Hier gibt es die Gläschen mit "Frischedeckel" aus HDPE und die Deckel gibt es auch einzeln.
Die HDPE-Deckel wären vielleicht doch eine gute Lösung?

Moderator: Helga
Hier gibt es die Gläschen mit "Frischedeckel" aus HDPE und die Deckel gibt es auch einzeln.
Die HDPE-Deckel wären vielleicht doch eine gute Lösung?
Ja, das könnte passen
Danke für den HinweisBirgit Rita hat geschrieben: ↑Samstag, 22. Februar 2025, 08:41
105 grad reichen aus zum schmelzen. Es kann ein bisschen dauern, einfach weiterführen, jedoch ohne die Temperatur weiter zu erhöhen. (Ich rühre mit einem Bratentermometer und ziehe es von der Herdplatte wenn es zu heiß wird)
Hier wurde schon öfter berichtet das BSB zu stark erhitzt wurde, dann wird sie braun und unbrauchbar, verbrennt.
![]()
Hallo liebe BeautéBeauté hat geschrieben: ↑Samstag, 22. Februar 2025, 15:50Ja, das könnte passen!
Noch was zu den Weckgläsern: ist der Boden +/- flach oder stark nach Innen gewölbt? Wenn man das Glas direkt auf dem Herd anwenden möchte, müsste sichergestellt sein, dass der Boden flach ist, sonst leitet er die Hitze nicht.
LG - Beauté
Ich mußte auch erstmal kichern, aber wer weiß, was die Leute an der Hotline so alles fragen. Es gibt ja auch Produkte, die zwar keine tierischen/haram/treifen Zutaten enthalten, aber solche Zutaten bei der Herstellung benutzt wurden. So wie bei Bier, wo Bentonit für die Klärung erlaubt ist, aber nur, weil es im Endprodukt nicht enthalten ist.
Ja stimmt Heike schreibt 130 grad braucht, jedoch auch das es vom Öl abhängt. Es braucht Geduld. Ich nutze so kleine Metalmilchkännchen die ich auch für dekorative Kosmetik verwende, lässt sich gut umfüllen bleibt nicht soviel hängen.Danke für den HinweisBirgit Rita hat geschrieben: ↑Samstag, 22. Februar 2025, 08:41
105 grad reichen aus zum schmelzen. Es kann ein bisschen dauern, einfach weiterführen, jedoch ohne die Temperatur weiter zu erhöhen. (Ich rühre mit einem Bratentermometer und ziehe es von der Herdplatte wenn es zu heiß wird)
Hier wurde schon öfter berichtet das BSB zu stark erhitzt wurde, dann wird sie braun und unbrauchbar, verbrennt.
![]()
, hatte mich am Rezept mit 130 Grad orientiert, dann starte ich nachher mal den nächsten Versuch bei 105 Grad. Bratenthermometer hatte ich im Einsatz, hoffe es klappt dann.....
Ich wusste bis heute nicht, was das Gegenteil von koscher ist. Danke für die Aufbesserung meines Allgemeinwissens!
Die Temperatur würde mich interessieren- könntest Du Sie mal messen?