Hilfe erste Creme mißlungen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
ini

Hilfe erste Creme mißlungen

Ungelesener Beitrag von ini »

Ein Hallo an alle,
meine erste Creme ist leider mißlungen was kann ich tun um sie noch zu retten?
Habe etwas zuviel ätherisches( Mandarine rot) und zu viel Karotte hinzugefügt.
Hier das Rezept:War auch nicht ganz stabil,trennte sich am anfang ,gab dann noch ein Löffelchen Gremaba dazu.

habe mir mit Fett-Wasserph.rechner die Zutaten Ausgerechnet und
> > kombiniert,sollte ne leichte tagescreme mit 25%fett-75% wasser
> > werden.Also genau wars:
4g jojobaöl
> > 3g Mandarine u.Karotte(war etwas zuviel ist ganz gelb)
> > 3g Mangobutter
> > 2,5g Lanolin
> > 32g Wasser
> > 8g gesamt :Malve-Hamamelis-Kamille-Stiefmütterchen-Extrakt
> > 1ml Meristem
> > 3Tr Vit E-Acetat
> > 9Tr Liposom Vit A
> > 2Tr Glycerin
> > MSP Alantoin
> > Das wars und lang gerührt,erst mit Hand dan Mixer.
> > Mal gucken ist bestimmt morgen etwas fester.
LG ini :gruebel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Das Desaster liegt am Emulsionstyp – Du hast eine leichte Öl-in-Wasser-Emulsion – und dem gewählten Lanolin als Emulgator. Wenn Du den Fett- und Wasserphasen-Rechner genau anschaust, wirst Du feststellen, dass links steht:

Dieser Phasen-Rechner ist für O/W-Emulsionen von 15–50 % Fettphase ausgelegt und eignet sich für den Einsatz folgender O/W-Emulgatoren:

* Tegomuls®
* Emulsan
* Glycerinstearat SE
* Lamecreme
* Montanov™ 68 (CC)
* Montanov™ L (CACG)
* Xyliance


Lanolin findest Du nicht darunter. Es braucht mindestens 50 % Fettphase, wenn man es alleine als Emulgator verwendet. Ich würde dem bereits gegebenen Rat folgen und eine Basisrezeptur zum Einstieg wählen. Außerdem wäre es wichtig, sich vorher ein wenig mit den Grundlagen des Rührens vertraut zu machen.

Creme-Rettung sehe ich immer kritisch. Jedes Aufwärmen lässt die vorhandene Kontamination an Mikroben explosionsartig wachsen. Nimm' die Creme so, wie sie ist, für die Füße oder kippe sie an einem kühleren Tag ins Badewasser – und rühre mit etwas Vorbereitung eine neue. :-)

Eine Frage: was ist »3 gr Mandarine und Karotte«? Wie hast Du die Einsatzkonzentration der Wirkstoffe bestimmt, woher hattest Du Anhaltspunkte? Gab es eine Rezeptur, nach der Du Dich gerichtet hast?
Liebe Grüße
Heike

ini

Ungelesener Beitrag von ini »

Hallo Heike
danke erst mal für die Antwort
eine Rezeptur hatte ich nicht aber ich hatte eine Cremeprobe mit diesen Inhaltsstoffen,jedoch weiss ich die genaue Mengen kombination nicht .Ich probierte halt einfach mal aus.diese Creme tat meiner Haut nämlich ganz gut.
Mandarinen Öl,KarottenÖl,ich weiß ich nahm zu viel davon! Es war halt ein Experiment! Kann ich in die Basiscremen diese Zusatzstoffe einrühren ,und brauch ich unbedingt diese Emulgator
* Tegomuls®
* Emulsan
* Glycerinstearat SE
* Lamecreme
* Montanov™ 68 (CC)
* Montanov™ L (CACG)
* Xyliance
reicht da nicht Lanolin(habe ich beim lesen als Emulgator verstanden,oder liege ich da falsch) und Mangobutter?
Ok ich glaube ich muß mich doch noch etwas länger einlesen.Bin halt Anfänger.
Es ist noch kein Meisterrührer vom himmel gefallen :lach: .
LG ini

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 35036
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

ini hat geschrieben:Mandarinen Öl,KarottenÖl,ich weiß ich nahm zu viel davon!
Was sind das für Öle? Ich kenne Karottenöl (meistens ein Mazerat), aber fettes Mandarinenöl kenne ich nicht.
Kann ich in die Basiscremen diese Zusatzstoffe einrühren ,und brauch ich unbedingt diese Emulgator
Cremeba ist dafür konzipiert, sie mit einer bestimmten prozentualen Menge an Wirkstoffen anzureichern. Die exakte Menge müsste in den Hobbythek®-Büchern stehen; ich arbeite nicht mit Cremaba, daher kann ich Dir die genaue Menge nicht sicher sagen. Ich meine, es sind um die 10 %.
reicht da nicht Lanolin(habe ich beim lesen als Emulgator verstanden,oder liege ich da falsch) und Mangobutter?
Man kann mit Lanolin emulgieren, aber eben nur in einer bestimmten Art und Weise. Du könnest da genauer schauen, wo Du diese Info gelesen hast. Auf Olionatura findest Du dazu Hinweise im Rührkurs, und hier in der Rührküche bietet die Suchfunktion reichhaltige Informationen. Für eine Emulsion in deinem anvisierten Fettphasenbereich ist einer der oben aufgeführten Emulgatoren notwendig, ja. Mangobutter ist kein Emulgator. Se kann die Viskosität der Fettphase erhöhen, das stimmt, aber sie wird eine Emulsion per se nicht an der Trennung hindern, wenn der Emulgator dafür falsch gewählt oder dosiert ist.
Ok ich glaube ich muß mich doch noch etwas länger einlesen.Bin halt Anfänger.
Es ist noch kein Meisterrührer vom himmel gefallen :lach: .
LG ini
Nein, der Meister kommt mit der Zeit. :-) Ich bitte Dich, Dir die Basisinfos auf Olionatura anzulesen. Wir helfen hier dann da, wo es konkret hakt.
Liebe Grüße
Heike

ini

Ungelesener Beitrag von ini »

hallo noch mal
Also Mandarine hab ich als ätherisches öl gekauft und Karotte keine Ahnung war nur mit karottenöl bezeichnet.
Vielen Dank erst mal ,ich lese dan morgen einfach mal weiter und dann mal sehn was draus wird.
Danke noch mal und guats nächtle :winken:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

ini hat geschrieben:hallo noch mal
Also Mandarine hab ich als ätherisches öl gekauft und Karotte keine Ahnung war nur mit karottenöl bezeichnet.
Vielen Dank erst mal ,ich lese dan morgen einfach mal weiter und dann mal sehn was draus wird.
Danke noch mal und guats nächtle :winken:
Ätherische Öle setzt man aber in Emulsionen sparsam ein. 1 Tropfen auf 10 Gramm wird empfohlen.
Und es sind keine fetten Öle. Ich würde auch vorschlagen, dass du dich erstmal mit den Ölen und Rohstoffen sehr vertraut machst und dann mit den Basics über das Cremerühren.
Freundlich grüßt
Katharina

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Also, als Glycerinstearat SE-Fan kann ich den immer noch sehr empfehlen als Emu für Cremes, Körperlotionen und Körpercremes.

Antworten