Haut spannt immer noch

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Haut spannt immer noch

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallo ihr Rührgötter und Rührgöttinnen,
gestern hatte ich mich mal wieder getraut und zum x-ten Mal einen Rührversuch gestartet.
Möchte so gerne eine Pflegecreme haben, die meiner Haut ein gutes Gefühl und nicht
immer ein Spannungsgefühl hinterläßt.
Als ich fertig war mußte ich natürlich gleich ausprobieren und es kam ein JUHUUUU.
Meine erste Creme, die nicht "wurzelt" und sich einfach saugut anfühlt. Heute morgen war ich ganz
gespannte, ob das ( bei mir übliche ) Ölschwitzen schon angefangen hat, aber oh staun :schocker:
es war nach wie vor eine wunderschöne, homogene Creme. Aber nach dem Auftragen, wieder ein
leichtes Spannungsgefühl.
Was fehlt denn nur in meiner Creme ??? Muß dazu sagen, daß ich vorher ein Hy-Gel auftrage, wegen Feuchtigkeit.
Aber jetzt will ich euch mal meine Zutaten zeigen.

60 gr.
2 gr. Traubenöl
2 gr. Aprikosenöl
2 gr. Arganöl
2 gr. Squalan
2 gr. Himbeernüßchenöl
1 Pellet Bienenwachs
5 gr. Sheabutter
0,8 gr. Kokosöl
0,6 gr Mangobutter
1,6 gr. Cetylalkohol
1,4 gr. LL
1,6 gr. Emulprot

28 gr. Rosenhydrolat

2,5 gr. Rotkleesprossenextrakt
2,5 gr. Kikeliaextrakt

1 gr. D-Panthenol
2 gr. Centellaöl
1 gr. Tocopherol
0,5 gr. Retinol
2 gr. Lipodermin
2 Tr. Hagebutten CO2 Ektrakt
2 Tr. Granatapfel CO2 Extrakt

15 Tr. Rokonsal

So, das wars. Freue mich jetzt schon ganz arg auf eine Antwort.
Vielleicht klappt es ja mit eurer Hilfe, daß ich einmal eine Creme hinbekomme, die nicht wurzelt, sich trennt, ölschwitzen
anfängt und nicht mehr auf meiner Haut spannt. :yeah:

Danke vielmals schon im voraus.

Viele, liebe Grüße
Mary

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

"spannen" ist ja ein weiter Begriff, den benutzen nicht alle gleich. :)

Ich habe für mich (dank Katharina Bild) herausgefunden, dass es eher an den Ölsäurebetonten Ölen liegt.
Die machen auf meiner Haut etwas, das ich auch als "spannen" bezeichnen könnte.

Mary, ich seh gerade, Du hast 2 gr Lipodermin drin.
Wie ist das FP - WP verhältnis?
Weil bei mehr als 25% FP (oder warens gar 20%?) Lipodermin austrocknet...
Wieviele % Lipodermin sind denn die 2g...könnte es auch viel sein, evtl?

Milchsäure nicht vergessen? PH Wert

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

ha ! mein cremerezept :yeah: hier ( runterscrollen ), natürlich wie immer auf basis von heikes L 2 rezept . das freut mich aber, mary !!!
Mary hat geschrieben:Aber nach dem Auftragen, wieder ein
leichtes Spannungsgefühl.
Was fehlt denn nur in meiner Creme ???
ja, das ist mein sommercreme rezept, ist mir im winter auch zuwenig...im winter verwende ich annähernd das selbe rezept (ohne cetylalkohol ), nur das ich statt emulprot emulmetik verwende. kennst du den emulgator ? emulprot schluckt nämlich auch einiges an "fett", dh die cremes fühlen sich deutlich trockener an.
ach ja- statt den 0,8 gr kokosöl könntest du eben auch UdA verwenden !

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo mary,

ich frage mich gerade, warum Deine Haut spannt? Braucht sie mehr Fett oder mehr Feuchtigkeit. Hast Du das schon herausgefunden?

Lieben Gruß,
Andrea

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallo liebe Butter,
Das mit den ölsäurebetonten Ölen ist ja sehr interessant, da ich mich noch nicht so
auskenne, darf ich dich fragen, was du für Öle vorschlagen würdest ???
Mich erschreckt wie wenig ich noch weiß, denn daß Lipodermin auch austrocknend wirken
kann, wußte ich nicht. Vielen Dank für deine Antwort und deine Hilfe. :bussi:


Hallo liebe Vrana,
Ja, das ist dein Rezept. Es hat mich so angelächelt und da dachte ich, Hey du hörst dich so
lecker an, dich will ich einmal versuchen. :happy:
Den von dir erwähnten Emulgator habe ich leider nicht nur Emulsan. Wäre er eine bessere
Alternative als Emulprot ?? UdA ist erst auf dem Weg zu mir ( hoffe bald ).

Danke Euch für eure Hilfe, Ihr seid echt der Hammer :yeah:

Vielleicht kann ich bald sagen : Spannendes Hautgefühl TSCHÜSS

Viele, liebe Grüße
Mary

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallole Andrea,
Ehrlich gesagt NEIN weiß ich nicht :cry:

Aber ich denke, wenn ich vor der Creme ein Hy-Gel auftrage, daß meine Haut
ja mit Feuchtigkeit versorgen soll, daß es in der Creme nicht mehr so dominant
vertreten sein braucht. Oder bin ich falsch ? :ugly:

Viele, liebe Grüße
Mary

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Meiner Erfahrung nach fehlt nichts an der Creme, da ist viiiel zu viel drin!

Das das nicht wutzelt, wundert mich. Der Emulgatorenanteil ist zu hoch und Kigelia verdickt noch zusätzlich. Was da spannt ist vermutlich eine angetrocknete Schicht Feststoffe.
Emulprot würde ich auf alle Fälle reduzieren, den hast Du mit mehr als 2,5% drin. CetylAlkohol wäre mir auch zuviel.

Ein paar Wirkstoffe können vielleicht raus, auf Dein Feuchtigkeitsgel abgestimmt.

Hier mal zum Vergleich ein erprobtes Rezept von mir.
Das bleibt nur hochtourig gerührt stabil. Nur zum Vergleich, nicht zum Nachrühren. Diese Lotion ist zu kurmäßigen Anwendung für reife Haut gedacht.
F/W 39/71, in %

A
Aprikosenkernöl 8
Cupuacu 5
Avocadoöl 4
Preiselbeersamenöl 3
Jojoba 3
Gamma Oryzanol 2
Rosenwachs 0,5
Bienenwachs 1
Glyceryl Stearate 1

B
Rosenhydrolat 20
Destelliertes Wasser 11
Sucrose Stearat 1
Emulprot 0,5

C
Squalan 4
Sheabutter 4
Co2-Extrakt Granatapfel 1,1
Co2-Extrakt Wildrose 0,8

D
Extrakte 8
Cistrosenwasser 7
Nicotinamid 5
MPC Liposome 5
Natriumlaktat 50% 2,5
D-Panthenol 1,5
Allantoin 0,3
Hyaluronsäure niedermolekular 0,1
Rokonsal, Milchsäure


Gesamt 99,3 + Konservierung und Duft

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Mary hat geschrieben:Hallole Andrea,
Ehrlich gesagt NEIN weiß ich nicht :cry:

Aber ich denke, wenn ich vor der Creme ein Hy-Gel auftrage, daß meine Haut
ja mit Feuchtigkeit versorgen soll, daß es in der Creme nicht mehr so dominant
vertreten sein braucht. Oder bin ich falsch ? :ugly:

Viele, liebe Grüße
Mary
Hallo Mary,
weil ich hatte genau das gleiche Problem, ich habe Argan - Cremefluid gerührt, finde die super klasse, aber meine Haut spannte auch.

Diesen Tip hat Heike mir gegeben:
Heike hat geschrieben:nun weiß ich nicht, ob Dir Fett oder Feuchtigkeit fehlt, aber hier könntest Du das versuchen, was ich mache: versuche entweder

a) ein, zwei Tröpfchen Öl nach Wunsch über die Emulsion aufzutragen (oder beides in der Hand zu mischen) -> mehr Fett, oder
b) unter der Emulsion ein Hydrolat aufzusprühen -> mehr Wasser

Du wirst schnell merken, was besser hilft und die nächste Emulsion entsprechend anpassen können.
Ich habe über den Winter meine Fluids mit Emumetk und Emulprot bei Bedarf immer mit einer Ölmischung angereichert (Macadamianuss-, Wildrosen-, Granatapfel-, Preiselbeersamenöl nachts) – klappte toll.
Ich habe es versucht und sofort gespürt, dass mir eindeutig Fett fehlt. Somit habe ich den Fettanteil in der Lotion erhöht und bin nun super glücklich damit.

Ansonsten höre bitte auf die Ratschläge der Anderen. Vielleicht ist wirklich Viel zu viel in Deiner Creme drin.

Lieben Gruß,
Andrea

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hallo Netti,
vielen Dank für deine Antwort, werde mich nochmals hinsetzen, überlegen und einiges
wegstreichen.
:-a
Lieber Gruß
Mary





Hallo Andrea,
das mit dem Tipp von Heike ist ja Klasse.
Werde ich jetzt gleich mal ausprobieren.
Werde eure Ratschläge befolgen. Versprochen.
Bin doch wirklich sehr dankbar, daß ihr euch die Mühe macht und versucht mir zu helfen.
Wünsche mir sehr, daß ich irgendwann auch einmal ein bißchen Hilfestellung zu irgendeinem Thema
geben kann.

Danke nochmals
Viele, liebe Grüße
Mary

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Da bin ich drauf gekommen, es mal so zu versuchen, ohne viel Ölsäure. Dieser Beitrag von Katharina hat mir sehr geholfen! :)

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Netti hat geschrieben:Das das nicht wutzelt, wundert mich. Der Emulgatorenanteil ist zu hoch und Kigelia verdickt noch zusätzlich.
was ist denn kigelia ? :lupe: nein, da wuzelt nichts- aber ich gehöre ja zu der nicht-wuzelfraktion :happy: ....
gerührt ist die creme nicht hochtourig- nein, da hast du recht, netti- da könnte man das emulprot drücken, das rezept stammt ja noch aus der "emulprot testphase" ( ich habe aber bei späteren versuchen auch den cetylalkohol reduziert ). das problem ist hier das LL, es ist ja kein gelbildner enthalten und LL "verflüssigt" hier zusätzlich.

mary- wenn du hochtourig rührst, kannst du den cetylalkohol und emulprot ruhig reduzieren. :ja:
Mary hat geschrieben:Den von dir erwähnten Emulgator habe ich leider nicht nur Emulsan. Wäre er eine bessere
Alternative als Emulprot ?? UdA ist erst auf dem Weg zu mir ( hoffe bald ).
macht nichts...du kannst natürlich auch die fettphase gegenüber der wasserphase erhöhen, wenn deiner haut fett fehlt. nein, ansonsten ist emulprot ein toller emulgator ! gegen emulsan würde ich ihn nicht tauschen mögen :zickig:

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Kigelia

In Emulsionen verwendet wirkt es verdickend. Ich verwende es in meiner Bildmassagecreme.

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Netti hat geschrieben:In Emulsionen verwendet wirkt es verdickend. Ich verwende es in meiner Bildmassagecreme.
:eek: böse netti :popohauen: ! DAS brauche ich natürlich auch.... :nail:

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Liebe Netti! :zickig: Bild Das Zeug schein sich zu lohnen.

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Habe den Test gemacht, und ich glaube mir fehlt Fett.
Also ich werde jetzt mal versuchen Emulprot und Cetylalkohol zu reduzieren und den
Fettanteil zu erhöhen.
Ja, ich glaube das Kigelia ist ein feines Stöffchen. :lach:

Liebs Grüßle an euch
Mary

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Netti hat geschrieben:Kigelia

In Emulsionen verwendet wirkt es verdickend. Ich verwende es in meiner Bildmassagecreme.
Mist, das wollte ich doch mitbestellen.
Naja, dann fang ich halt gleich wieder an für die nächste Bestellung zu sammeln :D
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Juhuu, heute sind ein paar langersehnte Sächelchen bei mir angekommen, unter anderem auch
UdA. :yeah:
Meine Frage wäre noch, soll ich das Aprikosenkernöl nur reduzieren oder ganz weglassen ?
( Wegen der hohen Ölsäure ).
Was mich noch wahnsinnig beschäftigt hat, war die Aussage, daß die Öle auf der Haut verharzen
können und somit ein Spannungsgefühl erzeugen können.
Ohh, es ist doch komplizierter als ich gedacht habe.
:/

Viele Grüße
Mary

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Mary hat geschrieben:Meine Frage wäre noch, soll ich das Aprikosenkernöl nur reduzieren oder ganz weglassen ?
( Wegen der hohen Ölsäure ).
Liebe Mary,
ich würde das Aprikosenkernöl nicht weglassen, da ja nichts generell gegen ölsäurebetonte Öle in Kombinationen mit anderen Ölen spricht, im Gegenteil ist dies bei manchen Hautzuständen ja sogar eher vorteilhaft (und außerdem ist ja nicht viel drin). Es sind ja auch vielmehr die individuellen Hautzustände ausschlaggebend, welche Fettsäuren einem besser bekommen und besser pflegen. Auf Olionatura kannst du dir ja noch einmal die Details zu den Fettsäuren anschauen, vielleicht nimmt dir das ja etwas die Zweifel? Eventuell würde es dir ja auch leichter fallen, "deine" Öle zu finden, wenn du deine Creme erst mal mit wenigen, ausgewählten Ölen rührst?
Mary hat geschrieben:Was mich noch wahnsinnig beschäftigt hat, war die Aussage, daß die Öle auf der Haut verharzen
können und somit ein Spannungsgefühl erzeugen können.
Sorry, hier bin ich überfragt, meinst du die Eigenschaften wie "trocknend" und "nicht trocknend"? Dazu gibt es hier und dort weitere Informationen, allerdings habe ich das jetzt nicht unbedingt so verstanden, dass das Verharzen ein Spannungsgefühl erzeugt, vielmehr ist ja von "Filmbildung" die Rede. Aber vielleicht kann ja noch jemand anderes etwas Erleuchtenderes dazu sagen?

Benutzeravatar
Mary
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 1239
Registriert: Montag, 1. Februar 2010, 18:36
15
Wohnort: Heilbronn

Ungelesener Beitrag von Mary »

Hipp hipp HURRA, es wurde eine Creme :yeah:
Eine Creme, die sich einfach nur toll anfühlt. Danke nochmals für eure Tipps.
Konnte jetzt erst wieder aktiv wegen Fingerproblemchen.
Das ganze sah jetzt so aus :

2 gr. Traubenkernöl
2 gr. Aprikosenkernöl
2 gr. Arganöl
2 gr. Himbeernußöl
2 gr. Squalan

4,5 gr. Sheabutter
0,8 gr. UdA
0,6 gr. Mangobutter
1,0 gr. Cetylalkohol
1,4 gr. LL

1,3 gr. Emulmetik

28 gr. Hydrolat
2,5 gr. Rotklee Extrakt
2,5 gr. Kigelia Extrakt
1 gr. D-Panthenol
2,5 gr. Urea
2,5 gr.Glycerin
2 gr. Lipodermin



I`m so happy :-D :-D :-D :-D :-D :-D

Viele, liebe Grüße
Mary

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34932
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Mary hat geschrieben:Was mich noch wahnsinnig beschäftigt hat, war die Aussage, daß die Öle auf der Haut verharzen
können und somit ein Spannungsgefühl erzeugen können.
Sie oxidieren, und das tun sie auch auf der Haut – die Folge können Irritationen, Pigmentfleckenbildung usw. sein. Filme bilden sie dort jedoch nicht. :-) Das tun sie, wenn sie länger offen stehen, allerdings schon; man verwendet verschiedene trocknende Öle z. B. als Firnis für Ölgemälde oder zum Versiegeln von Holzoberflächen.
Liebe Grüße
Heike

Antworten