Wenn man an den Blättern reibt, riecht es in etwa wie eine Mischung aus Menthol und Pfefferminz, bilde ich mir jedenfalls ein.
Es sind auch Blütenansätze vorhanden, aber sie blüht noch nicht. Kann jemand von euch die Pflanze trotzdem erkennen ?

Moderator: Birgit Rita
Öhm, Heike, wenn ich auf den Link klickeHeike hat geschrieben:Vielleicht blamiere ich mich, aber kann es Wiesenkerbel sein?
Dat Katharinsche wieder ...Katharina hat geschrieben:Öhm, Heike, wenn ich auf den Link klickeHeike hat geschrieben:Vielleicht blamiere ich mich, aber kann es Wiesenkerbel sein?![]()
![]()
![]()
...
Wiesenkerbel.sony hat geschrieben:Heike, Wiesenkerbel ...![]()
Vito meint die Blüten würden der von Kamille ähneln.
Katharina hat geschrieben:Nö.Heike hat geschrieben:ÖH …Katharina hat geschrieben:Öhm, Heike, wenn ich auf den Link klicke![]()
![]()
![]()
...
also, was seht Ihr da? Ist das nicht Wiesenkerbel?
Heike hat geschrieben:Soll Wiesenkerbel sein.
Das ist aber lieb von dir Heike, das du extra ein Buch wälzt um mir zu helfen.Heike hat geschrieben:Ich habe ein Buch gewälzt, bin dann über den Hecken-Kälberkropf zu Wiesenkerbel gekommen. Gut …War Satz mit X.
*Weitersuch*
Nicht trotzdem, sondern genau deshalb!Heike hat geschrieben:Habt Ihr mich trotzdem noch lieb?(Naja, gut, also nicht Wiesenkerbel
)
Moment Heike hier geblieben, jetzt will ich es aber wissen, für was hat es die sibirische Forschergruppe verwendet ?Heike hat geschrieben:Das, was ich jetzt gezielt zu Mutterkraut gelesen habe, klingt sehr passend.
Wobei ja eine sibirische Forschergruppe 2004 Gensequenzen von Tanacetum parthenium und Anthriscus sylvestris verwendet haben, um …![]()