Hallo Duftexperten,
ich befasse mich gerade mit Naturparfum. Alles in Jojobaöl angesetzt.
Meine Frage: wenn es jetzt gut durchgezogen ist und mir gefällt, ist es dann sinnvoll es in Körperlotionen zu versenken?
Oder ist es egal, ob ich die selben ÄOs so in die Lotion tropfe?
Ist der Duft haltbarer? und anders, weil durchgezogen?
Sollte ich ein Absolue auffüllen mit Weingeist oder Jojobaöl, damit es gleichwertig getrpft werden kann, oder langt es, wenn ich einen Tropfen, statt 10 ? nehme?
Wenn die Öle im Tiefkühler aufbewahrt werden, müssen sie doch in Plastikfläschchen umgefüllt werden, oder?
Danke, schon mal . . , .
Herzlichst Struppi
Beduften mit Naturparfum?
Moderator: Birgit Rita
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Sicher ist es sinnvoll in einer kosmetischen Emulsion einzusetzten, wenn du Jojobaööl mit in die Formulierung einbeziehst. Ich würde allerdings nicht noch zusätzlich Aös verwenden - die hast du ja schon, und je nach Einsatzmenge des Trägeröls kann es dann auch leicht zur überdosierung kommen.Struppi hat geschrieben: Meine Frage: wenn es jetzt gut durchgezogen ist und mir gefällt, ist es dann sinnvoll es in Körperlotionen zu versenken?
Oder ist es egal, ob ich die selben ÄOs so in die Lotion tropfe?
Haltbarer und anders als was? Mir ist deine Frage nicht ganz klar.Struppi hat geschrieben:Ist der Duft haltbarer? und anders, weil durchgezogen?
Beziehst du dich jetzt auf ätherische Öle und deren Mischungen? Du brauchst keine Plastikfläschchen für gar nichts. Braunglas-Apothekerflaschen mit Tropfverschluss kosten wirklich nicht die Welt.Struppi hat geschrieben:Wenn die Öle im Tiefkühler aufbewahrt werden, müssen sie doch in Plastikfläschchen umgefüllt werden, oder?
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
Struppi
Guten Morgen Katharina,
ich meinte haltbarer als die Öle einfach in die Emulsion zu tropfen. Und Fläschchen habe ich, die Öle werden ja auch darin geliefert. Aber ich habe noch niemals Glas in den Tiefkühler gepackt, das platzt doch, weil die Flüßigkeiten sich ausdehnen????
Jetzt habe ich viele neue Öle bekommen und Mimose ist kristallisiert, so sieht es jedenfalls aus. Und Tonkabohne sieht aus wie Karamell. Ich bin jetzt doch verunsichert, ob ich das einfach mit Jojobaöl auffüllen kann, oder Ob es doch Alkohol sein sollte?
Habe irgendwo was von -auf die Heizung stellen- gelesen.
Lieben Gruß von Steffi
ich meinte haltbarer als die Öle einfach in die Emulsion zu tropfen. Und Fläschchen habe ich, die Öle werden ja auch darin geliefert. Aber ich habe noch niemals Glas in den Tiefkühler gepackt, das platzt doch, weil die Flüßigkeiten sich ausdehnen????
Jetzt habe ich viele neue Öle bekommen und Mimose ist kristallisiert, so sieht es jedenfalls aus. Und Tonkabohne sieht aus wie Karamell. Ich bin jetzt doch verunsichert, ob ich das einfach mit Jojobaöl auffüllen kann, oder Ob es doch Alkohol sein sollte?
Habe irgendwo was von -auf die Heizung stellen- gelesen.
Lieben Gruß von Steffi
Struppi hat geschrieben:Guten Morgen Katharina,
ich meinte haltbarer als die Öle einfach in die Emulsion zu tropfen. Und Fläschchen habe ich, die Öle werden ja auch darin geliefert. Aber ich habe noch niemals Glas in den Tiefkühler gepackt, das platzt doch, weil die Flüßigkeiten sich ausdehnen????
Lieben Gruß von Steffi
Ich friere immer selbstgemachte, kalt gerührte Marmelade ein, bis jetzt ist mir noch nie ein Glas geplatzt.
Liebe Grüße
Bella
Man soll dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat,darin zu wohnen.
Bella
Man soll dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat,darin zu wohnen.
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Verstehe, nein, Struppi. Der Duft ist genauso haltbar oder eben leider nicht haltbar.Struppi hat geschrieben: ich meinte haltbarer als die Öle einfach in die Emulsion zu tropfen.
So schnell verfliegen die Düfte in Emulsionen aber nun auch nicht und nur weil du es nicht mehr erschnuppern kannst, heißt es ja nicht, dass es für andere nicht mehr wahrnehmbar ist.
Allerdings geht es bei der Verwendung von ätherischen Ölen ja auch nicht zwingend um den Duft, sondern um deren Wirkung in einer Emulsion.
Doch kannst du. Da platzt nichts. Aber wenn du dir nicht sicher bist, dann verwende die Kunststoffflaschen.Struppi hat geschrieben:Und Fläschchen habe ich, die Öle werden ja auch darin geliefert. Aber ich habe noch niemals Glas in den Tiefkühler gepackt, das platzt doch, weil die Flüßigkeiten sich ausdehnen????
Vor der Verwendung kannst du die ätherischen Öle in ein warmes Wassserbad stellen um es zu verflüssigen und die Dosierung, die du benötigst sehr leicht mit der Pasteurpipette entnehmen und der Trägersubstanz deiner Parfümmischung zufügen. Bei klebrigen Substanzen würde ich es zusätzlich noch in etwas Alkohol vermischen und dann dem Jojobaöl zufügen.Jetzt habe ich viele neue Öle bekommen und Mimose ist kristallisiert, so sieht es jedenfalls aus. Und Tonkabohne sieht aus wie Karamell. Ich bin jetzt doch verunsichert, ob ich das einfach mit Jojobaöl auffüllen kann, oder Ob es doch Alkohol sein sollte?
Die Methode erscheint mir auch professioneller als die heimische Heizung.
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
Struppi
Danke,
ich stell dann mal erstmal Bergamotte in den Tiefkühler. Das mag ich nicht so . . . . .
-
Katharina
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 18
- Wohnort: Köln
Struppi hat geschrieben:Danke,
ich stell dann mal erstmal Bergamotte in den Tiefkühler. Das mag ich nicht so . . . . .
Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
-
Dodo
- Rohstoffqueen

- Beiträge: 306
- Registriert: Donnerstag, 30. Dezember 2010, 00:02
- 14
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Kontaktdaten:
Liebe Struppi,Struppi hat geschrieben: Alles in Jojobaöl angesetzt.
Wenn die Öle im Tiefkühler aufbewahrt werden, müssen sie doch in Plastikfläschchen umgefüllt werden, oder?
Katharine hat schon recht. Die Öle dehnen sich im Tiefkühler nicht aus so wie Wasser, wenn es zu Eis wird, daher platzt nichts. Nur Wasser nimmt im Volumen zu (drum schwimmen die Eiswürfel). Bei Wasser kann man evt. von einem Glasgefäss erstmal den Deckel abnehmen, dann hat es zur Öffnung hin Platz, danach erst zuschrauben.
Liebe Grüsse,
Dodo

