Unverträglichkeiten

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

butter

Unverträglichkeiten

Ungelesener Beitrag von butter »

Ich muss mich jetzt trauen: :happy:

findet Ihr das eine blöde Idee, Oele pur im Gesicht zu testen, um herauszufinden, was angenehm ist, und was nicht?

wenn ich zB Jojobaöl pur auftrage, oder Avocadoöl, dann juckt es mich und spannt.
Oder ist das einfach nicht aussagekräftig und ist als Hinweis für Verträglichkeit nicht zu brauchen?

Ich habe vor, ein HDG zu rühren, sobald ich die Zutaten habe, und würde gern ein bisschen sicherer sein in der Auswahl der Oele. Auch Heikes älterer Thread darüber, Oele anders auszuwählen als früher gibt mir natürlich zu denken. Von wegen dosierung von zB Wirkstoffölen, aber auch von Oelsäurebetonten...

fragenfragenfragen :K

Benutzeravatar
Iris1964
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 549
Registriert: Sonntag, 1. März 2009, 16:10
16
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Iris1964 »

Ich bin zwar nicht gerade die Expertin, aber ich glaube nicht, das dieser Test sehr aussagekräftig ist. Bei mir kommt dieses Jucken und Spannen manchmal nach dem Auftragen von Körperbutter (reines Fett) vor, wenn der Haut Feuchtigkeit fehlt. Sobald ich dann mit einer normalen Körpercreme darüber creme, ist alles gut. Passiert auch nur manchmal, in den allermeisten Fällen zieht die Butter *g* einfach ein und tut gut.
Gerade Jojobaöl ist sehr gut verträglich, damit sollte eigentlich nichts schiefgehen.
Vielleicht rührst Du erstmal eine kleine Menge mit wenig Wirkstoffen, dann kannst Du eventuelle Übeltäter leichter entlarven.
Carpe diem!

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Iris, kleine Mengen rühre ich immer, weil ich ja am suchen bin... :-a

Das mit der fehlenden Feuchtigkeit ist mir klar, das habe ich schon gemerkt.
Ich dachte nur, weil gewisse Oele an sich schon sehr angenehm sind auf meiner Haut, und andere eben nicht, dass dies evt. ein Hinweis sein könnte.

Danke :)

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hat Du schon mal versucht Gemeinsamkeiten/Unterschiede bei den Ölen zu finden, die Du unangenehm bzw angenehm findest?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Hallo Butter

Eine richtige Allergie bzw Unverträglichkeit wird sich zB. durch Rötung der Haut +Juckreiz äußern und/oder Pickelchen....,
das bemerks du auf jeden Fall
Spannen der Haut ist keine Unverträglichkeit , sondern ein Hinweis, dass deiner Haut etwas fehlt, in diesem Fall Feuchtigkeit.

Wenn du eine sehr empfindliche Haut hast, ist es besser erst mal auf raffinierte Buttern und Öle zurückzugreifen, da hier die Keimbelastung geringer ist als bei Buttern unklarer Herkunft und fehlenden Zertifikaten.

Wichtig ist auch , mit so wenig wie möglich Inhaltstoffen zu beginnen. So lässt sich eine Unverträglichkeit eines Stoffes leicher identifizieren
Wenn mal eine Creme nicht vertragen wird, ist es eher eine unglücklich gewählte Rezeptur oder viel zu viele Wirkstoffe, als eine Allergie auf ein bestimmtes Öl.
Also wähle deine Öle mit bedacht aber sei nicht ängstlich :)
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Liebe Butter,
in vielen kleinen Dingen bin ich ein kleines Kind geblieben. So nehme ich z.B. neue heißersehnte Gegenstände abends mit ins/ neben das Bett. Das macht mich glückseelig und ich träume vielleicht von ihnen. :)

Auch ein neues Öl bringt mich in gewisse Wallungen, das kann ich nicht einfach auspacken und wegstellen; an irgendeinem Körperteil wird es aufgeträufelt, ( meist der Handrücken, manchmal tatsächlich auch das Gesicht-Wangen) da merke ich schon mal das Einziehverhalten und einen Duft. Gut meine Haut ist nicht empfindlich, aber reagiert dennoch. Wenn Du keine krankhaften Veränderungen hast, würde ich Dir von zu viel Zimperlichkeit abraten.Belesen über die Öle solltest Du Dich vernünftigerweiße unbedingt.. So kann gar nicht viel in die Hose gehen. :ja: Nur Mut, Sinnlichkeit soll ja Spaß machen :wink:

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Liebe Butter,

so blöd finde ich die Idee gar nicht, bestimmt deshalb, weil ich es auch manchmal so mache! :kichern: Allerdings kann man auf diese Art wahrscheinlich nur wirkliche Unverträglichkeiten oder ein gewisses Unbehagen herausbekommen, nicht aber die langfristige Pflegewirkung. Hast du die Öle bisher ohne Feuchtigkeit darunter aufgetragen? Wenn du das Öl auf die noch feuchte Haut aufträgst (z.B. Hydrolat) ist es bestimmt schon angenehmer.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Danke, danke für die Anregungen und Ratschläge. Mach ich! Genauso wie ihr sagt, Mädels :)

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo butter,

ich habe eine Übersicht der Öle, bei welchem Hauttyp diese eingesetzt werden können. Wenn Du magst, kann ich Dir diese als eMail schicken?

Lieben Gruß
Andrea

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Du könntest doch auch ein Gel ohne Öle rühren und dann vorm auftragen ein Mini-Tröpfchen Öl auf der Hand mit dem Gel mischen... so verschwendest du am wenigsten Rohstoffe :)

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

@ bastiwast
Das klingt toll, mit Deiner Liste, ich schicke Dir eine PN, ok? :engel:

@maracuya
guuute Idee! Und wie würdest Du das Gel machen: Natrosol HEC oder welchen? Und ohne Wirkstoffe, damit nichts dazwischenfunkt? :K

Danke Ihr Beiden :bussi:

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

butter hat geschrieben:@ bastiwast
Das klingt toll, mit Deiner Liste, ich schicke Dir eine PN, ok? :engel:

@maracuya
guuute Idee! Und wie würdest Du das Gel machen: Natrosol HEC oder welchen? Und ohne Wirkstoffe, damit nichts dazwischenfunkt? :K

Danke Ihr Beiden :bussi:
Liste ist per email an Dich raus.

Lieben Gruß
Andrea

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

vielen Dank, bastiwast :)

habs ausgedruckt und mach mich ans studieren! :lupe:

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Immer wieder gerne und wenn Du magst, dann halt mich doch auf dem Laufenden, ok?

Lieben Gruß
Andrea

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Bestimmt, bastiwast, mach' ich!

habe schon gesehen, dass Du Deine Geschichte hast mit Deiner Haut.
Du hast bestimmt viel zu erzählen, und ich kenn das :bussi:

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

butter hat geschrieben:Bestimmt, bastiwast, mach' ich!

habe schon gesehen, dass Du Deine Geschichte hast mit Deiner Haut.
Du hast bestimmt viel zu erzählen, und ich kenn das :bussi:
Ich kenne Deine Geschichte leider nicht - können wir dann ja per eMail nachholen? :bussi:

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

butter hat geschrieben:@maracuya
guuute Idee! Und wie würdest Du das Gel machen: Natrosol HEC oder welchen? Und ohne Wirkstoffe, damit nichts dazwischenfunkt? :K
Ich hab jetzt leider weder Natrosol noch HEC schon verwendet, ich nehme immer Hyaluronsäure :D Im Prinzip bräuchtest du wirklich nix weiter ausser Konservierung, ich würde noch Lipodermin dazu geben, damit es auf der Hand besser emulgiert aber das ist kein muss :wink:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

@maracuya
ist das Dein Ernst, du nimmst Hyaluronsäure als Gelbildner? :schocking: :schocking: :schocking:

(Ich bezahle für 1g 17 Euro :schocker: )

Mach ich was falsch? oder wie? :K

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Dies habe ich als Zusammenfassung gefunden: (Mögen Fehler enthalten sein, wäre es toll, wenn Ihr korrigieren würdet)?

Hyaluronsäure - INCI: Sodium Hyaluronate
Herkunft: biotechnologisch
Beschreibung: Natürliche Hyaluronsäure ist im Prinzip die wichtigste Füllsubstanz zwischen den Hautzellen. Für kosmetische Zwecke wird sie biotechnisch hergestellt. Das sehr feine, leichte und weiße Pulver wird aus Polysacchariden der Zellmembrane von Mikroorganismen hergestellt. Es handelt sich um das Natriumsalz der Hyalurosäure. Kommt das Pulver mit Wasser in Berührung, bildet es sofort eine gelartige Struktur.
Einsatzgebiet: In kosmetischen Formulierungen bei trockener, feuchtigkeitsarmer Haut, reifer Haut, in speziellen Anti-Falten-Produkten; wirkt stark wasserbindend, reguliert den Feuchtigkeitshaushalt, verbessert die Elastizität und Spannkraft der Haut, sie erzeugt einen unsichtbaren und nicht spürbaren Film, das Hautbild wird feiner und glatter, die hochmolekulare Struktur füllt den Raum zwischen den Zellen aus und bindet dort die Feuchtigkeit, dadurch werden Fältchen unsichtbarer.
Einsatzmenge: 0,1-0,5%
Anmerkungen: Vor der Weiterverarbeitung muss das Pulver in einigen Tropfen Alkohol dispergiert werden. Damit es in der Emulsion keine Klümpchen gibt, sollte so viel Wasser (von der Gesamt-Wassermenge) untergerührt werden, bis ein flüssiges Gel entsteht. Dieses Gel wird dann der fertigen Creme beigemischt. 1 kl. Meßl. = 0,125g
Bewertung:* empfehlenswert

Somit brauchst Du ja nur ganz ganz wenig. Ich selber habe damit noch nicht gearbeitet, da ich bisher immer Schüttellotionen gemacht habe, doch es steht im Keller und sobald meine jetztige Schüttellotion alle ist, werde ich H-säure versuchen und Natrosol - sozusagen ein Vergleichstest.

Lieben Gruß
Andrea

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Schluck-

Aber Heike schreibt in ihrem Profil, man solle es nicht wirklich als Gelbildner "missbrauchen" :K

Naja, stimmt, Wirkstofföle machen das auch schnell her mit dem Preis seufz
(bezahlst Du auch so viel? Nicht nur wir ausgestossenen Schweizer?)

Aber ich kann dann immer noch nicht 0.05g abmessen, definitiv. :schock:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wenn ich von Hyaluronsäure soviel nehme, dass sie eine vergleichbare Viskosität wie Natrosol erzeugt, ist das Hautgefühl für mich unerträglich. :-)

Es gibt aber eine hervorragende Alternative: Man kann Natrosol und Hyaluronsäure mischen und im Dampfdrucktopf autoklavieren. Das Ergebnis ist ein annähernd steriles, blasenfreies Gel, und die Hyaluronsäure hat aufgrund des Molmasse-Verlustes geringere filmbildende Eigenschaften, ohne ihre feuchtigkeitsbindenden zu verlieren. Das klappt auch mit reiner Hyaluronsäure, aber dann muss man mehr nehmen, um überhaupt eine Gelbildung zu erhalten.

Nun sind wir allerdings unterschiedlich empfindlich; es gibt bestimmt AnwenderInnen, die auch viskose und damit stärker (fühlbar) filmbildende Hyalurongele ertragen.
Liebe Grüße
Heike

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Ich habe leider noch keinen Dampfdrucktopf.

Aber ich kann doch auch ohne Beides nehmen? Nixe macht es jedenfalls so.

Mein Problem ist, dass ich nicht weiss, was eine Messerspitze genau ist (0.1% ?) ist das so gross wie zB ein gläserner Stecknadelkopf?

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

butter hat geschrieben:(Ich bezahle für 1g 17 Euro :schocker: )

Mach ich was falsch? oder wie? :K
Du kommst aus der Schweiz? Also ich zahl hier um die 5€ für ein Gramm :schocking:
butter hat geschrieben:Aber ich kann dann immer noch nicht 0.05g abmessen, definitiv. :schock:
Ich wieg die garnicht mehr ab - eine Löffespitze und ferdisch :monsieur:
Heike hat geschrieben:Wenn ich von Hyaluronsäure soviel nehme, dass sie eine vergleichbare Viskosität wie Natrosol erzeugt, ist das Hautgefühl für mich unerträglich. :-)
Das stimmt, meine Lotionen sind aber ehrlich gesagt auch seeehr fluide - ich mag das :happy: Und wenn ich doch mal mehr Viskosität will mische ich Hyaluronsäure mit Xanthan 1:1 das gibt dann schon eher ein Gel. ...hätte ich vielleicht gleich sagen sollen :engel:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

:schock: und jetzt kommt noch die berüchtigte Löffelspitze -- wo ich doch bei der Messerspitze schon scheitere

Bitte, bitte: sag mir, wie viel, wie gross ist das: Stecknadelköpfchengross oder was? :lupe:

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Werde mal in die Küche gehen und wiegen :ugly: hast du denn eine 0,1 Gramm Waage?

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Nein eben nii-iicht :D

Das sach üsch doch :(

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Aaaalso... eine Löffelspitze bzw. Messerspizte müssten so 0,05 Gramm sein... kann nur schätzen weil meine Waage *nur* in 0,1-Schirtten wiegt :ugly: und die Hälfte von dem 0,1-Häufchen kommt hin mit dem was ich als Löffelspitze bezeichne! Sooo, von der Größe des Häufchens her würde ich sagen, so groß wie eine halbe Aspirin Tablette :gruebel: Vielleicht hat ja hier im Forum jemand eine noch feinere Waage und ist so lieb und prüft das mal :romeo:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Danke, liebe Maracuya: Ich habe nur Aspirin-Brausetabletten :kichern: :kichern:

Falls sich das bestätigt mit der halben Aspirin, geh ich glatt hin und kaufe Tabletten :hallihallo:

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Ja, Du hast Recht. Als Gelbildner würde ich es auch nicht missbrauchen, da ja sonst das Hautgefühl leidet und das Einsatzgebiet eigentlich ein ganz Anderes ist. Andere Emulgatoren sind da wesentlich angepasster. Aber unsere "cracks" hier, die das schon verarbeitet haben, wissen garantiert noch viel, viel mehr dazu als ich.

Hier in Deutschland habe ich in einer Spinnradapotheke für 1g - 12,45€ bezahlt. Tut sich also mit Deinem Preis nicht wirklich viel. Aber es soll ja so toll sein, darum habe ich mir das dann geholt und die Einsatzmenge ist ja so gering.

Vielleicht hat ja hier von den Anderen noch eine günstigere Quelle?

Die Wirkstofföle sind hier auch relativ teuer. Darum habe ich es ja auch so gemacht, dass ich nach und nach gekauft habe. Durch mein Hautbild war ich eh gezwungen mit "Weniger ist mehr" zu arbeiten. Mittlerweile hat sich bei mir im Keller schon einiges angesammelt doch auch heute komme ich immer wieder in Versuchung Alles was hier hochgelobt wird zu besorgen. Doch bisher konnte ich diesem recht gut widerstehen.

Was ich mir mittlerweile geholt habe ist eine Feinwaage von Tomopol. Wurde hier im Forum auch empfohlen. Damit bin ich super zufrieden und hätte es schon viel eher machen sollen. Da macht das Rühren noch mehr Spaß und man hat eine wesentlich bessere Meßgenauigkeit.

Lieben Gruß
Andrea

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

maracuya hat geschrieben:Also ich zahl hier um die 5€ für ein Gramm :schocking:
Hallo maracuja, kannst Du mir die Quelle einmal nennen? Denn ich habe auch mehr bezahlt. Das ist ja n Ding

Lieben Gruß
Andrea

Antworten