INCI EK Einschaetzung

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Manuka-Bee

INCI EK Einschaetzung

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Ich habe schon laenger ein Produkt im Visier, das mich durch viele Ingredienzien lockt bzw. an meine Pflege mehr oder weniger erinnert, primaer die Wirkstoffe. Cerrus Men Q10 Intensivpflege

INCI: aqua, glycerin, Biosaccharide Gum-1, Caprylic/Capric Triglyceride, Cetearyl Isononanoate, Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate, Cetearyl Alcohol, cera alba, sodium lactate, propylene glycol, niacinamide, tocopheryl acetate, Sodium pca, potassium lactate, urea, calcium pantothenate, magnesium lactate, maris limus (extract), ethylhexylglycerin, caprylyl glycol, ostrea (shell extract), lecithin, carbomer, sodium cetearyl sulfate, glucose, glycine, tocopherol, fructose, xanthan gum, sodium hydroxide, magnesium chloride, citric acid, sodium citrate, inositol, ubiquinone, parfum, phenoxyethanol, benzyl alcohol, potassium sorbate, potassium chloride

*rotmarkierte bitte ignorieren :ugly:
jetzt brauch ich Eure Einschaetzung wie die prozentuale Verteilung aussehen koennte, ausgehend von der 20:80 Emuslion
man braucht nur 1 Ingredienz als Konstante zu definieren damit die anderen von ihr abhaengen - gerade dies kann ich schlecht bei dieser Zusammenstellung einschaetzen :lupe:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Auweia. :ugly:
Manuka-Bee hat geschrieben:INCI: aqua, glycerin, Biosaccharide Gum-1, Caprylic/Capric Triglyceride, Cetearyl Isononanoate, Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate, Cetearyl Alcohol, cera alba, sodium lactate, propylene glycol, niacinamide, tocopheryl acetate, Sodium pca, potassium lactate, urea, calcium pantothenate, magnesium lactate, maris limus (extract), ethylhexylglycerin, caprylyl glycol, ostrea (shell extract), lecithin, carbomer, sodium cetearyl sulfate, glucose, glycine, tocopherol, fructose, xanthan gum, sodium hydroxide, magnesium chloride, citric acid, sodium citrate, inositol, ubiquinone, parfum, phenoxyethanol, benzyl alcohol, potassium sorbate, potassium chloride
Ich denke mal laut und gebe einige Eckdaten aus Rahmenrezepturen:

Xanthan Gum um die 0,3 %,
Tocopherol selten höher als 0,5 %,
Lecithin um 0,8–1 %,
Urea um die 2 %,
Glycerin sehr oft um die 5 %.

Hilft das schon mal weiter?
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Heike hat geschrieben:Auweia. :ugly:
Oh ja! :ugly: Ja, ist schon ein Hammer... ich will dise Rezeptur nicht mal in Schutz nehmen :lach:
Geholfen hat es ein wenig, :ja: ich gucke und analysiere weiter.

aqua
5% glycerin
4% Biosaccharide Gum-1
4% Caprylic/Capric Triglyceride
4% Cetearyl Isononanoate
4% Polyglyceryl-3 Methylglucose Distearate
3.5% Cetearyl Alcohol
3% cera alba
3% sodium lactate
2.5% propylene glycol
2% niacinamide
2% tocopheryl acetate
Sodium pca
potassium lactate
2% urea
calcium pantothenate
magnesium lactate
maris limus (extract)
ethylhexylglycerin
caprylyl glycol
ostrea (shell extract)
0.9% lecithin
carbomer
sodium cetearyl sulfate
glucose
glycine
0.5% tocopherol
fructose
0.3% xanthan gum
...

Hm... bei so vielen Ingredinzien kommt man schnell durcheinander, also ganze Prozentwerte kann ich schon mal ausschliessen...das Produkt hat eh eine "befriedigend" Note von Stiftung Warentest bekommen, nicht dass es eine Referenz fuer gute Bewertung waere, aber schon mal das ist nichts Gutes :nail:

Mich hat es damals nur verwundert, dass die Eigenmarke von Rossmann so ein Produkt hatte (wohl nicht mehr hat), wo viele uns bekannte Stoffe drin sind, die nicht gerade mal so schlecht sind, die Zusammnsetzung ist furchtbar, ich weiss, aber fur mich persoenlich war pure Neugier zu erfahren, wie so viele Hydratisierer etc. proportioniert sind. - so schlecht sind die Rohstoffe ja nicht,schlecht ist dieser Mix, der anscheind schon durch die Menge und Mangel an Wirkung durchfaellt, man fragt sich wieso - wegen klassischen Emulgatoren oder weil so viele Ingredienzien, die zum groessten Teil aus Hydratisierrn bestehen, diese bekannte Kontraproduktivitaet im Bezug auf Feuchtigkeitsbindung verursachen, denn genau das hat auch die Stiftung Warentest damals im Jahre 2008 darueber berichtet...

Ich sehe diese Rezeptur als gutes Beispiel dafuer, dass man auch mit guten Sachen, gerade Feuchtigkeitsspender wohl ubertreiben kann, viel bringt nicht viel... fuer mich persoenlich gibt dieses Beispiel mir die Moeglichkeit meine eigene, aktuelle Rezeptur noch ein Mal unter die Lupe zu nehmen und evtl. einiges zu reduzieren, die meisten Stoffe habe ich sowieso nicht drin, aber einige schon und die koennten auch anders proportioniert/dosiert werden

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mit dem »Auweia« war eher die schier unendliche Menge an Ingredienzen gemeint und meine Hilflosigkeit, darin einen »roten Faden« zu finden, der sich als Einstieg in die Schätzung möglicher Einsatzkonzentrationen eignet. ;-)

Ich finde auch immer wieder erstaunlich, wie wichtig die Gesamtkomposition ist.
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

ah, verstehe... :D bei "Auweia" weiss man nie... :)
ja, Gesamtkombination, sogar wie in meinem Fall, die EK-Verteilung der aktuellen Rezeptur, bin schon nun seit Wochen am Kalibrieren... langsam hab den Dreh raus...

Antworten