bitte um rat bei bodybutter
Moderator: Helga
bitte um rat bei bodybutter
also ich möchte gerne für 2 kolleginnen eine leichte bb machen, die eine leidet an neurodermitis die andere an leichter psoriasis, ich hab mir gedacht das ich beiden das gleiche grundrezept mache nur mit den wirkstoffen ein wenig variere, oder würden für beide die gleichen passen?
ich dachte an kakobutter shea und kokos
meine erste frage wäre ob ich auch ein wenig bienenwachs reintun sollte, dann dachte ich ein ein wenig cetyl das es besser einzieht ,lanolin und als öl avocado und als wirkstofföl ev scharzkümmel oder doch besser nachtkerze auch hätte ich noch arganöl da, sollte bald aufgebraucht werden
was haltet ihr davon???
was hilft eigentlich bei psoriasis besonders? meiner vorstellung nach wär es eh ziemlich gleichzusetzten wie nd
danke
gabi
ich dachte an kakobutter shea und kokos
meine erste frage wäre ob ich auch ein wenig bienenwachs reintun sollte, dann dachte ich ein ein wenig cetyl das es besser einzieht ,lanolin und als öl avocado und als wirkstofföl ev scharzkümmel oder doch besser nachtkerze auch hätte ich noch arganöl da, sollte bald aufgebraucht werden
was haltet ihr davon???
was hilft eigentlich bei psoriasis besonders? meiner vorstellung nach wär es eh ziemlich gleichzusetzten wie nd
danke
gabi
Also bei Neurodermitis würde ich auf jeden Fall Shea und Nachtkerze reintun.
Die Shea soll ja dann ganz gut sein, da sie auch heilende Wirkung hat.
Und Nachtkerze hilft doch auch gegen Juckreiz soweit ich weiß, das liegt wohl an der Gamma-Linolensäure. Deswegen nehm ichs auch gerne für meine Beinpflege her, da ich dort oft Jucken hab/hatte.
Möchtest du eigentlich eine richtige Bodybutter machen ganz ohne Wasser, oder meinst du einfach eine von diesen Bodybutter-Cremes?
Die Shea soll ja dann ganz gut sein, da sie auch heilende Wirkung hat.
Und Nachtkerze hilft doch auch gegen Juckreiz soweit ich weiß, das liegt wohl an der Gamma-Linolensäure. Deswegen nehm ichs auch gerne für meine Beinpflege her, da ich dort oft Jucken hab/hatte.
Möchtest du eigentlich eine richtige Bodybutter machen ganz ohne Wasser, oder meinst du einfach eine von diesen Bodybutter-Cremes?
ich möchte schon eher eine creme, also mit wasserphase , ich hab mal jetzt ein bisschen was zusammengesucht und ich sag euch mal meine vorstellung
36 g kakaobutter
36 g kokosöl
36 g Shea
3 g bienenwachs
7g tego
7g emulsan
1-2 g cetyl
40 g avocado oder ev auch 10 olive und 10 avocado?
lanolin so 1-2 messlöffel
5 g nachtkerze
75 g wasser oder ev ringelblumenwasser
20 g urea
was meint ihr?
36 g kakaobutter
36 g kokosöl
36 g Shea
3 g bienenwachs
7g tego
7g emulsan
1-2 g cetyl
40 g avocado oder ev auch 10 olive und 10 avocado?
lanolin so 1-2 messlöffel
5 g nachtkerze
75 g wasser oder ev ringelblumenwasser
20 g urea
was meint ihr?
Hab gerade gesehen, dass du das Rezept von Sputti als Vorlage genommen hast. Das müsste so also zumindest funktionieren, auch wenn diese Creme wohl manchmal ein bißchen zickt.
Nur den Urea-Anteil finde ich etwas hoch, Urea ist zwar auch ganz toll bei Juckreiz (mir hilft es super) aber für den Einstieg würde ich das auf jeden Fall geringer dosieren, vielleicht die Hälfte nehmen oder so.
Nur den Urea-Anteil finde ich etwas hoch, Urea ist zwar auch ganz toll bei Juckreiz (mir hilft es super) aber für den Einstieg würde ich das auf jeden Fall geringer dosieren, vielleicht die Hälfte nehmen oder so.
ich würde auf alle Fälle Ringelblumenöl mit reingeben, mindestens 20ml auf die Menge, einer neurodermitisgeplagten Freundin von mir hilft das sehr gut. Außerdem wird diese Rezeptur wohl eher nicht eine leichte bb, da sind meiner Meinung nach zu viele feste Öle drin, also, das wird schon sehr gehaltvoll...
LG Kringelblume
LG Kringelblume
Also mein Gefühl sagt mir bei diesem Rezept, daß das event. nicht gut gehen kann bei Neurodermitis bzw. Psoriasishaut.
Ich würde da ganz anders vorgehen und aus folgenden INCIs was zusammenstellen:
Sheabutter
Nachtkerzenöl
Wildrosenöl
Ringelblumenöl
UdA
Tocopherol
D-Panthenol
Lipodermin
Rosen- oder Lavendelhydrolat
Konservierung
Emulgator
Ich wäre bei Problemhäuten sehr, sehr vorsichtig in Bezug auf folgende Rohstoffe:
Kakaobutter
Kokosöl
Bienenwachs
Cethylalkohol
Lanolin
Ich würde also wirklich nur Sheabutter mit ein, zwei Ölen kombinieren und ansonsten verträgliche Wirkstoffe reinpacken und auch sehr vorsichtig sein bei der Beduftung.
Cethylalkohol läßt zwar die Creme gut wegziehen, aber gerade bei Problemhaut wäre ich da sehr vorsichtig.
Das waren meine Gedanken dazu.
Ich würde da ganz anders vorgehen und aus folgenden INCIs was zusammenstellen:
Sheabutter
Nachtkerzenöl
Wildrosenöl
Ringelblumenöl
UdA
Tocopherol
D-Panthenol
Lipodermin
Rosen- oder Lavendelhydrolat
Konservierung
Emulgator
Ich wäre bei Problemhäuten sehr, sehr vorsichtig in Bezug auf folgende Rohstoffe:
Kakaobutter
Kokosöl
Bienenwachs

Cethylalkohol
Lanolin

Ich würde also wirklich nur Sheabutter mit ein, zwei Ölen kombinieren und ansonsten verträgliche Wirkstoffe reinpacken und auch sehr vorsichtig sein bei der Beduftung.
Cethylalkohol läßt zwar die Creme gut wegziehen, aber gerade bei Problemhaut wäre ich da sehr vorsichtig.
Das waren meine Gedanken dazu.

danke sternenfunke , hab zwar wildrosenöl und uda nicht aber ich werd mir aus den andern stöffchen was schönes einfallen lassen, bei der einen kollegin mit neurodermitis weis ich das sie lanolin gut verträgt, ihr hab ich schon ein paar cremchen gemacht, nur sind die ihr inzwischen schon zu leicht geworden, sie braucht eben schon eine "wintercreme" nur die kollegin mit psoriasis ist neu,werd bei ihr auf der sciheren seite bleiben und ihr keins hineingeben
Hallo,
mein Freund hat auch Neurodermitits (aber zum Glück schon seit ein paar Jahren keine Beschwerden mehr) - und bei ihm hat eine Creme von Eurcerin mit Urea immer ganz gut geholfen.
Das würd ich mal probieren, also das Urea.
Lanolin find ich auch nicht so gut - mein Freund verträgt es z.B. nicht. Bekommt davon Juckreiz. Allerdings kann das ja bei deiner Freundin anders sein.
Liebe Grüße - und unbedingt dann das fertige Rezept posten
mein Freund hat auch Neurodermitits (aber zum Glück schon seit ein paar Jahren keine Beschwerden mehr) - und bei ihm hat eine Creme von Eurcerin mit Urea immer ganz gut geholfen.
Das würd ich mal probieren, also das Urea.
Lanolin find ich auch nicht so gut - mein Freund verträgt es z.B. nicht. Bekommt davon Juckreiz. Allerdings kann das ja bei deiner Freundin anders sein.
Liebe Grüße - und unbedingt dann das fertige Rezept posten

so jetzt hätt ich mal einen neuen gedanken, bitte um eure meinung und vorallem kontrolle
40 g Shea
20g Ringelblumenöl
10g Avocadoöl
5 g Nachtkerze
7,5 g tego
7,5 g Emulsan
80 g Lavendelwasser
10 g Urea
3 g D-Panthenol
4 g Lipodermin
ich hätte auch noch boretschöl und mango oder olivenbutter zuhause, was meint ihr?
40 g Shea
20g Ringelblumenöl
10g Avocadoöl
5 g Nachtkerze
7,5 g tego
7,5 g Emulsan
80 g Lavendelwasser
10 g Urea
3 g D-Panthenol
4 g Lipodermin
ich hätte auch noch boretschöl und mango oder olivenbutter zuhause, was meint ihr?
Das sieht schonmal nicht schlecht aus.
Frage: welche Shea verwendest Du? Die unraffinierte oder die raff.?
Ich würde das Avocadoöl ganz weglassen und nur das Nachtkerzenöl mit dem Ringelblumenöl verwenden.
Dann würde ich auf jeden Fall mit der Emulgatormenge runtergehen, denn Du verwendest fast 10% und das finde ich heftig viel.
Ich denke, daß es 7% auch tun, da vor allem auch Shea eine koemulgiernde Wirkung hat und Nachtkerzenöl ein bißchen Lecithin enthält.
Die Ureamenge könnte funzen. Was jedoch zu bedenken ist, daß Urea sich zersetzen kann wenn der pH-Wert nicht stimmt. Er ist für Urea optimal bei 6,2.
Hast Du ein bißchen Milchsäure da zum abpuffern? Hier steht es nochmals von Heike genau beschrieben, warum der pH-Wert bei Urea beachtet werden muß.
Die Butters nebst Borretschöl würde ich nicht reingeben.

Frage: welche Shea verwendest Du? Die unraffinierte oder die raff.?
Ich würde das Avocadoöl ganz weglassen und nur das Nachtkerzenöl mit dem Ringelblumenöl verwenden.
Dann würde ich auf jeden Fall mit der Emulgatormenge runtergehen, denn Du verwendest fast 10% und das finde ich heftig viel.
Ich denke, daß es 7% auch tun, da vor allem auch Shea eine koemulgiernde Wirkung hat und Nachtkerzenöl ein bißchen Lecithin enthält.
Die Ureamenge könnte funzen. Was jedoch zu bedenken ist, daß Urea sich zersetzen kann wenn der pH-Wert nicht stimmt. Er ist für Urea optimal bei 6,2.
Hast Du ein bißchen Milchsäure da zum abpuffern? Hier steht es nochmals von Heike genau beschrieben, warum der pH-Wert bei Urea beachtet werden muß.
Die Butters nebst Borretschöl würde ich nicht reingeben.

- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34984
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Oha, das ist schwierig, aber man muss sich wirklich vorsichtig herantasten. Ich würde das (ehrlich gesagt) nicht ohne pH-Wert-Streifen machen, wenn es das erste Mal ist. Später hat man ja einen Anhaltswert. So eine Rolle ist ja sehr, sehr ergiebig …Sternenfunke hat geschrieben:Tja, das mit der Milchsäure ist schwierig, wenn man den pH-Wert nicht messen kann, aber da reichen schon ein paar Tröpfli, da es ja nur leicht angesäuert werden muß....................vielleicht so 3 Tropfen ............
Heike, hast Du nen heißen Tipp bzgl. der Milchsäuremenge auf 150g Bodybutter?
Liebe Grüße
Heike
Heike
so nun das endgültige rezept, hat durch eine verkühlung etwas gedauert bis ich wieder lust zum rühren hatte
10 g avocadoöl
20 g ringelblumöl
5 g nachtkerze
5 g emulsan
3 g tego
80 g lavendelhydrolat
6 g urea
3 g d-panthenol
4 g lipodermin
20 gtt paraben
gerade fertig geworden , jetzt bin ich gespannt was die 2 damen sagen
10 g avocadoöl
20 g ringelblumöl
5 g nachtkerze
5 g emulsan
3 g tego
80 g lavendelhydrolat
6 g urea
3 g d-panthenol
4 g lipodermin
20 gtt paraben
gerade fertig geworden , jetzt bin ich gespannt was die 2 damen sagen
