Wärmende Butter

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Alyeska

Wärmende Butter

Ungelesener Beitrag von Alyeska »

Hallo,
hat jemand von euch schon einmal so etwas wie eine wärmende Körperbutter hergestellt. Ich habe nämlich immer beim Skifahren ganz kalte Hande und Füße und habe mir gedacht, mit einer Mischung von bestimmten ätherischen Ölen lässt sich bestimmt was machen.
Wäre super, wenn jemand von euch schon sowas in der Art "fabriziert" hat und mir weiterhelfen könnte :D

lg Alyeska

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo Alyeska, :winke:
magst du dich nicht an den Küchentresen setzten und etwas über dich erzählen?

Deine Frage kann ich dir leider nicht beantworten, da ich zwei Dinge abgrundtief hasse:
Pickel im Gesicht, bevor ich ein wichtiges Date habe :nail: und Schnee. Daher stellt sich die Frage zu wärmenden Buttern für mich nicht. :D
Freundlich grüßt
Katharina

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Katharina hat geschrieben:... da ich zwei Dinge abgrundtief hasse:
Pickel im Gesicht, bevor ich ein wichtiges Date habe :nail: und Schnee.
Da hast Du meine Zustimmung, Katharina.

Erfahrung mit wärmenden Buttern habe ich daher auch nicht, aber Ingwer könnte ich mir vorstellen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Saxa

Ungelesener Beitrag von Saxa »

Ich würde da was ganz anderes empfehlen: Zieh Dich wärmer an. Und zwar nicht unbedingt an den Händen oder Füßen, sondern z.B. eine wärmere Mütze (der Mensch verliert den Hauptteil der Körperwärme über den Kopf) und gute lange Unterwäsche (Wolle oder Seide oder ein Gemisch aus beidem).
Wenn man z.B. über einen schlecht geschützten Kopf viel Wärme verliert, stellt der Körper auf "Sparheizung" um, d.h. bei Frauen, daß zuerst die nicht lebenswichtigen Extremitäten kalt werden, sprich Hände und Füße. So komisch es klingt: Bei kalten Füßen Mütze auf!

Ich weiß nicht, was für eine Art Skifahren Du machst; ist es Abfahrtslauf oder Langlauf? Bei Langlauf kann man wohl kaum mehr fürs Ankurbeln des Kreislaufs tun als ohnehin schon durch den Sport selbst. Bei Abfahrtslauf könnten die längeren Pausen zwischen den Läufen eine Rolle spielen - dann vielleicht regelmäßig heißen Tee trinken und noch ein paar Taschenwärmer einpacken.

Gi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag, 11. September 2007, 19:12
17
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Gi »

Zieh Dich wärmer an. Und zwar nicht unbedingt an den Händen oder Füßen, sondern z.B. eine wärmere Mütze (der Mensch verliert den Hauptteil der Körperwärme über den Kopf) und gute lange Unterwäsche (Wolle oder Seide oder ein Gemisch aus beidem).
Das klingt mir an Dr. Steiner und ich kenne ihn sehr gut :pfeifen:

Na ja Wolle und Seide hat bei mir nicht funktioniert. Gerade bei Wintersport nehme ich Sport Wäsche für den Winter. Atmunsaktiv ist besser. Mütze und Skisocken sind ein muss. Cremen oder Salben helfen nicht bei mir gegen die Kälte. Die Haut schon aber ich bekomme keine Wärme von Cremen. Mein Blutdruck ist sowieso immer ein bißchen niedriger als normale Leute deswegen ist mir immer kalt :cry:

:gruebel: es ist keine gesunde Lösung aber ein Glühwein oder ein Jägertee hilft bei mir gegen die Kälte. :lupe:

Gi

Saxa

Ungelesener Beitrag von Saxa »

Dr. Steiner? Worauf spielst Du an? :gruebel:

Saxa

Ungelesener Beitrag von Saxa »

Übrigens gibt es kaum was atmungsaktiveres als Wolle. Wolle kann ein Drittel seines Eigengewichts an Wasser aufnnehmen und wärmt immer noch. Das ist "Hightech" vom Feinsten!

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13104
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Habe die Ehre, Landsfrau! :hallo:

Zur wärmenden Wirkung von Fett kann ich Dir Folgendes aus Erfahrung berichten: Man kann an den Händen so wärmend (=die Haut einhüllend, wie zum Beispiel Mandel- und Jojobaöl) eingeschmiert sein, dass sich selbst normale Baumwollhandschuhe dabei wie dicke Wollhandschuhe anfühlen, aber das Vergnügen hält nur so lange, bis die Haut das Meiste des Öls (bzw. der Butter) aufgenommen hat. Wenn Du wirklich einen dauerhaften Hitzestau produzieren möchtest, wäre vielleicht noch Paraffin eine Option, aber eigentlich solltest Du das Deiner Haut nicht antun. Ich würde lieber die Kleidung verstärken, wie es Dir bereits empfohlen wurde.

Lieb grüßt und, obwohl er gerade Deinen Rezeptplan infrage gestellt hat, winkt Dir freundlich zu
Harald
:)

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Rote Socken und Handschuhe anziehen.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Gi
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 280
Registriert: Dienstag, 11. September 2007, 19:12
17
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Gi »

Ich meine Dr Rudolf Steiner vielleich kennst du ihn.

Wie ich schon sagte früher habe ich nur Wolle und Seide langarmhemde getragen. Wäsche von Alkenna oder von Hess...

Ich benutze die immer noch aber nicht für Sport im Winter. Habe ich genug ausprobiert und irgendwann aufgegeben noch ein Grund war: Sport Sachen sollen für mich in der Waschmaschine auf 40° oder 60° Waschbar sein... :( . Seide und Wolle liebe ich, trage ich gern aber als normale Wäsche.

Meine Ski Socken sind rot und schwarz. Vielleicht deswegen ist mir nicht mehr so ganz kalt :D
Grüße

Gi

Saxa

Ungelesener Beitrag von Saxa »

Nee, also mit Rudolf Steiner hab ich nun ganz und gar nicht.

Ich mag Naturfasern einfach lieber.

Ninchen

Ungelesener Beitrag von Ninchen »

Ich wäre evtl. vorsichtig mit wärmenden Zutaten beim Skifahren, da diese ggf. reizend wirken können? Ich zumindest hatte zuletzt eine wärmende KK-Fuß-Creme drauf und da ich viel gelaufen bin, hatte ich dann auch offene Stellen an den Füßen: es hat gebrannt wie Hölle! Und beim Skifahren kann man sich doch bestimmt auch leicht Blasen holen? Nur so ein Gedanke..

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo,

schau mal hier [hier], hierbei soll es sich um ein wärmendes Massageöl handeln ( Gewähr kann ich nicht übernehmen, habe ich gerade heute gefunden und noch nicht versucht ) aber vielleicht lässt sich daraus ja was machen?

Lieben Gruß
Andrea

Alyeska

Ungelesener Beitrag von Alyeska »

danke für die vielen Antworten :)
vielen Dank Andrea für den Link .. von Ingwer habe ich auch schon gelesen, dass es erwärmen soll. Leider nützt beim Skifahren nicht einmal ein zweites Paar Socken etwas, da die Füße einfach zu wenig in Bewegung sind und nur die Beine arbeiten.. aber wegen Blasen muss man sich beim Skifahren keine Sorgen machen deshalb werde ich einfach mal etwas ausprobieren und werde dann von meinen Erfahrung berichten..

lg Alyeska

Saxa

Ungelesener Beitrag von Saxa »

Hast Du meinen Beitrag gelesen? Ich sprach NICHT von einem zweiten Paar Socken. Das hilft tatsächlich nicht oder nicht viel.

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Alyeska hat geschrieben:danke für die vielen Antworten :)
vielen Dank Andrea für den Link .. von Ingwer habe ich auch schon gelesen, dass es erwärmen soll. Leider nützt beim Skifahren nicht einmal ein zweites Paar Socken etwas, da die Füße einfach zu wenig in Bewegung sind und nur die Beine arbeiten.. aber wegen Blasen muss man sich beim Skifahren keine Sorgen machen deshalb werde ich einfach mal etwas ausprobieren und werde dann von meinen Erfahrung berichten..

lg Alyeska
Hallo Alyeska, ja das mach doch bitte. Ich fahre zwar kein Ski, aber kalte Füße hat Frau ja öfters.

Lieben Gruß,
Andrea

Alyeska

Ungelesener Beitrag von Alyeska »

Saxa hat geschrieben:Hast Du meinen Beitrag gelesen? Ich sprach NICHT von einem zweiten Paar Socken. Das hilft tatsächlich nicht oder nicht viel.
Hallo Saxa,
ich habe das schon gewusst, dass man die meiste Wärme am Kopf verliert, deshalb trage ich grundsätzlich Mütze und beim Skifahren sogar Helm.. der hält den Kopf schön warm.

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13104
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Alyeska hat geschrieben:von Ingwer habe ich auch schon gelesen, dass es erwärmen soll.
Die Abkochung einer Ingwerwurzel wärmt sogar ganz phänomenal :yeah:, aber ich kenne das eher so, dass man sie trinkt. Von einer Anwendung auf der Haut wusste ich bislang nichts.

Freundlich grüßt und winkt
Harald

Wurzele
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2500
Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
16
Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E

Ungelesener Beitrag von Wurzele »

Nelken-, Zimt- und Korianderöl sind auch wärmend. Dazu Rezept von Heikes Mandel-Rosenbutter oder Anemones Nevonia.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.

Qutie

Ungelesener Beitrag von Qutie »

Hallo Alyeska,

Wärmende Cremes oder Öle würde ich eher nach dem Skilaufen anwenden. Sie regen die Durchblutung an, die Wärme die man spürt kommt doch von Innen.D.h. so lange man in der Kälte ist beschleunigt es das auskühlen auch wenn es sich warm anfühlt, ähnlich wie Alkohol.
Es gibt Heizsohlen die werden mit Akkus betrieben, kosten ca 20 Euro, ich hab die auch in meinen Moppedschuhen. Die gibts meist zu Winterbeginn bei Tchibo. Ebenso gibt es beheizbare Handschuhe, Heizwesten, z.B. im Motorradzubehör aber die sind kostspielig.
Hast Du nur beim Skifahren so kalte Hände/Füße oder ist das eher ein vielleicht abgeschwächtes ständiges Problem?
Kalte Extremitäten bedeuten in der Regel reduzierter Stoffwechsel, Skifahren ist anstrengend, Du isst womöglich zuwenig. Wenn der Ofen nicht richtig geheizt wird bleibt die Hütte kalt. :happy:
Vielleicht solltest du vor Skitouren sehr ausgiebig frühstücken, mit Eiern, Speck.

Alyeska

Ungelesener Beitrag von Alyeska »

Qutie hat geschrieben: Es gibt Heizsohlen die werden mit Akkus betrieben,
habe ich auch schon versucht, finde ich nicht so praktisch beim Skifahren.. haben sich durch die Hosenreibung ständig ausgeschaltet :wink:

Qutie

Ungelesener Beitrag von Qutie »

Alyeska hat geschrieben:
Qutie hat geschrieben: Es gibt Heizsohlen die werden mit Akkus betrieben,
habe ich auch schon versucht, finde ich nicht so praktisch beim Skifahren.. haben sich durch die Hosenreibung ständig ausgeschaltet :wink:
Wenn das das einzige Problem ist.....einfach mit nem Pflaster/Klebstreifen fixieren :happy:

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Qutie hat geschrieben:Hallo Alyeska,

Wärmende Cremes oder Öle würde ich eher nach dem Skilaufen anwenden. Sie regen die Durchblutung an, die Wärme die man spürt kommt doch von Innen.D.h. so lange man in der Kälte ist beschleunigt es das auskühlen auch wenn es sich warm anfühlt, ähnlich wie Alkohol.
Es gibt Heizsohlen die werden mit Akkus betrieben, kosten ca 20 Euro, ich hab die auch in meinen Moppedschuhen. Die gibts meist zu Winterbeginn bei Tchibo. Ebenso gibt es beheizbare Handschuhe, Heizwesten, z.B. im Motorradzubehör aber die sind kostspielig.
Hast Du nur beim Skifahren so kalte Hände/Füße oder ist das eher ein vielleicht abgeschwächtes ständiges Problem?
Kalte Extremitäten bedeuten in der Regel reduzierter Stoffwechsel, Skifahren ist anstrengend, Du isst womöglich zuwenig. Wenn der Ofen nicht richtig geheizt wird bleibt die Hütte kalt. :happy:
Vielleicht solltest du vor Skitouren sehr ausgiebig frühstücken, mit Eiern, Speck.
...Kohlenhydrate

Qutie

Ungelesener Beitrag von Qutie »

bastiwast hat geschrieben:
Qutie hat geschrieben:Hallo Alyeska,

Wärmende Cremes oder Öle würde ich eher nach dem Skilaufen anwenden. Sie regen die Durchblutung an, die Wärme die man spürt kommt doch von Innen.D.h. so lange man in der Kälte ist beschleunigt es das auskühlen auch wenn es sich warm anfühlt, ähnlich wie Alkohol.
Es gibt Heizsohlen die werden mit Akkus betrieben, kosten ca 20 Euro, ich hab die auch in meinen Moppedschuhen. Die gibts meist zu Winterbeginn bei Tchibo. Ebenso gibt es beheizbare Handschuhe, Heizwesten, z.B. im Motorradzubehör aber die sind kostspielig.
Hast Du nur beim Skifahren so kalte Hände/Füße oder ist das eher ein vielleicht abgeschwächtes ständiges Problem?
Kalte Extremitäten bedeuten in der Regel reduzierter Stoffwechsel, Skifahren ist anstrengend, Du isst womöglich zuwenig. Wenn der Ofen nicht richtig geheizt wird bleibt die Hütte kalt. :happy:
Vielleicht solltest du vor Skitouren sehr ausgiebig frühstücken, mit Eiern, Speck.
...Kohlenhydrate
Du hast natürlich recht, aber als Ketarier kann ichs natürlich nicht explizit empfehlen. 8)

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Corina,

habe echt gegoogelt was Ketarier ist. So und nu bin ich nichts schlauer. Das einzige was ich verstanden habe, wenig oder keine Kohlenhydrate und wenig Säure.Bild
Also das interessiert mich ja jetzt brennend...ist das auch für Vegetarier möglich und wie geht das genau? Und was ist das genau? Warum machst Du das genau? Falls Du magst, schreibe mir doch eine pn - da ich doch so viele Allergien habe und ich bin davon überzeugt, dass diese durch gesunde Ernährung positiv zu beeinflussen ist.
Puhh bin ich wieder neugierig und stelle viele Fragen.Bild
Aber was hat meine Mutter immer gesagt." Nur ein neugieriger Mensch ist ein schlauer Mensch." Wahrscheinlich hat sie sich immer nur gut zugeredet, wenn ihr Nervenkostüm, durch die vielen Fragen von klein Andrea, fast aufgebraucht war.Bild

Lieben Gruß,
Andrea

Antworten