Emulgatoren austauschen

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Bubbles

Emulgatoren austauschen

Ungelesener Beitrag von Bubbles »

Hallo,
um mich so langsam an die neuen Stoffe heranzutasten hab ich erstmal mit etwas für mich einfachem angefangen. Als Testobjekt habe ich mir ein Rezept für Cupcakes ausgesucht. Da in dem Rezept aber als Emulgator Mulsifan drin war und ich den gern ersetzen wollte habe ich anstelle der 20g Mulsifan nun 10g Reinlecithin verwendet. Möglicherweise hab ich es falsch gemacht, da ich das Reinlecithin einfach unter die Trockenmasse gemischt habe und dann zu den geschmolzenen Buttern dazu gerührt hab. Als ich dann noch andere Rezepte gelesen hatte viel mir auf, daß meistens als Emulgator Lysolecithin verwendet wird. Da ich das auch zuhause habe und gern in den nächsten Badebomben oder Schaumbadebomben verwenden würde wüsste ich gern wieviel (prozentual) ich davon nehmen muß. Ich versuche nämlich anhand mehrerer Rezepte die für mich ultimative Badebombe oder Cupcake zu basteln. :-a
Danke schon mal

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mulsifan und Lysolecithin kann man in der Regel 1:1 austauschen. :-)
Liebe Grüße
Heike

Bubbles

Ungelesener Beitrag von Bubbles »

Danke Heike,
das hilft mir um dieses Rezept nochmal nachzumachen.
Aber wenn ich mir ein neues Rezept zusammenstelle, gibt es da eine Faustregel wieviel LL auf die Gesamtmenge?
Ich hab da in den versch. Rezepturen nämlich gravierende Mengenunterschiede gesehen. Ich möchte auch nicht unnötig viel reinmachen. Wenn Milchpulver mit im Rezept ist dann reduziert sich doch sicher die LL - Menge? :gruebel:

LG
Bubbles

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34931
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Bubbles hat geschrieben:Aber wenn ich mir ein neues Rezept zusammenstelle, gibt es da eine Faustregel wieviel LL auf die Gesamtmenge?
Ich hab da in den versch. Rezepturen nämlich gravierende Mengenunterschiede gesehen. Ich möchte auch nicht unnötig viel reinmachen. Wenn Milchpulver mit im Rezept ist dann reduziert sich doch sicher die LL - Menge? :gruebel:
Ich stelle nur Badepralinen her. Da werden Dir andere eher helfen können. Ich interessiere mich dafür nicht so sehr. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Es ist Geschmackssache, ob und wie man Milchpulver und LL kombiniert. In Cupcakes, die ja sehr groß und entsprechend fettlastig sind, würde ich auf jeden Fall mit ausreichend LL arbeiten. Also lieber nicht reduzieren. Für Badepralinen finde ich Milchpulver ausreichend.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Ich kann mich da nur Lavendelhexe anschließen. Mir gefallen die Badebomben nur mit Milchpulver besser.
Mit einem geringen Anteil Reinlecithin waren sie auch okay, würde ich mir aber nicht mehr extra anschaffen. :happy:
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Bubbles

Ungelesener Beitrag von Bubbles »

Hallo,
also ich hab die hier heute gemacht.
vrana hat geschrieben:...weil schon ein paar anfragen kamen, hier das rezept zu den schoko-kokoskugeln

Bild

für 10 kugeln:

125 gr natron
62 gr zitronensäure
25 gr maisstärke
15 gr milchpulver
50 gr SLSA
20 gr kakaobutter
10 gr kokosfett oder shea
1 gr LL
Das restliche Pulver was noch in der Schüssel hing sah erst gut aus als es sich auflöste, aber als das Wasser dann kalt war konnte man sehen, daß das Fett nicht vollständig emulgiert hatte. Es waren zwar keine großen Fettaugen aber schon nicht so ganz klein. Im Naturseifenforum hab ich gerade gelesen Gitta empfiehlt 2% . Werde das nächste mal eher noch mehr nehmen.

hier mein Ergebnis:
klick

Gruß Bubbles

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Die Badebomben sehen doch toll aus! :yeah:
Vielleicht solltest Du erst mal einen Test unter Wettkampfbedingungen machen, ab in die Wanne... :fred:
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
18
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Sehr hübsch sind deine Bomben, Bubbles.

So unterschiedlich sind die Vorlieben - ich möchte sogar, dass das Fett einen leichten Film auf dem Wasser bildet. Früher habe ich Mulsifan genommen, damit erhält man vollkommen "fettaugenfreies" Wasser, das fand ich nicht sehr pflegend. Auch mit einem speziellen Lecithin konnte ich eine sehr starke Emulgierwirkung erzielen, die ich so nicht gewünscht habe. Es ist immer eine Frage der persönlichen Vorliebe und der Dosierung des Emulgators. :)

Tara, hast du das Lecithin einfach so zum "Teig" gegeben oder vorher im heißen Öl gelöst?
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Bubbles

Ungelesener Beitrag von Bubbles »

Also das würde mich auch interessieren Tara,

hab ich doch gestern diese

Bild

Cupcakes gemacht und das Reinlecithin einfach unter die Trockenmasse gemischt.

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Bubbles hat geschrieben:Das restliche Pulver was noch in der Schüssel hing sah erst gut aus als es sich auflöste, aber als das Wasser dann kalt war konnte man sehen, daß das Fett nicht vollständig emulgiert hatte. Es waren zwar keine großen Fettaugen aber schon nicht so ganz klein. Im Naturseifenforum hab ich gerade gelesen Gitta empfiehlt 2% . Werde das nächste mal eher noch mehr nehmen.
guten morgen, bubbels- du kannst natürlich mehr LL nehmen :ja: aber bei allen badebomben mit fett wirds immer kleine fettaugen auf dem badewasser geben, was stört dich denn dabei so ? das LL emulgiert das fett auch nicht völlig im badewasser, ist ja aber auch gar nicht nötig. bei diesen SLSA- bomben gehts ja hauptsächlich um den schaum (darum habe ich fett und LL möglichst niedrig dosiert ), du solltest sie ins einlaufende badewasser bröseln und es entsteht schaum und du wirst gar nichts von den fettäugchen merken :happy: ....

Bubbles

Ungelesener Beitrag von Bubbles »

Hallo Vrana,

schön das du den Thread entdeckt hast. Ist ja schließlich dein Rezept. Wenn die Kugeln für mich wären, dann würde mir das auch nichts ausmachen. Da die aber für meinen Mann sein sollen, den ich erst an die selbstgemachte Kosmetik heranführen muß, da dachte ich, lieber keine oder nur winzige Fettaugen. Du hast aber Recht, wenn man sie beim einlaufen unter das Wasser hält, dann verteilt sich das Fett bestimmt gut genug. Ich hab das ja auch erst bemerkt als das Wasser ganz kalt war und bis dahin sollte er dann schon mal aus der Wanne draussen sein, wenn er nicht inzwischen vor lauter Entspannung :zzz: .

Gruß
Bubbles

PS: @vrana wie groß waren deine Kugeln? Hab aus dem Rezept nur die vier Kugeln und das Herz rausbekommen. Das ist allerdings etwas groß, aber dann eben für zwei Mal.

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Bubbles hat geschrieben: PS: @vrana wie groß waren deine Kugeln? Hab aus dem Rezept nur die vier Kugeln und das Herz rausbekommen. Das ist allerdings etwas groß, aber dann eben für zwei Mal.
ich habe diesen kleinen meatballmaker bei gisella manske bestellt. ja, stimmt da haben die kugeln dann nur 3cm durchmesser, gibt aber genug schaum für ein wannenbad. :ja: ja, vielleicht nimmst du von deinen dann nur die hälfte pro bad- da merkt dein mann bestimmt nichts vom fett :wink:
deine cupcakes sind übrigens sehr schön, bubbels !!!! :hanf:

Antworten