Breitwegerich und Ringelblumen- Hochzeit

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Vergissmeinnicht

Breitwegerich und Ringelblumen- Hochzeit

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Habe heute endlich meinen Wegerich den ich noch aus USA hatte und hiesige Ringelblume in einer Salbe verheiratet.

Wegerich lindert sehr schnell den Juckreiz und Schwellungen von Bienenstichen, Insektenstichen und allergischen Hautauschlägen. Auch beschleunigt er die Heilung von Wunden und blauen Flecken.

Die Ureinwohner Amerikas (ja man merkt dass ich eine Affinität zu diesem Volk habe) bezeichneten den Breitwegerich als "Fußabdruck des weißen Mannes", oder "Fuß des Engländers" da er überall dort zu wachsen schien, wo die weißen Männer gingen. (Es waren die Engländer die den Wegerich in den Staaten einführten).

10 gr. getrockneten , kleingeschnittenen Breitwegerich in 59 ml Jojobaöl oder Olivenöl 20 Minuten simmern. Währenddessen 19,5 gr Bienenwachs im Wasserbad schmelzen und den Ringelblumenölauszug auch leicht anwärmen. Danach alles vereinen und eine winzige Menge Vit.E zwecks Konservierung, dazugeben. Eigentlich müsste man nicht konservieren, da ja reine Fettphase. Denke Vit. E hat noch niemanden geschadet :wink: Fertig.


Bild


Liebe Grüße
Regina

Moonlightgirl

Ungelesener Beitrag von Moonlightgirl »

Hallo Regina,

die Salbe sieht aus wie eine Mittagssonne wunderschöne Farbe :ja:

Liebe Grüße
Moon
:blume:

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Moonlightgirl hat geschrieben:Hallo Regina,

die Salbe sieht aus wie eine Mittagssonne wunderschöne Farbe :ja:
Danke. :)

Liebe Grüße
Regina

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

B O A H
schön :yeah:

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Ich hab im ersten Augenblick ein Schmuckstück gesehen
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Schön, Regina, die Salbe und das wunderschöne Gelb! :-)

Mit welchen Völkern hattest Du den meisten Kontakt? Wurden dort auch »Salben auf Vorrat« gefertigt?
Liebe Grüße
Heike

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Heike hat geschrieben:Schön, Regina, die Salbe und das wunderschöne Gelb! :-)
Danke Heike, bin sehr zufrieden auch mit der Konsistenz.
]Mit welchen Völkern hattest Du den meisten Kontakt? Wurden dort auch »Salben auf Vorrat« gefertigt?
Mit den Navajos. Die sind sehr weit verbreitet. Salben auf Vorrat machen sie eher nicht. Sie tragen es eher pur auf. Zermalmen-zerkauen es oft zwischen den Zähnen und legen es sich dann direkt auf oder als Umschlag (Wickel).

Liebe Grüße
Regina

Anemone

Ungelesener Beitrag von Anemone »

Spitz- oder Breitwegerich als Blatt auf die Fußblase beim Laufen in die Socke direkt darunter gelegt, vertreibt ganz schnell die Blase. Probierts mal aus beim Wandern! Vor allen Dingen findet man den fast überall am Wegesrand. Spitzwegerich lieb ich auch im Spezialhonig gegen Husten und Heiserkeit, aber dieses Jahr war mein Sammelplatz leider frisch angelegt. :( Da wurd nix draus.

Bestimmt ein feines Heilsälbchen für rissige Haut und bei Insektenstichen und anderen kleinen Wunden, Regina!

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Toll Reginchen, erinnerst Du mich bitte im Frühjahr an Sammeln des Wegerich :D

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Anemone hat geschrieben:Spitz- oder Breitwegerich als Blatt auf die Fußblase beim Laufen in die Socke direkt darunter gelegt, vertreibt ganz schnell die Blase. Probierts mal aus beim Wandern! Vor allen Dingen findet man den fast überall am Wegesrand. Spitzwegerich lieb ich auch im Spezialhonig gegen Husten und Heiserkeit, aber dieses Jahr war mein Sammelplatz leider frisch angelegt. :( Da wurd nix draus.

Bestimmt ein feines Heilsälbchen für rissige Haut und bei Insektenstichen und anderen kleinen Wunden, Regina!
In den USA ist der Breitwegerich mehr verbreitet als der Spitzwegerich.Der Breitwegerich liebt es trocken und der Spitzwegerich liebt es feuchter. Abgesehen von den topischen Anwendungen ist er ja eine unserer größten Lungenheilpflanzen. Da er auch eine hervorragende Schleimlösung bewirkt, habe ich heuer schon vorsorglich Spitzwegerichsirup gemacht falls ich vom bösen Husten befallen werden sollte. Auch Hustenbonbons habe ich daraus gemacht, wurde aber leider eine klebrige Masse. (Werde es aber wieder versuchen, denn meine Salbeibonbons sind gut gelungen). Nächstes Jahr werde ich mich auf die Suche nach dem frischen Kraut begeben. Finde er ist leider auch in Vergessenheit geraten.

Liebe Grüße
Regina

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

huhu regina
ich mach heut auch spitzwegerichsirup :yeah:

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

sag regina, was findest denn besser
breit-od. spitzwegerich für sirup?
oder gemischt?

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

pelzi hat geschrieben:sag regina, was findest denn besser
breit-od. spitzwegerich für sirup?
oder gemischt?
Dem Spitzwegerich sagt man etwas heilungskräfigere Wirkung nach. Gutes Gelingen. Kannst auch Deinem Enkel geben falls benötigt- ist harmlos.

Liebe Grüße
Regina

pelzi

Ungelesener Beitrag von pelzi »

ja, danke regina, kriegt eh enkerl auch :yeah:

Hannah
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 743
Registriert: Montag, 13. Oktober 2008, 20:28
16

Ungelesener Beitrag von Hannah »

Man Regina, du bist ja so etwas von fleißig. :ja:

Fleissig fleissig kann ich da nur sagen, da komme ich im Moment ja garnicht mehr mit. ;D
Ich habe die Blätter immer gekaut und bei den Kindern die Stellen damit eingerieben, wenn sie sich mal wieder an den Brennesseln verbrannt hatten, das wirkt sofort. Eine Salbe ist natürlich nicht schlecht für die Langzeitwirkung. :ja:


LG

Hannah
In der Natur durchströmt den Menschen trotz all seiner Sorgen wunderliches Wohlbehagen. (Emerson)

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Hannah hat geschrieben:Man Regina, du bist ja so etwas von fleißig. :ja:

Fleissig fleissig kann ich da nur sagen, da komme ich im Moment ja garnicht mehr mit. ;D
Ich habe die Blätter immer gekaut und bei den Kindern die Stellen damit eingerieben, wenn sie sich mal wieder an den Brennesseln verbrannt hatten, das wirkt sofort.
Richtig, so macht man das auch.
Eine Salbe ist natürlich nicht schlecht für die Langzeitwirkung. :ja:
Vielleicht für die Zeiten wo man keinen Zugang zum frischen Pflänzchen hat.


Liebe Grüße
Regina

Antworten