Schüttel-Emulsion

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
butter

Schüttel-Emulsion

Ungelesener Beitrag von butter »

Wie hoch darf der Anteil an Oel in einer Schüttel-Dings (es heisst nicht Emulsion, wenn kein Emulgator drin ist, oder?) sein, dass das immer noch funtioniert (das mit dem Verschütteln und Vermischen) . Ich habe bisher einen Anteil von 12g Oel auf 30g Wasser genommen, würde aber gern mit mehr Oel probieren.

Kann mir jemand bitte Bescheid sagen? :lupe:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Butter, die Menge ist nahezu frei wählbar. Du kannst dir auch mit einem Anteil von 50% Öl und 50% Wasser eine Schüttellotion machen.
Freundlich grüßt
Katharina

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Vielen Dank, Katharina! :bussi:

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

butter hat geschrieben:Vielen Dank, Katharina! :bussi:
Keine Ursache. :)
Bei einer SL bist du frei, was das Verhältnis angeht. Und wenn du Lipodermin verwendest kannst du dir daraus sogar eine Lotion machen, die relativ stabil ist, und du musst sie nur alle paar Tage aufschütteln. ;)
Freundlich grüßt
Katharina

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Katharina, ich muss den Bericht über Lipodermin wahrscheinlich noch so ca. 20 mal lesen. Und ich bezweifle, dass ich ihn dann verstanden haben werde. Aber ich mache mich noch schlau, hoffentlich.

Lipodermin macht das Gel aber nicht nur stabiler,oder? Das mit dem Schütteln finde ich nämlich kein Problem, ich mache mir davon sowieso nur Kleinstmengen, wegen dem Xanthan und Guar. Ich trau der Ware nicht :D Und wie siehst Du das mit dem Wasserverlust und Phytosterol-Zugabe? Das darf auf keinen Fall sein. :K

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

butter hat geschrieben:Katharina, ich muss den Bericht über Lipodermin wahrscheinlich noch so ca. 20 mal lesen. Und ich bezweifle, dass ich ihn dann verstanden haben werde. Aber ich mache mich noch schlau, hoffentlich.
Vielleicht hilft Dir dieser Beitrag grundsätzlich über Phospholipide (Lecithine gehören dazu)?

Als ich 2005 angefangen habe, musste ich viele Quellen mit Mut zur Lücke lesen, weil ich anfangs viele Fachbegriffe nicht kannte. Je mehr man liest und sich mit der Materie beschäftigt, desto mehr Puzzleteile fügen sich zusammen. :-) Hab' einfach Mut, über Textstellen hinwegzulesen und Dich auf die zu konzentrieren, die Du verstehst. Es kommt von alleine mit der Zeit.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Nein, Lipodermin hat primär die Funktion zu Fluidisieren, die Durchlässigkeit der Haut zu fördern und haugeigne Stoffwechselprozesse zu fördern. Du kannst damit deiner Haut die Wirkstoffe, die in der Emulsion sind gezielt zufügen.

Die stabilisierende Wirkung für Schüttellotionen ist nur eine angenehme Begleiterscheinung.
butter hat geschrieben:Und wie siehst Du das mit dem Wasserverlust und Phytosterol-Zugabe? Das darf auf keinen Fall sein. :K
Was kein Wasserverlust, oder keine Phytosterol-Zugabe? :D
Ich vermute mal ersteres. :) Dann sollte deine Wasserphase nicht niedriger als 75% sein.
Phytosterole? Müssen sein. Für mich. Ohne UdA geht nichts mehr. :ugly:
Freundlich grüßt
Katharina

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Auch von mir ein Ja für UdA!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Schnabulinchen hat geschrieben:Auch von mir ein Ja für UdA!
:yeah: Schabulinchen unsere Frau Goethe. :romeo:
Freundlich grüßt
Katharina

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Ich bitte höflich um Entschuldigung, das gehört nicht hierher, aber mir fällt ein Witz ein zu Goethe aus meiner kindheit:

Ein Mann steigt in Wien (?) ins Taxi und sagt, er wolle in die Kupferstrasse.
Der Taxifahrer bedauert: er arbeite seit vielen Jahren hier; diese Strasse gebe es nicht.

Sie fahren zusammen durch die Stadt, in der Hoffnung, dass der Fahrgast die Strasse wiedererkennt.

Plötzlich ruft der Gast: Hier! Das ist die Kupferstrasse!

Der Fahrer sagt: "Gnädiger Herr, das hier ist die Goethe-Strasse."

Der Fahrgast ist zerknirscht: Ich verwechsle doch immer Kupfer mit Messing und Messing mit Lessing und Lessing mit Schiller und Schiller mit Goethe... :oha:

Ist der gut? man muss die Namen ganz schnell aufzählen...findet Ihr nicht gut? :/ ich lieeebe ihn! :lach:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

butter hat geschrieben:Ist der gut? man muss die Namen ganz schnell aufzählen...findet Ihr nicht gut? :/ ich lieeebe ihn! :lach:
:kichern: In jedem Falle kenne ich diese Eselsbrücken und Situationen, in denen ich seltsame Assoziationen habe.
Liebe Grüße
Heike

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Vielen Dank für die spannenden Links, da arbeite ich mich gern durch (aber nicht mehr heute!)

Der Parallel-Thread von Retzte ist grad auch super; so viele tolle Informationen!
Ich kann nur hoffen, dass ich irgendwann in der Lage sein werde, einen Beitrag zu leisten, danke Heike für die ermutigung!

Seid alle herztlich umarmt :knuddel:

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

butter hat geschrieben:Ich kann nur hoffen, dass ich irgendwann in der Lage sein werde, einen Beitrag zu leisten, danke Heike für die ermutigung!
Das wirst Du. Sei Dir ganz sicher. :ja:
Ich freue mich auch immer, wenn ich mal etwas weiss und jemanden helfen kann, auch wenn es nur Kleinigkeiten sind. Das ist ein super schönes Gefühl.

Antworten