Trotz Konservierung riecht Creme sauer? und andere Fragen :-

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Mixine

Trotz Konservierung riecht Creme sauer? und andere Fragen :-

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Hallo Ihr lieben Mix-Profis :wink: !

Ich habe schon viel auf olionatura gelesen und auch schon paar Cremchens gemixt ... die ersten Versuche gingen natürlich etwas daneben ... aber meine letzten sind ganz ok geworden.

Nun traue ich mich auch hier etwas zu schreiben ... und hoffe keine arg zu blöde Fragen zu stellen ... :arrow:

Ich benutze als Emulgator LL ... zum emulgieren benutze ich weder Mixer noch Milchaufschäumer ... ich rühre fleisig etwa15 Minuten beim TV-gucken :mrgreen: ... und es wird dann schön geschmeidig....

Ich hoffe ihr könnt mir bei folgenden Fragen eine Antwort geben:

Die erste Creme die eigentlich ok war, habe ich danach nicht im Kühlschrank aufbewahrt ... und etwa nach 2 Wochen hatte ich das Gefühl das sie etwas sauer riecht. ... habe sie vorsichtshalber weggeworfen ... ich habe sie direkt nicht konserviert aber als Wasserbasis das Rosenwasser von Behawe genommen und das ist ja konserviert ... eigentlich sollte sie nicht schlecht werden? oder hätte ich sie gleich kühl lagern müssen?

Ich habe sie nur als Augencreme benutzt ... und auch etwa nach 2 Wochen habe ich kleine "Entzündugen" direkt am unteren Wimpernrand bekommen ... wenn es eine Kontaktallergie wäre, würde die nicht gleich kommen?

Die andere Creme habe ich nun gleich im Kühlschrank gelagert ... ich habe aber festgestellt, das es besser ist, wenn ich sie auf feuchte Haut auftrage ... generell löst sich beim eincremen das Wasser ein wenig vom Öl ... liegts vielleicht an der "manuellen" Emulgierung?

ojoj ... es ist lang geworden :eek:

aaaach ... und noch was ... wo bestellt ihr eigentlcih Rosenwachs? ...und ist er gut? ;D

LG und 10000000000000000000000000000 Dank

Mixing

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mixing hat geschrieben:Hallo Ihr lieben Mix-Profis :wink: !

Ich habe schon viel auf olionatura gelesen und auch schon paar Cremchens gemixt ... die ersten Versuche gingen natürlich etwas daneben ... aber meine letzten sind ganz ok geworden.
Ich bin zwar kein Profi, aber versuche es dennoch.
Erstmal herzlich willkommen in der Rührküche, liebe Mixing :flower:
Daneben geht immer mal was, aber daraus lernt man immer :ja:
Nun traue ich mich auch hier etwas zu schreiben ... und hoffe keine arg zu blöde Fragen zu stellen ... :arrow:
Es gibt keine blöden Fragen - nur blöde Antworten :)
: Ich benutze als Emulgator LL ... zum emulgieren benutze ich weder Mixer noch Milchaufschäumer ... ich rühre fleisig etwa15 Minuten beim TV-gucken :mrgreen: ... und es wird dann schön geschmeidig....
Du Fleissbold, du :ja:
Ich hoffe ihr könnt mir bei folgenden Fragen eine Antwort geben:

Die erste Creme die eigentlich ok war, habe ich danach nicht im Kühlschrank aufbewahrt ... und etwa nach 2 Wochen hatte ich das Gefühl das sie etwas sauer riecht. ... habe sie vorsichtshalber weggeworfen ... ich habe sie direkt nicht konserviert aber als Wasserbasis das Rosenwasser von Behawe genommen und das ist ja konserviert ... eigentlich sollte sie nicht schlecht werden? oder hätte ich sie gleich kühl lagern müssen?
Die Konservierung für das Rosenwasser ist mit Kaliumsorbat. Kaliumsorbat ist ph_Wert empfindlich, und konserviert nur in einem Bereich von 5,0-5,5. Deshalb sollte man die Emulsion komplett konservieren.
Selbst bei 2 Wochen im Kühlschrank sollte man unkonserviertes nicht mehr verwenden. Dieser saure Duft ist ein Hinweis, dass die Emulsion gekippt ist.
Du kannst realtiv problemlos mit Weingeist konservieren. Das hält dann auch ohne Kühlschrank in der Regel 4 bis 6 Wochen.
Ich habe sie nur als Augencreme benutzt ... und auch etwa nach 2 Wochen habe ich kleine "Entzündugen" direkt am unteren Wimpernrand bekommen ... wenn es eine Kontaktallergie wäre, würde die nicht gleich kommen?
Dies könnte schon ein erster Hinweis auf Verkeimungen sein. :ja:
Die andere Creme habe ich nun gleich im Kühlschrank gelagert ... ich habe aber festgestellt, das es besser ist, wenn ich sie auf feuchte Haut auftrage ... generell löst sich beim eincremen das Wasser ein wenig vom Öl ... liegts vielleicht an der "manuellen" Emulgierung?
:ja: Ein Mixer zur Homogenisierung könnte wirklich nicht schaden. Bei Emulsionen mit LL hilft es auch immer, wenn man einen Tag später noch mal ordentlich nachemulgiert, da LL arbeitet. Dann sind die Emulsionen in der Regel wirklich stabil.

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Katharina hat geschrieben: Erstmal herzlich willkommen in der Rührküche, liebe Mixing :flower:
Daneben geht immer mal was, aber daraus lernt man immer :ja:
Hallo Katharina!

Vielen dank für die nette Begrüßung! :) ... und für die ausführliche profi-Antwort :ja:
Die Konservierung für das Rosenwasser ist mit Kaliumsorbat. Kaliumsorbat ist ph_Wert empfindlich, und konserviert nur in einem Bereich von 5,0-5,5. Deshalb sollte man die Emulsion komplett konservieren.
Selbst bei 2 Wochen im Kühlschrank sollte man unkonserviertes nicht mehr verwenden. Dieser saure Duft ist ein Hinweis, dass die Emulsion gekippt ist.
ojee ... dann lasse ich die zweite creme auf jeden Fall kühl lagern ...
Du kannst realtiv problemlos mit Weingeist konservieren. Das hält dann auch ohne Kühlschrank in der Regel 4 bis 6 Wochen.


ich hab grad ausser reinem Alkohol (70%) und Blutorangenöl nichts was noch meine fertige Creme konservieren würde - kann ich das noch nachträglich reingeben ... und wird das noch was bringen?
Dies könnte schon ein erster Hinweis auf Verkeimungen sein. :ja:
naja ... hab ich was neues gelernt ... zumindest bin ich nicht auf natrürliche kaltgepresste Öle allergisch :D
:ja: Ein Mixer zur Homogenisierung könnte wirklich nicht schaden. Bei Emulsionen mit LL hilft es auch immer, wenn man einen Tag später noch mal ordentlich nachemulgiert, da LL arbeitet. Dann sind die Emulsionen in der Regel wirklich stabil.
ich habs beim ersten Mal mit Stabmixer probiert aber ich mach immer max. 50ml creme und das ist eindeutig zu wenig zum mixen ... ausserdem hats mir mein wärmeunempfindlichen microwellengeeigneten plastikbecher gelöchert :/

mit stabilen Emulsionen ist gemeint, dass die sich beim Auftragen nicht mehr trennen? ... weil meine creme, die gerade noch nicht vollständig konserviert im Kühlschrank lagert, ist vom äuseren her komplett homogen - man sieht weder wasser noch öl noch "bröseln" ...

Katharina, wie genau mixt/emulgierst du? :lupe:

LG
Mixing

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mixing hat geschrieben:ich hab grad ausser reinem Alkohol (70%) und Blutorangenöl nichts was noch meine fertige Creme konservieren würde - kann ich das noch nachträglich reingeben ... und wird das noch was bringen?
70% Alkohol ist ok.
Kennst du den Konservierungsrechner von Heike?
https://olionatura.de
/_rezepte/konservierung.php
Da kannst du dir deine Konservierung problemlos ausrechnen.
Wenn du nachkonservierst, hast du mehr Flüssigkeit, da die Konservierung von der Wasserphase abgezogen wird.
Vielleicht eine Lösung: den Alkohol mit Guarkernmehl mischen, damit die Creme stabil bleibt. Das ist aber jetzt ohne Garantie :/
mit stabilen Emulsionen ist gemeint, dass die sich beim Auftragen nicht mehr trennen?
Ja, genau das ist gemeint.
Katharina, wie genau mixt/emulgierst du? :lupe:
Ich habe einen Mixer von petzi, einen Spatel und auch einen Milchaufschäumer.
Ich fange an die Wasserphase langsam in die Fettphase zu gießen und rühre locker, leicht mit dem Spatel. Wenn alles Wasser drin ist, kommt der Mixer oder der Milchaufschäumer zum Einsatz. Ganz am Schluss, nachdem ich Konserviert habe und alles drin ist, nehme ich mir nochmal den Spatel um die Luft rauszuschlagen.

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

So als tip was du zum rühren nehmen kannst, einen normalen küchenmixer mit e i n e m knethaken(antriebshaken). Ich glaube heike macht das auch und es funktioniert sehr gut. Alles andere hat katharina ja ausführlich und kompetent beantwortet ;D

P.s. herzlich willkommen und viel spaß hier :blume:

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Katharina hat geschrieben: 70% Alkohol ist ok.
Kennst du den Konservierungsrechner von Heike?
https://olionatura.de
/_rezepte/konservierung.php
Da kannst du dir deine Konservierung problemlos ausrechnen.
Wenn du nachkonservierst, hast du mehr Flüssigkeit, da die Konservierung von der Wasserphase abgezogen wird.
Vielleicht eine Lösung: den Alkohol mit Guarkernmehl mischen, damit die Creme stabil bleibt. Das ist aber jetzt ohne Garantie :/
ich sehe ... ich muss noch einiges nachbestellen ;) ... aber ich werde nun meinen TCM Kräuterhechsler nehmen und ca. 2gr Alkohol rein mixen ... dann rühre ich die Luft mit nem Löffel wieder raus ... aber ich traue mir nicht das nur so unterzumischen damit das ganze nicht auseinander läuft ... :/

Die andere Creme, die seit ne Woche im Bad steht entsorge ich nun umgehend ... ist bestimmt auch ne Keimbombe :cry: ... wieso habe ich blos nicht noch mehr gelesen ... ich hab mir aber gedacht, dass das Kaliumsorbat im Rosenwasser und der Süssholzextrakt (ist auch mit 70% Alkohol) das es reicht ... aber es reicht wie man sieht nicht ... nur so der Vollständigkeitshalber für jemanden der auch gerade über sowas nachdenkt: hier mein Rezept für die Augencreme, die trotz Alkohol in dem Extrakt und konserviertem Rosenwasser zur einer Keimfalle geworden ist:

Augencreme
0,5 Gramm Sonnenblumenwachs
5 Gramm jojobaöl
0,5 Gramm Sheabutter
0,5 Gramm Kakaobutter
0,5 gramm traubenkernöl
1,5 gramm maccadamianußöl
0,6 UdA
0,5 gramm Cetylalkohol
1,8 gramm Lysolecithin

Wasserphase:
15 gramm Rosenwasser
1,3 gramm süßholzextrakt

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

selea hat geschrieben:So als tip was du zum rühren nehmen kannst, einen normalen küchenmixer mit e i n e m knethaken(antriebshaken). Ich glaube heike macht das auch und es funktioniert sehr gut. Alles andere hat katharina ja ausführlich und kompetent beantwortet ;D

P.s. herzlich willkommen und viel spaß hier :blume:
vielen Dank! :)

ich hab mir auch schon den von Katharina erwähnten Minimixer angeschaut ... das mit dem Knethaken ist bei mir blöd denn ich hab nur eine MUM Maschine , einen Stabmixer - mit dem hast leider nicht geklappt ... aber wie gesagt noch den TCM Kräuterhacker (elektrisch) das vorübergehend hinhalten muss ;D - ist besser weil ich dei Creme dierekt in den Behälter reinmachen kann - ist auch schön klein ... hoffe, dass es klappt ...

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich habe dein Rezept gerade durch den Phasen- und Konservierungs-Rechner geschickt.
Es scheint aber ok zu sein.
Freundlich grüßt
Katharina

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Hallo Mixing,

Meiner Meinung nach hätte die Konservierung für deine Augencreme ausreichen müssen. Rosenwasser war mit Kaliumsorbat vorkonserviert, und dein Extrakt hatte 70% Alk. selbst mit unkonserviertem Rosenwasser, hätte nach Heikes Konservierungsrechne ~ 1g Alk. in 5%iger Konz. für ca 4-6 Wochen ausgereicht.
Du hattest 1,3 g drin. :gruebel:

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

sony hat geschrieben:Hallo Mixing,

Meiner Meinung nach hätte die Konservierung für deine Augencreme ausreichen müssen. Rosenwasser war mit Kaliumsorbat vorkonserviert, und dein Extrakt hatte 70% Alk. selbst mit unkonserviertem Rosenwasser, hätte nach Heikes Konservierungsrechne ~ 1g Alk. in 5%iger Konz. für ca 4-6 Wochen ausgereicht.
Du hattest 1,3 g drin. :gruebel:
hmmm ... dan lag ich doch nicht so arg daneben ... würde eine unzureichende Emulgierung auch die Creme "kippen"? ... es haben sich nach ca. 3 Tagen "Bröseln" entwickelt ... desinfiziert habe ichs vorher alles auch mit dem 70% Alkohol ...

hier noch die andere Creme: ... die ist nun im Kühlschrank ... noch "bröselt" sie nicht ... muss ich die vielleicht doch nicht nachkonservieren?:

5,0 Gramm Macadamianussöl
2,0 Gramm Avocadoöl
2,0 Gramm Haselnussöl
1,0 Jojobaöl
3,0 Gramm Sheabutter
2,0 Gramm Kakaobutter
1,0 Gramm UdA
0,6 Gramm Sonnenblumenwachs
1,5 Cetylalkohol
3,7 Lysolecithin

Wasserphase
23,5 Gramm Rosenwasser
2,5 Gramm Jasminextrakt (mit 70% Alk)
0,5 Gramm Yamswurzel (mit 70% Alk)
3,0 Gramm Calendulaextrakt (mit Sojaöl)

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Katharina hat geschrieben:Ich habe dein Rezept gerade durch den Phasen- und Konservierungs-Rechner geschickt.
Es scheint aber ok zu sein.
danke ... ich war mir "fast" sicher ... das es reicht ... aber vielleicht lags doch daran, dass ich sie im Bad hatte (warm, feucht) ... oder nicht genug emulgiert habe? ...

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Das spuckt Heikes Konservierungsrechner aus:

Sie benötigen 1.8 ml (1.4 gr) 70%igen Alkohol und 23.2 ml (23.6 gr) Wasserphase, um die gewünschten 25 ml (gr) 5%ig konservierte Wasserphase zu erhalten. Diese Konservierung ist auf ca. 4–6 Wochen ausgelegt.

Liegt also alles im grünen Bereich.
Wo hast du den die Extrakte her? Und das Calendulaextrakt (mit Sojaöl) was sind da die genauen Inc. ?

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

sony hat geschrieben:Das spuckt Heikes Konservierungsrechner aus:

Sie benötigen 1.8 ml (1.4 gr) 70%igen Alkohol und 23.2 ml (23.6 gr) Wasserphase, um die gewünschten 25 ml (gr) 5%ig konservierte Wasserphase zu erhalten. Diese Konservierung ist auf ca. 4–6 Wochen ausgelegt.

Liegt also alles im grünen Bereich.
Wo hast du den die Extrakte her? Und das Calendulaextrakt (mit Sojaöl) was sind da die genauen Inc. ?
ok, dann mach ich nix mehr rein ... hmm ... aber warum ist die augencreme schlecht geworden ... ich hatte sie paar mal mit zum schwimmen genommen ... und da ist schon ziemlich warm ... sie wurde dann etwas flüssiger ... vielleicht war es das?

die Extrakte habe ich von Behawe und den Calendula FPE von einem Laden hier bei uns, habs aber falsch gesagt ... es war etwas ölig, deswegen habe ich mir gedacht dass es mit Soja gewonnen wurde es ist aber ist mit Ethoxyd- und Propyleneglycol ... das ist bischen blöd, weil der Laden hier die genauen INCis nicht drauf schreibt ... ich kauf da mittlerweile nur wenn ich nur ne Kleinigket dringend brauche ...

was ich aber noch niergendwo gesehen habe ist Rosenwachs - wisst ihr wo ich den bekomme? bin neugierig weil es den bei Hauschka Produkten häufig gibbt ...

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
18
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Mixing hat geschrieben:ok, dann mach ich nix mehr rein ... hmm ... aber warum ist die augencreme schlecht geworden ... ich hatte sie paar mal mit zum schwimmen genommen ... und da ist schon ziemlich warm ... sie wurde dann etwas flüssiger ... vielleicht war es das?
Da kann ich jetzt nur mutmaßen und die Ursache auch in der Wärme sehen. :|
was ich aber noch niergendwo gesehen habe ist Rosenwachs - wisst ihr wo ich den bekomme? bin neugierig weil es den bei Hauschka Produkten häufig gibbt ...
:nixweiss: Sorry, da kann ich dir auch nicht helfen.

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Ravena

Ungelesener Beitrag von Ravena »

...manchmal ist aber auch der Rührwurm drin :ja:

Mir sind schon mal Cremes, die vorschriftmäßig konserviert waren nach kurzer Zeit gekippt, während andere - zu Forschungszwecken - unkonserviert sehr lange gehalten haben.

Wir sind nun mal lebendige Wesen und rühren lebendige Kosmetik. Manchmal spielen Faktoren eine Rolle, die wissenschaftlich nicht erklärbar sind :)

Nach meinen Erfahrungen spielt das Mikroklima in der Luft eine große Rolle. Hat man eine größere Raumfeuchtigkeit - Neubauwohnungen z.B., verderben die Cremes schneller.

Also, nicht entmutigen lassen. Einfach weiterrühren :mrgreen:

LG
Ravena

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Ravena hat geschrieben:... Neubauwohnungen z.B., verderben die Cremes schneller.
aaaaaah :ja: ... wir wohnen im neubau ... und hallenbad dazu ... okiedokie ...

spricht eigentlich was dagegen das Selbsgemachte generell im Kühlschrank zu lagern? ... so wie ichs hier auf den Infoseiten gelesen habe, ist es wohl besser ... ?

andromeda

Ungelesener Beitrag von andromeda »

Hallo Mixing,

hab mal "Rosenwachs" gegoogelt, weils mich auch interessiert. Ich habe nur eine Firma gefunden, die das anbietet: http://www.wolf-handel.de/index.html?site=2
Wenn Du mal unter Produktübersicht Wachs nachkuckst, da gibts eine Liste, wo auch Rosenwachs draufsteht. Offensichtlich aber nur ab mindestens 1 Kilo :/ .
Muss frau schon viel rühren... selbst wenn wirs uns teilen...
Preis steht leider nicht dabei.
Irgendwo in den Weiten des Internets gibt es auch einen Verweis auf Rosenwachs bei Maienfelser, hab ich aber dort nicht gefunden :nein: - vielleicht weil ich zu blöd bin?!

Ravena

Ungelesener Beitrag von Ravena »

Wenn du kalte Creme im Gesicht magst - dann tue sie in den Kühli.

Eine gute Idee wäre auch ein klitzekleines Töpfchen draußen zu haben und immer aus dem Kühlschrank nachfüllen. Ebenso nicht mit den Fingern rein zu gehen.

Du kannst es auch probieren die Haltbarkeit zu verlängern indem du einen kleinen Halbedelstein in die Creme tust. Abmesten Rosenquarz oder Bergkristall.

Ich habe gute Ergebnisse auch mit kolloidalem Silberwasser erzielt.

LG
Ravena

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

andromeda hat geschrieben:Hallo Mixing,

hab mal "Rosenwachs" gegoogelt, weils mich auch interessiert. Ich habe nur eine Firma gefunden, die das anbietet: http://www.wolf-handel.de/index.html?site=2
Wenn Du mal unter Produktübersicht Wachs nachkuckst, da gibts eine Liste, wo auch Rosenwachs draufsteht. Offensichtlich aber nur ab mindestens 1 Kilo :/ .
Muss frau schon viel rühren... selbst wenn wirs uns teilen...
Preis steht leider nicht dabei.
hmmm ... die führen das als "duftmittel" ... villeicht hat es ausser düftende und festigende Wirkung gar keine schönere eigenschaften? ...
Irgendwo in den Weiten des Internets gibt es auch einen Verweis auf Rosenwachs bei Maienfelser, hab ich aber dort nicht gefunden :nein: - vielleicht weil ich zu blöd bin?!
blöd bist du net ... :wink: ich hab hier sogar deren Katalog ... und da hab ichs auch net gefunden :/ ... oder bin auch blöd :mrgreen:

ich hab mir neulich jedenfalls die finger puttgegoogelt ... und garnix gefunden ...

Mixine

Ungelesener Beitrag von Mixine »

Ravena hat geschrieben:Wenn du kalte Creme im Gesicht magst - dann tue sie in den Kühli.

Eine gute Idee wäre auch ein klitzekleines Töpfchen draußen zu haben und immer aus dem Kühlschrank nachfüllen. Ebenso nicht mit den Fingern rein zu gehen.

Du kannst es auch probieren die Haltbarkeit zu verlängern indem du einen kleinen Halbedelstein in die Creme tust. Abmesten Rosenquarz oder Bergkristall.

Ich habe gute Ergebnisse auch mit kolloidalem Silberwasser erzielt.

LG
Ravena
das mit dem Edelsteinen klingt interreasant ... Silberwasser kannte ich nicht ... und nach dem ich mich reingegoggelt hab .. bin ich mehr verwirrt als schlau :eek: ... scheint ein ziemliches Polarisierendes Mittelchen sein :) ... aber das kenne ich schon ... es wird oft maßlos übertrieben ... trotzdem ... da muss ich noch mehr lesen um mich damit vertraut zu machen :ja:

becsi

Ungelesener Beitrag von becsi »

Rosenwachs gibt es bei Garden of Wisdom

http://www.gardenofwisdom.com/home.html

Ist allerdings ein Ami-Shop - funktioniert aber einwandfrei.

Und sie verschicken auch weniger als ein Kilo. :wink:

Antworten