Öle mit hohem Gehalt an Ölsäure gut fürs Haar

Fettsäurespektren, Jodzahlen und Fettbegleitstoffe – hier werden Öle, Buttern und Wachse en detail gewürdigt.

Moderator: Heike

Antworten
silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Öle mit hohem Gehalt an Ölsäure gut fürs Haar

Ungelesener Beitrag von silky »

dies liest und hört man quer duch die virtuelle Welt.
Wer kann mir dafür/dagegen profunde Daten liefern??
Habe leider nur Quatsch finden können.
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34179
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
16
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wenn man es von der physiologischen Seite betrachtet, wird das Haarkeratin vom Hauttalg gepflegt, der sich idealerweise durch Bürsten und mit der Zeit (er enthält ja Emulgatoren) auf dem dünnen Wasserfilm, der an das Keratin gebunden ist, spreitend bis in die Spitzen verteilt; hier spielen Barriereschichtlipide keine Rolle. Was ist an Lipiden drin im Sebum? Squalen (ca. 12 %), Wachsester (ca. 23 %), Triglyceride (ca. 60 %) und Cholesterol (ca. 1 %). :-) Die Triglyceride sind aber in ihrer Struktur eher ungewöhnlich und weichen von denen in der Barriereschicht ab, es gibt viele verzweigte und ungesättigte Fettsäuren mit einer Doppelbindung am 6. C-Atom (also nicht am 9. wie die Ölsäure beispielsweise).

Ich persönlich muss zugeben, ich mag ölsäurehaltige Öle auch gerne (Sheanussöl, Kameliensamenöl) und solche, die langkettige einfach ungesättigte Fettsäuren aufweisen wie Brokkolisamenöl, Jojobaöl oder Meadowfoamöl. Diese Wachsester sind durchaus haut- bzw. »haarpsysiologisch«. Möglicherweise werden ölsäurebetonte Öle so geschätzt, weil sie rückfetten (sie trocknen nicht so schnell weg), ohne einen zu fettigen Film zu hinterlassen oder starre Rückstände?

Wenn man jedoch so querliest, sind die Vorlieben sehr unterschiedlich: einige schwören auf Kokosöl, andere auf Jojoba, die dritten brauchen Sheabutter. Sehr individuell, wie ich finde.
Liebe Grüße
Heike

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von silky »

sehr gut, vielen Dank Heike.
Ein wenig erkläre ich mir dies auch folgt: nämlich daß die Ölsäure gut einzieht und in die Hornschicht eindringt.
Also das Haar quasi von innen auch pflegt. Das wäre doch klasse! Nun wären wir auch bei dem Haarklassiker schlechthin gelandet, dem Olivenöl. Meine Entdeckung fürs Haar ist Macadamianussöl, dieses bringt mir einen Pflegeschub, Brokkolisamenöl läßt das Haar geschmeidig bleiben, aber unterstützt nicht zusätzlich, so nehme ich es wahr. Also in einer Kur bringt mir BSÖ nicht. Demnächst probiere ich die Kamelie,(noch mehr Ölsäure als Mavcadamianuss) davon bestellte ich bei AZ eine 10ml Probepackung. Was sagt Ihr übrigens zum Olivenöl in der Haarpflege??
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34179
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
16
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

silky hat geschrieben:Brokkolisamenöl läßt das Haar geschmeidig bleiben, aber unterstützt nicht zusätzlich, so nehme ich es wahr.
Ja, genau so ist es auch nach meiner Wahrnehmung: in 20-Sekunden-Spülung, als schützender Konditionierer top, in der Kur bevorzuge ich reichhaltigere, restrukturierende Öle. Macadamianussöl ist klasse, habe ich eben vergessen. Das ist das 3. in meinem Trio (Kameliensamen-, Sheanuss-, Macadamianussöl).
Was sagt Ihr übrigens zum Olivenöl in der Haarpflege??
Lange nicht mehr verwendet, das gebe ich zu. :pfeifen:
Liebe Grüße
Heike

silky
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4705
Registriert: Donnerstag, 27. November 2008, 11:54
15
Wohnort: Süddeutschland

Ungelesener Beitrag von silky »

hach ist das alles so schön spannend, ich liebe das...., diese Puzzleteile...... :happy:

Dann werde ich das mal testen die nächste Kur mit der Kamelie anstatt Macadamianuss, anschl. Olivenöl, das hat man ja immer im Haus.
Ein rollender Stein setzt kein Moos an.
aus China

Antworten