Wirkstoffe in mehreren Produkten - Übertreib ich?
Moderator: Helga
Wirkstoffe in mehreren Produkten - Übertreib ich?
Liebe viel erfahrenere RührkollegInnen,
heut tauchen bei mir noch und noch Fragen auf. Während erneut die Bechergläser einem hygienischen Zustand entgegendampfen (eben ist mein erstes Sucro-Gel entstanden, jetzt möchte ich gerne das Feuchtigkeitsgel versuchen) werfe ich gleich die nächste in den Raum:
Ich besitze erst seit Kurzem Niacin, habe es, weil das grad anstand, 2%ig ins Gesichtswasser getan, und meine Haut scheint es sehr zu mögen. Jetzt hab ich ganz automatisch 2% Niacin für das Feuchtigkeitsgel notiert, bin aber dann unsicher geworden. Ist das eine Übertreibung?
Ich habe einen vagen Eindruck, dass Wirkstoffe aus dem GW anders "tun" und irgendwie schneller "weg" sind als aus einer Emulsion, aber das ist eben nur so eine vage Idee, die vielleicht auch mit ebenso vagen Ideen von der Funktionsweise von Lipodermin zu tun hat, das bei mir in allen Gesichtsemulsionen drin ist - nämlich mit der Vorstellung, dass damit die Wirkstoffe "tiefer" in die Haut dringen und vielleicht auch über einen längeren Zeitraum hinweg zur Verfügung stehen.
Analog zu Niacin frag ich mcih das auch bei den Pflanzenextrakten die ich verwende: macht das Sinn, sie im Gesichtswasser UND in der Emulsion zu haben (bzw. Abends im Serum UND in der Creme) oder überfordere ich damit meine Haut nur oder verschwende schöne Stöffchen?
Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen!
Liebe Grüße, Della
heut tauchen bei mir noch und noch Fragen auf. Während erneut die Bechergläser einem hygienischen Zustand entgegendampfen (eben ist mein erstes Sucro-Gel entstanden, jetzt möchte ich gerne das Feuchtigkeitsgel versuchen) werfe ich gleich die nächste in den Raum:
Ich besitze erst seit Kurzem Niacin, habe es, weil das grad anstand, 2%ig ins Gesichtswasser getan, und meine Haut scheint es sehr zu mögen. Jetzt hab ich ganz automatisch 2% Niacin für das Feuchtigkeitsgel notiert, bin aber dann unsicher geworden. Ist das eine Übertreibung?
Ich habe einen vagen Eindruck, dass Wirkstoffe aus dem GW anders "tun" und irgendwie schneller "weg" sind als aus einer Emulsion, aber das ist eben nur so eine vage Idee, die vielleicht auch mit ebenso vagen Ideen von der Funktionsweise von Lipodermin zu tun hat, das bei mir in allen Gesichtsemulsionen drin ist - nämlich mit der Vorstellung, dass damit die Wirkstoffe "tiefer" in die Haut dringen und vielleicht auch über einen längeren Zeitraum hinweg zur Verfügung stehen.
Analog zu Niacin frag ich mcih das auch bei den Pflanzenextrakten die ich verwende: macht das Sinn, sie im Gesichtswasser UND in der Emulsion zu haben (bzw. Abends im Serum UND in der Creme) oder überfordere ich damit meine Haut nur oder verschwende schöne Stöffchen?
Danke für Eure Meinungen und Erfahrungen!
Liebe Grüße, Della
mit Deiner Frage bin ich leicht überfordert
, spontan denke ich, daß Niacin, ich mag es auch sehr, in einer Lotion/creme besser aufgehoben ist. In beides würde ichs nicht packen, warte ab, sicher kommen noch Antworten

Silky,
- das ist ja total nett, wir spielen Dialog-Pingpong in mehreren Threads!!!
Komm sicher demnächst noch durcheinander in welchem ich grad mit Dir plaudere!
Niacin hab ich gelesen, wird besonders gut aus Produkten mit viel WP freigesetzt, schau, das schreibt Heike im Rohstoffportrait:
"Die Freisetzung von Nicotinamid in einer hydrophilen Grundlage ist stark vom Wassergehalt der Grundlage abhängig: »Die Steigerung der Nicotinamid-Freisetzungsgeschwindigkeit erfolgt dabei linear mit zunehmendem Gesamtwassergehalt der untersuchten Systeme.«¹"
Drum dachte ich Gesichtswasser passt auf jeden Fall.
Bin gespannt wie das ist mit dem doppelten Einsatz...
Liebe Grüße, Della

Komm sicher demnächst noch durcheinander in welchem ich grad mit Dir plaudere!
Niacin hab ich gelesen, wird besonders gut aus Produkten mit viel WP freigesetzt, schau, das schreibt Heike im Rohstoffportrait:
"Die Freisetzung von Nicotinamid in einer hydrophilen Grundlage ist stark vom Wassergehalt der Grundlage abhängig: »Die Steigerung der Nicotinamid-Freisetzungsgeschwindigkeit erfolgt dabei linear mit zunehmendem Gesamtwassergehalt der untersuchten Systeme.«¹"
Drum dachte ich Gesichtswasser passt auf jeden Fall.
Bin gespannt wie das ist mit dem doppelten Einsatz...
Liebe Grüße, Della
Du hast es in beidem zu 2%. Dann dürfte nichts passieren. Es sei denn Du reagierst leicht empfindlich.
Och das ist ein tolles Zeug, das geht schon gut mit der geringen Dosierung.
Ja, wenn ich schon da bin, warum soll ich nicht antworten, macht doch Spaß unsere Unterhaltung. Vor allem wenn der Gegenüber so clevere Ideen hat
Och das ist ein tolles Zeug, das geht schon gut mit der geringen Dosierung.
Ja, wenn ich schon da bin, warum soll ich nicht antworten, macht doch Spaß unsere Unterhaltung. Vor allem wenn der Gegenüber so clevere Ideen hat

Oh, merci!silky hat geschrieben:Vor allem wenn der Gegenüber so clevere Ideen hat

Danke für den Zuspruch... Ich werde vielleicht zur Sicherheit nur 1% Niacin nehmen und es einfach ausprobieren, was meine Haut zur Doppel-Moppelung sagt - mich juckts nämlich schon soooo in den Rührfingern, und die Bechergläser sind fertig.
liebe Grüße, Della
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ich denke, es kommt auf die Gesamtmenge »unter dem Strich« an, wenn Du beide Produkte hinter einander nimmst. Rein vom Freigabeverhalten wäre es allerdings sinnvoller, Nicotinamid direkt vollständig ins Gesichtswasser zu geben (wenn Du es eh immer vorher nimmst); der Zusammenhang zwischen Wirkung und Wassergehalt der Grundlage ist enorm.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Mit 4% Niacin (in beiden Produkten zusammen) dürfte Deine Haut keine Probleme haben. Meine mag diese Dosierung sehr.
Ich bin vor einigen Monaten dazu übergegangen, Niacin & Urea vollständig in meinem Gesichtswasser unterzubringen. Einmal hat das den Vorteil, dass ich bei meiner Pflege nicht so auf den pH-Wert achten muss, außerdem bekommt meine Haut es dann auf alle Fälle.
Durch meine Krankheit komme ich in letzter Zeit nicht so oft zum Rühren oder bin zu müde dazu, aber zum Gesichtswasser reicht es immer, das ist ja schnell zusammengemischt.
Momentan benutze ich z.B. eine gekaufte NK-Creme von alverde & ich bilde mir ein, dass meine Haut damit so gut klar kommt, weil all meine Favoriten (Urea, Niacin, Lipodermin etc.) bereits im Gesichtswasser enthalten sind.

Ich bin vor einigen Monaten dazu übergegangen, Niacin & Urea vollständig in meinem Gesichtswasser unterzubringen. Einmal hat das den Vorteil, dass ich bei meiner Pflege nicht so auf den pH-Wert achten muss, außerdem bekommt meine Haut es dann auf alle Fälle.
Durch meine Krankheit komme ich in letzter Zeit nicht so oft zum Rühren oder bin zu müde dazu, aber zum Gesichtswasser reicht es immer, das ist ja schnell zusammengemischt.
Momentan benutze ich z.B. eine gekaufte NK-Creme von alverde & ich bilde mir ein, dass meine Haut damit so gut klar kommt, weil all meine Favoriten (Urea, Niacin, Lipodermin etc.) bereits im Gesichtswasser enthalten sind.
Liebe Grüße,
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
TaraFairy

----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
Danke Heike - gerade noch vorm Rühren gelesen - ich habe es dann doch weggelassen in dem Feuchtigkeitsgel, denn das Gesichtswasser nehme ich tatsächlich immer, und wenn ich es recht überlege: wenn meine Haut mit einer bestimmten Dosierung im Moment glücklich ist, warum sie erhöhen? Ich muss ja irgendwann dieser Anfängerkrankheit von "je mehr je lieber" entwachsen...Heike hat geschrieben:Ich denke, es kommt auf die Gesamtmenge »unter dem Strich« an, wenn Du beide Produkte hinter einander nimmst. Rein vom Freigabeverhalten wäre es allerdings sinnvoller, Nicotinamid direkt vollständig ins Gesichtswasser zu geben (wenn Du es eh immer vorher nimmst); der Zusammenhang zwischen Wirkung und Wassergehalt der Grundlage ist enorm.
Und das Feuchtigkeitsgel ist eine Sensation geworden, mithilfe von Sève de Bambou und Arrow Root meine allererste wirklich mattierende Gesichtspflege - und trotzdem ein gut versorgtes, feuchtes Hautgefühl. Ich mag Sucro-Gel!!!
Liebe Grüße, Della
- Heike
- Administrator
- Beiträge: 34931
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Klasse, das freut mich! Die Einsatzkontentrationen sind wirklich stark reduzierbar, wenn wir es als Emulgatorgel verarbeiten (abgesehen von der unzickigen Verarbeitung).Della hat geschrieben:Und das Feuchtigkeitsgel ist eine Sensation geworden, mithilfe von Sève de Bambou und Arrow Root meine allererste wirklich mattierende Gesichtspflege - und trotzdem ein gut versorgtes, feuchtes Hautgefühl. Ich mag Sucro-Gel!!!

Liebe Grüße
Heike
Heike
Bleibt Urea in einer reinen Wassergrundlage gern stabil?? Aber klar, es kann jedenfalls nicht die Emulsion destabilisieren, wenn keine da ist. Und Gesichtswasser ist so schnell gemacht, dass man ja auch kleinere Mengen rühren kann.TaraFairy hat geschrieben:Ich bin vor einigen Monaten dazu übergegangen, Niacin & Urea vollständig in meinem Gesichtswasser unterzubringen. Einmal hat das den Vorteil, dass ich bei meiner Pflege nicht so auf den pH-Wert achten muss, außerdem bekommt meine Haut es dann auf alle Fälle.
Diese Frage, welche Wirkstoffe in welche Produkte, und wie viel Produkte, das beschäftigt mich zur Zeit sehr. Habe mittlerweile auch einige Diskussionen hier gefunden udn lese mich durhc das MAterial.
Liebe Grüße, Della
Und was ich spannend fand: Ester de Sucre alleine fand meine Haut im Gesicht nicht so toll, ausser in Masken (ich rühre nach Korrektur des Rezeptfehlers gern die "Masque Gelée purifiant et anti-age" von AZ nach, die ist mit Ester de Sucre) - aber bei Sucro-Gel scheint sie sich rundum wohl zu fühlen, vergleichbar mit LL oder LL-Xyliance, was meine bisherigen Lieblinge sind.Heike hat geschrieben:Klasse, das freut mich! Die Einsatzkontentrationen sind wirklich stark reduzierbar, wenn wir es als Emulgatorgel verarbeiten (abgesehen von der unzickigen Verarbeitung).Della hat geschrieben:Und das Feuchtigkeitsgel ist eine Sensation geworden, mithilfe von Sève de Bambou und Arrow Root meine allererste wirklich mattierende Gesichtspflege - und trotzdem ein gut versorgtes, feuchtes Hautgefühl. Ich mag Sucro-Gel!!!
Danke nochmal für Deine Experimentierfreude, Heike, und die tollen Rezepte, die daraus entstehen und die Großzügigkeit, mit der Du Dein Wissen und Deine Erfahrung teilst! Kosmetik selbst herstellen wäre ein völlig anderes, viel frustrierenderes Erlebnis ohne Olionatura und Rührküche (LIEBESANFALL!!!). Manchmal werde ich richtig Böse über die Halbinformationen, mit denen man bei anderen Quellen abgespeist wird.
Liebe Grüße, Della