Zuckerpeelings nicht zu empfehlen?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Vergissmeinnicht

Zuckerpeelings nicht zu empfehlen?

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Wußtest ihr, dass man keine Peelings mit Zucker machen sollte weil durch die Bindung an Proteine die Hautalterung beschleunigt wird? Was meint ihr? Oh, ja diese Aussage kommt von Dr. Leslie Baumann aus Miami, die das sehr interessante Buch "The Skin Type Solution" in dem sie ihre 16 verschiedenen Hauttypen erklärt und wie man diese behandelt.

Liebe Grüße
Regina

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Davon mal abgesehen, dass ich der festen Überzeugung bin, dass man Industriezucker zu überhaupt nichts braucht und Peelings generell nicht empfehlenswert sind - wie oft macht man denn ein Zuckerpeeling?

Aber der Name kam mir bekannt vor. Von hier.
Sie arbeitet scheinbar in so einem Institut für Bedürfnisschaffung, damit die Industrie mit Blödsinn Milliarden scheffeln kann.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Netti hat geschrieben:Aber der Name kam mir bekannt vor. Von hier.
Sie arbeitet scheinbar in so einem Institut für Bedürfnisschaffung, damit die Industrie mit Blödsinn Milliarden scheffeln kann.
Wenn an diese Innovationen so liest, wundert man sich glatt, warum sich Menschen heute noch unters Messer legen. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Tja, keine Ahnung wie oft sich Menschen ein Zuckerpeeling machen.

Bedürfnisschaffungsinstitut weiß ich nicht, aber immerhin ist sie Arzt, Professorin und Forscherin und einer der weltweit führenden Expertinnen in der Dermatologie. Also darf ich annehmen , sie weiß wovon sie redet.

An der Universität von Miami gründete sie das international anerkannte Cosmetic Center mit Schwerpunkt kosmetische Medizin und Forschung. Übrigens das erste Kosmetik/Forschungszentrum in den USA welchesvon einer Universität geleitet wird.

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Heike hat geschrieben: Wenn an diese Innovationen so liest, wundert man sich glatt, warum sich Menschen heute noch unters Messer legen. ;-)
Welche Innovation meinst Du Heike :lupe: ?

Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Vergissmeinnicht hat geschrieben:Welche Innovation meinst Du Heike :lupe: ?
Ich bin Nettis Link gefolgt und habe dort das »Blablabla« gelesen. :faxen:
Liebe Grüße
Heike

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Vergissmeinnicht hat geschrieben:... aber immerhin ist sie Arzt, Professorin und Forscherin und einer der weltweit führenden Expertinnen in der Dermatologie. Also darf ich annehmen , sie weiß wovon sie redet.

An der Universität von Miami gründete sie das international anerkannte Cosmetic Center mit Schwerpunkt kosmetische Medizin und Forschung. Übrigens das erste Kosmetik/Forschungszentrum in den USA welchesvon einer Universität geleitet wird.
Vergissmeinnicht, :) , wenn es nur so einfach wäre... sie ist nicht die erste "anerkannte" und wird wohl nicht die letzte sein...es ist ein sehr, wirklich sehr ausdehnungfreudiger Begriff - annerkant von wem? Die jenigen, die noch Probleme haben erkenne sie sicherlich nicht an ... es sind quasi selbstverherrlichende Kreise an Gruppen mit gemeinsamen Interessen die mit unseren nichts gemeinsam haben... so krass formuliert... denn wenn es so wäre gäbe es keine Innovation von einer Innovation und mehr Innovationen und Madonna würde auch nicht wie aus der Kloake entsprungen aussehen... und es gäbe evtl. auch keine Selbstrührerei ... aber so... ist wirklich nur blabla

"sponsored by..." - trifft 100%ig zu... Innovation heisst nur, jetzt für mich, "probiert aus, vielleicht hilft es ja..." - und jetzt global betrachtet, wenn jeder nur 1 Packung zum Ausprobieren kauft, das Produkt tatsächlich 30 Cent statt 30 Euro kostet, rechne mal nach ...

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Nun erstens ich habe über keine Innovationen gesprochen. Es ist ja ein alter Hut, dass raffinierter Zucker als Süßstoff verwendet, schädlich ist. Ich wollte lediglich verschiedene Meinungen einholen über Zucker in einem Peeling! Zu dieser Frage hat sich keiner geäußert. Übrigens kenne ich Dr. Baumann und MIR hat sie damals geholfen und ich erkenne das an so wie ich jeden Arzt anerkenne, der mir geholfen hat. Dr. Baumann habe ich nur erwähnt um eventuelle neugierige Forumsmitglieder zufriedenzustellen, woher ich meine Information bezüglich des Zuckerpeelings bezog. Mehr nicht.

Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Vergissmeinnicht hat geschrieben:Ich wollte lediglich verschiedene Meinungen einholen über Zucker in einem Peeling! Zu dieser Frage hat sich keiner geäußert.
Wenn ich so eine Aussage lese, möchte ich auch eine genaue Begründung. Wenn diese nicht geliefert wird, ignoriere ich sie, weil sie mir völlig unsinnig erscheint. Zucker sind per se erst einmal hydratisierende Substanzen (man denke an Honig), und Proteine der Korneozyten bieten tatsächlich Bindungsstellen für lipophile und hydrophile Substanzen, die wir gezielt kosmetisch nutzen, z. B. durch Verwendung von Urea oder Fettsäuren. Aus einem äußerlich aufgetragenen Zuckerpeeling eine »gefährliche Substanz« zu machen ist für mich absoluter Schmarrn. Exakten Erläuterungen über Wirkmechanismen und Nachweisen durch entsprechende unabhängige Studien stehe ich allerdings offen gegenüber. Nur: ich lese nichts davon.
Übrigens kenne ich Dr. Baumann und MIR hat sie damals geholfen und ich erkenne das an so wie ich jeden Arzt anerkenne, der mir geholfen hat.
Auch gute Ärzte können den Verlockungen eines lukrativen Marktes unterliegen. Wenn ein Arzt fachlich hervorragend ist, sollte er dann nicht wirklich Hautkranken helfen statt sich einer finanziell gut situierten Zielgruppe gelangweilter und vor sich hin welkender Frauen zu widmen und kostengünstige, effektive und harmlose Zuckerpeelings madig machen? Ich möchte nicht wissen, was an zweifelhaften Begleitstoffen in der von ihr propagierten Kosmetik enthalten ist. Wir sollten INCIs studieren. ;-)
Liebe Grüße
Heike

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Regina schreibt:
Also darf ich annehmen , sie weiß wovon sie redet.
Dazu fällt mir spontan und spöttisch ein, daß unsere deutsche Bundeskanzlerin Physik studierte und inzwischen keine Ahnung mehr davon hat :/ Stichwort Erderwärmung u. ä. Themen :popohauen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

… und man muss sich immer bewusst machen, wer sich diese Forschungergebnisse der hehren Wissenschaft zum Thema »Hautalterung« am Ende leisten kann. Das Gros der Menschen hat ganz andere Probleme als den normalen Alterungsprozess ihrer Haut anzugehen und kann sich darüber hinaus Super-Peptide gegen den vorzeitigen Abbau hauteigenen Collagens gar nicht leisten. Wer da forscht, hat die Dollarzeichen in den Augen.
Liebe Grüße
Heike

Violet
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1002
Registriert: Donnerstag, 14. August 2008, 14:19
16
Wohnort: Rhein-Main

Ungelesener Beitrag von Violet »

silky hat geschrieben: Dazu fällt mir spontan und spöttisch ein, daß unsere deutsche Bundeskanzlerin Physik studierte und inzwischen keine Ahnung mehr davon hat :/ Stichwort Erderwärmung u. ä. Themen :popohauen:
Sie hat sich ja dort nicht mit so "popeligen" Themen beschäftigt, sondern schwebte in höheren Sphären. :hanf:
Thema ihrer Doktorarbeit: :lupe:
"Untersuchung des Mechanismus von Zerfallsreaktionen mit einfachem Bindungsbruch und Berechnung ihrer Geschwindigkeitskonstanten auf der Grundlage quantenchemischer und statistischer Methoden".

Zum Thema fällt mir noch ein: Wenn schon Zuckerpeelings angeblich eine Hautalterung bewirken, um wie viel rasanter müssten dann Anwender von Selbstbräunern altern.... :eek:
Liebe Grüße,
Violet

La terre est bleue comme une orange.

scarlett
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3262
Registriert: Sonntag, 13. Januar 2008, 20:24
17
Wohnort: Niederösterreich

Ungelesener Beitrag von scarlett »

Hm, ich kann mich jetzt nicht bewusst erinnern, aber ich hab sicher schonmal ein Peeling mit Zucker gemacht (es gibt nicht viel was ich mir noch nicht ins Gesicht geschmiert hab), wenn dann bevorzuge ich aber Salz zum Peelen.

Einen Zusammenhang kann ich mir zusammenreimen, Menschen mit Zuckerkrankheit leiden ja darunter das Wunden schlechter heilen. Etwas weit hergeholt, aber es gab/gibt(?) eine Bestrafungsmethode bei Zuhältern, ihren Damen die Haut mit einem Zuckerwürfel aufzuritzen, weil die Wunde dann schlecht heilt.

Ich meine, bei jedem Peeling wird die Haut ein wenig aufgekratzt, und Zucker könnte dann theoretisch kontraproduktiv sein.

Zur Bindung an die Proteine kann ich leider nichts sagen, da kenn ich mich net aus.
move your ass and your mind will follow

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

scarlett hat geschrieben:
Zur Bindung an die Proteine kann ich leider nichts sagen, da kenn ich mich net aus.
Genau das wollte ich ja auch ursprünglich wissen und war der Grund warum ich den Beitrag geschrieben habe.

Liebe Grüße
Regina

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

silky hat geschrieben:Regina schreibt:
Also darf ich annehmen , sie weiß wovon sie redet.
Dazu fällt mir spontan und spöttisch ein, daß unsere deutsche Bundeskanzlerin Physik studierte und inzwischen keine Ahnung mehr davon hat :/ Stichwort Erderwärmung u. ä. Themen :popohauen:
Das kann schon sein Silky, trotzdem hat Dr. Baumann eine Ahnung denn mir hat sie vor Jahren geholfen. Das Endergebnis war zufriedenstellend und das war mir das Wichtigste. Ob mit Chemie oder "natürlichen" Substanzen war mir egal, denn mein dermatalogisches Problem wurde von ihr beseitigt und nicht von den 30 oder mehr anderen Dermatologen die ich deswegen aufsuchte.

Liebe Grüße
Regina

Vergissmeinnicht

Ungelesener Beitrag von Vergissmeinnicht »

Heike hat geschrieben:
Vergissmeinnicht hat geschrieben:Ich wollte lediglich verschiedene Meinungen einholen über Zucker in einem Peeling! Zu dieser Frage hat sich keiner geäußert.
Wenn ich so eine Aussage lese, möchte ich auch eine genaue Begründung. Wenn diese nicht geliefert wird, ignoriere ich sie, weil sie mir völlig unsinnig erscheint.
Deswegen habe ich ja gefragt was es mit der Bindung der Proteine auf sich hat.
Zucker sind per se erst einmal hydratisierende Substanzen (man denke an Honig), und Proteine der Korneozyten bieten tatsächlich Bindungsstellen für lipophile und hydrophile Substanzen, die wir gezielt kosmetisch nutzen, z. B. durch Verwendung von Urea oder Fettsäuren. Aus einem äußerlich aufgetragenen Zuckerpeeling eine »gefährliche Substanz« zu machen ist für mich absoluter Schmarrn.
Von einer "gefährlichen Substanz" war keine Rede Heike. Sie ratet einfach davon ab und ich wollte verstehen warum.
Exakten Erläuterungen über Wirkmechanismen und Nachweisen durch entsprechende unabhängige Studien stehe ich allerdings offen gegenüber. Nur: ich lese nichts davon.
Habe noch nicht recherchiert diesbezüglich, deswegen meine urspünglich gestellte Frage - wollte mir das elendlange Recherchieren ersparen und erfahrene Rührer fragen. Ich verstehe nicht viel von Proteinen, Bindungen, Kollagen usw.

Wenn ein Arzt fachlich hervorragend ist, sollte er dann nicht wirklich Hautkranken helfen statt sich einer finanziell gut situierten Zielgruppe gelangweilter und vor sich hin welkender Frauen zu widmen und kostengünstige, effektive und harmlose Zuckerpeelings madig machen?
Es ist aber leider die Tatsache, dass sich vorwiegend Frauen und auch zunehmend mehr Männer von der Gesellschaft unter Druck gesetzt fühlen und ein frisches, jugendlich aussehendes Hautbild wollen. Sie kommen eben nicht zurecht mit ihrem "verwelkten" Aussehen aus Mangel an Selbstwertgefühl und sind tief unglücklich ja sogar deprimiert. Denn wenn das Äußere "vergeht" womit identifizieren sie sich dann? Nein, ich identifiziere mich nicht durch meine äußere Hülle.
Ich möchte nicht wissen, was an zweifelhaften Begleitstoffen in der von ihr propagierten Kosmetik enthalten ist. Wir sollten INCIs studieren. ;-)
Ich wäre ja nicht Mitglied in diesem Forum wenn ich eine Anhängerin chemischer Stöffchen wäre. Wenn ich aber eine "Hauterkrankung" oder andere Erkrankung hätte und natürliche Mittel und Methoden keine gewünschten Resultate erzielen, dann würde ich zur Chemie greifen.

Liebe Grüße
Regina

Manuka-Bee

Ungelesener Beitrag von Manuka-Bee »

Vergissmeinnicht, ich hoffe "diesen Ausbruch" nimmst du mir nicht übel, denn es war auch nicht als Kritik oder Sonstiges gedacht ... weitere Kommentare dazu werde ich mir verkneifen... :)

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Sicher hat die Frau Dr. Baumann ihre Stellung in der Forschung nicht geschenkt bekommen und wird sich erst einmal einen Ruf als gute Ärztin aufgebaut haben.
Und mit der topischen Anwendung von Doppelzuckern hat sie bestimmt recht. Kann mir nicht vorstellen, dass sie es sich erlauben kann, Unsinn zu erzählen.
Zucker kann sicher nicht von außen in gesunde Haut eindringen.
Aber da ja Peelings auch wegen Hautrauigkeit (Zucker+Olive ist ja ein klassisches Peeling für strapazierte Hände) benutzt werden, die oft mit Mikroverletzungen einhergeht und Zucker selber mechanische Schädigungen verursachen kann, halte ich das für nachvollziehbar.

Darüber, dass zu viel Zucker in der Ernährung kaum merkliche Entzündungsreaktionen im ganzen Körper bis in die Haut hervorruft und so auch die Hautalterung beschleunigt, habe ich schon einiges gelesen.


Mich stört, dass an solchen Instituten immer an Schadensbegrenzung gearbeitet wird, statt grundsätzlich etwas zu ändern.
Die Superduper-Tiefausdemmeer-Wirkstoffe, die teuer erforscht und synthetisiert werden, packt man dann auch wieder in reinweiße oder blütenrosa, synthetisch bedufteten Silokonbomben mit hochgefährlichen Konservierungs- und Sonnenschutzmitteln, die erst mal optisch helfen und nachhaltig die Haut schädigen.
Für die nächste Generation der Superdupers braucht man ja auch Kundschaft.

Das ist sicher nicht die Intension der Forscher. Aber das was draus gemacht wird.
Probiotika für die Haut braucht man nicht, wenn man die Hautflora nicht durch falsche Pflege zerstört.

Wenn Frau D. wissen will, wie man die Kollagenproduktion ankurbelt, soll sie zu mir kommen.
Dann kann sie erforschen, wieso meine ausgedünnte Haut mit schon eingefallenen Augenhölen mit zwei drei Jahren Pflanzenkosmetik und naturnaher Ernährung wieder straff und frei von Pigmentstörungen ist.


Das Frau Merkel als Physikerin Worte wie Quantesprung bei politischen Veränderungen benutzt, obwohl das die kleinstmögliche Zustandsänderung in einem physikalischen System ist, wundert mich auch immer wieder. :gruebel:
Wahrscheinlich ihre Art von Humor.

anette

Ungelesener Beitrag von anette »

Liebe Regina,

könnte es sein, dass da ein Missverständnis vorliegt? Dass an irgendeiner Stelle falsch übersetzt oder zitiert wurde?

Zuviel "Zucker" oder andere raffinierte Kohlenhydrate, also mehr als der Körper zur Erhaltung seiner Funktion benötigt, kann die Bildung von sogenannte Stoffwechselschlacken fördern, die sich im Bindegewebe* ablagern. Man sagt sie docken an die proteinhaltigen Fasern (z. B. Kollagen) an und würden so die Elastizität der Haut mindern. Aber das ist ein Prozess, der auf langfristiger falscher Ernährung von innen beruht, meines Erachtens in erster Linie als Folge der Übersäurung des Körpers.

Dass Zucker, von außen angewendet und das auch noch sehr kurzfristig, diesen Effekt haben soll, entzieht sich meinem Vorstellungsvermögen.

Diabetes ist wieder ein ganz anderes Thema. Wunden heilen schlechter, weil a) die Glukose im Blut dessen Viskosität erhöht und b) es in den Kapillaren aufgrund dieser Viskositätserhöhung und des damit verbundenen langsameren Blutflusses zu Mikrothrombosen kommt. Das Gewebe wird schlechter durchblutet und versorgt, kann also nicht so schnell heilen.

Wenn du raffiniertem Zucker als Peeling nicht traust, dann nimm einfach Honig.

Liebe Grüße,
Anette

*) Mit Bindegewebe meine ich das Interstitium, den Extrazellulärraum, manchmal auch Pischinger Raum genannt, den Raum zwischen den einzelnen Zellen.

Nata

Ungelesener Beitrag von Nata »

Vergissmeinnicht hat geschrieben:Wußtest ihr, dass man keine Peelings mit Zucker machen sollte weil durch die Bindung an Proteine die Hautalterung beschleunigt wird? Was meint ihr? Oh, ja diese Aussage kommt von Dr. Leslie Baumann aus Miami, die das sehr interessante Buch "The Skin Type Solution" in dem sie ihre 16 verschiedenen Hauttypen erklärt und wie man diese behandelt.

Kanst Du den genauen Satz zitieren? Mir kommst es vor als ob zwei Sachen sich hier überlagern... die topische Anwendung... und die orale. :lupe:

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Netti hat geschrieben: Wenn Frau D. wissen will, wie man die Kollagenproduktion ankurbelt, soll sie zu mir kommen.
Dann kann sie erforschen, wieso meine ausgedünnte Haut mit schon eingefallenen Augenhölen mit zwei drei Jahren Pflanzenkosmetik und naturnaher Ernährung wieder straff und frei von Pigmentstörungen ist.
Hmm, also mich würden Deine Tipps schon interessieren. Bei dem Wörtchen "straff" werde ich immer neugierig. Straffe Körperformen und Gesichtszüge sind halt nicht selbstverständlich.
Du ernährst Dich speziell?
Welche Stöffchen, Extrakte,... wären denn kosmetisch interessant bzw. haben bei Dir geholfen?
Falls ich zu neugierig bin, dann :popohauen: für mich und ich ziehe meine Fragen zurück.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

haselmaus
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1522
Registriert: Freitag, 6. Juni 2008, 20:35
17
Wohnort: Dresden

Ungelesener Beitrag von haselmaus »

Also ich finde es immer schade, wenn man gleich die "politische" Richtung eines Menschen sieht und nicht dessen sachliche/fachliche Aussage. Natürlich muss eine fachliche Aussage belegt werden, aber es ist schade, wenn dem nicht dieselbe Aufmerksamkeit zuteil wird, die man einem Wissenschaftler mit anderem Arbeitsgeber zugestanden hätte.
Zu dem Thema weiß ich leider auch nichts. Anettes Beitrag finde ich aber sehr aufschlussreich :) , auch wenn er die Frage auch nicht abschließend klären kann. Die Zeit zur eigenen Recherche fehlt mir momentan leider ein bisschen... komme hier kaum mit lesen nach :/

anette

Ungelesener Beitrag von anette »

Anette kommt mit dem Lesen auch nicht nach und liest also nur selektiv. :| ...und abschließend beantworten??? Was lässt sich schon abschließend beantworten???

Im Moment stellt Anette sich gerade vor, sie sei Dermatologin in Miami, einer Stadt voller reicher RuheständlerInnen aus dem Norden, die ewig jung aussehen möchten, Angst vorm Altwerden haben, unter Langeweile ohne Ende leiden, aber auf gar keinen Fall ihre Lebensgewohnheiten ändern möchten und ganz und gar nichts über die anerkannten Beschleuniger der Hautalterung hören möchten. Die einfach nur ein möglichst teures Wundermittel suchen (Statussymbol: ich kann mir das leisten :happy: ), um nicht da hinsehen zu müssen, wo es wirklich hakt.
Als Dermatologin wäre ich ständig im Konflikt zwischen der Wahrheit, die mir ja durchaus bekannt wäre, und den Wünschen der reichen Klienten, die mir über den Umweg ihres Kosmetikkonsumverhaltens meine Forschung finanzieren würden.

Denen würde ich vielleicht in Bezug auf Peelings auch so etwas in der Art erzählen. "Avoid sugars because they can hasten aging by binding to proteins like collagen" Wäre vielleicht nicht ganz richtig, aber auch nicht ganz falsch..., denn wenn sie sich schon von innen her mit raffinierten Kohlenhydraten vollstopfen, muss das von außen ja nicht noch zusätzlich sein. Da sollen sie dann doch lieber etwas teures "Entglukonisierendes" nehmen. :pfeifen:

...und diejenigen, die auf raffinierte Kohlenhydrate von innen verzichten, die werden sie gewiss nicht für "sugar scrubs" in ihren Haushalt einführen, sondern sich was anderes einfallen lassen, wenn überhaupt nötig... Außerdem würden sie ihre eher bescheidenen finanziellen Mittel lieber in Bio- oder Demeter-Gemüse als in ein Buch von mir investieren...

Der potenzielle Schaden einer solchen Aussage wäre also ziemlich gering... :engel:

... nur gut, dass Anette keine Dermatologin ist und erst recht nicht in Miami ... :happy: :hallihallo:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Zwei sehr schöne Beiträge, Anette, ich habe sie gerne gelesen. :-)

Und nun schnappe ich mir ein Buch und beende den computerdominierten Abend mit entspannender Lektüre. Schlaft gut, Ihr Lieben! :schmatz:
Liebe Grüße
Heike

Qutie

Ungelesener Beitrag von Qutie »

Hallo
Vielleicht kann ich ja einen kleinen Erfahrungsbericht beisteuern. Ich peele schon seit ca. 10 Jahren mit Zucker, meist rühre ich mir ein Honig-Zucker-Peeling und benutze es für den Körper, ein wenig aber auch fürs Gesicht. Zumindest was den Verdacht der Hautalterung betrifft kann ich nicht bestätigen. Ich bin mit meiner Haut gemessen an meinem Alter sehr zufrieden.
Warum ich mit Zucker statt mit Salz peele, ganz einfach ich peele immer während des badens und das tue ich unter anderem mit Totes Meer Salz, außerdem brennt Salz zuweil an prikären Stellen :eek:

Was die externe Wundheilung betrifft glaube ich nicht dass Zucker darauf einen negativen Einfluss hat, es gibt sogar eine Wundzuckersalbe, sie heißt glaube Dextromon, die hatte ich während der Stillzeit. Ebenso gibt es ja auch Wundhonig und der wird sogar recht erfolgreich gerade bei hochinfektiösen Wunden eingesetzt. Oder simpel die Marmelade, je höher der Zuckeranteil um sogeringer der Verderb.Der Körper im allgemeinen verstoffwechselt die verschiedenen Zucker, ob Fructose, Saccharose oder Glucose gleich.

Beim peelen selbst ist der Zucker ja, zumindest bei mir in Honig oder Öl gebunden,sagt man dazu dispergiert? und löst sich eigentlich nicht bis kaum auf, würde das reichen um in die tieferen Hautschichten zu penetrieren? Aber was wäre dann mit Sorbit, das ist ja der Zuckeralkohol von Glucose, den setzen wir doch in den Cremes zur Feuchthaltung der Haut ein, oder irre ich mich da?

Fazit: Ich benutze im Peeling Zucker, und wenn ich in den Speigel schaue und so alte Haut aussehen sollte, bin ich gerne alt :yeah:


Liebe Grüße
Corina

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Wer weiß, wie Du ohne Zuckerpeeling aussehen würdest? Bild

Antworten