Hefemasken

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Anonymous

Hefemasken

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Welche Bedeutung hat Hefe für die Haut.
Aminosäuren?

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

So weit ich weiß (kann mich aber auch irren),Aminosäuren und Vitamin B Gruppe . :)

Die Hefemaske zieht übrigens sehr schön die Unreinheiten aus der Haut an die Oberfläche raus. :wink:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Ich habe da so eine Idee.
Hefe und Apfelsaft bzw. Säure ergibt Aminosäuren und Peptide.
Könnte doch ein guter Wirkstoff werden, im ausgegorenen Zustand.
Evt. wäre Buttermilch eine etwas abgemilderte Säure.
Für eine Maske würde ich noch etwas LL dazu geben , damit es nicht
so schnell antrocknet.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Margit ich hätte da eine Frage. an welche Hefe hast du gedacht?
Ich frage deshalb, weil ich hier so "milde Milch-Hefe" Flocken habe.
Könnte man doch auch verwenden, was meinst du ?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Sony,
ich habe die einfache Back-Frischhefe genommen.
Bestimmt geht das auch mit
Milch-Hefeflocken.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Wie rührt man sowas an?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Du meinst jetzt eine Hefemaske, Christian.
1- 2 Teelöffel lauwarme Butter Milch
1 Päckchen Frischhefe verrühren.

mit Lecithin oder 3 Tropfen Avocadoöl wird das ganze auch für eine trockene Haut
gesichtsfreundlich.
Das reicht für mehrere Anwendungen.

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Christian hat geschrieben:Wie rührt man sowas an?
Einfach Frisch-Hefe (oder Trockenhefe) mit etwas lauwarmer Milch,Joghurt etc. zur einer geschmeidige Paste anrühren.Je nach dem wie schnell das ganze auf der Haut antrocknet,ca. 10-20min. drauflassen,abspülen,fertig. :)
Verleiht eine schön durchblutene (deshalb lieber abends anwenden,und dadurch können tief sitzende Unreinheiten an die Oberfläche rauskommen),sehr weiche,glatte,fast porenlose Haut ;D


Bitte kein Honig dazugeben,weil es die Masse sehr stark verflüssigt!

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Das werd ich gleich mal ausprobieren! :ja:

@Margit
Reicht für mehrere Anwendungen? Sollte man das nicht immer frisch machen?

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Christian hat geschrieben:Sollte man das nicht immer frisch machen?
Ich rühre mir alle Kühli-Frische-Masken immer frisch an. :ja:
Deshalb lieber halbes Würfel Hefe (oder Päckchen Trockenhefe) verwenden,das reicht vollkommen. :wink:

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

ja frisch, aber
ich will ja einen Wirkstoff damit fabrizieren.

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Mit einem halben wirds halt auch
mit der Dosierung etwas umständlich
Die Maske wird sehr schnell
dünnflüssig.
Aber das wirst du ja selbst herausfinden.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

margit hat geschrieben:ja frisch, aber
ich will ja einen Wirkstoff damit fabrizieren.
:lupe:

Aha, margit du machst immer so interessante Sachen, darf ich dich fragen was genau für einen Wirkstoff du damit fabrizieren möchtest. Und für was er dann gut sein soll?

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Sony, das weiß ich ja selbst noch nicht.
Ich bin ja keine Chemikerin, oh da fehlt ja so viel.

Ich habe einfach nur die Hefe im Visier.
Die Erfahrungskosmetik empfiehlt die Hefe,
eine Fermentation geht nicht ohne Hefe.
Und da habe ich jetzt beschlossen, da etwas
mehr wissen zu wollen :)

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

margit hat geschrieben:Sony, das weiß ich ja selbst noch nicht.
Ich bin ja keine Chemikerin, oh da fehlt ja so viel.

Ich habe einfach nur die Hefe im Visier.
Die Erfahrungskosmetik empfiehlt die Hefe,
eine Fermentation geht nicht ohne Hefe.
Und da habe ich jetzt beschlossen, da etwas
mehr wissen zu wollen :)
Gut ich warte gespannt. ;D
Jetzt gönne ich mir erst mal ein Bad. Habe dein Badeöl schon vor ein paar Tagen gemacht und wartet nun auf mich. Dann muss ich unbedingt eine Maske mit den Hefeflocken ausprobieren, die kann dann so lange einwirken. ;D

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Super Ansatz Sony,
du verstehst.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Gestern habe ich die Maske ausprobiert. Ich habe keine frische Hefe bekommen (blöder Supermarkt! :evil: ) und somit ein halbes Päckchen Trockenhefe stattdessen genommen. Ich habe einfach einige Löffel Hafermilch dazugeleert und etwas Guarmehl um die Maske zu verdicken!

EIN TRAUM! Die Haut ist danach echt glatt und fast porenlos... :eek: Sehr durchlutet war die Haut aber nicht. Nur ein Bisschen rot an den Wangen. Ich müsste es also nicht unbedingt am Abend machen. ;D

Das nächste mal nehme ich echt frische Hefe und hoffe dass es so noch besser wird.

Aber Magit, was hast du echt vor? Ich habe meine Maske ja auch kurz im warmen Wassebad stehen lassen und gewartet bis sie etwas aufgeht. Ich dachte mir halt auch sie wäre dann "aktiver" oder so!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

Christian, wie immer ist bei mir das alles oft
ein Zufallsprodukt. .
Und ich rede, da lieber nicht über meine
kreuz und quer Gedanken.
Sonst hält ihr mich noch für völlig neben der
Kappe.
Ich beobachte die Wirkung der Hefe nach
drei Tagen. Da wird sie aber so gewaltig
wirkstoffmässig sein, dass ich sie auf keinen
Fall pur benutzen kann.
Mit Algen ,Wasser und ein bisschen Hefe
das dann zu einer Fermentation führt könnte
ich mir auch noch gut vorstellen.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Eigentlich benötigt Hefe doch auch Zucker zum wachsen!

Anonymous

Ungelesener Beitrag von Anonymous »

hier sind mehrere Hefemasken

Ja , ;D mit Zucker oder Honig geht das ganze besser auf, zumindest beim Brotbacken.

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Ich habe mir die Rezepte angesehen. Da stand man soll keine Trockenhefe verwenden. Hab ich aber gestern gemacht. War trotzdem wirksam. Da stelle ich mir Bierhefe noch unwirksamer vor als Trockenhefe. Die hat ja keine Triebkraft mehr. Mir ist nämlich eingefallen das ich ja auch Bierhefepulver zu Hause habe. Das versuche ich heute wenn ich Zeit habe! Aber aufgehen tut das nicht, wie es im Rezept beschrieben ist. Oder ist da eine andere Bierhefe gemeint?

Barbara
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 107
Registriert: Freitag, 28. September 2007, 08:32
17

Ungelesener Beitrag von Barbara »

Ich nehme immer einen Würfel frische Hefe, 1 Teel lauwarme Milch und etwas Honig,
wenn der Honig dazukommt, wirds ganz schnell dünnflüssig, aber nach einien Minuten dickt es wieder an. Die Maske kribbelt anfangs etwas, aber sie macht ganz weiche Haut.
LG
Barbara

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Toll. Also wirds eh wieder dick. Ich hab mich das gestern nicht getraut weil Lena mir davon abgeraten hat. :mrgreen:

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Barbara hat geschrieben:...wenn der Honig dazukommt, wirds ganz schnell dünnflüssig, aber nach einien Minuten dickt es wieder an...
Die Masse verdickt sich nicht wieder :wink: ,die Masse fängt an zu gären (da geht echt die post ab ;D ),wird flüffig und vervielfacht sich.Ich weiß nicht ob der Haut dieser gärungsprozess gut tut,ich habe da kein gutes Gefühl :nixweiss:,deswegen verwende ich Honig lieber solo.

Lena

Ungelesener Beitrag von Lena »

Christian hat geschrieben:EIN TRAUM! Die Haut ist danach echt glatt und fast porenlos... :eek: Sehr durchlutet war die Haut aber nicht. Nur ein Bisschen rot an den Wangen. Ich müsste es also nicht unbedingt am Abend machen. ;D
Die Wirkung ist der Hammer was ;D
Wegen durchblutung ist bei jedem anders,einige merken da nichts,bei anderen wird die Haut danach sehr schön rosig.Du,Christian,gehörst warscheinlich zu den nicht empfindlichen. :)

Christian

Ungelesener Beitrag von Christian »

Nein! Im Gesicht bin ich unverwüstlich! :)
Ganz im Gegensatz zu meinen Händen! :(

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34984
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Margit, diese Hefemaske ist eine alte Tradition aus meiner Jugendzeit, als ich sie gerne für meine unreine Haut verwendet habe. Es britzelte sehr, und der Geruch war nicht meiner … ob ich's nochmal probiere?
Meine Lieblings-Frischemaske ist Naturjoghurt, Honig und 1 TL Öle – zur Zeit meine Spezialmischung aus Sacha Inchi-, Weizenkeim-, Sanddornfruchtfleisch- und Schwarzkümmmelöl. Tut auch innerlich gut. :-)
Liebe Grüße
Heike

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

Ich habe mir auch gestern eine Hefemaske aufgelegt :D
Mit 2 EL Bierhefe-Flocken (die duften recht angenehm), etwas AloeVera Saft und ein wenig Honig. 20 Minuten vor sich hin quellen lassen und dann ab aufs Gesicht damit und 15 Minuten wirken lassen.

Die Haut war danach schön feinporig und glatt und leicht durchblutet. Gekribbelt oder gebrannt hat definitiv nichts. Es schreit nach Wiederholung. Das nächste Mal nehme ich etwas Joghurt anstelle AloeVera.

Übrigens: ich konnte meine Katze nur unter heftigster Androhung von 14 tägigem Futterentzug davon abhalten mir die Maske vom Gesicht zu lecken. Irgendwas muss drin sein, was sie liebt.

lG
Katharina
Freundlich grüßt
Katharina

Antworten