Heike hat geschrieben: Ja, genau. Liebe 'arald, guck bite nach demm Öll, das so schönn hat gefettet in meine Bauchnabell.
Zitronenkernöl
Moderator: Heike
-
Schnabulinchen
- Bachelor of Creams

- Beiträge: 2623
- Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
- 16
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen
vom Schnabulinchen
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 13118
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Wieher!Heike hat geschrieben:Ja, genau. Liebe 'arald, guck bite nach demm Öll, das so schönn hat gefettet in meine Bauchnabell.Ninella hat geschrieben:Vielleicht ist es das Beste, wenn wir auf Haralds Einsatz warten, ich werde schon ganz wirr! Lieber Pflanzenölscheich, wir brauchen dich!
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35045
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Ja, da kommt man ins Grübeln.Ninella hat geschrieben:Heike (und natürlich auch alle anderen Interessierten!), ich habe noch eine Quelle zu Citrusölen gefunden......
Allen Quellen ist gemein, dass die Palmitinsäurewerte zwischen 20 und 30 Prozent liegen, die Werte teilweise sogar höher sind als die der Ölsäure. Auch die Linolensäure ist immer mit mindestens 3 Prozent vertreten.![]()
![]()
![]()
![]()
Aber wenn Harald uns am Dienstag ein aktuelles Zerti der aktuellen Charge mit korrekter INCI-Bezeichnung mitbringt, können wir Licht ins Dunkel bringen.
Liebe Grüße
Heike
Heike
Lieber Pflanzenölscheich,
en attendant - bin auch sehr gespannt auf nähere Angaben wie Oxidationsanfälligkeit und Photosensibilisierung! - würde mich interessieren in welcher EK Du diese tollen Effekte festgestellt hast!?
Danke, liebe Grüße, Della
en attendant - bin auch sehr gespannt auf nähere Angaben wie Oxidationsanfälligkeit und Photosensibilisierung! - würde mich interessieren in welcher EK Du diese tollen Effekte festgestellt hast!?
Danke, liebe Grüße, Della
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 13118
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Liebe Della, dazu reichten drei oder vier Tropfen aus dem Tropfereinsatz der kleinen 10ml-Flasche in die nasse linke Hand, in beiden Händen gründlich verrieben, noch ein Tröpfchen Wasser für die verbliebene Restfettigkeit, wieder verrieben, fertig. Danach fühlten sich die Hände nicht mehr fettig an, die Haut war merklich zusammengezogen, spannte aber nicht, und die subtil wachsige Talgschicht war kaum zu spüren. Ein verrücktes Gefühl ist es schon, wenn man weiß, dass es der Haut innen gut geht, aber ihr einfach das äußere Schmiermittel fehlt. Wenn man etwas mehr Zitronenkernöl nimmt und es in Ruhe einwirken lässt, hält der Talgdrosselungseffekt schätzungsweise einen Tag.Della hat geschrieben:en attendant - bin auch sehr gespannt auf nähere Angaben wie Oxidationsanfälligkeit und Photosensibilisierung! - würde mich interessieren in welcher EK Du diese tollen Effekte festgestellt hast!?
Was auch immer diess Öl ist: Ich neige inzwischen dazu, es nur für Spezialanwendungen vorzusehen - Heilung, Talgregulierung. Im Gesicht zum Beispiel nehme ich es derzeit, und dort schwächt es die Talgproduktion auf ein normales Maß, wie es derzeit aussieht. Da wäre die Phototoxizität natürlich dringend zu klären.
Wieder fleißig geht ans Werk und winkt
Harald
-
Nata
Citrus paradisi = Grapefruit... müßt ihr nicht an grapefruit seed extract / Grapefruitkernextrakt denken?Heike hat geschrieben:Mmmh … das ist schwierig. Mich stören die Palmitinsäurewerte (C16) … alle Citrus-Öle, die ich hier als Analysen habe, sind ausgesprochen palmitinsäurereich, gleich ob Citrus paradisi, Citrus sinensis, Citrus aurantium oder Citrus limon. Was stark schwankt, ist die Alpha-Linolensäure.
Untypisches Muster. Sieht exakt aus wie Sesamöl. Kann es sich um ein Mazerat handeln? Zitronenkerne in Sesamöl oder so? Mich würde der Händler interessieren? WolfVital?
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35045
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wir wissen noch nicht, welche INCI dieses Öl hat, es gibt nicht einmal ein Zertifikat für diese aktuelle Charge. Das vorliegende ist 2 Jahre alt – was mich mal wieder überzeugt, dass meine Händlerwahl für Öle ausgezeichnet ist – da habe ich die Gewähr, was ich bekomme und dass es frisch ist, analysiert und einwandfrei als typisch für Öl X oder Y identifiziert, weil die entsprechenden Tests gemacht werden.Nata hat geschrieben:Citrus paradisi = Grapefruit... müßt ihr nicht an grapefruit seed extract / Grapefruitkernextrakt denken?
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Ninella
Öh, ehrlich gesagt, nein..... Wieso sollte man?Nata hat geschrieben:Citrus paradisi = Grapefruit... müßt ihr nicht an grapefruit seed extract / Grapefruitkernextrakt denken?
-
Nata
Grapefruit seed extract (GSE) is also known as citrus seed extract.
Und jetzt übersetz doch mal (etwas lieblos zugegeben ) das Wort "citrus".
Der INCI Name für Zitronenkernöl ist doch " Citrus Medica Limonum Seed Oil ", richtig?
Und jetzt übersetz doch mal (etwas lieblos zugegeben ) das Wort "citrus".
Der INCI Name für Zitronenkernöl ist doch " Citrus Medica Limonum Seed Oil ", richtig?
- Heike
- Administrator

- Beiträge: 35045
- Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
- 18
- Wohnort: Leverkusen
- Kontaktdaten:
Wenn ich das wüsste …Nata hat geschrieben:Der INCI Name für Zitronenkernöl ist doch " Citrus Medica Limonum Seed Oil ", richtig?
Liebe Grüße
Heike
Heike
-
Ninella
Laut der Seite von Croda (Seatons) wäre das so. Aber es tut mir leid, ich verstehe immer noch nicht, worauf du hinaus willst. Dass es sich hier eigentlich um ein Mazerat aus Grapefruitkernen handelt?Nata hat geschrieben:Der INCI Name für Zitronenkernöl ist doch " Citrus Medica Limonum Seed Oil ", richtig?
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 13118
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Aber meine Damen, ungeduldiges Spekulieren scheint nichts zu bringen Einmal noch schlafen, und morgen ist es schon so weit. Dann werden wir hoffentlich mehr wissen. 
-
bastiwast
"Einmal werden wir noch wach.....!"
ist ja wie Weihnachten, ohh ich bin ja sooo neugierig!
Lieben Gruß,
Andrea
ist ja wie Weihnachten, ohh ich bin ja sooo neugierig!Lieben Gruß,
Andrea
Danke, lieber Harald - wenn ichs recht verstehe, wendest Du es bis jetzt nur pur (und mit etwas Wasser "emulgiert" an... interessant. Jedenfalls bekomme ich Lust auf dieses Öl - zur Nasen- (und Stirn)pflege, zum Beispiel.pflanzenölscheich hat geschrieben:Liebe Della, dazu reichten drei oder vier Tropfen aus dem Tropfereinsatz der kleinen 10ml-Flasche in die nasse linke Hand, in beiden Händen gründlich verrieben, noch ein Tröpfchen Wasser für die verbliebene Restfettigkeit, wieder verrieben, fertig. (...) Wenn man etwas mehr Zitronenkernöl nimmt und es in Ruhe einwirken lässt, hält der Talgdrosselungseffekt schätzungsweise einen Tag.
Was auch immer diess Öl ist: Ich neige inzwischen dazu, es nur für Spezialanwendungen vorzusehen - Heilung, Talgregulierung. Im Gesicht zum Beispiel nehme ich es derzeit, und dort schwächt es die Talgproduktion auf ein normales Maß, wie es derzeit aussieht. Da wäre die Phototoxizität natürlich dringend zu klären.
Wieder fleißig geht ans Werk und winkt
Harald
Ja, die Photo-Reaktionsfrage wird immer spannender. Danke fürs Nachforschen!
liebe Grüße, Della
-
Nata
Weihnachten, ungeduldiges Spekulieren ... Spekulatius, Spekulatius 
@Ninella, ich habe kein Mazerat vermutet. Ich vermute, dass es keinen Unterschied gibt zwischen citrus = Grapefruit und extrakt = Öl.
Aus Grapefruitkernen, die der Einfachheit halber von manchen Zitruskernen genannt werden, kenne ich nur ein Extrakt, ein Beiprodukt der Saftherstellung. Und manchmal wird dieser Extrakt auch fälschlich Öl genannt.
Zu einem Grapefruitkernextrakt hätte ich kein so großes Vertrauen, dass ich es mir auf die Haut könnte.
Interessanter Link!
@Ninella, ich habe kein Mazerat vermutet. Ich vermute, dass es keinen Unterschied gibt zwischen citrus = Grapefruit und extrakt = Öl.
Aus Grapefruitkernen, die der Einfachheit halber von manchen Zitruskernen genannt werden, kenne ich nur ein Extrakt, ein Beiprodukt der Saftherstellung. Und manchmal wird dieser Extrakt auch fälschlich Öl genannt.
Zu einem Grapefruitkernextrakt hätte ich kein so großes Vertrauen, dass ich es mir auf die Haut könnte.
Interessanter Link!
-
Ninella
Ah, jetzt verstehe ich dich, sorry!Nata hat geschrieben:Ich vermute, dass es keinen Unterschied gibt zwischen citrus = Grapefruit und extrakt = Öl.
Naja, es handelt sich eindeutig um ein Öl, welches wir hier haben und nicht um einen Glycerin-Extrakt. Aber das ist möglicherweise auch schon alles, was wir wissen.....
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 13118
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
So, ich war heute dort, aber die Chefin der Kosmetikmacherei war gerade nicht zugegen. Ihre Angestellte schrieb auf, dass sie mir die Zertifikate mailen soll. Hm, Papier wäre mir in diesem Fall lieber gewesen - hat, wenn ich meiner altmodischen Ader Glauben schenke, irgendwie offizielleren Charakter als ein PDF oder ähnliches. Nun gut, schauen wir mal, was mir da in die Mailbox flattern wird. 
-
Ninella
Oh wie schade, dann müssen wir ja noch länger auf Weihnachten warten!
Aber toll, Harald, dass du dich darum gekümmert hast!
Aber toll, Harald, dass du dich darum gekümmert hast!
-
bastiwast
Ohhh Manno, und ich stand den gestrigen langen Tag, bis tief in die Nacht, immer nur am Fenster, um den Schlitten im Himmel zu sehen 
Danke Harald, dann müssen wir doch wohl noch länger warten!
Lieb von Dir
Lieben Gruß,
Andrea

Danke Harald, dann müssen wir doch wohl noch länger warten!

Lieb von Dir
Lieben Gruß,
Andrea
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 13118
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Auf das Zertifikat muss ich zwar noch warten, aber man hat mir einstweilen den damaligen Newsletter gegeben, in dem unter anderem das Zitronenkernöl vorgestellt wurde. Von allen neuen Rohstoffen nennt der Newsletter auch den lateinischen Namen, nur nicht beim Zitronenkernöl - irgendwie mysteriös. Weiters ist es auch interessant zu sehen, wie sich der Werbetext verändert hat:
Hieß es in besagtem Newsletter noch "42,6% Linolsäure, 41% Ölsäure und 9,5% Palmitinsäure", steht heute im Online-Shop "hohe Anteile an Linolsäure, Ölsäure und Palmitinsäure" - leicht widersprüchlich bezüglich Palmitinsäure, oder? Der Hinweis, dass das Öl auf die Haut straffend wirke (was ich im Selbstversuch allerdings nachvollziehen kann), fehlte in der ursprünglichen Fassung des Beschreibungstextes. Dafür hieß es damals noch, es könne "Altersflecken vorbeugen und vorhandene zurückbilden". Hier gibt sich die heutige Fassung schon behutsamer und spricht nur mehr von "vorhandene leicht zurückbilden". Wo heute zu lesen ist "Es zeigt sich porenverengend und ist perfekt für Mischhaut geeignet.", tönte man früher noch verheißungsvoll "Es zeigt sich porenverengend was besonders bei großporiger Haut und Mitessern interessant ist.".
Es grüßt Euch alle lieb ein ziemlich grübelnder
Harald
Hieß es in besagtem Newsletter noch "42,6% Linolsäure, 41% Ölsäure und 9,5% Palmitinsäure", steht heute im Online-Shop "hohe Anteile an Linolsäure, Ölsäure und Palmitinsäure" - leicht widersprüchlich bezüglich Palmitinsäure, oder? Der Hinweis, dass das Öl auf die Haut straffend wirke (was ich im Selbstversuch allerdings nachvollziehen kann), fehlte in der ursprünglichen Fassung des Beschreibungstextes. Dafür hieß es damals noch, es könne "Altersflecken vorbeugen und vorhandene zurückbilden". Hier gibt sich die heutige Fassung schon behutsamer und spricht nur mehr von "vorhandene leicht zurückbilden". Wo heute zu lesen ist "Es zeigt sich porenverengend und ist perfekt für Mischhaut geeignet.", tönte man früher noch verheißungsvoll "Es zeigt sich porenverengend was besonders bei großporiger Haut und Mitessern interessant ist.".
Es grüßt Euch alle lieb ein ziemlich grübelnder
Harald
-
Ninella
AHA, du wolltest uns zappeln lassen und rückst jetzt erst nach und nach mit Informationen heraus!
Die im Newsletter genannten Werte entsprechen tatsächlich denen, die mir auch vorliegen, widersprechen aber wirklich dem eigenen Werbeversprechen (... und allen anderen Werten, die wir bisher von Zitruskernölen gefunden haben). Von wann ist der Newsletter denn? Zufälligerweise von 2008?pflanzenölscheich hat geschrieben:Hieß es in besagtem Newsletter noch "42,6% Linolsäure, 41% Ölsäure und 9,5% Palmitinsäure", steht heute im Online-Shop "hohe Anteile an Linolsäure, Ölsäure und Palmitinsäure" - leicht widersprüchlich bezüglich Palmitinsäure, oder?
Tja, ob wir da jemals Licht ins Dunkle bringen?pflanzenölscheich hat geschrieben:Von allen neuen Rohstoffen nennt der Newsletter auch den lateinischen Namen, nur nicht beim Zitronenkernöl - irgendwie mysteriös.
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 13118
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Aber nein, Gnädigste!Ninella hat geschrieben:AHA, du wolltest uns zappeln lassen und rückst jetzt erst nach und nach mit Informationen heraus!
Zuerst dachte ich, dieser Newsletter sei ohne besonderen Wert, aber dann fielen mir eben die sonderbaren Details auf - im direkten Vergleich mit dem aktuellen Online-Shop-Text.
Genau das kann ich dem Ausdruck, den ich erhalten habe, beim besten Willen nicht entnehmen. Aber ich werde freitags, wenn sie wieder nachmittags offen haben und ich das Zertifikat noch immer nicht zugeschickt bekam, dort abermals erscheinen und das Zertifikat der aktuellen Charge verlangen.Die im Newsletter genannten Werte entsprechen tatsächlich denen, die mir auch vorliegen, widersprechen aber wirklich dem eigenen Werbeversprechen (... und allen anderen Werten, die wir bisher von Zitruskernölen gefunden haben). Von wann ist der Newsletter denn? Zufälligerweise von 2008?
Vielleicht ergibt sich ein Lipidkrimi: Der Fluch des Zitronenkernöls.Tja, ob wir da jemals Licht ins Dunkle bringen?pflanzenölscheich hat geschrieben:Von allen neuen Rohstoffen nennt der Newsletter auch den lateinischen Namen, nur nicht beim Zitronenkernöl - irgendwie mysteriös.
-
bastiwast
Richtig so Harald, fühl denen mal auf den Zahn, das ist ja Alles ein wenig seltsam.
Ohh ich liebe solche Filme!
Lieben Gruß,
Andrea
Ohh ich liebe solche Filme!
Lieben Gruß,
Andrea
-
Ninella
pflanzenölscheich hat geschrieben:Vielleicht ergibt sich ein Lipidkrimi: Der Fluch des Zitronenkernöls.
Allerdings nicht auf meiner Haut, sonst könnte ich mir das Selberrühren auch sparen und wieder KK kaufen.....
-
margitta
Oh ja, ich liiiiiebe Krimis auch!![]()
Ach, es gab Krimi und ich war nicht dabei???
Ich stelle mich nun auch an und warte, was dann am Freitag
heraus kommt. Schlangestehen kenne ich ja noch.....
Euch liebe Grüße
margitta
ihr habt alle so schöne smilies, ich habe das noch nicht kapiert...
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying

- Beiträge: 13118
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Liebe Heike und alle, die fleißig mit den geistigen Hufen scharren so wie ich!Heike hat geschrieben:Harald, hast Du mehr erfahren können? Wenn ich zu ungeduldig bin – verzeih.
Ich war gestern ebenso ungeduldig wie Ihr. Mit Sturm und Aufdrang fegte ich durch die Tür der Kosmetikmacherei, nahm noch 100ml Arganöl, um für die heutige Waschgelproduktion genug zu haben, und stellte dann die schicksalhafte Frage: Was ist mit dem Zertifikat? Die Chefin sagte mir, dass es bei ihrem Lieferanten für die fragliche Charge bestellt sei und es nunmehr an diesem liege, wann er es denn schicke. Es sei aber wahrscheinlich, dass er es der Rohstofflieferung in einer Woche beischließen werde.
Wir nehmen also an dieser Gratislektion "Geduld für quirlige
Freundlich grüßt mit Langmut, wartet brav und winkt
Harald - der sich harrt alt, wenn die noch lange brauchen
-
bastiwast
...und warten....und warten....und warten
Danke für Deine Mühe!
Lieben Gruß,
Andrea
Danke für Deine Mühe!
Lieben Gruß,
Andrea
