Tuâl, Dein Oleogel con Agua …

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Tuâl, Dein Oleogel con Agua …

Ungelesener Beitrag von Heike »

… ist doch, wenn ich Dich richtig verstanden habe, momentan eine Pflegebombe, aber noch nicht 100%ig stabil, oder?
Ich würde das Projekt gerne noch einmal aufnehmen, aber sehr gezielt und auch separat, damit dieser Aspekt nicht in dem langen Thread untergeht. Für alle, die mehr wissen möchten, bitte -> hier entlang zum Original-Thread. :-)

Momentaner Stand: 70:30 Fett- zu Wasserphase. Problem: wenn Öle/Buttern in einem Verhältnis von 2/3 zu 1/3 gemischt werden, bleibt die Emulsion inhomogen und neigt zum Trennen. Bin ich auf dem richtigen Stand?
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:Momentaner Stand: 70:30 Fett- zu Wasserphase. Problem: wenn Öle/Buttern in einem Verhältnis von 2/3 zu 1/3 gemischt werden, bleibt die Emulsion inhomogen und neigt zum Trennen. Bin ich auf dem richtigen Stand?
:ja:

:knuddel: :bussi: :crazy:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Tuâl hat geschrieben::ja:
:knuddel: :bussi: :crazy:
Ich würde den Faden gerne aufnehmen, ich glaube, dass wir eine Lösung finden werden. Ich kann zwar nicht heute Abend starten, aber am Wochenende wieder und möchte kurz mögliche Strategien durchdenken – per se interessiert es mich ungemein. ;-)
Würdest Du das aktuelle Rezept noch einmal einstellen, Tuâl?
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:Würdest Du das aktuelle Rezept noch einmal einstellen, Tuâl?
Ich habe das Ursprungsrezept mit 70% Fettphase nicht mehr. Nur noch die Variante, die ich als Rettungsaktion verwendet hatte, die aber nicht funktionierte ("Geronnene Pampe"), die ich mit mehr LL - wieviel weiß ich nicht mehr - einigermaßen homogen hinbekommen hatte. Es trennt sich aber immer noch etwas Öl.

60% Fett : 40% Wasser

10 g Traubenkernöl
7 g Macadamianusöl
7 g Aprikosenkernöl
2 g Arganöl
2 g Granatapfelkernöl
2 g Holunderkernöl

5 g Lysolecithin (7% auf Gesamt - 10% auf Fett)
1 g Cetylalkohol

14 g Cupuacu
2 g UdA (ca. 2,8%)

10 g Hamalisrindenwasser
2 g Panthenol
4 g Grünteeextrakt
1,5 g Sandelholzextrakt
2 g Urea
1,4 g Niacin
0,1 g Guarkernmehl

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich reduziere das mal auf die Grundkomponenten:

_________________
Niedrigviskose Fette = (63,8 % aller Fette)
30 gr Öle

Höherviskose Fette (= 36,1 % aller Fette)
14 gr Butter
2 gr UdA
1 gr Cetylalkohol
_________________
5 gr Lysolecithin
_________________
21 gr Wasserphase (plus Gelbildner)

Ich habe Cetyl und UdA mit zu den höherviskosen Fetten gerechnet, das muss man nicht so machen. Im Fokus steht aber, dass mehr Öl als Wasser Probleme macht.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Den Ansatz finde ich super, damit man nicht auf ein konkretes Rezept fixiert ist. Bin sehr gespannt ...

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Tuâl hat geschrieben:Den Ansatz finde ich super, damit man nicht auf ein konkretes Rezept fixiert ist. Bin sehr gespannt ...
Na ja, zum Testen ist es einfacher und günstiger. Erst einmal gucken, bis alles stabil bleibt … das Feintuning kommt später. :)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Tuâl, ich habe Dich nicht vergessen. ;-) Jetzt stehen meine ersten Basisrezepturen mit LL, nun habe ich das Olegel con Agua gerührt, berechnet auf ca. 30 gr:

12,3 gr Öle
5,7 gr Butter
0,8 gr UdA
0,4 gr Cetylalkohol
1,7 gr LL (entspricht knapp 20 % der inneren Wasserphase und 5,8 % auf gesamt)
8,6 gr Wasser

Ich habe Öl, UdA und Cetyl im Wasserbad aufgeschmolzen, die Butter hinzugefügt, aufgelöst und dann LL hinzugefügt. Alles wird gut homogenisiert und auf langsamster Stufe mit dem Knethaken glatt gerührt, bis die Fettphase heller und opak zu werden beginnt (ca. 2–3 Minuten). Das erwärmte Wasser wird nun schlückchenweise ergänzt und jeweils gut homogenisiert. Nicht zu schnell arbeiten, immer nur wenig Wasser hinzugeben.
Wenn alles eine homogene Masse ist, weiterrühren, dann nach einigen Minuten im kalten Wasserbad weiterrühren.
Diesmal verzichte ich auf die Schock-Methode und rühre die Masse langsam immer kühler. Die Fantaschale kommt 4 Minuten in den Kühlschrank, die Emulsion wird wieder gerührt. Dies wiederhole ich zwei-, dreimal.

Es ist eine schöne, glatte, sämige Emulsion, nun müssen wir bis morgen warten. :-) Ich lasse sie in der Küche stehen und werde sie nicht kühlen. Foto gibt es auch morgen – wenn sie schön bleibt. ;D
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben: Olegel con Agua gerührt, berechnet auf ca. 30 gr:


Es ist eine schöne, glatte, sämige Emulsion, nun müssen wir bis morgen warten. :-) Ich lasse sie in der Küche stehen und werde sie nicht kühlen. Foto gibt es auch morgen – wenn sie schön bleibt. ;D
Bin gespannt auf Bilder! :freufreu: ... aber, eine Frage ist es denn ein Fluid? :gruebel:

Die Herausforderung für mich ist ja ein Oleogel con Agua Fluid für den Pumpspender herzustellen. Einerseits, weil ich es schön finde. Andererseits kann ich mit einer schwachen Konservierung arbeiten, da ja nix böses bei Entnahme an die Creme kommt ....

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Frisch aufgerührt, präsentiert sich eine Emulsion mit nicht ganz gleichmäßiger Oberfläche. Ich traue dem Schätzchen nicht ganz (wenn ich mich umdrehe, fängt sie garantiert an zu schwitzen :bgdev: ). Hier ist das Foto: :-)

Bild

Das Hautgefühl und das Auftragsverhalten sind schön, allerdings deutlich rückfettend und glänzend. Pumpspendertauglich … nicht wirklich. Dafür würde ich Cetyl weglassen, etwas Lipodermin nehmen und den Butteranteil weiter verringern. Soll ich mal in diese Richtung rühren?
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Vor lauter Entrümpelung und Umbauarbeiten, habe ich ja eine wichtige Information verpennt :schreck:
Heike hat geschrieben:Pumpspendertauglich … nicht wirklich. Dafür würde ich Cetyl weglassen, etwas Lipodermin nehmen und den Butteranteil weiter verringern. Soll ich mal in diese Richtung rühren?
Das ist ja hoffentlich keine wirklich echte Frage ;D .... aber klar doch :ja: .... Du glaubst ja nicht allen Ernstes, daß ich nö sagen würde :schmatz:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Heike hat geschrieben:Frisch aufgerührt, präsentiert sich eine Emulsion mit nicht ganz gleichmäßiger Oberfläche. Ich traue dem Schätzchen nicht ganz (wenn ich mich umdrehe, fängt sie garantiert an zu schwitzen :bgdev: ). Hier ist das Foto: :-)

Bild

Das Hautgefühl und das Auftragsverhalten sind schön, allerdings deutlich rückfettend und glänzend. Pumpspendertauglich … nicht wirklich. Dafür würde ich Cetyl weglassen, etwas Lipodermin nehmen und den Butteranteil weiter verringern. Soll ich mal in diese Richtung rühren?
Heike, hast Du die Probe noch? Die ja nicht so vertrauenserweckend aussieht ;)

Wenn ja, könntest Du da vielleicht einfach Wasser reinrühren, um zu gucken, was dann passiert?

Meine letzte Variante sah ja so aus, wie das Bild von sony.
sony hat geschrieben:BildBild
Seht selbst:
Bild
...eine dicke Ölschicht hat sich gebildet.( Creme stand über Nacht in der warmen Küche) Also alles noch einmal gerührt, jetzt sieht es wie geronnen aus.Bild...also noch o,3 g LL dazu. Dann elektrisch gerührt. Kurzzeitg erhalte ich eine schöne homogene Creme, aber schon nach einigen Minuten sieht es wieder bäh aus.
Also nochmal 0,3 g LL dazu eine winzigmenge Guarkernmehl, alles noch einmal leicht erwärmt und gerührt. Nein ich füchte das wird nichts.
Jetzt kommt das Prozedere mit dem Kühli. Abwarten...
Liebe Tuâl, ich fürchte dein heißgeliebtes HR-Wasser ist doch der Übeltäter,...Gerbsäure...? Aber noch steht es ja im Kühli...
Heike wie sieht es bei dir aus?
Wochen später habe ich das Problem gelöst. Ich habe Wasser hinzugefügt. Gemixt. Zwischendurch sah sie wie Deine oben aus. Noch etwas Wasser dazu. Jetzt ist alles homogen. Heißt, im Klartext. LL packt offensichtlich maximal knapp 60% Fett. Wohl eher 55%. Zumindest bei diesem Rezept hier:

60% Fett : 40% Wasser

10 g Traubenkernöl
7 g Macadamianusöl
7 g Aprikosenkernöl
2 g Arganöl
2 g Granatapfelkernöl
2 g Holunderkernöl

5 g Lysolecithin (7% auf Gesamt - 10% auf Fett)
1 g Cetylalkohol

14 g Cupuacu
2 g UdA (ca. 2,8%)

10 g Hamalisrindenwasser
2 g Panthenol
4 g Grünteeextrakt
1,5 g Sandelholzextrakt
2 g Urea
1,4 g Niacin
0,1 g Guarkernmehl

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Tuâl hat geschrieben:LL packt offensichtlich maximal knapp 60% Fett. Wohl eher 55%.
Das ist das Seltsame, es »packt« ja sogar 70 % Fett ohne Murren (siehe Basisrezeptur 3). Ich habe dieses Rezept bereits mehrfach gerührt … es scheint eher etwas mit den Phasenanteilen an festen und niedrigviskosen Fetten zu tun zu haben. Zumindest ist das mein Eindruck.
Liebe Grüße
Heike

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ja. vielleicht Viskosität der Öle.
LL packt offensichtlich maximal knapp 60% Fett. Wohl eher 55%. Zumindest bei diesem Rezept hier ...
Daß es nicht generell passt, habe ich heute auch festgestellt. Dein Basisrezept 3 kenne ich auch.

Merkwürdig fand ich bei meinen Tests, daß ich eine kleine Version mit 60% Fett erfolgreich gemixt hatte. Die habe ich mit den exakten Verhältnissen mit anderen Ölen gebaut und ich hatte wieder diese "hübsche" Ansicht.. Mit Wasser konnte ich sie retten.

:fluesterei: .... ich hatte ja mal wieder den Alk im Verdacht. Also, den in der Creme ... zur Konservierung ... weißt Du noch, wie ich wie wild bei RL wegen Alk untersucht hatte .... :kicher: ... dabei war es einfach nur ein zuviel an Wasserphase ... drum habe ich es lieber ausgeschlossen ... und meine Gedanken in Richtung Wasser gelenkt. Dieses Mal umgekehrt....

Silke

Ungelesener Beitrag von Silke »

Ich habe mit folgender Rezeptur eine sehr schöne homogene gelbe (Weizenkeimöl) Mischung hinbekommen. Ohne Lipodermin (weil ich keines habe) Ein Foto kann ich mit meiner Handy-Kamera leider nicht machen. Das Bild sieht dann nichtso aus, wie das Original. Gerührt habe ich in einem kleinen Mörser. Alles rein, im Wasserbad erwärmt, gerührt, gerührt, gerührt, bis es kalt war. Im Kühlschrank weiter abkühlen lassen und zwischen durch immer mal gerührt. Steht jetzt schon seit einigen Wochen im Crmetiegel im warmen Bad und ist wunderschön.

Augen-Öl-Creme 20,0 g 100,0 %
Fettphase 14,0 g 70,0 %
Cupuaca 5,8 g 29,0 %
Weizenkeim 5,8 g 29,0 %
Nachtkerze 1,0 g 5,0 %
UdA 1,0 g 5,0 %
LL 0,4 g 2,0 %
Wasserphase 6,0 g 30,0 %
Rosenwasser 5,7 g 28,5 %
Panthenol 0,3 g 1,5 %
Kieselsäure MSP

Antworten