VIelleicht hat jemand von euch Erfahrung:
Welchen Emulgator kann man am besten für Fettphasen unter 20 % verwenden?
Bei 5 %, Bei 10 % bei 15 %? Tegomuls oder Glycerinstereat oder FLS oder was anderes?
Oder bei extrem hohen Fettphasen bei 40 %, bei 50 %, bei 60 - 70 %, ohne dass die Creme zu klebrig wird?
LL hab ich leider noch nicht!
Extreme Fett- oder Wasserphasen
Moderator: Helga
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34984
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Diese Grafik hilft ein wenig (die Emus können auch gemischt werden):Isa L hat geschrieben:VIelleicht hat jemand von euch Erfahrung:
Welchen Emulgator kann man am besten für Fettphasen unter 20 % verwenden?
Bei 5 %, Bei 10 % bei 15 %? Tegomuls oder Glycerinstereat oder FLS oder was anderes?
Oder bei extrem hohen Fettphasen bei 40 %, bei 50 %, bei 60 - 70 %, ohne dass die Creme zu klebrig wird?

Bei sehr hohen Fettphasen wird es schwieriger. Lamecreme geht, Lanolin und WWA als W/O-Emulgatoren, Reinlecithin. LL kommt ja bald.

Bitte nicht Tego für so hohe Fettphasen nehmen, emulsionstechnisch einfach grauenhaft. Der ist nicht dafür gemacht.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Aus eigener Erfahrung,bekommt man ab 15% Fettphase mit LL,Tego,GSSE (CAAG müsste auch gehen)stabile Emulsionen,vorraussetzung ist das die Wasserphase mit Gelbildner sehr gut stabilisiert wird,sonst trennt es sich und wässert beim auftragen.Darunter,sprich unter 15% Fettphase ist es unangenehm auf der Haut,total wässrig,trockenes Gefühl als ob man keine Creme benutzt hat und bäh...da ist besser ein Ölgel geeignet (recht festes Gel mit Ölanteil).Ist auch irgendwie seltsam,mit Emu -trockenes Gefühl,ohne -durchfeuchtendes. 5% Fettphase ist nicht möglich,weil rein rechnerisch der Emulgatoranteil schon 5% beträgt
.
Ab 40% Fettphase ist Lamecreme,Lanolin,Reinlecithin gut geeignet.

Ab 40% Fettphase ist Lamecreme,Lanolin,Reinlecithin gut geeignet.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34984
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Oder Du machst ein Hydrodispersionsgel. Ist nichts anderes als Gelphase (Quittengel, Hyalurongel, mit Guarkern angedicktes Wasser/Hydrolat), da bekommst Du gut 10 % Öle ohne weitere Emulgatoren unter. Nimm' Jojoba, Avocado, Lecithinreiches, vielleicht etwas Lipodermin, das hält.
Die Fett-Tröpfchen werden durch das Gelgerüst an ihrem Platz gehalten.
Die Fett-Tröpfchen werden durch das Gelgerüst an ihrem Platz gehalten.
Liebe Grüße
Heike
Heike
So, jetzt kann ich wieder posten. Ich hab nach eurem Rat dann eine Creme mit ca 10 % Fett hergestellt, indem ich ein Hyaluron/Hamamelis/Xanthan-gel mit einer Emulsion mit 25 % Fett und Tegoluls uns FLS als Emulgatoren gemischt habe. Das Resultat ist vom Fettgehalt her angehm, nur leider hat es diesen ekeligen Gelfilm, der sich auf der Haut richtig abschält.
Ich hab als Gelbildner Xanthan und Alginat. Macht Guarkernmehl weniger Probleme mit dem Filmbilden, oder macht nur rein Hyaluron mehr Sinn?
Ich hab als Gelbildner Xanthan und Alginat. Macht Guarkernmehl weniger Probleme mit dem Filmbilden, oder macht nur rein Hyaluron mehr Sinn?
Der übeltäter ist Xanthan ... er macht immer glibberzeug und man hat immer starke Filmbildung auf der Haut ,das man es abrubbeln kann...bäh...
Ich habe sehr oft gelesen das Xanthan + Alginat oder Guarkernmehl diese Filmbildung und glibrigkeit verhindert,habe aber selber noch nie getestet ... ich bin in der Gesichtspflege ein Pflanzengel und Hyaluron Fan
Ich habe sehr oft gelesen das Xanthan + Alginat oder Guarkernmehl diese Filmbildung und glibrigkeit verhindert,habe aber selber noch nie getestet ... ich bin in der Gesichtspflege ein Pflanzengel und Hyaluron Fan
