äth.Öle zur Beruhigung, Entspannung
Moderator: Birgit Rita
-
pelzi
äth.Öle zur Beruhigung, Entspannung
such ich, hat vl. schon wer erfahrung damit?
wir haben in absehbarer zeit einen schweren gang zu gehen und da wir ja jetzt eh noch dauernd duftlämpchen etc. brennen haben, wollt ich euch fragen, welche äth. öle geeignet wären? um zu beruhigen, event. angstzustände zu lösen, mehr entspannt zu sein , etc. ausser lavendel fällt mir nix ein...
habt ihr einige vorschläge für uns bitte?
also keine öle f.d.haut sondern f.d.duftlampe
danke euch
wir haben in absehbarer zeit einen schweren gang zu gehen und da wir ja jetzt eh noch dauernd duftlämpchen etc. brennen haben, wollt ich euch fragen, welche äth. öle geeignet wären? um zu beruhigen, event. angstzustände zu lösen, mehr entspannt zu sein , etc. ausser lavendel fällt mir nix ein...
habt ihr einige vorschläge für uns bitte?
also keine öle f.d.haut sondern f.d.duftlampe
danke euch
-
diandra
Hallo Pelzi,
schau mal in den Link rein, da sind die Duftrichtungen und Wirkungsweisen sehr schön beschrieben: klick
(sorry, ich krieg die Linkanzeige gerade nicht "in schön" hin
)
Diandra
schau mal in den Link rein, da sind die Duftrichtungen und Wirkungsweisen sehr schön beschrieben: klick
(sorry, ich krieg die Linkanzeige gerade nicht "in schön" hin
-
pelzi
liebe diandra, ganz lieben dank, ich werd gleich mal schauen gehen 
-
Netti
Hallo Pelzi
Schöne kompakte Seite, Diandra. Die kann man ja direkt ausdrucken!
Diese Seitefinde ich sehr übersichtlich. Da kann man bei den Anwendungsgebieten nach Krankheiten und Stimmungen suchen.
Meiner Erfahrung nach wirken Lavendel, Bergamotte, Fenchel, Ylang Ylang, Neroli und Rose gleichermaßen beruhigend, tröstend und stimmungsaufhellend, wobei mir sowohl bei Neroli als auch bei der Rose in Duftmischungen die naturidentischen Öle völlig ausreichen.
Die echten nehme ich nur in Cremes.
Das ist eine Mischung, die mir schnell hilft, wenn schlimmer Stress langsam in Überdrehtheit und trübe Stimmung umschlägt.
Tropfen
10 Bergamotte
10 Zitrone
10 Mandarine
10 Neroli (naturidentisch)
8 Pfirsich (PÖ)
8 Mairose (naturidentisch)
8 Nelkenknospe
6 Ylang-Ylang
6 Eichenmoos
6 Benzoe
4 Vetiver
4 Zimtblüte
Schöne kompakte Seite, Diandra. Die kann man ja direkt ausdrucken!
Diese Seitefinde ich sehr übersichtlich. Da kann man bei den Anwendungsgebieten nach Krankheiten und Stimmungen suchen.
Meiner Erfahrung nach wirken Lavendel, Bergamotte, Fenchel, Ylang Ylang, Neroli und Rose gleichermaßen beruhigend, tröstend und stimmungsaufhellend, wobei mir sowohl bei Neroli als auch bei der Rose in Duftmischungen die naturidentischen Öle völlig ausreichen.
Die echten nehme ich nur in Cremes.
Das ist eine Mischung, die mir schnell hilft, wenn schlimmer Stress langsam in Überdrehtheit und trübe Stimmung umschlägt.
Tropfen
10 Bergamotte
10 Zitrone
10 Mandarine
10 Neroli (naturidentisch)
8 Pfirsich (PÖ)
8 Mairose (naturidentisch)
8 Nelkenknospe
6 Ylang-Ylang
6 Eichenmoos
6 Benzoe
4 Vetiver
4 Zimtblüte
-
pelzi
hallo netti
danke auch dir, die seite guck ich dann auch noch
ganz lieb das ihr mir so helfts
alle düfte hab ich ned da netti, aber sicher geht auch eine mischung deiner tropfen mit ein wenig weniger öle, gell ?
danke auch dir, die seite guck ich dann auch noch
ganz lieb das ihr mir so helfts
alle düfte hab ich ned da netti, aber sicher geht auch eine mischung deiner tropfen mit ein wenig weniger öle, gell ?
-
Ninella
Liebe Pelzi,
das ist ja eine gute Gelegenheit, noch einmal diese wundervolle Datenbank in Erinnerung zu rufen, die von einem Rührküchenmitglied aufgebaut wurde: Hier der Thread dazu und hier die Datenbank!
Viellicht wirst du dort ja auch fündig?
Ansonsten wünsche ich dir auch alles Gute auf eurem schweren Gang!
das ist ja eine gute Gelegenheit, noch einmal diese wundervolle Datenbank in Erinnerung zu rufen, die von einem Rührküchenmitglied aufgebaut wurde: Hier der Thread dazu und hier die Datenbank!
Viellicht wirst du dort ja auch fündig?
Ansonsten wünsche ich dir auch alles Gute auf eurem schweren Gang!
-
Netti
Ja, pelzi 2, 3 oder vier reichen auch. Das ist nur ein Beispiel. Und eines, das Du besonders gerne magst, sollte auch hinein. Egal, wofür es sonst gut ist.
-
diandra
Whowwwwwwwww! Da ist ja auch für mich noch was dabei!!
Auch ein Danke an den fleissigen Reparatur Moderati für Mitglieder die es einfach nicht schnallen :cry
Auch ein Danke an den fleissigen Reparatur Moderati für Mitglieder die es einfach nicht schnallen :cry
-
pelzi
danke ninella auch f.d.tipps
und netti nochmals danke, da geb ich dann noch eins meiner lieblinge rein, bissi bergamotte ok
und netti nochmals danke, da geb ich dann noch eins meiner lieblinge rein, bissi bergamotte ok
- Rosamunde
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 17
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Netti - Deine Duftmischungen hören sich lecker an, nur würde ich keine PÖ´s verwenden und auch keine Öle, die "naturidentisch" sind, denn naturidentisch gibts nicht. Natur ist Natur, die kann man nicht nachbauen. (und es sind eben keine ätherischen Öle)- Vor allem nicht, wenn ich sie für Beruhigung und Entspannung verwenden will.
LG Rosamunde
LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
-
Anemone
Vielen Dank für Eure Links!
Rosamunde, Du hast vollkommen Recht. Naturidentisch ist auch so ein Verbraucher-Beschisswort...
-
Wurzele
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2500
- Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
- 16
- Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E
Bei mir hat sich die Babyberuhigungsmischung Römische Kamille mit Lavendel in der Duftlampe und ein paar Tropfen Bachblüten Rescue Remedy auf die Zunge bewährt.
Honig mit Mandarine rot könnt ich mir auch gut vorstellen.
Honig mit Mandarine rot könnt ich mir auch gut vorstellen.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.
-
pelzi
oh wurzele, das ist auch was sehr gutes dein vorschlag, danke
noch eine frage, woher bezieht ihr denn eure äth.öle? wo ihr darauf vertrauen könnt das sie auch gut sind?
besonders die röm.kamille, ich hab dieses öl nur zu einem für mich unerschwinglichen preis gefunden, ist die wirklich so teuer?
was haltet ihr von primavera? teuer aber sehr gut?
noch eine frage, woher bezieht ihr denn eure äth.öle? wo ihr darauf vertrauen könnt das sie auch gut sind?
besonders die röm.kamille, ich hab dieses öl nur zu einem für mich unerschwinglichen preis gefunden, ist die wirklich so teuer?
was haltet ihr von primavera? teuer aber sehr gut?
- Rosamunde
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 17
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
pelzi, primavera ist sicherlich eine vertrauensvolle Adresse. Aber ebenso Herr Reike mit seinen wunderbaren Ölen, oder Maienfelser; ich denke, sonnenelixier auch. Dann gibt´s da noch farfalla und noch andere.
Ich habe neulich bei baccararose äö´s bestellt, zum einen größere Flaschen (20 - 50 ml) zum Verseifen und auch kleinere Flaschen à 5 ml - da werde ich -wenn überhaupt- nur noch ÄÖ´s zum Verseifen kaufen, weil die großen Mengen relativ günstig sind, aber für den "Gesundheitseinsatz" werde ich da keine mehr bestellen. Mir gefällt das Etikett nicht, es steht nicht alles drauf, was draufstehen sollte wie z.B. der botanische Name und ich glaube, mir ist noch mehr aufgefallen, was an Kennzeichnung fehlt. Das erscheint mir unseriös.
Es gibt bei Bruno Zimmer eine kleine Auswahl an Primavera-Ölen, vielleicht 12 St, die bekommt man sehr günstig, wenn man sich dort anmeldet.
Römische Kamille ist teuer - die Ausbeute ist ziemlich gering.
Ich habe neulich bei baccararose äö´s bestellt, zum einen größere Flaschen (20 - 50 ml) zum Verseifen und auch kleinere Flaschen à 5 ml - da werde ich -wenn überhaupt- nur noch ÄÖ´s zum Verseifen kaufen, weil die großen Mengen relativ günstig sind, aber für den "Gesundheitseinsatz" werde ich da keine mehr bestellen. Mir gefällt das Etikett nicht, es steht nicht alles drauf, was draufstehen sollte wie z.B. der botanische Name und ich glaube, mir ist noch mehr aufgefallen, was an Kennzeichnung fehlt. Das erscheint mir unseriös.
Es gibt bei Bruno Zimmer eine kleine Auswahl an Primavera-Ölen, vielleicht 12 St, die bekommt man sehr günstig, wenn man sich dort anmeldet.
Römische Kamille ist teuer - die Ausbeute ist ziemlich gering.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
-
pelzi
danke dir rosamunde
da werd ich mich mal durchboxen !
ohja röm.kamille ist der hammer im preis
da werd ich mich mal durchboxen !
ohja röm.kamille ist der hammer im preis
-
Netti
Naturidentisch ist sicher völlig irreführend bezeichnet. Es ist ja im Prinzip nur ein Nachbau aus einzelnen Duftbestandteilen. An meine Haut lasse ich so etwas nicht. Aber in Duftmischungen für die Duftlampe haben sie auch eine positive Wirkung. Etwas Obst-Pö oder -aroma rundet immer so schön ab. Kann mir nicht vorstellen, dass das die Wirkung der Äös stört. Hauptsache es wirkt.
Aber meistens reicht ja bei mir ein Earl Grey Tee und eine Apfelsine.
Römische Kamille habe ich ein ganz teures und ein preiswerteres. Das teure riecht eindeutig blütiger, das preiswerte krautiger.
Aber meistens reicht ja bei mir ein Earl Grey Tee und eine Apfelsine.
Römische Kamille habe ich ein ganz teures und ein preiswerteres. Das teure riecht eindeutig blütiger, das preiswerte krautiger.
- Rosamunde
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 3102
- Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
- 17
- Wohnort: am Fluss
- Kontaktdaten:
Ich muss mich berichtigen: ÄÖ´s von baccararose - der botanische Name steht drauf, es fehlt allerdings der Pflanzenteil, der destilliert wurde und das Herstellungsverfahren. (also Kaltpressung oder Destillation).
Absolues stehen drauf, auch das Auszugsmittel.
Absolues stehen drauf, auch das Auszugsmittel.
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell
-
Wurzele
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2500
- Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
- 16
- Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E
Ich bestell meistens bei Aroma-Zone und Essence.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.
-
Anemone
Ich bin ja auch nicht die Superkonsequenteste (aber in vielen Dingen auf dem Weg dazu) und mache sperzielle Seifen-Parfümöle auch immer noch gerne in Seifen (ca. 20 - 30 ml auf 1,5 kg, also im Tausendstel-Bereich, vertretbar wie ich finde), die auch nicht bei einem einzigen Waschen aufgebraucht werden und ggf. ganz schwach in Toilette und Bad einen angenehmen Duft verbreiten. Die können natürlich nur Menschen mit unempfindlicher Haut benutzen. Wobei ich selbst auch Neurodermitikerin bin und noch nie Probleme damit hatte, im Gegenteil.Netti hat geschrieben:An meine Haut lasse ich so etwas nicht. Aber in Duftmischungen für die Duftlampe haben sie auch eine positive Wirkung. Etwas Obst-Pö oder -aroma rundet immer so schön ab. Kann mir nicht vorstellen, dass das die Wirkung der Äös stört. Hauptsache es wirkt.
Aber seit ich weiß, dass Düfte unmittelbar die Blut-Hirn-Schranke überspringen können, verwende ich Parfümöle nicht mehr im Duftlampenwasser. Das ist ungleich mehr konzentriert. Wenn nachgewiesenermaßen sogar z. B. MelisseÄÖ bei dementen Menschen positive Auswirkungen hat, ist es mir umgekehrt ja nicht klar, was Parfümöle ev. Negatives bewirken, zumal da Sachen drin sind, die kein Mensch im Hirn braucht.
-
Netti
Muss ich mich ja nicht wundern, dass ich zusehens verblöde.
Aber dieseFruchtaromen sind doch wahrscheinlich nichts anderes, als wenn man an Obst schnüffelt, oder?
Die finde ich ab und zu ganz schön. Vor allem Birne.
Aber dieseFruchtaromen sind doch wahrscheinlich nichts anderes, als wenn man an Obst schnüffelt, oder?
Die finde ich ab und zu ganz schön. Vor allem Birne.
-
silky
Netti hat geschrieben:Muss ich mich ja nicht wundern, dass ich zusehens verblöde.![]()
Aber dieseFruchtaromen sind doch wahrscheinlich nichts anderes, als wenn man an Obst schnüffelt, oder?
Die finde ich ab und zu ganz schön. Vor allem Birne.
jaha, auch ich kenne einige dieser Aromen, hier schließe ich mich Dir auch völlig an. Feine Stöffchen
-
Schnabulinchen
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
-
Wurzele
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2500
- Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
- 16
- Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E
Oh jaaaaa von denen hab ich auch ein paar Exemplare da und liebe Himbeere und Blaubeere. Dann verblöden wir vielleicht zusammen Netti 
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.
-
Schnabulinchen
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Ich mach' auch mit.
Da müssen einige Exemplare von in meine Kistchen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
-
Fee
Hat jemand von AZ schon diese Rezepte gegen Schlafstörungen und Streß ausprobiert ?
klick weiter nach unten scrollen.....
Ich kenne das Ledum Grölandium Öl. es riecht etwas streng. Soll aber das Öl, gegen schwerste Schlafstörungen sein.
Dann das Öl Combawa : Es duftet zitronell artig und soll ebenfalls gut helfen. 
klick weiter nach unten scrollen.....
Ich kenne das Ledum Grölandium Öl. es riecht etwas streng. Soll aber das Öl, gegen schwerste Schlafstörungen sein.
Dann das Öl Combawa : Es duftet zitronell artig und soll ebenfalls gut helfen. 
-
diandra
Also ich habe noch niemals davon gehört - mag aber auch daran liegen, dass ich eher AUFWACHSTÖRUNGEN habe
Wenn es da sowas wie ":hallihallo: Wach" gibt, bin ich sofort dabei
Wenn es da sowas wie ":hallihallo: Wach" gibt, bin ich sofort dabei
-
Mariönsche
-
Fee
@ Mariönsche,
sorry , daran hatte ich überhaupt noch nicht gedacht ! Ich werde mich bessern !
sorry , daran hatte ich überhaupt noch nicht gedacht ! Ich werde mich bessern !

