Vitamine für die Creme
Moderator: Helga
Vitamine für die Creme
Ich habe in einem Buch von Petra Doleschalek gelesen, dass man die fertigen A-C-E-Fluids nur für Gels verwenden soll und in Cremes die "Vitamine einzeln" verwenden soll. Was meint sie bitte damit? Hat das etwas mit der Fettlöslichkeit zu tun?
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Dieses Fluid besteht aus mit Lecithin ummantelten Öltröpfchen, in denen lipophile Vitamine gelöst sind (A und E sind per se lipophil; Vitamin C iliegt hier als lipophiles Ascorbylpalmitat vor). Es sind meines Wissens Lecithin-Monolayer, also keine Liposome (die ja aus Doppelmembranen bestehen). Das Besondere an dieser Darrreichungsform ist, dass man lipophile Wirkstoffe in einem wasserbasierten Produkt (einem Hydrodispersionsgel z. B.) einarbeiten kann, denn das Lecithin dient hier als Vermittler und verteilt die Öltröpfchen in der Wasserphase.kaetzchen hat geschrieben:Ich habe in einem Buch von Petra Doleschalek gelesen, dass man die fertigen A-C-E-Fluids nur für Gels verwenden soll und in Cremes die "Vitamine einzeln" verwenden soll. Was meint sie bitte damit? Hat das etwas mit der Fettlöslichkeit zu tun?
Völlig unabhängig davon kann man dieses Fluid selbstverständlich auch in Emulsionen einarbeiten. Dann werden die Monolayer mit den enthaltenen Emulgatoren neue Emulsionsstrukturen ausbilden, aber die Vitamine bleiben nach wie vor intakt und sind aus der Emulsion heraus verfügbar.
Kurz: die Aussage kann ich so nicht nachvollziehen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Ich kann es auch nicht nachvollziehen, werde morgen noch einmal im Buch nachschauen, damit ich es wortwörtlich zitieren kann.
Danke für die Info, dann kann ich also das fertige Fluid in meine Creme einbauen, ohne das etwas explodiert.

Danke für die Info, dann kann ich also das fertige Fluid in meine Creme einbauen, ohne das etwas explodiert.


- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Es wird nichts passieren, wichtiger noch: es ist auch emulsionstechnologisch und bezüglich der Wirkstoff-Freigabe ohne negative Auswirkungen.kaetzchen hat geschrieben:Ich kann es auch nicht nachvollziehen, werde morgen noch einmal im Buch nachschauen, damit ich es wortwörtlich zitieren kann.
Danke für die Info, dann kann ich also das fertige Fluid in meine Creme einbauen, ohne das etwas explodiert.![]()
Hier wurden einfach falsche Schlüsse gezogen. Konzipiert wurde das Produkt eben, um lipophile Wirkstoffe ohne weitere Öl- oder Emulgatorzugabe in wasserbasierten Produkten einzuarbeiten. Das impliziert aber umgekehrt nicht, dass es für eine Einarbeitung in O/W-Emulsionen nicht geeignet ist.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Guten Morgen Kätzchen!
der Aussage "nur Gele" wiederspreche ich hiermit, da ich seit vielen Jahren das A-C-E Fluid in meine Cremes und Lotionen einarbeite und zwar ohne irgendwelche Nachteile!
Schönen Tag noch!

der Aussage "nur Gele" wiederspreche ich hiermit, da ich seit vielen Jahren das A-C-E Fluid in meine Cremes und Lotionen einarbeite und zwar ohne irgendwelche Nachteile!
Schönen Tag noch!

Ich hatte auch mal irgendwann jemanden gefragt, der sich richtig gut mit Chemie und Co auskennt, da ich öfter mal das Gerücht gehört hatte, Emulgatoren würden die Vitamine zerstören. Das konnte ich mir nicht erklären. Die Person meinte auch, das wäre Blödsinn.
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Hier geht es wohl um die Befürchtung, dass die Emulgatoren mit der Lecithinmembran interagieren – das tun sie wohl auch. Wir wissen nicht exakt, was da passiert, aber das ambiphile Lecithin wird sich mit den flüssig-kristallinen Gelstrukturen mischen und … seinen lipophilen Inhalt in die lipophile Phase der Emulsion entlassen, wo er beim Auftragen auf der Haut in die Hornschicht penetrieren kann.Ninchen hat geschrieben:Ich hatte auch mal irgendwann jemanden gefragt, der sich richtig gut mit Chemie und Co auskennt, da ich öfter mal das Gerücht gehört hatte, Emulgatoren würden die Vitamine zerstören. Das konnte ich mir nicht erklären. Die Person meinte auch, das wäre Blödsinn.
Schön, dass hier noch jemand ein klares Statement gibt.

Liebe Grüße
Heike
Heike