Basisrezeptur K4 mit Olivem 1000

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Fee

Basisrezeptur K4 mit Olivem 1000

Ungelesener Beitrag von Fee »

Hallo Ihr, :happy:

ich möchte gerne etwas abgewandelt Heikes B.Rezeptur K4 mit Olivem 1000 von Aroma Zone nachrühren.
Da die empfohlenen Einsatzkonzentrationen von AZ und Olionatura doch etwas unterschiedlich sind, bin ich verwirrt und geistig umnachtet..... ;(
Wer kann mir die richtige Einsatzmenge sagen ? Und ob ich dann noch einen Co Emulgator brauche ? Macht es auch Sinn disen Emu Olivem in der K4 zu verwenden?
LG
Gabi

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich verstehe Dich gut. :-) Es soll ja alles gelingen.

Olivem 1000 ist Emulgator und Koemulgator in einem; Du kannst Dir also Fettalkohole (Cetylalkohol usw.) sparen und ihn tatsächlich bis zu 6 % einsetzen. Höher würde ich aus hautphysiologischen Gründen nicht gehen und dann eher mit etwas Gelbildner arbeiten oder, noch besser, eine leichte Creme akzeptieren. :-)

Aroma-Zone erinnert mich oft an die Hobbythek® in ihren Einsatzkonzentrationen und in der Konzeption so mancher Rezepte. ;-) Gut, so gelingt es auch absoluten Einsteigern, das steckt wohl dahinter. Viel Emulgator ist narrensicher, aber leider nicht hautphysiolgisch.
Liebe Grüße
Heike

Fee

Ungelesener Beitrag von Fee »

Danke Heike ! :bussi:

Die von Aroama Zone hohen Emulgatorenkonzentrationen erklären sich vielleicht auch damit, dass diese nicht hochtourig rühren. Das kleine Rührgerät von AZ benutze ich zum Voremulgieren und finde es sehr praktisch. Weiter gehts dann bei mir mit dem Flügelrührer.
Also kann ich jetzt ohne Pfusch mein Cremchen rühren. :yeah:
LG
Gabi

Antworten