BarriereschutzBasis Probleme die 100 -105 Crad zu erreichen

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7051
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Sonne hat geschrieben:
Samstag, 15. Februar 2025, 12:53
Aber da gibt es doch die super praktischen Silikon Deckel seit jahren für die Weckgläschen die sind super praktisch und dicht.
Hier gibt es die Gläschen mit "Frischedeckel" aus HDPE und die Deckel gibt es auch einzeln.
Beauté hat geschrieben:
Samstag, 15. Februar 2025, 10:56
Ein Weckgläschen würde ich eher nicht verwenden; das Gefriemel mit den Spangen passt mir nicht so.
Die HDPE-Deckel wären vielleicht doch eine gute Lösung? :klimper:
Liebe Grüße,
Pialina

Benutzeravatar
Beauté
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4371
Registriert: Sonntag, 22. Februar 2015, 16:45
10
Wohnort: in der kleinen Schweiz

Ungelesener Beitrag von Beauté »

Pialina hat geschrieben:
Samstag, 22. Februar 2025, 13:36
... Die HDPE-Deckel wären vielleicht doch eine gute Lösung? :klimper:
Ja, das könnte passen :bingo: !
Noch was zu den Weckgläsern: ist der Boden +/- flach oder stark nach Innen gewölbt? Wenn man das Glas direkt auf dem Herd anwenden möchte, müsste sichergestellt sein, dass der Boden flach ist, sonst leitet er die Hitze nicht.
LG - Beauté
Carpe diem!

Eyra
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 38
Registriert: Freitag, 6. September 2024, 23:49

Ungelesener Beitrag von Eyra »

Birgit Rita hat geschrieben:
Samstag, 22. Februar 2025, 08:41

105 grad reichen aus zum schmelzen. Es kann ein bisschen dauern, einfach weiterführen, jedoch ohne die Temperatur weiter zu erhöhen. (Ich rühre mit einem Bratentermometer und ziehe es von der Herdplatte wenn es zu heiß wird)

Hier wurde schon öfter berichtet das BSB zu stark erhitzt wurde, dann wird sie braun und unbrauchbar, verbrennt.
:kleinehexe:
Danke für den Hinweis :knutscher: , hatte mich am Rezept mit 130 Grad orientiert, dann starte ich nachher mal den nächsten Versuch bei 105 Grad. Bratenthermometer hatte ich im Einsatz, hoffe es klappt dann.....
Liebe Grüße
Ines

Benutzeravatar
Nicole
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 377
Registriert: Montag, 1. Juli 2024, 19:25
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Nicole »

Beauté hat geschrieben:
Samstag, 22. Februar 2025, 15:50
Pialina hat geschrieben:
Samstag, 22. Februar 2025, 13:36
... Die HDPE-Deckel wären vielleicht doch eine gute Lösung? :klimper:
Ja, das könnte passen :bingo: !
Noch was zu den Weckgläsern: ist der Boden +/- flach oder stark nach Innen gewölbt? Wenn man das Glas direkt auf dem Herd anwenden möchte, müsste sichergestellt sein, dass der Boden flach ist, sonst leitet er die Hitze nicht.
LG - Beauté
Hallo liebe Beauté :hallihallo:
Bei meinem (einzigen) Weckglas ist der Boden tatsächlich leicht nach innen gewölbt… bei dem von Pialina verlinkten Weckglas sieht er Boden auf der Produktzeichnung ganz flach aus; in der Produktbeschreibung steht leider nichts dazu. In der Beschreibung steht noch, der Deckel sei nicht auslaufsicher (wäre vielleicht für die BSB nicht so schlimm?), dafür aber als offenbar besonders herausragendes Qualitätsmerkmal “Das Glas, ist vegan, halal und koscher” ... :gruebel: ...das ist ja toll - wußte gar nicht, dass Gläser sonst aus Tieren hergestellt werden :leisekichern: Oder vielleicht ist damit gemeint, dass die Gläser leer sind und deshalb keine tierischen und/oder alkoholischen Bestandteile enthalten…?? :nixweiss: :vollirre: :unknown:
Ganz liebe Grüße Nicole

"Ich weiß, dass ich nichts weiß“
(Sokrates)

monacensia
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 915
Registriert: Donnerstag, 23. September 2021, 02:01
3

Ungelesener Beitrag von monacensia »

Nicole hat geschrieben:
Samstag, 22. Februar 2025, 18:40
dafür aber als offenbar besonders herausragendes Qualitätsmerkmal “Das Glas, ist vegan, halal und koscher” ... :gruebel: ...das ist ja toll - wußte gar nicht, dass Gläser sonst aus Tieren hergestellt werden :leisekichern:
Ich mußte auch erstmal kichern, aber wer weiß, was die Leute an der Hotline so alles fragen. Es gibt ja auch Produkte, die zwar keine tierischen/haram/treifen Zutaten enthalten, aber solche Zutaten bei der Herstellung benutzt wurden. So wie bei Bier, wo Bentonit für die Klärung erlaubt ist, aber nur, weil es im Endprodukt nicht enthalten ist.

Ich besitze diverse Weckgläser, und alle haben leicht gewölbte Böden. Die Plastikdeckel sind zwar nicht ganz auslaufsicher, aber bei dickflüssigen Medien doch ziemlich dicht. Erkaltete BSB ist da definitiv sicher.

Benutzeravatar
Birgit Rita
Moderator
Moderator
Beiträge: 6649
Registriert: Mittwoch, 18. Januar 2012, 22:00
13
Wohnort: Leverkusen

Ungelesener Beitrag von Birgit Rita »

Birgit Rita hat geschrieben:
Samstag, 22. Februar 2025, 08:41

105 grad reichen aus zum schmelzen. Es kann ein bisschen dauern, einfach weiterführen, jedoch ohne die Temperatur weiter zu erhöhen. (Ich rühre mit einem Bratentermometer und ziehe es von der Herdplatte wenn es zu heiß wird)

Hier wurde schon öfter berichtet das BSB zu stark erhitzt wurde, dann wird sie braun und unbrauchbar, verbrennt.
:kleinehexe:
Danke für den Hinweis :knutscher: , hatte mich am Rezept mit 130 Grad orientiert, dann starte ich nachher mal den nächsten Versuch bei 105 Grad. Bratenthermometer hatte ich im Einsatz, hoffe es klappt dann.....
Ja stimmt Heike schreibt 130 grad braucht, jedoch auch das es vom Öl abhängt. Es braucht Geduld. Ich nutze so kleine Metalmilchkännchen die ich auch für dekorative Kosmetik verwende, lässt sich gut umfüllen bleibt nicht soviel hängen.
Lieben Gruß
Birgit Rita :-)

Benutzeravatar
LauraVanillelock
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 425
Registriert: Donnerstag, 2. Mai 2024, 13:47
Wohnort: Regensburg

Ungelesener Beitrag von LauraVanillelock »

monacensia hat geschrieben:
Sonntag, 23. Februar 2025, 01:32
... tierischen/haram/treifen ...
Ich wusste bis heute nicht, was das Gegenteil von koscher ist. Danke für die Aufbesserung meines Allgemeinwissens! :-D
Liebe Grüße
Laura

Aydith
Rührküken
Rührküken
Beiträge: 15
Registriert: Freitag, 27. September 2024, 13:50

Ungelesener Beitrag von Aydith »

Hallo,
also ich nehme ein Honigglas von Aldi, tue es auf ein Stöfchen mit 2 Teelichtern und dann löst sich immer alles in dem Öl auf. Habe noch nie Temperatur gemessen. Und die Creme jetzt schon über 12 Mal gerührt, war immer gut.

Benutzeravatar
Pialina
Moderator
Moderator
Beiträge: 7051
Registriert: Dienstag, 18. Januar 2011, 16:47
14
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Pialina »

Aydith hat geschrieben:
Samstag, 8. März 2025, 10:27
Habe noch nie Temperatur gemessen.
Die Temperatur würde mich interessieren- könntest Du Sie mal messen?
Liebe Grüße,
Pialina

Antworten