Unruhige Haut :-(

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
dandelion

Unruhige Haut :-(

Ungelesener Beitrag von dandelion »

So, nachdem ich es nun geschafft habe meine Haut total zu verunsichern :ugly: ....muss ich jetzt leider zurückrudern und GANZ VORSICHTIG mit WENIGEN Sachen weitermachen *grrrr*...
Wohlgemerkt nur im Gesicht, am restlichen Körper bin ich mit allem, was ich bis jetzt gerührt habe, sehr zufrieden !

Im Moment benutze ich: Basiscreme K2 für Tagsüber (mit Mandel- und Kokosöl, Xyliance), Basiscreme K3 für Nachts (Macadamia- und Amaranthöl, Emulsan) und die Hyölgesichtsreinigung (Jojobaöl). Meine Haut ist trocken und feuchtigkeitsarm !
Leider habe ich jetzt ...tja, äh..Unterlagerungen, im Sinne von kleinen Erhöhungen auf der Haut, die aber nicht wehtun und keine Pickel sind - kleine Erhöhungen halt ! Außerdem ab und an Mitesser :zunge: ...

Jetzt dachte ich, dass ich erstmal mein Gesicht mit (noch vorhandener) Heilerde wasche und EINE Creme für Tag und Nacht rühre, um zu testen, obs besser wird (und mich dann weiter vortaste...). Nachdem ich gelesen habe, dass die Unterlagerungen von den Emulgatoren kommen können, dachte ich an eins von den Lecithin-Basisrezepten (L2)...

Richtig ? Falsch ?? :gruebel:

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Es könnte uns helfen wenn du uns die gesamte Rezeptur sagst ;D

Du kannst auch ein Gel ohne Emulgator rühren, dass dann vor Gebrauch geschüttelt wird. So emulgiert das Gel kurz und du kannst es auftragen.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Das klingt nach dem, was viele von klassischen Emulgatoren im Gesicht bekommen: Unterlagerungen. Ich rate zunächst auch zu einem Pflegeprodukt – z. B. einem Hydrodispersionsgel. Natrosol® 250 HX gibt es in der Apotheke (sie können es dort zumindest bestellen) und leistet wunderbare Dienste in verschiedenen Kosmetika. Ein 1–1,5%iges Gel herstellen (Pulver in frisch und gut abgekochtes Wasser/Hydrolat einrühren, fertig), mit Ölen nach Belieben ergänzen (ca. 5–20 %), ca. 5–10 % Wirkstoffe. In jedem Fall sollte ein Hydratisierer oder ein Mix aus verschiedenen dabei sein.

Nicht unterlagerungsfördernd wirken auch alle Lecithine und Emulprot®. Hier kannst Du also aufbauen und das Hydrodispersionsgel ergänzen.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Dandelion, solch eine Symptomatik kann viele Ursachen haben. Auf Überfrachtung von Wirkstoffen hast du ja schon selber hingewiesen. Möglich ist auch, dass das ein oder andere Öl nicht ganz so günstige Werte bezüglich der POZ-Zahlen hat - dies kannst du mit Blick auf die Zertifikate (die dir der Lieferant gerne zur Verfügung stellt ;D), erkennen.
Die andere Möglichkeit ist dass du Empfindlich auf Grundkontermination von Rohstoffen reagierst.
Oder du hast ein Problem mit den Emulgatoren. :nixweiss:
Freundlich grüßt
Katharina

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Heike, geht auch das Hyalurongel anstelle von Natrosol ? Das hätte ich nämlich !

Ach, übrigens, wir haben noch Sommerzeit *flöt*...

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

dandelion hat geschrieben:Heike, geht auch das Hyalurongel anstelle von Natrosol ? Das hätte ich nämlich !
Bin zwar nicht Heike, aber ja das geht auch.
Man spürt allerdings , wie ich finde, das Hyaluron als Film auf der Haut. Das Gefühl ist aber nach kurzer Zeit weg. Stört aber auch nicht besonders.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

dandelion hat geschrieben:Ach, übrigens, wie haben noch Sommerzeit *flöt*...
:ja: Weil Du sie noch nicht in deinem persönlichen Bereich umgestellt hast. :-D
Liebe Grüße
Heike

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Muss man denn hier alles selbst machen ????? :lachundweg:

Vielen Dank, das teste ich dann mal !

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Da fällt mir ein: bei meinen Rührexzessen (jaja, nennen wir es ruhig so !) am WE hab ich mir doch "sowas" schon gemischt:

20 g ges.
1 g Glycerin
0,4 g Panthenol
1 g Urea
1 g Hyalurongel (das von behawe)
3 Tr. Cameliaöl
Rest Rosenhydrolat

Das könnte ich doch in der Hand mit etwas Öl (tagsüber) bzw. der Sheacado (nachts) mischen , oder ?

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

dandelion hat geschrieben: 20 g ges.
1 g Glycerin
0,4 g Panthenol
1 g Urea
1 g Hyalurongel (das von behawe)
3 Tr. Cameliaöl
Rest Rosenhydrolat
...und du konservierst eh brav, dandelion ? :lupe: ich hab solche "pickelchen" / unruhige haut früher auch in regelmässigen abständen von 3 wochen gekriegt, bis ich (dank heike :knutsch: ) draufgekommen bin, dass ich unzureichend konserviere bzw. verwende ich jetzt keine creme länger als 3 wochen. seit dem waren die pickelchen nie mehr gesehen :ja:

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

na aber klar !!! :engel:

Antworten