Der optimale PH Wert für Cremes?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

diandra

Der optimale PH Wert für Cremes?

Ungelesener Beitrag von diandra »

entspricht dem der Haut - also 7,0??
Hört sich irgendwie so..so hoch an für eine Creme
Habe gerade eine Nachtcreme gerührt, gleich folgt die Tagescreme.
Aus den Basics (zum Thema PH) , sorry werde ich jetzt nicht wirklich schlau :unknown:
Falls es zu meiner Frage einen Link gibt, den ich übersehen haben sollte..natürlich gerne :/

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Habe eben nachgemessen : 6,3 ist der PH Wert in meiner Nachtcreme. :|
Was sagen die Experten?

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Okay, ich schreib mir heute mal selbst die Antwort:

Liebes Rühr-Mitglied,

wenn Sie ein klein wenig konzentrierter den von der Administratorin eingestellten Text gelesen hätten, hätten Sie zwangsläufig - einen normalen IQ vorausgesetzt - auch verstehen können, dass der optimale Wert für die Haut = Cremes etc. bei 5,5 liegt.
Ergo: Ist Ihre Creme zu sauer eingestellt. Nehmen Sie bitte zur Reduzierung "Natriumhydrogencarbonat". Dosieren Sie vorsichtig.
Herzlichen Dank, dass Sie auch heute unser Forum besucht haben :D

Bitte jetzt nicht :popohauen:

Della
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1406
Registriert: Samstag, 31. Mai 2025, 17:40

Ungelesener Beitrag von Della »

Kicher.... liebe Diandra, hab mich auch heute in Sachen ph schlau gemacht (aka mithilfe aller Infos selbst verwirrt), weil Indikatorpapier heute eingetroffen. Und musste festellen, dass das meiste bisher gerührte zu sauer ist.
Fußcreme 3 ist glaub ich ok von wegen Hornhaut,
aber Wirkstoffgel 3 ist sicher zu sauer, Gesichtscreme 4 wohl auch. Ich hab versucht dahinterzukommen, wie ich das anstelle, dass alles so sauer wird, und befürchte dass ich aufhören muss, Aloe Vera Wasser und Hamameliswasser (haben beide 4 nach meiner Messung) als Wasserphase zu nehmen. Trotzdem versteh ich nicht ganz, wie die Dinge so sauer werden. Ascorbylpalmitat? DMAE?

Mein Wirkstoffgel wurde nach Zugabe von - sukzessive - 100 (!!!) tropfen Natriumhydrogenkarbonatlösung* nach Heike immerhin um ca. einen ph-grad basischer (also jetzt 4) :gruebel: - also ich finde richtung Sauer puffern einfacher als ent-säuern.

* vielleicht falsch gemacht, ich hab nur Speisesoda hier im Moment, nichts flüssiges, und da sie schreibt 1 ml hab ich davon mal 1g genommen, hat sich mühsam aber doch aufgelöst.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Oh man, das ist ja spannend.....
Ich habe nur kein Natriumhydrogencarbonat......:cry:

Ob ich wohl auch Kaisernatron in die fertige Creme einrühren kann :gruebel:

Als Pulver... :gruebel:

vorher auflösen :gruebel:


oder gar nicht benutzen :gruebel:



HEIKEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE :ertrink:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

diandra hat geschrieben:Okay, ich schreib mir heute mal selbst die Antwort:

Liebes Rühr-Mitglied,

wenn Sie ein klein wenig konzentrierter den von der Administratorin eingestellten Text gelesen hätten, hätten Sie zwangsläufig - einen normalen IQ vorausgesetzt - auch verstehen können, dass der optimale Wert für die Haut = Cremes etc. bei 5,5 liegt.
Ergo: Ist Ihre Creme zu sauer eingestellt. Nehmen Sie bitte zur Reduzierung "Natriumhydrogencarbonat". Dosieren Sie vorsichtig.
Herzlichen Dank, dass Sie auch heute unser Forum besucht haben :D

Bitte jetzt nicht :popohauen:

Hallo Diandra,

6,3 ist basischer/alkalischer als 5,5.
Du müsstest also eine Säure nehmen, um den ph zu senken.
Aber auch hier: Vorsichtige Dosierung und gut mischen!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Liebes Rühr-Mitglied,

wir stellen fest, dass Sie höchst unkonzentriert unsere mühevoll eingestellten Informationen angehen. :gebete:
In der BAsic Info "Ph-Werte kontrollieren" ist Ihre Frage EINDEUTIG beantwortet. Kaiser-Natron werden Sie ja wohl im Hause haben!
Bitte lesen Sie in Zukunft aufmerksamer, ansonsten müssen wir Sie mit einem Monat "Frage-Verbot" belegen. :popohauen:

Mit (noch) freundlichen Grüßen

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

ups, da haben sich unsere Beiträge überschnitten.... dennoch bin ich froh, gerade eben noch mal aktualisiert zu haben, denn ich hätte mir jetzt eine Kaisernatron-Lauge zurechtgemischt.
Ich habe "Kalweg" da, das ist eine Zitronensäue.

Bisher hatte ich 2 Tropfen in die Creme getan und es hat sich nichts verändert..Allerdings muss ich auch dabei sagen, dass ich nie gefragt habe, wie das mit den "Stäbchen" funktioniert.
Ich habe nur kurz eingetunkt, eine Minute gewartet und die Creme mit einem Kleenex abgewischt und dann abgelesen.
Ist das eigentlich richtig so oder muss ich das Stäbchen länger drin lassen?

Ich höre gespannt..... :-a

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34933
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe nur das Papier, da streiche ich etwas Emulsion drauf und vergleiche; das Ergebnis ist sehr schnell zu sehen. :-)
Liebe Grüße
Heike

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Ich habe auch nur das Papier. Vielleicht braucht es mehr als 2 Tropfen, Kalweg ist 50%ige Zitronensäure.

PrinzessinHorst

Ungelesener Beitrag von PrinzessinHorst »

hallo diandra,

deine selbstironie finde ich spitze!

nase und ich hab auch grad unsere erste creme gerührt. der ph wert war auch etwas zu hoch. ein paar tropfen milchsäure und dann wars super!
mit den indikatorstäbchen ist ne gute frage. ich hab den eingetunkt, die creme drauf gelassen und gleich abgelesen. da ich nicht sicher war, ob man gleich abliest oder einen moment wartet hab ich später noch mal drauf geguckt. hatte sich aber nichts verändert.

ist ganz schön viel, was so am rühranfang in unsere köppe muss, was?
an machen nächten am pc hat mir wirklcih der kopf geraucht. aber wir werden das schon alles hin bekommen. um mal mit nem schnöden kalenderspruch zu kommen - übung mach den meister :-)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34933
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

PrinzessinHorst hat geschrieben:deine selbstironie finde ich spitze!
ja, sie ist eindeutig aus dem Stoff, aus dem Schnubbelinen gemacht sind. :hearts:
Liebe Grüße
Heike

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

An euch alle:lieben Dank für die Infos!!! :gut: :bluemchen:

Zur Selbstironie: Ich habe schon so manches mal so über mich gelacht, das ein Außenstehender glauben könnte, dass ich soeben den Witz des Monats gehört hätte :lach:

Was ist schöner, Mädels (und Jungs) als über sich selbst zu lachen ? :D

So nachdem ich jetzt eine Spinat Pizza intus habe, in knapp einer Stunde abgeholt werde, die Küche chaotisch aussieht, eine Rohstoffzusammenstellung im Glas auf das Erhitzen wartet und ich nebenbei mich noch fertig machen muss.....geh ich gezz mal wieda in die Küche

Fühlt euch :knuddel:

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

ist ja voll lustig hier, aber was macht man wenn man nix zum messen hat, ist man dann hoffnungslos verloren
jetzt krieg ich sicher auch :popohauen:
oder klappt das wenn man milchsäure überall reingibt, also in jede creme, aber wieviel
ne ne i seh schon i krieg :popohauen:

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Aber pelzi, gibt's doch bei Dir in der Apotheke - für Dich sicher besonders günstig. Und dann - siehe oben!

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

häää gibts echt bei mir in der apo, boah, muss i glei montag schauen gehen
glg. tina danke f.d.tip ;D

dandelion

Ungelesener Beitrag von dandelion »

Und was sagt uns das ???
Richtig ! Bei der nächsten Bestellung unbedingt Indikatorpapier mitbestellen !!!! :schmatz:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34933
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

dandelion hat geschrieben:Und was sagt uns das ???
Richtig ! Bei der nächsten Bestellung unbedingt Indikatorpapier mitbestellen !!!! :schmatz:
Hier gibt es das unschlagbar günstig. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Ich messe doch auch mal den pH Wert von meinen Cremchen. Habe ich nämmlich noch nie gemacht... :gruebel: Aber jetzt will ich es wissen!
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Texana, ich war gestern echt erschrocken, als ich die Cremes rührte. Haptik war vom Feinsten, aber der PH :schock:
Ich glaube Heike? schrieb irgendwo in diesem Thread, dass es auf kurze Sicht betrachtet, keinen äußeren Einfluss auf das Hautbild haben muss, aber was man auf Dauer seiner Haut antut, ist schockierend....In etwa wie Sonnenstudio oder rauchen, wo man ersteinmal nur vordergründig, oberflächlich den Genuss sieht.. :rolleyes:

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Mir schwirrt grad die Frage in meinem Köpfle rum, ob man den PH-Wert auch nur in der Wasserphase messen könnte. Sind Fette/Öle nicht eher neutral und würden daher den Wert nicht maßgeblich ändern?
Oder lieg ich falsch, dann könnt ihr sofort :popohauen:
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

PH WertMessung nur in der Wasserphase hat doch keinen Sinn, da man Öl und Fett heiß (max. 65/68 Grad) zusammenmischt -zumindest bei Cremes/Lotionen - im Allgemeinen. :|
Das heisst, dass du in die Wasserphase (bis auf wenige Ausnahmen) keine Wirkstoffe reinsetzen kannst, da diese in den meisten Fällen keine
hohen Temperaturen aushalten. Ergo musst du sie in die abgekühlte Creme (~ 30 Grad) reinsetzen. Wenn ich nicht vollkommen daneben liege, gibt es neben Konservierern (die man je eh erst zum Schluß reinpackt) auch Wirkstoffe, die den PH Wert verändern können.
Also ist mein Fazit: Wasserphasen-PH Messung ist unsinnig auf die og. Beispiele bezogen.

Kleines Statement áus der oberen Hierachrchie dazu ? :ugly:

Liebe Grüße
Diandra :blume:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Pflanzliche Öle haben ihren eigenen pH-Wert. Aufgrund ihrer Fettsäurespektren sind sie, rein chemisch gesehen, Säuren. :) In der Regel ist der pH-Wert, wenn ich mich nicht irre, so um die 6* :gruebel:.

*nachträglich korrigiert.
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Welchen Einfluss hat der pH Wert der Creme auf der Haut? Kann mir da jemanden etwas daürber berichten? Der pH Wert der Haut is ja leicht im alkalischen Bereicht. :gruebel:
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

Texana hat geschrieben:Welchen Einfluss hat der pH Wert der Creme auf der Haut? Kann mir da jemanden etwas daürber berichten? Der pH Wert der Haut is ja leicht im alkalischen Bereicht. :gruebel:
Guten Morgen!

Schau mal in den Basics nach und gib in die Suchfunktion "Ph-Werte" ein. Dort findest du die Antwort auf deine Frage.
Leider bekomme ich das mit dem Link einfügen noch nicht hin :nein:

Wie gehts den Äuglein? :schock:

Liebe Grüße
Diandra

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Texana hat geschrieben:Welchen Einfluss hat der pH Wert der Creme auf der Haut? Kann mir da jemanden etwas daürber berichten? Der pH Wert der Haut is ja leicht im alkalischen Bereicht. :gruebel:
Texana, der pH-Wert der Haut ist eindeutig sauer (zwischen 4,5 und 6,9). :)
Freundlich grüßt
Katharina

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

diandra hat geschrieben: Leider bekomme ich das mit dem Link einfügen noch nicht hin :nein:

Wie gehts den Äuglein? :schock:
Hallo Diandra,

ist eigentlich ganz einfach mit dem Link:

Kopiere in der Adressenzeilge deines Browsers die Adresse der Website.
Klicke im Schreibfenster auf die Schaltfläche URL, unmittelbar bevor du die Adresse der Website eingeben willst. Dann füge die Adresse mit Strg + v ein.

https://olionatura.de
/_basics/ph-wert.php


Wenn du eine sehr lange Web-Adresse hast, kannst den Link auch einkürzen. Das sieht dann so aus:

[ url=https://olionatura.de
/_basics/ph-wert.php ]Dein Text[/url]


! Achtung die Leerstelle nach der 1. Klammer darf nicht sein, habe ich jetzt gemacht, damit du es sehen kannst.
Und so schaut es dann ohne die Leerstelle aus:

Dein Text

Benutzeravatar
Texana
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 6540
Registriert: Sonntag, 6. Juli 2008, 22:57
17
Wohnort: West Aargau, Schweiz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Texana »

Danke Katharina. hab ich doch gerade verwechselt. Na dann :popohauen:

Ist es sinnvoll, der pH Wert immer zu messen? Bei den bewärten Rezepten wie hier aus dem Forum oder den Bücher von Petzi ist dies auch nötig...????
Liebe Grüsse
Ursula

Wo es nichts zu fragen gibt, gibt es auch nichts zu lernen. Hubertus Halbfas

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Texana hat geschrieben:Danke Katharina. hab ich doch gerade verwechselt. Na dann :popohauen:

Ist es sinnvoll, der pH Wert immer zu messen? Bei den bewärten Rezepten wie hier aus dem Forum oder den Bücher von Petzi ist dies auch nötig...????
Ja, es ist in jedem Fall sinnvoll. :) Ein Grund ist der, dass bestimmte Emulgatoren auf zu saures Milleu reagieren und die Emulsion sich trennt. Der andere Grund ist der, dass Konservierer wie Rokonsal und Kaliumsorbat nur dann konservieren wenn der pH-Wert einer Emulsion entsprechend auf sie eingestellt ist.

Ein saurer pH-Wert (also auch der, den die Haut aufweist) hat den Vorteil, dass sich Mikroorganismen nicht so furchtbar schnell vermehren können, da ihnen dieses Milleu nicht bekommt. :) Zur Unterstützung der Hautgesundheit empfiehlt es sich also eine Emulsion im sauren Bereich zu verwenden. :)

Ich habe dir oben auch einen lesenswerten Beitrag verlinkt, der dir alles nochmal genauer aufschlüsselt. :)
Freundlich grüßt
Katharina

diandra

Ungelesener Beitrag von diandra »

@ Sony: :bussi:

Antworten