Flöckchenalarm

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Puppi

Flöckchenalarm

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Ich habe immer wieder Phasen, wo meine ganz verschiedenen Cremes weiße Flankerl (Flöckchen) enthalten, die sich mühsam an der Becherglaswand zerdrücken lassen. Ich habe den Verdacht, dass meine Vorgehensweise beim Einwiegen schuld dran sein könnte, daher ein paar Verdächtige:

Lipodermin, Extrakte, Milchsäure und A-Kons gemeinsam einwiegen, rühren und in die kalte Emulsion?
Extrakte, Milchsäure und A-Kons gemeinsam einwiegen und in die kalte Emulsion?
Vitamin E, Extrakte, Milchsäure und A-Kons gemeinsam einwiegen und in die kalte Emulsion?

Wiegt ihr diese Wirkstoffe getrennt ab? Ist es günstiger, Milchsäure und A-Kons per Hand in die Emulsion zu rühren, wenn alle Wirkstoffe drin sind? Hat jemand auch diese Flankerl?

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Hallo Puppi! :)

Hm... Milchsaure und A-Kons - das ist nicht gut. :eek:
Ich habe immer folgende Hierarchie:

WP(Wasser) + FP(Basisoele, Emulgator, Vitamin E (acetat)) > bei 75Grad > Dispergieren
Glycerin+Xanthan/Guar/CGum+Panthenol+Wirkstoffoele > bei 60Grad > Dispergieren (zuerst kommen die Oele)
und als Abschluss folgende Sequenz bei 30Grad - Vitamine, Harnstoff, Extrakte(falls nicht zu viele sind, sonst bei 60Grad) > pH Wert messen > Milchsaure/Zitronensaure > 2-3 Min ruehren > bei OK erst dann A-Kons bzw. Kaliumsorbat etc. Immer aufdie Gesamtmenge der Zusaetze achten , mehr als 10% machen die Emulsion instabil

Lipodermin bei 30Grad zuvor mit entweder Wirkstoffoelen und/oder Vitaminen vermischt (verkapseln)

Zu dem A-Kons muss ich noch sagen, dass dieser Konservierer gerne mit anderen Stoffen reagiert, Xanthan/CGum beispielsweise

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Bei der Konservierung empfiehlt es sich, erst den Konservierer einzuarbeiten (Rokonsal, Kaliumsorbat), dann mit Milchsäure den pH-Wert einzustellen. So lautet eine Empfehlung im NRF, dem Neuen Rezeptur-Formularium der Apotheken. Bei 50 gr Emulsion bedarf es dazu selten mehr als 2 Tropfen.

Knübbelkes kenne ich ansonsten von zu früh auskristallisierten festeren Fetten, wenn man zu schnell abkühlt. :gruebel:
Lipodermin, Glycerin, Sorbit, Allantoin, Nicotinamid sind z. B. nicht hitzeempfindlich, die vertragen auch die heiße Wasserphase. Hyaluronsäure darf auch kurzzeitig 70, 80 °C sehen. Richtig sensibel sind vor allem Urea, aber auch Vitamine (Panthenol, Tocopherol), die ich erst in die handwarme Emulsion rühre, und Alkohol und ätherische Öle, weil sie sonst zu schnell »verduften«.
Liebe Grüße
Heike

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

...und bei mir gibts oft flankerl in cremes mit avocadon ( kosmetikmacherei ) - ich schaff es nicht, es rückstandslos aufzuschmelzen :rolleyes:

Puppi

Ungelesener Beitrag von Puppi »

Vielen Dank für eure Antworten, Manuka, Vrana und Heike! Mal schauen, was ich anders mache..

Manuka, du dispergierst Vitamin E bei 75° mit :gruebel:? Ist den das Acetat weniger temperaturempfindlich?
Panthenol, Urea und die Wirkstofföle rühre ich in die handwarme Emulsion, Glycerin löse ich in der heißen WP. Die Gesamtmenge an Wirkstoffen muss ich auch nochmal überprüfen, das hab ich noch nirgends gelesen. Wenn ich allerdings an die superteueren Cremes mit den sicher 60 Wirkstoffen denke :lol:

Ich hab auch schon den Verdacht, dass die Kombi aus A-Kons und Milchsäure nicht so gut ist. Vielleicht zuerst messen, dann Milchsäure rein und dann erst A-Kons mit dem Spatel. Oder ich steig überhaupt auf Heliozimt um :gruebel:

Avocadon von der Kosmetikmacherei hab ich auch Vrana. Allerdings hab ich den Eindruck dass die Flankerl erst bei Handwärme entstehen. Deshalb glaube ich auch nicht, dass es "Knübbelkes" :D sind, Heike. Es sind eher ganz weiche weiße Flöckchen. Ich kühle auch nicht zu schnell ab, glaube ich, weil ich die Emulsion einfach so auskühlen lasse, ohne kaltes Wasser.

Antworten