Emulgator zu hoch dosiert

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Wasserfloh

Emulgator zu hoch dosiert

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Hallo liebe Selbstrührer!
Ich habe mal eine Frage: Ich habe mir vorgestern eine Augencreme greührt, bin leider erst im Nachhinein draufgekommen, dass ich zu viel Emu hinein hab. Ich hab sie dann verwendet und sie war eigentlich sehr angenehm.
Heute morgen hatte ich das Gefühl, dass meine Haut um die Augen herum etwas trockener war. Kann mir das wer erklären?
Was kann ich noch hinzufügen damit die Creme nicht austrocknend wirkt? Habe eine große Menge gemacht und könnte sie ja nochmals erwärmen. :hallihallo:
Vielleicht kann mir ja wer einen Rat geben!
Lg Wasserfloh

:knutsch:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34932
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Emulgator bindet Wasser in flüssig-kristalline Strukturen ein und kann dadurch im Hautgefühl sehr trocken wirken, weil die Emulsion beim Auftragen zu wenig freies Wasser abgibt. Es ist größtenteils durch den Emulgator eingelagert.

In diesem Falle kannst Du ausnahmsweise ohne Erwärmen etwas Lysolecithin (einen Sprutz) in die Emulsion geben und es mit einem sauberen, desinfizierten Spatel homogen einrühren. Du wirst den Unterschied spüren. :-) Zusätzlich empfiehlt sich, unter der Creme Hydrolat oder ein Hydrogel aufzutragen.
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Hallo Wasserfloh! :winke:

Es ist gut möglich, dass eine hohe Emulgatormenge zu einem trockenen Gefühl auf der Haut führen kann. Einige Emulgatoren (Montanov 68 z.B.) bilden Flüssigkristalle aus, also quasi kleine Wasserdepots. Von denen wird das Wasser an die Haut langsam freigegeben. :)
Wasserfloh hat geschrieben:Was kann ich noch hinzufügen damit die Creme nicht austrocknend wirkt? Habe eine große Menge gemacht und könnte sie ja nochmals erwärmen. :hallihallo:
Davon würde ich dir dringend abraten, da erneutes Erhitzen die mikrobakterielle Instabilität fördert (Stichwort Verkeimung). Gerade für die empfindliche Augenpartie ist dies eher kontraproduktiv. :)

Eher nicht erwärmen, und wie Heike bemerkt hat, LL vorsichtig zu rühren und schauen was passiert. :)

Du kannst die Emulsion einem anderen Zweck zufügen, sie z.B. als eine Fußcreme oder Ganzkörpercreme verwenden.
Die andere Möglichkeit ist, ihr einfach ein Tensid deiner Wahl zuzufügen und ein pflegendes Duschgel daraus zu machen. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Ja das mit dem Erwärmen ist mir klar, aber LL ist ja auch wieder ein Emu??? Der macht ja auch wieder stabil.! :gruebel:


Kann ich auch noch etwas Hydrolat hineinrühren? Ich hab vergessen zu sagen, dass ich Hyaluronsäure hinein hab. Kann sich das auch irgendwie negativ auswirken? :gruebel:
Lg Wasserfloh

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Wasserfloh hat geschrieben:Ja das mit dem Erwärmen ist mir klar, aber LL ist ja auch wieder ein Emu??? Der macht ja auch wieder stabil.! :gruebel:
Lysolecithin, kurz LL ist zwar kein klassischer, Emulgator, aber ein Emulgator. Er gibt keinerlei Konsistenz.
Wasserfloh hat geschrieben:Kann ich auch noch etwas Hydrolat hineinrühren?
Das wäre dann ein erhöhtes Risiko der Verkeimung. In dem Fall ein klares Nein von meiner Seite. :)
Freundlich grüßt
Katharina

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34932
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wasserfloh hat geschrieben:Ja das mit dem Erwärmen ist mir klar, aber LL ist ja auch wieder ein Emu??? Der macht ja auch wieder stabil.! :gruebel:
Kann ich auch noch etwas Hydrolat hineinrühren? Ich hab vergessen zu sagen, dass ich Hyaluronsäure hinein hab. Kann sich das auch irgendwie negativ auswirken? :gruebel:
Keine Flüssigkeit mehr.

Was LL macht, steht im Portrait – Pflichtlektüre vor weiteren Fragen. :-) Dann verstehst Du, was das LL macht und warum es helfen kann. Hyaluronsäure sollte hier nicht stören.
Liebe Grüße
Heike

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Danke schön Heike, hat mir toll geholfen, die Creme ist jetzt angenehmer. :wink:
Lg Wasserfloh

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Hallo !
Hatte mich gefreut als ich das LL hineigab( Portrait gelesen!!!) und die Creme verwendet habe.
Am nächsten morgen,bekam ich einen Riesenschreck al sich in den Spiegel schaute. Ich hatte richtige Augenringe mit so eigenartigen Fältchen. Und es juckte alles wie verrückt. Ich weiß jetzt nicht worauf ich so reagiert habe. Das LL kann doch nicht so eine Reaktion hervorrufen?? Ich habe eigentlich noch nie auf irgendetwas so reagiert.
Lass die Creme jetzt mal weg und schau mal wie es weitergeht. ;(
Hoffe es bessert sich schnell.
Lg Wasserfloh :cry:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34932
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Es gibt allergische Reaktionen gegen Sojalecithin. Ich kenne diese »Fältchen« (aus allergischen Schwellungen resultierend) aus eigener Betroffenheit; Auslöser war jedoch etwas anderes.
Liebe Grüße
Heike

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Warum denkst du war es nicht das LL? :gruebel:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34932
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wasserfloh hat geschrieben:Warum denkst du war es nicht das LL? :gruebel:
Es war damals in diesem Produkt nicht enthalten. Ich vertrage LL ausgezeichnet, wie alle Lecithine.
Liebe Grüße
Heike

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Würde mich auch wundern, weil es ja etwas sehr mildes ist. Aber dann muss es wirklich an der zu hohen Dosis Emu gelegen haben,denn sonst sind keine Stoffe in der Creme die ich noch nie verwendet habe.
Übrigens muss man immer wenn man LL verwendet ,das fertige Produkt in den Kühli stellen und einige Male umrühren wie es in deinen Basisrezepten steht ? Lg Wasserfloh :pfeifen:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34932
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wasserfloh hat geschrieben:Übrigens muss man immer wenn man LL verwendet ,das fertige Produkt in den Kühli stellen und einige Male umrühren wie es in deinen Basisrezepten steht ? Lg Wasserfloh :pfeifen:
Ich lese das in genau einem Basisrezept. Oder habe ich falsch geguckt? :gruebel:
Liebe Grüße
Heike

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Hallo Wasserfloh,
ich würde auch die Creme einfach für einen anderen Zweck verwenden als für die Augenpartie. Die Augenpartie ist nunmal sehr empfindlich. Vielleicht verträgst du sie als Handcreme oder Fußcreme besser. :wink:

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Achso, dann hab ich das falsch verstanden, ich dachte alle Cremen mit LL gehören so gemacht-
Ich hatte nämlich schon mal ein Rezept versucht,aber ein Kaltgerührtes und da war es anders. Sorry! Verwirrung!
Liegt sicher an meinem Ausschlag! :hallihallo:
Aber die Konsistenz ist super wenn man es in den Kühli gibt. Nicht so puddingartig. :wink:

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34932
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Wasserfloh hat geschrieben:Achso, dann hab ich das falsch verstanden, ich dachte alle Cremen mit LL gehören so gemacht …
Ich hatte mich schon in Verdacht, irgendwo anders etwas eingestellt zu haben, was ich nicht mehr weiß. :kichern:
Liebe Grüße
Heike

Antworten