Augenbalsam (Emu: Olivem 1000)

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
ursb
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag, 26. Januar 2010, 16:51
15
Wohnort: Wien

Augenbalsam (Emu: Olivem 1000)

Ungelesener Beitrag von ursb »

Augenbalsam ca. 16g ~ 38:62

Phase A
Reiskeimöl | 2,5 g
Jojobaöl |1 g
Olivem 1000® (Aromazone) | 0,75 g
Emulmetik® | 0,5 g
Mimosenwachs| 0,2 g

Shea nilotica | 1g (erst hinzufügen, wenn vom Herd gezogen)

Phase B
Kornblumen - Hydrolat | 8 g

Phase C
Malven(glycerin)extrakt (Aromazone) | 1 g
Extrait CO2 de Grenade BIO (Aromazone) bzw. Granatapfelsamenöl | 0,3 g
Panthenol | 0,3 g
Liposome-Hyaluron (*****) | 0,2 g
Konservierung Rokonsal | 4 Tropfen

| A & B jeweils auf ca. 70° erhitzen (Fettphase sollte klar aufgeschmolzen sein > Obacht auf Emulmetik...)
| B schlückchenweise zu A beigeben, ca. 3 Minuten mittel- bis hochtourig rühren
| bei Handwärme nach und nach behutsam die Wirkstoffe (C) ergänzen & sanft kalt rühren
| entsprechende Konservierung nach Wunsch
| event. pH Wert (mit Milchsäure (1 Tropfen) korrigieren & parfümieren
max. 1 Tropfen ÄÖ, z. B. Rose BIO 10%ig; duftet aber ohnehin gut wahrnehmbar nach Eibisch(teigzuckerln)… für die die das mögen. so wie ich :-)

> in the making (Farbe ist nicht ganz so gelb wie auf dem Foto, eher in Richtung off-white)
...mit Unterstützung von Little Joe :engel:
Bild

Lagert nun im kleinen Töpfchen, wirkt für mich im Auftrag flauschig-weich und kuschelig-pflegend... bin vorerst mal sehr zufrieden :knutsch:

Feedback, Ergänzungen, Kommentare sind ausdrücklich erwünscht :lupe:
Πάντα χωρε κα οδν μένει ~ Pánta chorei kaì oudèn ménei ~ Alles bewegt sich fort & nichts bleibt

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

ursb hat geschrieben:Feedback, Ergänzungen, Kommentare sind ausdrücklich erwünscht :lupe:
Eine sehr schöne Rezeptur. Zumal du eines meiner liebsten Hydrolate gewählt hast. :)
Aber dennoch: ich würde gerade Augencreme in einem Pumpspender lagern. :ja:
Freundlich grüßt
Katharina

ursb
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag, 26. Januar 2010, 16:51
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von ursb »

Katharina hat geschrieben: Aber dennoch: ich würde gerade Augencreme in einem Pumpspender lagern. :ja:
Danke sehr für Dein Feedback, ja Pumpspender jajaja, bloss das hineinpraktizieren ging erkaltet rein gar nicht mehr :fuchsschwanz: :cry:
Dabei hätt ich sogar so hübsche kleine Pümpspenderchen mit 15ml...
Der Not und nicht der Neigung gehorchend kams letzlich halt ins Töpfchen, wird aber NUR mit Spätelchen entnommen und alsbaldigst verbraucht (auch für die Lippen :knutsch: )
Ein kleiner Airless-Dispenser wär der Hit für solche dickliche Cremchen, werde suchensuchensuchen & finden.

Danke nochmals Katharina :knuddel:
LG,
Ursula
Πάντα χωρε κα οδν μένει ~ Pánta chorei kaì oudèn ménei ~ Alles bewegt sich fort & nichts bleibt

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34933
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Schöööööön. :hearts: Gefällt mir ausgezeichnet, das Rezept. Ich hätte vermutlich Olivem® 1000 reduziert – müsste an sich funktionieren, er bunkert gerne Wasser.
Liebe Grüße
Heike

ursb
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 253
Registriert: Dienstag, 26. Januar 2010, 16:51
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von ursb »

Heike hat geschrieben:Schöööööön. :hearts: Gefällt mir ausgezeichnet, das Rezept. Ich hätte vermutlich Olivem® 1000 reduziert – müsste an sich funktionieren, er bunkert gerne Wasser.

Oh, danke danke! :happy: :happy: :happy:
Olivem könnte man also durchaus reduzieren... bin hier den Aromazone-EK's gefolgt und ja, jetzt ich erinnere mich :gruebel: , irgendwo hier gelesen habe, dass diese eher hoch angesetzt seien...
Bei der nächsten Charge werd ich auf 0,5 reduzieren und mal sehen, wies tut :lupe:
Merci nochmal, Heike!

Liebe Grüße, Ursula
Πάντα χωρε κα οδν μένει ~ Pánta chorei kaì oudèn ménei ~ Alles bewegt sich fort & nichts bleibt

Antworten