Wie wird die Creme flüssiger?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
maracuya

Wie wird die Creme flüssiger?

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Ich arbeite ja gerade an einem neuen Pflegekonzept für mich. Jetzt habe ich meine Gesichtscreme mal komplett überarbeitet, war mir zu glänzend und zu fest die ganze Sache, also habe ich Jojobaöl rausgekickt und durch Mandelöl ersetzt, Sheabutter habe ich auch rausgekickt :ugly: glänzen tut jetzt nix mehr aber fest ist die ganze Sache immer noch :gruebel: Als wenn Sheabutter drin wäre. Hier meine Rezeptur:

Angaben in Gewichtsprozent!

Phase 1
12,5 Babassuöl
7 Mandelöl
4,5 Emulsan
5 Ascorbylpalmitat

Phase 2
49 abgekochtes Wasser
5,0 Nicotinamid
0,5 Allantoin

Phase 3
13 Weingeist
0,5 Hyaluron

Phase 4
2 Tocopherol
1 Nachtkerzenöl

Warum in aller welt ist die Creme so fest?
Ich möchte eigentlich auch in Zukunft keine Sheabutter im Gesicht, ist mir zu glänzend und zu schwer, Emulsan als Emulgator möchte ich gerne behalten. Ich könnte mit der Fettphase noch runter gehen, aber hält das ganze dann ohne Konsitenzgeber (zB Sheabutter)?
Ich hätte lieber was Fluid-artiges, möchte aber wie gesagt nicht auf Emulsan verzichten. Geht das?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

maracuya hat geschrieben:4,5 Emulsan
5 Ascorbylpalmitat
Holla. Warum nimmst Du soviel AscorbylPALMITAT? Das macht ordentlich Konsistenz, ich würde es nur 0,5%ig einsetzen, höchstens – eher 0,2 %.

Emulsan reicht 2%ig. :-) Dann wird das auch fluide, wenn Du nicht mehr als 25 % Wasserphase nimmst.
Liebe Grüße
Heike

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Öhm... weil man es bis 5% einsetzten kann und ich es sehr mag...? Oder hab ich das Portrait falsch verstanden...
Unreine Haut und Akne profitiert von Einsatzkonzentrationen um die 5 %
2% Emulsan :eek: soso, das werde ich mal testen :-a

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Maracuya hat geschrieben:Öhm... weil man es bis 5% einsetzten kann und ich es sehr mag...? Oder hab ich das Portrait falsch verstanden...
Ja, gemeint ist Ascorbylsäure. Das Palmitat wird auch abhängig von der Lipdphase (es schützt die Fette vor Oxidation, viel Fett = mehr Ascorbylpalmitat) eingesetzt. Schau mal hier in der Übersicht unter »Vitamin C«. Du wolltest wissen, was Konsistenz gibt: es ist das Palmitat. Ansonsten sind auch höhere Einsatzkonzentrationen möglich.

Sorry, habe aus Versehen Deinen Beitrag editiert statt zitiert. :cry:
Liebe Grüße
Heike

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Und wenn ich das Palmitat in Weingeist löse und dann zur Emulsion gebe? Im Moment schmelze ich es ja mit den Fetten auf... oder ist das Ergebnis dann das selbe?
Sorry, habe aus Versehen Deinen Beitrag editiert statt zitiert. :cry:
No problem. Habs wieder so gemacht wies vorher war :schmatz:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

maracuya hat geschrieben:Und wenn ich das Palmitat in Weingeist löse und dann zur Emulsion gebe? Im Moment schmelze ich es ja mit den Fetten auf... oder ist das Ergebnis dann das selbe?
Das ändert nichts. Palmitat gibt immer mehr Konsistenz. :)
Freundlich grüßt
Katharina

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Katharina hat geschrieben:Das ändert nichts. Palmitat gibt immer mehr Konsistenz. :)
Mist. :ugly:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

maracuya hat geschrieben:Mist. :ugly:
:K Da musst du jetzt durch.
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten