meine Salbe wird nicht fest ?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
pelzi

meine Salbe wird nicht fest ?

Ungelesener Beitrag von pelzi »

ohje, hab gestern eine Gänseblümchensalbe gemacht

30g Gänseblümchenölasuzug
1g Bienenwachs
4g Wollwachs
paar Tr. Hanföl,Mohnöl,Schwarzkümmelöl

jetzt steht sie schon fast nen Tag im Kühli und ist immer noch flüssig
ohje, an was kann das liegen ? glaubt ihr die wird noch fest
ist sie noch zu retten ??????
:schock: was soll ich tun

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
16

Ungelesener Beitrag von Hannah »

Pelzi das ist eindeutig zu wenig Bienenwachs. Sie kann damit nicht fest werden. Wollwachs ist doch Lanolin oder ? :gruebel:

LG

Hannah
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

Mareili

Ungelesener Beitrag von Mareili »

ich würde auch spontan sagen, dass zu wenig Bienenwachs drin ist.
aber hier : http://www.heilkraeuter.de/salben/gr-salbe.htm stehts so, wie du es geamacht hast.
Wenn Wollwachs = Lanolin ist, dann ist es das 2. Rezept.

Komisch....

Ist sie wirklich noch richtig flüssig`???

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Du mußt Dich verwogen haben pelzi.

Liebe Grüße
Regina

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

ne leibe leute, ich hab mich sicher nicht verwogen...
und...sie ist noch immer flüssig, naja nicht so wie wasser oder reines öl, aber flüssig nicht fest...auch heute abend noch flüssig

ich kenn ja auch salben mit mehr bienenwachs, mir ists auch zu wenig vorgekommen, aber eben bei heilkräuter.de ist ja das rezept so angegeben...

kann ich das alles nochmals erwärmen und so 2 g bienenwachs dazugeben, was meint ihr?
blöd, echt....

ja wollwachs ist lanolin, aber vl. ist da bei salben doch ein unterschied

ich werd das ganze mit dem selben rezept aber mit lanolin morgen nochmals rühren
bin verzweifelt...naja ned ganz, aber ärgern tuts mich...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe auch gerade dort nachgeschaut, es wird tatsächlich diese Rezeptur angeben (ich hatte vermutet, dass Wollwachsakohol gemeint ist, was aber nicht stimmt – Du hast die Rezeptur richtig zitiert); alternativ zu Wollwachs kann, so steht es da, Kakaobutter genommen werden. Allerdings wird diese Variante als cremiger und leichter zu verteilen beschrieben. Vielleicht härtet sie noch ein wenig nach. Genieße sie einfach so und formuliere die nächste Charge mit mehr Wachs. :-)
Liebe Grüße
Heike

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Was genau hast Du verwendet?

Wollwachsalkohol (alcoholes lanae)
oder
Lanolin (Lanolin anhydrid, lanolinum anhydricum )



Liebe Grüße
Regina

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

huhu regina steht eh oben
wollwachsalkohol

danke heike...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

pelzi hat geschrieben:huhu regina steht eh oben
wollwachsalkohol
Schnubbel, Wollwachsalkohol sind kleine, feste Pastillen. Lanolin ist die gelbliche, charakteristisch duftende Masse. Masse oder Pastillen? :lach:
Liebe Grüße
Heike

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Huhu pelzi,

Wollwachs ist nicht Wollwachsalkohol.

Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Vergissmeinnicht hat geschrieben:Huhu pelzi,

Wollwachs ist nicht Wollwachsalkohol.
Ich war schneller. :yeah:

Und bin OT. :lachundweg:

Äh … genau, wollte ich sagen, ja, Frau Kollegin. :ja:
Liebe Grüße
Heike

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Wir überschneiden uns Heike :)

Ich überlasse es Dir der Expertin :ja: :ja: :ja:

Liebe Grüße
Regina

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

WOLLWACHSALKOHOL die Pastillen

alles geklärt ihr süssen?? ich dacht nur ich kürz das ab, :ja:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

pelzi hat geschrieben:WOLLWACHSALKOHOL die Pastillen

alles geklärt ihr süssen?? ich dacht nur ich kürz das ab, :ja:
:popohauen: Ja, was muss ich da lesen? Regina, liest Du, was ich lese? :brilleputzen:

Obwohl … ich hätte eher vermutet, dass es dann fester wird. :kicher: Ich bin leider keine große Hilfe, sorry. Hier fehlt Ute oder eine Salben-Expertin.
Liebe Grüße
Heike

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Heike hat geschrieben:
:popohauen: Ja, was muss ich da lesen? Regina, liest Du, was ich lese? :brilleputzen:
Ja Heike jetzt lese ich es, im Gegensatz zu Dir drehe ich meine Kiste regelmäßg um 20hr aus sonst könnte man mich als internetsüchtig bezeichnen. :D.

Pelzi auf die von Dir verwiesene Webseite mit der Rezeptur wird aber kein Wollwachsalkohol verwendet sondern LANOLIN.

Liebe Grüße
Regina

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Ich nehm immer Fette und Öle und entsprechende Menge an Bienenwachs, damit kriege ich jede Salbe streichfest. Sonst nix.

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

ja regina
aber

lanolin kann ich doch durch wollwachsalkohol ersetzen
hab ich doch gelesen

jetzt bin ich aber schon sehr verwirrt
https://olionatura.de
/_rohstoffe/index.php?id=48
oder liege ich jetzt falsch ? ich habs jedenfalls so verstanden das ich es ersetzen kann

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

pelzi hat geschrieben:jetzt bin ich aber schon sehr verwirrt
https://olionatura.de
/_rohstoffe/index.php?id=48
oder liege ich jetzt falsch ? ich habs jedenfalls so verstanden das ich es ersetzen kann
Von der spezifischen Wirkung in Emulsionen: ja. Beide geben aber unterschiedlich Konsistenz, scheint's. UdA sind auch (Phyto-)Sterole, würde ich hier aber auch nicht 1:1 tauschen. Gerade bei neuen Rezepten würde ich mich immer an das originale halten.
Liebe Grüße
Heike

Svenska

Ungelesener Beitrag von Svenska »

Ich mache sehr gerne Salben und ich denke nicht, dass diese noch nachdickt. Es ist zuviel flüssiges, zu wenig Konstinenzgeber.

Ich würde dir empfehlen, bei 30 Gramm Ölauszug die gleiche Menge an Butter zu nehmen. Wenn du es gerne weicher oder flüssiger hast, nimm eine, die nicht so hart ist (Sheabutter oder Mandelbutter). Dann alles aufschmelzen, abkühlen, aufmixen. Wachs brauchst du in dem Sinne nicht, damit die Sache zusammenhält. Bei einer Salbe benötigst du kein Wollwachs, die festwerdende Butter macht die Konstinenz und hält super zusammen, zerfliesst auch nicht bei warmen Temperaturen.

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

ah ja danke heike
eben, ich habs mir gedacht, das es eben von der konsistenz einen unterschied macht ob lanolin od.wollwachsalkohol und man sieht ja es stimmt....also nächstes mal nehm ich sowieso lanolin
danke

an svenska
auch danke schön, das werd ich auch probieren
30 öl
30 shea/kakaobutter je 15 g
mal sehen was dann draus wird, :yeah:

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Heike hat geschrieben: Von der spezifischen Wirkung in Emulsionen: ja. Beide geben aber unterschiedlich Konsistenz, scheint's. UdA sind auch (Phyto-)Sterole, würde ich hier aber auch nicht 1:1 tauschen. Gerade bei neuen Rezepten würde ich mich immer an das originale halten.
Genau das habe ich gemeint, nur drücke ich mich nicht so eloquent aus wie Heike :D.

Liebe Grüße
Regina

Svenska

Ungelesener Beitrag von Svenska »

pelzi hat geschrieben:
an svenska
auch danke schön, das werd ich auch probieren
30 öl
30 shea/kakaobutter je 15 g
mal sehen was dann draus wird, :yeah:
Die wird ganz wunderbar werden. Sie wird einige Zeit brauchen, um fest zu werden, selbst im Kühlschrank. Aber sie wird es.. und dann schön fluffig mit dem Mixerquirl aufmixen. Du wirst viel Freude daran haben. :ja:

Mareili

Ungelesener Beitrag von Mareili »

hab heute auch mal ne Ringelblumensalbe gemacht lt. Rezept von Heilkräuter.de.
Habe 30gr Öl
2gr Bienenwachs
4gr Lanolin anhyd.

selbst die ist noch flüssig!
Mich störts nicht... aber trotzdem komisch das Rezept.-.-.-

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

ah marelli, danke fürs ausprobieren, ich bin leider noch nicht dazugekommen.....
echt komisches rezept gell...... :cry:

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

so, ich hab jetzt noch 3 g Bienenwachs dazugerührt
und jetzt passts :yeah:

Antworten