Unterschied Candelillawachs, Carnaubawachs u.ä.?

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
sisy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:49
15
Wohnort: Lettland
Kontaktdaten:

Unterschied Candelillawachs, Carnaubawachs u.ä.?

Ungelesener Beitrag von sisy »

Hallo! :)

Ich möchte ein Pflanzliches Wachs ausprobieren. Ich komme zur Zeit nich an dem Beerenwach, den Heike so schön beschrieben hat und den ich am liebsten genommen hätte, wenn schon Heike diesen mag, mag ich auch :kicher: . Also muss ich einen anderen nehmen. Ist da ein großes Unterschied zwischen diesen Wachse?
Liebevoll, Laura

Lotta

Ungelesener Beitrag von Lotta »

Ich habe zwar bisher noch kein Beerenwachs verwendet, aber ich vermute, das Candellila und Carnauba einen wesenlich höheren Schmelzpunkt haben. Sie liegen in Schuppenform vor, und man kann sie durchbrechen, so fest sind sie. In Cremes wüßte ich jetzt keine Verwendung, aber für Lippen(pflege)stifte eignen sie sich und verleihen Festigkeit.
Gruß Lotta

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Carnaubawachs hat einen Schmelzpunkt von 81°, Candelilla von 70°.
Die meisten Wachse liegen deutlich darunter bei um die 60°
Da gibt es ja inzwischen ganz viele. Jojoba-, Mimosen-, Hanf-, Rosen-, Jasmin-, Orangenwachs usw.

Willst Du vegane Pflege herstellen? Oder verträgst Du Bienenwachs nicht?

Candelillawchs habe ich schon in den INCI von Cremes gesehen. Probiert habe ich es noch nicht.

sisy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 339
Registriert: Mittwoch, 1. Oktober 2008, 20:49
15
Wohnort: Lettland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von sisy »

Danke, also werde ich doch andere Waches suchen müssen. Stimmt, der Schpelzpunkt ist zu hoch... Ich vertrage schon den Bienenwacht, aber einige Menschn vertragen es nicht, deswegen möchte ich für Cremerühren und Salben eine Alternative finden! :ja:
Liebevoll, Laura

Antworten