HDG Problem

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
butter

HDG Problem

Ungelesener Beitrag von butter »

oh-oh, ich war ja schon im Einsteiger Kapitel- da sieht man mal: Schussel

Ich würde mir gern ein HDG rühren (noch eins), aber mit mir stimmt glaub etwas nicht, ich bin auf Hilfe angewiesen.

Ich hätte gern eine 25:75 FP:WP
es sollte Lanolin drin sein, damit sie für mich Wintertauglich ist.
Ich hätte gern eine kleine Menge Manuka-Honig dabei, das brauche ich

Ich habe heute zum 2.Mal (bzw zum 3.Mal) etwas gebastelt, von dem ich überzeugt bin, dass es einfach falsch, falsch, falsch ist.
Und ich bin nicht sicher, woran es liegt. Nein, eigentlich habe ich keine Ahnung.

Soll ich damit in die Rezepte-Entwickeln Abteilung oder gehört das in Einsteiger-Kram?

Boah, ich bin frustriert, geb ich zu. Ich bin zuuu blöööd. Gopfertelli.
gutgut ich nehm mich zusammen. :D 8)

Brauche Idioten-Hilfe, eindeutig.

Mariönsche

Ungelesener Beitrag von Mariönsche »

butter hat geschrieben:Soll ich damit in die Rezepte-Entwickeln Abteilung oder gehört das in Einsteiger-Kram?
Bütterchen, wenn Du schon einen neuen Thread hier aufmachst, kannst Du doch gleich hier weitermachen. Ansonsten wird es etwas viel und zu unübersichtlich :) .

maracuya

Ungelesener Beitrag von maracuya »

Butter, du musst uns das Rezept schon verraten damit wir schauen können :lupe:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Ich arbeite dran, Maracuya. Bis nachher :)

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Bitte nicht lachen
Bitte nicht schimpfen

24% Fp :76% WP, 50g Gesamtgewicht

Fettphase (12g):

1g Jojoba
2g Squalan
1g Macadamia
1g Argan
2g Weizenkeim
1g Sheabutter
1g Wildrosenöl

1g Lanolinanhydrid
1g UdA (verhornungsstörung, 2%)

1g Reinlecithin

Wasserphase (38g):

(ich habe die Wirkstoffe zu der Wasserphase gerechnet, bzw die WP besteht aus Flüssigkeit plus Wirkstoffen gleich 38g. Ist das so richtig?)

26.25g Wasser

2.5g Urea (5%)
2.5g Glycerin (5%)
1.5g Lipodermin (3%)
0.25g Allantoin (5%)
0.2g Hyaluronsäure (fast 0.5%
0.5g Nicotinamid für reife Haut 5%, wären aber 2.5g! Keine Akne, nur leicht unreine, dafür trockene Haut??)
1g Tocopherol (2%)
1g Panthenol (2%)

0.75g Natrosol (1.5%)

Rokonsal nach KR, Milchsäure bis PH 5plus


bevor ich Euch meine Vorgehensweise zumute, würde ich gerne hören, was Ihr zum Inhalt sagt...
Die Winzmenge Honig hab ich noch zu platzieren... in der WP


Danke, dass Ihr da mal schaut :bussi:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

butter hat geschrieben:0.25g Allantoin (5%)
Du meinst 0,5 %, ja? :-) Das ist im Rahmen. Allerdings hast Du Urea in der Rezeptur, da ist Allantoin nicht unbedingt notwendig, da ihr Wirkungsspektrum sehr ähnlich ist (Urea durchfeuchtet zusätzlich, Allantoin nicht).

Ich weiß nicht, wie sich die Emulsion bei diesen Phasenverhältnissen mit Lanolin, Reinlecithin und Gel verhält. Das ist keine Kritik, ich weiß es momentan wirklich nicht. Ich verwende Lanolin auch in dieser Einsatzkonzentration, aber dann gibt es andere Emulgatoren, die klar sagen, in welche Richtung es geht, sie weisen Lanolin dann eher die Rolle eines Wirkstoffs zu.

Vielleicht kann dazu jemand anders mehr sagen?
Liebe Grüße
Heike

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Das wäre ja eigentlich ein HDG, ist das schon richtig?

mir würde es ein wenig dickflüssiger gefallen, aber ich möchte eigentlich lieber nicht einen klassischen Emul verwenden.
Du meinst, doch, dass man statt reinlecithin etwas anderes nehmen sollte, oder verstehe ich Dich falsch?

Ich habe mir Lanolin auch als PflegeFaktor gedacht. Hilft es in dieser Konzentration nicht mit, zu emulgieren?

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

butter hat geschrieben:Das wäre ja eigentlich ein HDG, ist das schon richtig?
Ja, das ist es. Was ich meinte, ist, dass Lanolin als Wasser-in-Öl-Emulgator gerne mit anderen Emulgatoren konkurrieren kann, vor allem bei hohen Wasserphasen kann es zu unvorhergesehenen Ergebnissen kommen. Nur: mir fehlt die Erfahrung in diesem speziellen Fall. :-) Dein Konzept gefällt mir außerordentlich gut.

Heute bin ich Dir keine Hilfe. :K Ich hoffe, andere helfen.
Liebe Grüße
Heike

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

oh, danke für das Kompliment, ich bin überglücklich, Heike! :bussi:

Ich hoffe, die eine oder andere Frage noch klären zu können:

Bezüglich Nicotinamid hätte ich gerne einen Stubs: 5% für reife Haut, gleich 2.5g - spricht etwas dagegen?

ich habe das Reinlecithin bisher in der Fettphase gelöst, wegen Rückfettung. Ich dachte, ich könnte es diesmal mit der Wasserphase probieren. Oder würde das dem Lanolin womöglich noch mehr in die Quere kommen?

Ich bin auch unsicher, womit ich rühren soll. Brauche ich hohe Geschwindigkeit für dieses Rezept? Stabm, Quirle, oder was?
Und dass das Natrosol keine Scherkräfte mehr mag, sobald es quillt, macht die Vorgehensweise evtl schwierig (bezüglich Emuba)

Dann ist da noch das Problem mit der Sheabutter, die nicht über 40Grad sein sollte, wow; ich finde es richtig knifflig. Habe den ganzen Nachmittag studiert und gedüsentriebt. Wollt Ihr mir unbedingt sagen, wie Ihr das machen würdet?

Danke! Danke! Nur nicht alle auf einmal :D

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

butter hat geschrieben:Bezüglich Nicotinamid hätte ich gerne einen Stubs: 5% für reife Haut, gleich 2.5g - spricht etwas dagegen?
Portrait: Olionatura
Dosierungen reichen von 2–5 %. Beginnen Sie mit einer geringen Dosierung und tasten Sie sich an Ihre Einsatzkonzentration heran. Die Freisetzung von Nicotinamid in einer hydrophilen Grundlage ist stark vom Wassergehalt der Grundlage abhängig: »Die Steigerung der Nicotinamid-Freisetzungsgeschwindigkeit erfolgt dabei linear mit zunehmendem Gesamtwassergehalt der untersuchten Systeme.«¹ Sie sollten Nicotinamid daher bevorzugt in Formulierungen mit hohem Wassergehalt wie Gesichtswasser, Seren, Fluids oder O/W-Lotionen einsetzen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Mit Lanolin habe ich keine Erfahrung.
RL habe ich bisher immer in etwas Wasser und Alkohol quellen lassen, dann das Emulgatorgel hergestellt, Fettphase schlückchenweise rein und dann die Wasserphase schlückchenweise rein.
Wenn Du mit RL in der Fettphase Erfahrung hast, dann versuche es doch so.
Ansonsten: Ausprobieren. Notfalls wird es ein Schüttel-HDG.
Ich bin also auch keine besondere Hilfe, aber egal wie der erste Versuch mit diesem Rezept wird, danach hast Du die nächsten Ideen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Deine PN-Frage wegen der gelben Farbe Deines HDG:
Du hast doch Lanolin drin, das ist doch gelb. Arganöl ist auch gelb.
Ausserdem fällt mir noch ein, dass es ja auch einen Farbunterschied macht, ob Du raff. oder native Öle verwendest und es ist ja nun so, dass mein HDG (im Gegensatz zu Deinem) nicht soviel Fett enthält und weniger Fett bedeutet auch weniger Färbung.
Ich vermute, dass Deine Frage beantwortet ist.
Beitrag Nummer 6 ist übrigens mein HDG seit diesem Beitrag:
HDG von Nixe

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

RL macht auch einen Gelbstich. Also vanillipudding-farben, irgendwie.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Nixe, ich hatte das gelesen über das Niacin, aber da ich hinsichtlich der Rohstoffe nicht empfindlich bin, fand ich, ich könnte es probieren.

Das mit dem Gelbstich ist mir dann schon klar geworden- Nachher :D

Schnabulinchen, ich dachte daran, RL in der WP zu lösen, weil es so viel mehr Wasser binden kann, und ich wollte ja gern die Konstistenz etwas fester. Deshalb. :)

Hab ich dann auch so gemacht.

Entweder habe ich irgendwo einen Fehler gemacht (Natrosol?) oder die ganze Kombination ergibt etwas wirklich unerwartetes:

Das ganze ist wie Butter geworden (vielleicht auch mir zuliebe), auch ein bisschen Puddingartig, aber zum Auftragen sehr angenehm weich kühlend, gutes Hautgefühl.

Ist möglich, dass ich das Natrosol heruntersetzen könnte, weil viel Hyaluron drin ist, was meint Ihr?
Jedenfalls ist dasselbe Rezept, nur mit weniger Hyaluron und ohne Shea, ganz dünnflüssig geworden mit RL in der Wasserphase.

Hat jemand mehr als einen Verdacht?

Nun, ich hab jetzt jedenfalls wieder etwas zum Crèmen :) :)

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

butter hat geschrieben: Entweder habe ich irgendwo einen Fehler gemacht (Natrosol?) oder die ganze Kombination ergibt etwas wirklich unerwartetes:

Das ganze ist wie Butter geworden (vielleicht auch mir zuliebe), auch ein bisschen Puddingartig, aber zum Auftragen sehr angenehm weich kühlend, gutes Hautgefühl.

Ist möglich, dass ich das Natrosol heruntersetzen könnte, weil viel Hyaluron drin ist, was meint Ihr?
Jedenfalls ist dasselbe Rezept, nur mit weniger Hyaluron und ohne Shea, ganz dünnflüssig geworden mit RL in der Wasserphase.
bütterchen- ich verstehe das ganze konzept hinter deinem HDG nicht ganz, ehrlichgesagt... :gruebel: wenn du schon bei 25% fettphase bist- warum machst du dir nicht eine reinlecithin (zb )- lanolinlotion ? eine prise natrosol schadet da ja auch nicht zum stabilisieren.
hydrodispersionsgele sind für mich leichte gele mit kleinen mengen fett bis höchstens 20 % fp (vielleicht sehe ich das aber auch zu eng...), eben- kühlend, leicht, etc...ich glaube, durch die 25 % fettphase bleibt das ganze etwas instabil und unvorhersehbar (mal butter, mal lotion ).
war nur so ein gedanke... :pfeifen:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Vrana, danke für die Rückmeldung. Wie würde denn eine RL - Lanolinlotion aussehen? Worin unterscheidet sich das von meinem Konzept?

Blöde Frage? :gruebel:

Mein Konzept sollte schon ein HDG sein, aber Wintertauglich- fragst Du wegen Shea und Lanolin? Ich hatte das irgendwo gelesen, dass man so vorgehen kann... :/

Du hast Recht: halb Butter, halb Lotion

Und wenn ich das RL nicht in der Wasserphase gelöst hätte, würdest Du dann immer noch das Konzept fragwürdig finden?

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

liebe Butter,
kann es sein, daß Du Dich mal sooo richtig tief in die Olionaturaseiten einlesen solltest? :)
ist hier was dabei? da gibt es weiter unten Lecithinrezepurvorschläge


ach ja fast vergessen, ich meine unten bei den Rezepten (hier im Forum) gibt es auch einen Lanolinthread.

Tipp: lass Dir Zeit beim Lesen, ob hier oder drüben auf Olionatura :-*

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

butter hat geschrieben:Mein Konzept sollte schon ein HDG sein, aber Wintertauglich- fragst Du wegen Shea und Lanolin? Ich hatte das irgendwo gelesen, dass man so vorgehen kann... :/

Du hast Recht: halb Butter, halb Lotion
mmmh, ich denke einfach, dass du zuwenig emulgator bzw vielleicht wachse,..drinnen hast und das natrosolgel das ganze nicht stabil halten kann...vielleicht liegt es wirklich am lanolin ? ich weiss es nicht, arme butter :knuddel: vielleicht hilft dir der reinlecithinthread weiter ?
ich mag diese reinlecithinemulsion von heike sehr gerne (etwas runterscrollen )- da müsstest du aber die fettphase reduzieren...
butter hat geschrieben:Und wenn ich das RL nicht in der Wasserphase gelöst hätte, würdest Du dann immer noch das Konzept fragwürdig finden?
nein, bütterchen - das lösen des RL im wasser passt schon. und wenn du ein HDG mit lanolin und RL mit höherer fettphase willst, passt das auch :knutsch: nur- ich kann dir da leider nicht weiterhelfen, ich denke, du wirst da einfach rumtüftel müssen. vielleicht einfach mehrere proben mit kleineren mengen rühren ?
bei silkys link kannst du zb in heikes LL basisrezepturen auch einfach statt dem LL reinlecithin verweden :ja:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

@Silky:

Ich habe Olionatura am 6. oder am 7. Dezember zum ersten Mal entdeckt, also 1 - 2 Tage vor meiner Anmeldung. Seither bin ich am lesen wie verrückt. Ich hoffe, man nimmt es mir nicht übel, dass ich noch immer nicht alles gesehen habe (der Umfang dieser genialen Webseite ist galaktisch), und noch immer nicht alles auswendig weiss. Ein Grund, warum ich jedesmal wenn ich etwas rühren möchte einen ganzen Tag brauche um alles zusammenzukriegen, ist, dass ich alles nochmal und nochmal durchlesen muss. Ich habe mir die Portraits von allem, was ich an Material habe, ausgedruckt, und damit einen dicken Ordner gefüllt: damit ich es immer bei mir habe. Ständig schleppe ich diese Papiere mit mir rum. Falls ich etwas nicht gelesen oder wieder vergessen habe oder vielleicht auch nicht verstanden habe, möge man mir verzeihen. Mir ist klar, dass ich alles noch weitere 1000 mal (ob das wohl reicht?) lesen werde. Ich finde, ich habe in diesen letzten ca.40 Tagen schon sehr viel gelernt. Und ich bitte um entschuldigung, wenn ich dennoch frage, obwohl es irgendwo steht.
Die Rezepteküche hatte ich schon durchsucht. Ich wollte aber genau das machen, was ich jetzt habe, und offensichtlich gibt es noch keine Erfahrungen darüber.

Falls ich jemanden verärgert habe, tut es mir leid. Und bitte entschuldige die lange Rede, aber ich hatte eben das Gefühl, mich rechtfertigen zu müssen. :K

@Vrana:

Danke für die Hinweise und Tips. Den Reinlecithin-Thread lese ich mal durch. Ich denke auch, dass ich pröbeln muss. Ich vermute auch, dass irgendwo ein Fehler unterlaufen ist, sonst muss es nämlich wirklich am RL in der Wasserphase liegen, dass es sich so extrem anders verhält als dasselbe mit RL in Fettphase. Mal sehen, mir gefällt die Geschichte, ich bleib dran. :D

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Liebe Butter, Du musst Dich nicht rechtfertigen, genauso wenig wie ich mich :)

Ich verstehe Dich, denke ich, recht gut, aber versuche doch mal ein Rezept stur nachzubauen, mit eben Deinen Ölen und Buttern. (eines der Lecithinrezepte aus meinem Link)
Wenns geklappt hat kannst Du evtl. Ecken und Kanten abfeilen.
Lass viele Baustellen erst mal sein, werde Perfektionistin in wenigen Dingen. Dann kommt eines nach dem anderen.
Und was denkst Du was ich noch alles nicht weiß, oder vergaß :nail:

Was hälst Du davon?

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

liebe silky, ich habe L-1 und L-2 nachgerührt, war aber nicht glücklich damit...was nun?

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

butter hat geschrieben:liebe silky, ich habe L-1 und L-2 nachgerührt, war aber nicht glücklich damit...was nun?
Ich bin zwar nicht Silky, aber ich antworte trotzdem mal.
Versuch uns doch mal zu erklären, was genau Dich unglücklich gemacht hat mit L1+L2.
Hast Du darüber hinaus verschiedene FP ausprobiert?
Zutaten variiert?
War die Ölauswahl gelungen?
Wie war die Verträglichkeit?
Was genau hat Dir bzw. Deiner Haut gefehlt? Fett - Wasser?
Hast Du die Methode versucht, die Heike so oft vorschlägt? Mit ganz wenig Wirkstoffen beginnen und ganz langsam Step by Step die Rezeptur verändern bzw. anpassen. Ich persönlich finde, dass man erst bei dieser Methode sieht und merkt wie welche Wirkstoffe/Öle an der eigenen Haut wirken.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Am Anfang hilft  – nicht lachen – aufzuschreiben, was einem nicht gefällt, wie die Haut sich anfühlt (äußerlich real und vom inneren gefühlten Zustand her). Ob ein Pflegeprodukt zu einem passt, umfasst viele Faktoren, und ein Teil davon befindet sich im Kopf und betrifft Assoziationen und Phantasien. Man glaubt, dass man etwas nicht verträgt oder dringend braucht oder … puuh, das ist schon komplex.

Wenn andere helfen sollen, brauchen sie daher sehr konkrete Infos über das, was nicht gefällt (oder was gut tut). Hilf' uns, und wir können helfen. ;-)
Liebe Grüße
Heike

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Ok, Danke.

Ich denke darüber nach und schreibe alles auf :)

Spontan kann ich nur sagen, und das ist das wichtigste, dass es sich immer angefühlt hat, als ob die Crème nicht in meine Haut eindringen würde, liegenblieb und ein maskiges, wachsähnliches Gefühl da war. Das war bei den HDG's, trotz Fehlern nicht so. Nur hatte da meine Haut noch "ein bisschen zu wenig"...von was grummelgrummel :gruebel:(hatte ich auch schon so gesagt)

vielleicht sollte ich wirklich einfach versuchen, die Mineralstoff-Rosencrème nachzubauen, die mich jahrelang glücklich gemacht hat. Das wäre eh mein grösster Wunsch. So etwas für mich zu rühren, und dabei bleiben für immer und ewisch :D (aber ich würde troztdem Sachen ausprobieren, wenn Ihr gestattet :D )


Würdet Ihr mir bitte dabei helfen?
Ich habe die ellenlange, vollständige INCI

(Und wenn Ja: soll ich die INCI Liste gleich hier hineinstellen, oder soll ich wechseln?)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

butter hat geschrieben:(Und wenn Ja: soll ich die INCI Liste gleich hier hineinstellen, oder soll ich wechseln?)
Wechseln. :-)
Liebe Grüße
Heike

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

Wau, es hat sich ja noch einiges getan :)

Gut, daß Du uns den Hautzustand mit L1/L2 erklärst.
Spontan kann ich nur sagen, und das ist das wichtigste, dass es sich immer angefühlt hat, als ob die Crème nicht in meine Haut eindringen würde, liegenblieb und ein maskiges, wachsähnliches Gefühl da war.
Ja und spontan meine Antwort dazu: das hatte ich bei 100% Einsatz von LL auch immer,(mit Reinlecithin arbeitete ich nie) + Gamma Oryzanol wurde dem ganzen noch die Krone aufgesetzt :ugly:
Seit ich Emulprot50% + LL50% benutze bin ich glücklich.

Meinst Du denn Du benötigst eine Lecithincreme? Oder Lanolincreme?
Gut, jetzt im Winter ist es auch wirklich schwer "seine " Creme/ Lotion zu finden.

Aber Bütterchen gemeinsam sind wir unausstehlich, heißts doch so schön. Hier werden sie geholfen, nicht wahr?? :monsieur:

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Danke, Silky :)
Ja und spontan meine Antwort dazu: das hatte ich bei 100% Einsatz von LL auch immer,(mit Reinlecithin arbeitete ich nie) + Gamma Oryzanol wurde dem ganzen noch die Krone aufgesetzt :ugly:
Seit ich Emulprot50% + LL50% benutze bin ich glücklich.
Ich habe Reinlecithin immer nur in Verbindung mit Natrosol, als HDG eingesetzt. LL kenne ich nur vom Badeöl, da kann man das ja gar nicht beurteilen. Emulprot kenne ich nicht, gehe ich später lesen.

Meinst Du denn Du benötigst eine Lecithincreme? Oder Lanolincreme?
Gut, jetzt im Winter ist es auch wirklich schwer "seine " Creme/ Lotion zu finden.

Ich meine weder dies noch das, irgendwie hab ich das Gefühl, dass es gar nicht an den Emuls / Lec liegt. Ich habe das Maskengefühl auch bei der Mandelcrème von Heike, mit Glyerinstearat SE. Und auch Bei Weleda, zB. :K

Ich bin sehr gespannt, ob die INCI Liste evtl einen Hinweis darauf gibt, woran es liegen könnte. :happy:
Aber Bütterchen gemeinsam sind wir unausstehlich, heißts doch so schön. Hier werden sie geholfen, nicht wahr?? :monsieur:
[/quote]

Vielen Dank!! Ich bin halt ein Mimöschen :engel: Ihr seid alle so Schätze! :knuddel:

Mach mich jetzt also an diese mörderische INCI Liste (aber erst brauch ich nen Kaffe)

Antworten