Gesichtswasser Sinn und Zweck?
Moderator: Helga
Gesichtswasser Sinn und Zweck?
Liebe Rührköchinnen und Rührköche,
ich möchte hier gern ein paar Meinungen zum Thema Sinn und Zweck von Gesichtswässern sammeln. Vieles, was man dazu findet, klingt immer nur nach Werbung der Kosmetikfirmen.
Ich habe phasenweise welche benutzt, benutze im Moment keines.
Braucht man ein Gesichtswasser? Was soll ein Gesichtswasser tun? Was kann ein Gesichtswasser tatsächlich? Was ist in Euren Wässern enthalten, wenn Ihr überhaupt welche verwendet? Glaubt Ihr das Eure Pflege ohne das Gesichtswasser weniger gut wäre?
Ich freue mich auf viele Antworten!
Liebe Grüße
Kunigunde
ich möchte hier gern ein paar Meinungen zum Thema Sinn und Zweck von Gesichtswässern sammeln. Vieles, was man dazu findet, klingt immer nur nach Werbung der Kosmetikfirmen.
Ich habe phasenweise welche benutzt, benutze im Moment keines.
Braucht man ein Gesichtswasser? Was soll ein Gesichtswasser tun? Was kann ein Gesichtswasser tatsächlich? Was ist in Euren Wässern enthalten, wenn Ihr überhaupt welche verwendet? Glaubt Ihr das Eure Pflege ohne das Gesichtswasser weniger gut wäre?
Ich freue mich auf viele Antworten!
Liebe Grüße
Kunigunde
Mein Gesichtswasser besteht aus Hydrolat, ÄO und Nicotinamid.
Zum einen verwende ich mein Gesichtswasser, weil das Nicotinamid in Verbindung mit Wasser optimal wirkt und zum anderen verwende ich es, weil meine Reinigungsmilch kaum Tenside enthält und so jegliche MF Reste am Abend sehr gut damit zu entfernen sind.
Ich finde mein Gesichtswasser unverzichtbar, wenn ich mich nicht schminken würde, dann könnte ich evt. darauf verzichten.
Zum einen verwende ich mein Gesichtswasser, weil das Nicotinamid in Verbindung mit Wasser optimal wirkt und zum anderen verwende ich es, weil meine Reinigungsmilch kaum Tenside enthält und so jegliche MF Reste am Abend sehr gut damit zu entfernen sind.
Ich finde mein Gesichtswasser unverzichtbar, wenn ich mich nicht schminken würde, dann könnte ich evt. darauf verzichten.
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ich liebe das, brauche das, will das.
Gesichtswasser ist eine Komponente, die ich schon verwendet habe, lange bevor ich mich regelmäßig eingecremt habe.
Damit entferne ich eventuell vorhandene Reste von Reinigungsmilch, erfrische die Haut nochmal und bereite sie auf die Emulsion vor.
Mittlerweile bin ich bei puren Hydrolaten angelangt, so habe ich noch zusätzlich ein Dufterlebnis.
Gesichtswasser ist eine Komponente, die ich schon verwendet habe, lange bevor ich mich regelmäßig eingecremt habe.

Damit entferne ich eventuell vorhandene Reste von Reinigungsmilch, erfrische die Haut nochmal und bereite sie auf die Emulsion vor.

Mittlerweile bin ich bei puren Hydrolaten angelangt, so habe ich noch zusätzlich ein Dufterlebnis.

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina
Also ich liebe Gesichtswasser auch.
Meines besteht aus Hydrolat, einer Prise Meersalz, 2% Urea und 2% Niacin und ist in einer Sprühflasche - ich liebe diesen Sprühnebel ganz besonders. Ein wirklich luxuriöses Hautgefühl, besonders in der Früh zum Aufwachen (derzeit in Verwendung: Menthe Poivrée von AZ) - aber auch untertags zwischendurch.
Mein Eindruck ist, dass meine Haut mit Gesichtswasser direkt unter der Pflege mehr Feuchtigkeit bekommt. Außerdem ist, wie Nixe schon gesagt hat, Niacin dort am besten aufgehoben.
Eine extra Reinigungswirkung nutze ich nur in Ausnahmefällen, die kommt ja nur zum Tragen wenn man das GW mit Wattepad aufträgt - das mache ich wenn ich das Gefühl habe, es ist notwendig, zb. nach manchen Masken die etwas schwieriger abzunehmen sind. Aber nach der Reinigung (ich verwende Heikes Mango-Reinigungsmilch) ist meine Haut eigentlich immer blitzesauber.
Gesichtswasser verzichtbar? No way! Nicht für mich. (Hautzustand: Ü40, Mischhaut mit Tendenz zur Sebumüberproduktion in der T-Zone und zu Feuchtigkeitsmangel)
Liebe Grüße, Della
Meines besteht aus Hydrolat, einer Prise Meersalz, 2% Urea und 2% Niacin und ist in einer Sprühflasche - ich liebe diesen Sprühnebel ganz besonders. Ein wirklich luxuriöses Hautgefühl, besonders in der Früh zum Aufwachen (derzeit in Verwendung: Menthe Poivrée von AZ) - aber auch untertags zwischendurch.
Mein Eindruck ist, dass meine Haut mit Gesichtswasser direkt unter der Pflege mehr Feuchtigkeit bekommt. Außerdem ist, wie Nixe schon gesagt hat, Niacin dort am besten aufgehoben.
Eine extra Reinigungswirkung nutze ich nur in Ausnahmefällen, die kommt ja nur zum Tragen wenn man das GW mit Wattepad aufträgt - das mache ich wenn ich das Gefühl habe, es ist notwendig, zb. nach manchen Masken die etwas schwieriger abzunehmen sind. Aber nach der Reinigung (ich verwende Heikes Mango-Reinigungsmilch) ist meine Haut eigentlich immer blitzesauber.
Gesichtswasser verzichtbar? No way! Nicht für mich. (Hautzustand: Ü40, Mischhaut mit Tendenz zur Sebumüberproduktion in der T-Zone und zu Feuchtigkeitsmangel)
Liebe Grüße, Della
Für mich ist Gesichtswasser ebenfalls ein Muss!
Darin bringe ich Niacin & Urea unter, fühle mich besser hydratisiert & kann dann ganz unbekümmert mein Hydrodispersionsgel mixen. Außerdem gibt mir das GW einen zusätzlichen Frischekick, was ich gerade am Morgen als sehr angenehm empfinde.

Darin bringe ich Niacin & Urea unter, fühle mich besser hydratisiert & kann dann ganz unbekümmert mein Hydrodispersionsgel mixen. Außerdem gibt mir das GW einen zusätzlichen Frischekick, was ich gerade am Morgen als sehr angenehm empfinde.
Liebe Grüße,
TaraFairy
----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
TaraFairy

----------------------------------------------------------------------------------
The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt
Der Hautbeschreibung und der Aussage zur Unverzichtbarkeit von Della kann ich mich hundertprozentig anschließen (hallo Della!Della hat geschrieben:Gesichtswasser verzichtbar? No way! Nicht für mich. (Hautzustand: Ü40, Mischhaut mit Tendenz zur Sebumüberproduktion in der T-Zone und zu Feuchtigkeitsmangel)

Ich benutze immer Hydrolat, meistens ohne Zusätze, unter meinem Hygel und merke die zusätzliche Feuchtigkeitsdosis deutlich. Mit Hydrolat finde ich auch das Auftragsverhalten des Hygels noch viel angenehmer, ohne fehlt mir etwas. Und gegebenenfalls kann man in das Hydrolat auch prima Wirkstoffe auslagern. Zur zusätzlichen Reinigung benutze ich es auch selten, höchstens mal zwischendurch zum Entfetten, wenn ich zuviel Hygel erwischt habe.
-
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2500
- Registriert: Samstag, 4. April 2009, 14:37
- 16
- Wohnort: 48° 43′ 22.8″ N, 9° 15′ 47.52″ E
Ich verwende es auch, um die letzten Reste Make Up zu entfernen und für das Frischegefühl.
Außerdem haben wir recht kalkhaltiges Wasser, das will ich net unbedingt auf meiner Haut haben.
Außerdem haben wir recht kalkhaltiges Wasser, das will ich net unbedingt auf meiner Haut haben.
Ich habe mich verirrt. Ich bin weg, um nach mir zu suchen. Sollte ich zurückkommen, bevor ich wieder da bin, sagt mir bitte, ich soll hier warten.
Gesichtswasser benutze ich als Splash, also einfach morgens und abends auf die Hände und ins Gesicht gepatscht.
Bestandteile- ein bis zwei Hydrolate, pflanzliche Extrakte, Urea, Meersalz und Milchsäure.
Es ist für mich eine wirksame Zusatzpflege. Die Haut ist frischer, rosiger und besser durchfeuchtet. Die Tagespflege zieht besser ein, als Nachtpflege reicht es mir meistens aus.
Creme benutze ich nachts nur, wenn meine Haut etwas mehr braucht.
Früher fand ich es überflüssig, heute möchte ich nicht mehr drauf verzichten.
Bestandteile- ein bis zwei Hydrolate, pflanzliche Extrakte, Urea, Meersalz und Milchsäure.
Es ist für mich eine wirksame Zusatzpflege. Die Haut ist frischer, rosiger und besser durchfeuchtet. Die Tagespflege zieht besser ein, als Nachtpflege reicht es mir meistens aus.
Creme benutze ich nachts nur, wenn meine Haut etwas mehr braucht.
Früher fand ich es überflüssig, heute möchte ich nicht mehr drauf verzichten.
Vielen Dank für Eure Antworten!
Tragt Ihr dann die nachfolgende Pflege auf das noch feuchte Gesicht auf oder wartet Ihr bis es getrocknet ist? Theoretisch müsste doch wegen des besseren Einziehverhaltens von Feuchtigkeit in Verbindung mit Fett der Auftrag auf die noch feuchte Haut wirkungsvoller sein.
Liebe Grüße
Kunigunde
Tragt Ihr dann die nachfolgende Pflege auf das noch feuchte Gesicht auf oder wartet Ihr bis es getrocknet ist? Theoretisch müsste doch wegen des besseren Einziehverhaltens von Feuchtigkeit in Verbindung mit Fett der Auftrag auf die noch feuchte Haut wirkungsvoller sein.
Liebe Grüße
Kunigunde
-
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 10106
- Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
- 17
- Wohnort: Köln
Ich persönlich trage morgens mein GW mit einem Wattepad auf. Danach ist die Haut in der Regel nur noch »Restfeuchtegetränkt«. Abends sprühe ich ein Hydrolat - als Basis für Ölpflege - dann ist sie nass. 

Freundlich grüßt
Katharina
Katharina