetik verwenden? Dass man mit der Sonne aufpassen muss, habe ich auch schon herausgefunden. Ich hätte wohl mal vorher lesen sollen. Ist es mit Neroli genauso? Das wäre sehr schade, denn der Duft von Orangenblüten ist für mich einer der schönsten natürlichen Düfte überhaupt.
Welche ätherischen Öle eignen sich denn überhaupt für das Beduften von Cremes? Sicher doch auch nicht alle? :nixweiss:
Dass das v.a. Geschmackssache ist, ist schon klar, aber gibt es auch Öle, die man meiden sollte?
Habt schon mal vielen Dank! In meinem Kopf sind so viele Fragen, ich muss sie nach und nach raus lassen... :help: ;D
Carpe diem!

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34185
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
17
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Iris1964 hat geschrieben:Welche ätherischen Öle eignen sich denn überhaupt für das Beduften von Cremes? Sicher doch auch nicht alle? :nixweiss:
Schau mal -> hier, da hat Eliane hautfreundliche Öle zusammengestellt: :-)

Hautfreundliche ätherische Öle
Aniba rosaeodora (Rosenholz)
Anethum graveolens (Dill, ganze Pflanze)
Anthemis nobilis (Kamille, römisch*)
Boswellia carterii (Weihrauch)
Bursera delpechiana (Linaloeholz)
Cananga odorata (Ylang Ylang)
Cedrus atlantica (Atlas-Zeder)
Cinnamomum camphora (Ho-Blätter)
Citrus aurantium flor (Neroli)
Commiphora myrrha/molmol (Myrrhe)
Cupressus sempervirens (Zypresse)
Daucus carota (Karottensamen)
Elletaria cardamomum (Cardamom)
Hyssopus officinalis (Ysop)
Iris germanica (Iris)
Lavandula hybrida (Lavandin)
Lavandula officinalis (Lavendel)
Leptospermum scoparium (Manuka)
Matricaria chamomilla (Kamille blau*)
Melaleuca viridiflora (Niaouli)
Melaleuca leucadendra (Cajeput)
Origanum majorana (Majoran)
Pelargonium graveolens (Rosengeranie)
Pogostemon patchouli (Patchouli)
Rosa damascena (Rose)
Salvia sclarea (Muskateller-Salbei)
Santalum album (Sandelholz)
Vetiveria zizanoides (Vetiver)
* nur in Verdünnung hautfreundlich
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Oh, Heike, Du bist ein Schatz! Ich beschäftige Dich heute ganz schön... :argverlegen:
Neroli ist auch dabei *freu*.
Da muss ich wohl doch noch eine klitzkleine Bestellung machen :engel:
(Die Smilies sind genial!)
Carpe diem!

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6535
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
15
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

In meine Gesichtscreme habe ich 4 Tropfen Orange süss Äö gegeben auf 50 gr fertige Creme. Mir ist jetzt nichts negatives aufgefallen. Der Duft ist sehr dezent. :ja:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Orangenöl kann, wie die meisten Zitrusöle besonders als Badezusatz Hautreaktionen hervorrufen. Ich würde es nicht in eine Gesichtscreme geben (phototoxisch), vertrage es in Körpercremes sehr gut, als Badezusatz überhaupt nicht :nein:

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
16
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

@ Iris - auf jeder Flasche ÄÖ ist der Gefahrenhinweis angebracht. So pur angewandt - ist es ja auch ein ganz schöner "Wirkstoffhammer". Die ÄÖ´s sind eine Essenz und es sollte sorgsam damit umgegangen werden. Deshalb der Warnhinweis.
@Texana - bei Der Dosis kann eigentlich gar nichts passieren.

Die Zitrusöle und auch die Nadelöle enthalten einen hohen Anteil von Monoterpenen, einem Inhaltsstoff, der leicht flüchtig ist. Er wirkt hautreizend und kann auch zu allergischen Reaktionen führen. Wenn nun bei einzelnen Ölen noch ein höherer Anteil an Furocumarinen dazukommt -wie z.B. bei der Bergamotte oder beim Angelikawurzelöl- dann sind die Öle sehr stark hautreizend und es kann bei unsachgemäßem Gebrauch zu allergischen Reaktionen -z.B. Quaddeln auf der Haut- kommen. Die beiden letztgenannten würde ich nicht in eine Gesichtscreme geben.
Ansonsten kommt´s auf die Dosis an. Bei einer 1 %igen Mischung, d.h. 20 Tropfen ÄÖ (ca. 1 ml) auf 100 ml fettes Trägeröl kann eigentlich nichts passieren (es sei denn, es ist eine Neigung zu allergischen Reaktionen gerade auf dieses Öl, bekannt)
-Auszüge aus Praxis Aromatherapie von Werner/Braunschweig.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
15
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Danke für Eure Antworten! Ich werde es also vorsichtig dosieren und eher für eine Körpercreme nehmen. Und sehen, was passiert.
Zumal ich bald in den Süden fahre zum Urlaub machen, da wäre ein phototoxisches ÄÖ in der Gesichtscreme wohl ziemlich unpraktisch.
Inzwischen habe ich mir noch Litsea cubeba geholt, habe hier irgendwo die Beschreibung von Heike gelesen und es passend für mich gefunden. Das werde ich heute im meine Gesichtscreme geben, die ich nachher noch rühre.
Carpe diem!

Antworten