Armes vernachlässigtes Reinlecithin

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

selea

Armes vernachlässigtes Reinlecithin

Ungelesener Beitrag von selea »

Hi meine lieben, ich habe heute endlich wieder aufstehen können, und da ich keine bonseis zum ausreißen gefunden habe, habe ich mich des guten alten reinlecithin erinnert und mir zeit genommen ein schönes reichhaltiges bodyspray zu kreiren. Zuerst einmal habe ich natürlich alle anfängerfehler wieder gemacht und etwas unaussprechliches zustande gebracht. Das wird morgen mit betain versetzt und in meinem badewasser landen.
Beim 2. veruch dann.....alles richtig gemacht und ich habe ein ganz tolles spray hergestellt. Ich bin mir zwar nicht sicher, ob das morgen noch flüssig ist, zeigt im moment tendenz nachzudicken, aber es macht richtig schmuse weiche haut. Ich finde, wir sollten das RL in dem ganzen LL hype nicht ganz vergessen, da es eine wirklich preiswerte alternative ist, meins riecht auch nur ganz dezent und lässt sich hervorragend beduften und es sich für den winter auch deutlich reichhaltiger anfühlt.

Hier mein rezept, falls es euch interessiert.

fettphase:
35ml öl
5gr kakaobutter
3ML cetyl
wasserphase:
6gr Reinlecithin in dem heißen wasser lösen
50ml frisch abgekochtes wasser
1ML glycerin
1ML panthenol
1ML seidenprotein
10tr. Meristem

45 tr Aquakons
6tr duft

Es glänzt ein wenig, zieht aber sehr gut ein und fühlt sich glatt und seidig an. Für mich wohl eine tolle winter-lotion.

Als nächstes werde ich ein Leave-in auf RL basis machen. Es ist zwar mehr arbeit, aber was solls, meine haare sind es mir wert :lol:

_Anja

Ungelesener Beitrag von _Anja »

Ja, wo isses denn das RL? :freak:

Und ich hab immer noch nicht getestet.....

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Anja hat geschrieben:Ja, wo isses denn das RL? :freak:

Und ich hab immer noch nicht getestet.....
:kicher: So eine Vernachlässigung. ;-) (Also dass es nicht genannt wird, das RL)
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Bei uns in der hobbykosmetik verkaufen die das ;D
oder möchtest du von mir ein wenig zum testen? Dann bitte ne mail :D

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

OK,ok mädels, ich bin noch nicht so richtig fit. Sorry hab es verbessert.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Ich finde, wir sollten das RL in dem ganzen LL hype nicht ganz vergessen, da es eine wirklich preiswerte alternative ist …
Ich verspreche Dir, ich vergesse es nicht, Selea … mein letztes Gesichtsfluid habe ich wieder brav mit RL gerührt. :ja: Vielleicht werde ich ja nun geschickter im Umgang mit RL, weil ich über das LL Erfahrungen gesammelt habe. Mit Fluidlecithin lässt sich garantiert auch einiges machen, was wir/ich über die LL-Schiene probiert haben/habe.

Aber das Hautgefühl von LL in allen Kombis ist genial! :freufreu:
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Ja, da stimme ich dir zu, aber ich hab so viele *mitesser* bzw mitbenutzer, das mein LL vorrat leider aufgebraucht ist. Ich habe mir nur gedacht, das ich im winter das vernachlässigte RL besser mögen werde, weils einfach fettiger ist. Natürlich ist das LL im hautgefühl ungeschlagen, aber wenn ich RL zum bespiel ins heiße wasser quirle und dann das öl ins wasser gieße, und genügend cetyl zugefügt habe, dann ist das hautgefühl so nach ca. 10 min. auch nicht zu verachten.
Wenn ich das RL ins heiße wasser rühre hab ich auch keine probleme mit der verarbeitung und der reproduzierbarkeit.
Trotzalledem hoffe ich, dass behawe bis zum sommer LL im programm hat, und es etwas billiger ist, als das fluidlecithin super. :bindafür:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mein RL löst sich auch wunderbar. Fluidlecithin Super war bisher mein Lecithin-Liebling, vor LL-Zeiten. Es ist aber deutlich fettiger. Da nehme ich lieber LL und kombiniere es mit Bienenwachs, hüllt schön ein und macht feuchte Haut. Dennoch: ich möchte auch RL besser kennen lernen.

LL sollte allerdings quasi in Kürze bei Behawe erhältlich sein … und ich hoffe auch, dass sich der Preis im Rahmen hält. Ist eine kleinere Menge, die ein einzelner Händler abnimmt, Spinnrad war sicher damals ein »gewichtigerer« Kunde und hat bessere Konsitionen bekommen.

Ich bin mir aber sicher: in Kürze wird überall mit LL gerührt und getestet … vor allem die Lanolin-Fans werden, um es wie Ute zu sagen, LL endlich als den Zusatzstoff entdecken, der schöne Lanolin-Lotionen zaubert, sogar mit höherer Wasserphase. ;-D
Liebe Grüße
Heike

margit

Ungelesener Beitrag von margit »

Ich finde, wir sollten das RL in dem ganzen LL hype nicht ganz vergessen
Selea ich korrigiere gerade Schülerarbeiten, zur Abwechslung schaue ich hier mal rein.
Sag mal hast du in deinem Rezept die Angabe für :lach: das Reinlecithin vergessen? :
Huch da stehts ja, Hatte ich vorhin Tomaten auf den Augen?
Alles klar hätte mal weiterscrollen sollen.d

Ich fand es so lustig , weil du vorher dich so für das RL eingesetzt hast.
Ich verwende es auch immer noch.


Liebe Grüße
Margit

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

so, ich hatte meine creme in den küli gestellt, sie ist nun fest, so fedt wie gekochter vanillepudding und sieht auch so aus. Echt zum reinlegen ;D
Also wird morgen wieder weiter experimentiert. Ein wenig weniger butter oder nur 1 löffelchen cetyl, ich muß es echt ausprobieren, bis ich die perfekte konsistenz habe.
Die heutige creme Ist meine 1. RL creme die so schön fest wurde. Sonst hab ich mit RL eher plörre bis milch zustande gebracht. Nun funktioniert auch creme. Ich bin richtig stolz auf mich ;D
Gibt es eigentlich eine möglichkeit, das glänzen ein wenig einzuschränken?
Dann wäre die creme perfekt, auch fürs gesicht und vielleicht als leave-in für die haare? Aber da kann sie ruhig glänzen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Gibt es eigentlich eine möglichkeit, das glänzen ein wenig einzuschränken?
Dann wäre die creme perfekt, auch fürs gesicht und vielleicht als leave-in für die haare? Aber da kann sie ruhig glänzen.
Lipodermin. :ja: Probier' mal 5 %.
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Danke... :bussi:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Danke... :bussi:
Das Ganze zieht dann schneller ein … und der Glanz ist minimiert. :knuddel: (Aber probier's erstmal aus – nachher reicht es Dir gar nicht, und Du hast mich zu früh geknutscht) ;-)
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Ach heike, einen knutscher hast du doch immer verdient :schampus:

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

so, ich nochmal. Ich hatte doch erwähnt, das die erste lotion mißraten ist.........tja, was soll ich sagen, ich entwickel mich zum mcgyver der creme :lach:

Also ich hatte das RL in die fettphase, und es wollte mich ärgern und hat sich nicht richtig gelöst. Dann hab ich trotzdem das wasser dazu.....butter und molke war das ergebnis. Nun, nachdem ich vor monaten mal eine creme weggeworfen habe, weil sie genau so aussah, habe ich ja durch das LL gelernt, das man nur ein bischen öl dazugeben muß, um das ganze zu retten. Gesagt getan, ich habe noch etwas öl dazu gegeben und gerührt was das zeug hielt. Es machte auch schön brav plopp und wurde zur dünnen plörre. Leider waren immer noch reste von unaufgelösem RL in der ansonsten stabilen lotion.
Nun habe ich die flüssigkeit durch ein sieb geschüttet und....siehe da, ein tolles leave-in blieb über.
Nicht der normale weg, aber vielleicht hilft es anfängern, ruhig zu bleiben und nicht gleich alles in die tonne zu kloppen. Ich wäre damals froh gewesen, wenn ich dieses wissen irgendwo hätte nachlesen können.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Tatsächlich habe ich RL auch vor kurzem wieder ausgegraben. Ich finde das Hautgefühlt schon seeehr angenehm. Ich würde es nicht unbedingt hinter dem von LL verstecken. Es ist halt reichhaltiger aber das Samtgefühl ist genauso vorhanden. Allerdings hasse ich die Verarbeitung von RL. Zurzeit arbeite ich an einer Methode es schenller und leichter verarbeiten zu können.

:fluesterei: Aber ich teste noch und bleibe dran!

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Berechnest du dann den Emulgatoranteil auf die Wasserphase, oder wie?

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Christian hat geschrieben:Berechnest du dann den Emulgatoranteil auf die Wasserphase, oder wie?
Nee, ganz normal. Ich berechne mir in heikes rechner was ich so brauche, richte alles her und hau dann einfach das RL in die wasserphase. Es entsteht ein schöner pudding. Während dessen löse ich im öl, cetyl und butter und gieße dieses dann ins wasser. Kräftig quirlen und gut ist. Auch wenns dünn ist, sobald du die emulsion hast und sie handwarm ist, kann du wirkstoffe und konservierer reingeben, gut verrühren und dann in den küli, am besten über nacht.
Am anderen tag hast du dann meistens ne tolle creme/lotion.

Meine erste charge, die mcgyver version, ist ein richtig dicke lotion geworden, so wie die nivea-milk, und die 2.version, bei der ich den emu ins wasser habe, ist eine wunderbar leichte und doch reichhaltige creme geworden.

Ich überlege jetzt noch, ob ich nächstes mal weniger cetyl und vielleicht dafür ein bisschen walrat dazu gebe.

Silke

Ungelesener Beitrag von Silke »

Ich bin auch gerade am Basteln mit RL. Möchte zu Weihnachten u. a. Boddy-Butter-Creme verschenken. Habe das richtige Mischungsverhältnis Öl-Kakaobutter-Wasser noch nicht gefunden. Der 1. Versuch war viel zu fest. Läßt sich zwar gut verteilen und zieht erstaunlicherweise auch sehr schnell ein, ich möchte es aber softer halben. Macht übrigens sehr weiche Haut.

Hier der 1. Versuch:

(Versuch 2) 30,0 g 100,0 %
Fettphase 15,0 g 50,0 %
Öl 6,0 g 20,0 %
Kakaobutter 6,0 g 20,0 %
Lecithin (Öl) 3,0 g 10,0 %
Wasserphase 15,0 g 50,0 %
Wasser 15,0 g 50,0 %


Habe das RL im waremen Öl glöst (Milchschäumer), Butter dazu, portionsweise Wasser dazu.

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Hallo ihr lieben, kann mir einer von euch mal erklären, warum mich das RL schon wieder ärgern muß? Ich habe genau dasselbe gemacht, wie bei rezept 2, also RL ins heiße wasser, öl rein und rühren und....... glaubt nur ja nicht, das ich eine creme bekommen habe, wie letztes mal. Nee mit viel gutem willen kann man das als fluid, mit bösem als plörre bezeichnen.
Liegts am maond, oder am magnetfeld? Ich weiß es nicht. Aber ich bin ziemlich sauer.

Achja, kann man eigendlich kieselsäure in creme geben, so als gel?

Tuâl

Ungelesener Beitrag von Tuâl »

selea hat geschrieben:Hallo ihr lieben, kann mir einer von euch mal erklären, warum mich das RL schon wieder ärgern muß? Ich habe genau dasselbe gemacht, wie bei rezept 2, also RL ins heiße wasser, öl rein und rühren und....... glaubt nur ja nicht, das ich eine creme bekommen habe, wie letztes mal. Nee mit viel gutem willen kann man das als fluid, mit bösem als plörre bezeichnen.
Liegts am maond, oder am magnetfeld? Ich weiß es nicht. Aber ich bin ziemlich sauer.

Achja, kann man eigendlich kieselsäure in creme geben, so als gel?
Selea, ich trau' mich jetzt gar nicht zu fragen, wie die prozentuale Aufteilung in Deinem Rezept aussieht :argverlegen:

Mir gelingen RL-Rezepte nur, wenn ich mich peinlichst genau an die Einsatzmengen halte. 0,000001 ml Wasser können schon zuviel sein ... und zu geringe Gelphase auch, wenn der EK von RL auf gesamt um die 5% liegt.

Ich weiß nicht, ob Du meinen wichtigsten Tipp bei Herstellung von RL befolgt hast:

KEINESFALLS DIE GESAMTMENGE DES WASSERs SOFORT VERARBEITEN!!!!

Ich nehme nur die Hälfte bis max. Dreiviertel der geplanten Wassermenge. Erst wenn die Mischung inklusive Konservierung und ÄÖs fertig ist, rühre ich vorsichtig mehr Wasser ein, bis die Konsistenz stimmt.

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Ja weißt du mir geht es eigentlich darum, das es beim erstenmal super geklappt hat, und ich nix anders gemacht habe, aber diesesmal hat es nicht geklappt. Wieso funktioniert es das eine mal, das andere nicht?
Ich habe in der ersten creme weder gel außer ein bisschen lipodermin und diesmal ein wenig hyaloron und kieselsäure, aber das hab ich beidesmal nachträglich reingerührt. Beim erstenmal war es gleich ne creme. Ich ärgere mich einfach nur, das es immer andere ergebnisse gibt, egal wie gleich man das ganze macht. Beim erstenmal habe ich auch das wasser einfach reingekippt, warum geht das einmal und das andere mal nicht?

Ich denke ich bin einfach nur fustriert.

Tuâl

Ungelesener Beitrag von Tuâl »

Wenn Du mich fragst, weil wir nie exakt die Rezepte nachbauen können. Mit ML auf gar keinen Fall. Selbst mit Feinstwaage nicht. Wenn die nicht exakt tariert ist, habe ich schon wieder andere Mengenverhältnisse. Gerade bei RL arbeite ich sehr an der untersten Grenze der EK und das geht dann eben schief. Daher packe ich vorsichtshalber nicht die gesamte geplante Wassermenge rein.

Nicht zu vergessen sind die Öle. Sobald ich da etwas verändere. Z.B. weniger Lecithinreiche nehme oder Jojoba weglasse, ist alles ganz anders.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Ja weißt du mir geht es eigentlich darum, das es beim erstenmal super geklappt hat, und ich nix anders gemacht habe, aber diesesmal hat es nicht geklappt. Wieso funktioniert es das eine mal, das andere nicht?
War es das gleiche Lecithin?
Liebe Grüße
Heike

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Heike hat geschrieben:War es das gleiche Lecithin?
:zustimm: gute Frage ... die unterschiedlichen Chargen, die man natürlich zusätzlich nicht vergessen sollte ....

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Die erste creme die ich heute gerührt habe war, nun wie soll ich es ausdrücken....dein lecithin liebe heike und damit ein anderes. Ok aber..... die zweite creme die ich gerührt habe, war meins und die ist auch deutlich fester, nicht fest aber fester. Gut dann lag es wohl am lecithin. Aber vielleicht doch auch am luftdruck?! ;D
Ich war wohl wirklich einfach nur fustriert und habe nicht richtig nachgedacht. Nur auch die zweite creme war letztes mal fester. Vielleicht wirkt lipi anders als hy und kieselsäure?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

selea hat geschrieben:Die erste creme die ich heute gerührt habe war, nun wie soll ich es ausdrücken....dein lecithin liebe heike und damit ein anderes. Ok aber..... die zweite creme die ich gerührt habe, war meins und die ist auch deutlich fester, nicht fest aber fester. Gut dann lag es wohl am lecithin. Aber vielleicht doch auch am luftdruck ;D
Vollmond. Na ja … fast. :mrgreen:
Das kann wirklich sein, Selea. Reinlecithin ist ein Stoffgemisch und kann sich je nach Charge und Hersteller anders verhalten. Alleine die unterschiedliche Löslichkeit hat ja schon manche in den Wahnsinn getrieben. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Tuâl

Ungelesener Beitrag von Tuâl »

Heike hat geschrieben:Vollmond. Na ja … fast. :mrgreen:
:kicher: ... Vollmond ... nein, Selea... damit hat es nichts zu tun.

Es ist ganz wichtig folgenden RL-Spruch mit sehr viel feingefühl aufzusagen:

ullamcorper, lectus nunc ullamcorper orci, fermentum bibendum enim nibh eget ipsum. Donec porttitor ligula eu dolor. Maecenas vitae nulla consequat libero cursus venenatis. Nam magna enim, accumsan eu, blandit sed, blandit a, eros. Quisque facilisis erat a dui. Nam malesuada ornare dolor. Cras gravida, diam sit amet rhoncus ornare, erat elit consectetuer erat, id egestas penibh eget odio. Proin tincidunt, velit vel porta elementum. Fusce et ipsum et nulla tristique facili sis. Donec eget sem sit amet ligula viverra gravidas. Etiam vehicula urna vel turpis. Suspendisse sagittis antea urna. Morbi a est quis orci consequat rutrum. Nullam egestas feugiat felis. Integer adipiscing semper ligula. Nunc molestie, nisl sit amet cursus convallis, sapien lectus pretium metus, vitae pretium enim wisi id lectus. Donec vestibulum. Etiam vel nibh. Nulla facilisi. Mauris pharetra. Donec augue. Fusce ultrices, neque id dignissim ultrices, tellus mauris dictum elit. Proin at eros non eros adipiscing mollis. Donec semper turpis sed diam. Sed consequat ligula nec tortor. Integer eget sem. Ut vitae enim eu est vehicula gravida. Hervorhebung, porta nec, tempor id, auctor vitae, purus. Pellentesque neque. Nulla luctus erat vitae libero. Integer nec enim. Sed aliquam, nunc eget euismod ullamcorper, lectus nunc ullamcorper orci, fermentum bibendum enim nibh eget ipsum. Donec porttitor ligula eu dolor. Maecenas vitae nulla Hervorhebung cursus venenatis. ullamcorper, lectus nunc ullamcorper orci, fermentum bibendum enim nibh eget ipsum. Donec porttitor ligula eu dolor. Maecenas vitae nulla consequat libero cursus venenatis. Nam magna enim, accumsan eu, blandit sed, blandit a, eros. Quisque facilisis erat a dui. Nam malesuada ornare dolor. Cras gravida, diam sit amet rhoncus ornare, erat elit consectetuer erat, id egestas penibh eget odio. Proin tincidunt, velit vel porta elementum. Fusce et ipsum et nulla tristique facili sis. Donec eget sem sit amet ligula viverra gravidas. Etiam vehicula urna vel turpis. Suspendisse sagittis antea urna. Morbi a est quis orci consequat rutrum. Nullam egestas feugiat felis. Integer adipiscing semper ligula. Nunc molestie, nisl sit amet cursus convallis, sapien lectus pretium metus, vitae pretium enim wisi id lectus. Donec vestibulum. Etiam vel nibh. Nulla facilisi. Mauris pharetra. Donec augue. Fusce ultrices, neque id dignissim ultrices, tellus mauris dictum elit. Proin at eros non eros adipiscing mollis. Donec semper turpis sed diam. Sed consequat ligula nec tortor. Integer eget sem. Ut vitae enim eu est vehicula gravida. Hervorhebung, porta nec, tempor id, auctor vitae, purus. Pellentesque neque. Nulla luctus erat vitae libero. Integer nec enim. Sed aliquam, nunc eget euismod ullamcorper, lectus nunc ullamcorper orci, fermentum bibendum enim nibh eget ipsum. Donec porttitor ligula eu dolor. Maecenas vitae nulla Hervorhebung cursus venenatis.

So gelingem mir immer meine RL-Fluids :mrgreen: :leisekichern:

selea

Ungelesener Beitrag von selea »

Da ich die sprache nicht einmal im ansatz verstehe, bleibe ich doch lieber bei meinem mondstand. Wenn der stimmt, wird die creme schon was :lol:

Achja, die 2. creme von gestern, die mit meinem RL ist nun fast eine creme und kann als dickere lotion sogar aus einem topf entnommen werden, ohne das es tropft ;D

Tuâl

Ungelesener Beitrag von Tuâl »

selea hat geschrieben:Da ich die sprache nicht einmal im ansatz verstehe, bleibe ich doch lieber bei meinem mondstand. Wenn der stimmt, wird die creme schon was :lol:
Die versteht weltweit niemand. Ist ja keine irdische Sprache. Die versteht nur RL :kicher:
Achja, die 2. creme von gestern, die mit meinem RL ist nun fast eine creme und kann als dickere lotion sogar aus einem topf entnommen werden, ohne das es tropft ;D
ja, guck ;D

Antworten