nicht komedogene Pflege gesucht

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
kunigunde

nicht komedogene Pflege gesucht

Ungelesener Beitrag von kunigunde »

Liebe Rührköchinnen und Rührköche,
ich habe folgendes Problem:
Meine Haut ist sehr trocken, neigt aber stark zur Mitesserbildung. Die Stirn ist eher unempfindlich und leicht fett, die Wangen sind sehr trocken großporig bis hin zu trockenen sich leicht rötenden Stellen.
Der Winter und offensichtlich auch wohl zu wenig reichhaltige Pflege haben das Problem noch verstärkt. Ich habe versucht mit einem Sheabalsam (nach Heikes Cranberryrezept aber nur mit Traube und Borretsch als Ölen und ohne UdA) das trockene fleckige Problem zu beheben. Mit Erfolg, die Haut war glatter, durchfeuchteter, alles schien gut. Nun nach drei Wochen habe ich aber wieder mit verstärker Mitesserbildung zu kämpfen. Shea ist also nicht gut, Mangobutter auch nicht. Nach zwei Tagen ohne Shea werden die trockenen roten Flecken wieder stärker.

Ich möchte am liebsten erst mal nur Jojoba und Traube (Nachts grün, tags raffiniert) und nachts ein Wirkstofföl benutzen, um positive/negative Wirkungen besser beobachten zu können. Das ganze soll wie bisher ein Hydrogel mit LL werden.

Tags hatte ich bisher 20% Fettphase, nachts 10% plus zugemischte Ölmischung auf den Wangen und zuletzt eben den Sheabalsam anstelle der Ölmischung zugemischt.
Ich möchte vorläufig UdA und auch Wachse weglassen (hatte ich im Winter mit drin, sind mir aber auch nicht ganz geheuer bzgl. Mitesserbildung).
Ich möchte der Trockenheit entgegenwirken, aber weitere Mitesserbildung vermeiden. Was kann ich tun?
Liebe Grüße
Kunigunde

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34933
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Kunigunde, ich kann Dir Deine Fragen nicht konkret beantworten, weil ich im wörtlichen Sinne nicht in Deiner Haut stecke. Es gibt klassische Substanzen, die komedogene Tendenzen verringern: Nicotinamid, Urea, Unverseifbares, viel Linolsäure, Lecithine. Das wäre die Linie, die ich als Orientierung empfehlen würde. Alles andere ist ein sehr individueller Weg. :-)
Liebe Grüße
Heike

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Ich habe eine ähnliche Haut wie du, Kunigunde.
Fürs Gesicht bevorzuge ich Traube , Jojoba , Hanf, Squalan, Mangobutter Babassu und auch shea
An Wirkstoffen
Urea : keratoplastisch = Talg kann besser fließen + feuchtigkeitsbindend
Nicotinamid : bei 4-5 % hautfettregulierend, entzündungshemmend, TEW soll reduziert werden, Fältchen und Pigmentflecken ebenso ( mein absoluter Favorit )
Lipodermin: Talg kann besser abfließen...
Allantoin: zellregenerierend, keratoplastisch
Panthenol: etzündungshemmend, feuchtigkeitserhaltend, wundheilend.
HDG benutze ich auch mit 15 % Fett

Da das gerade im Winter für die trockenen Wangen zu wenig war habe ich dann meine Neurodermitiscreme mit 40 -50% Fett nur für die Wangen genommen.
Damit will ich sagen : Wenn du mit 1 creme fürs ganze Gesicht nicht klar kommst einfach probeweise mal 2 unterschiedliche verwenden
Niacin würde ich auf jeden Fall mal testen
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

kunigunde

Ungelesener Beitrag von kunigunde »

cremati hat geschrieben:Ich habe eine ähnliche Haut wie du, Kunigunde.
Fürs Gesicht bevorzuge ich Traube , Jojoba , Hanf, Squalan, Mangobutter Babassu und auch shea
An Wirkstoffen
Urea : keratoplastisch = Talg kann besser fließen + feuchtigkeitsbindend
Nicotinamid : bei 4-5 % hautfettregulierend, entzündungshemmend, TEW soll reduziert werden, Fältchen und Pigmentflecken ebenso ( mein absoluter Favorit )
Lipodermin: Talg kann besser abfließen...
Allantoin: zellregenerierend, keratoplastisch
Panthenol: etzündungshemmend, feuchtigkeitserhaltend, wundheilend.
HDG benutze ich auch mit 15 % Fett
Hallo Cremati,
Bis auf das Urea habe ich alle Wirkstoffe schon in Benutzung. Urea traue ich mich nicht wegen der Zerfallsgefahr in wasserhaltigen Produkten zu verwenden. Nicotinamid habe ich aber tags 1% und nachts 2% im Moment, ich dachte, wenn ich das höher dosiere, wird die Haut womöglich noch trockener. Allantoin habe ich auch gering dosiert eingesetzt. Ich benutze vor der Pflege ein 2% Liposomengel ohne weitere Wirkstoffe, da ich bei Dr. Lautenschläger gelesen habe, dass Leerliposomenpräparate regulierend wirken sollen und die Mitesser zurückgehen sollen.
Wie ist denn dein Empfinden bei Nicotinamid, merkst Du deutliche Unterschiede bei unterschiedlicher Höhe der Dosierung?
Liebe Grüße
Kunigunde

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Ich hatte Niacin fast von Anfang an 5 % ig , vertrage das gut so und eindeutig sind meine Mittesser auf der T-Zone weniger sichtbar bzw kleiner geworden, besonders auf der Stirn. Andere Konzentraionen verwende ich gar nicht.
Ich bilde mir ein es liegt am Nico, kann auch sein, dass die Wirkstoffe in Kombi dies bewirken
Trockener wurde die Haut bei 5% auf keinen Fall
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

kunigunde

Ungelesener Beitrag von kunigunde »

Sollte ich vielleicht das Nicotinamid im Liposmenpräparat verkapseln und dann in der Emulsion weglassen?

Wie mach ich es denn, dass mein Zitat in so einem Kasten erscheint?

Liebe Grüße
Kunigunde

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Hm, gute Frage :gruebel:
Verkapselt müsste es ja besser aufgenommen werden, ja

Bei den FAQ oben rechts ist das zitieren und vieles anderes erklärt :)
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

cremati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 791
Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
16
Wohnort: Rhein-Neckar

Ungelesener Beitrag von cremati »

Du könntest es auch in ein Gesichtswasser mischen, fals du eines benuzt.
LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet

TaraFairy
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 977
Registriert: Sonntag, 6. April 2008, 12:14
17

Ungelesener Beitrag von TaraFairy »

Ich habe mit Niacin & Urea im Gesichtswasser die besten Erfahrungen gemacht.
Außerdem ging bei mir der Fettglanz weg, als ich statt 20 oder 25 % zu 30% Fettgehalt überging. Vorher fettete meine Haut tagsüber immer nach, bei ausgeglichener Fett-/Feuchtigkeitsbalance nicht mehr.
Von den Ölen, Wirkstoffen her halte ich es wie cremati, hier findest Du mein Rezept, das ich nun schon seit fast einem Jahr verwende.
Allerdings verwende ich statt Algengel ein Gel aus Hydrolat & Natrosol.
Liebe Grüße,
TaraFairy :blume:
----------------------------------------------------------------------------------

The future belongs to those who believe in the beauty of their dreams.
Eleanor Roosevelt

kunigunde

Ungelesener Beitrag von kunigunde »

Heike, cremati und TaraFairy,
erstmal vielen Dank für Eure Antworten, ich werde mich mal ein bischen weitertasten, etwas mehr Nicotinamid, Fettphase etwas höher, mal sehen was passiert.

In Euren Rezepten sind immer Buttern, die der Haut deutlich helfen, die Feuchtigkeit zu halten. Ich werde jetzt noch mal Cupuacu testen, vielleicht komme ich ja damit zurecht. Als Schutz werde ich in der nächsten Emulsion mal Emulmetik dazunehmen.

Nicotinamid im Gesichtswasser habe ich schon mal getestet, das hat meine haut irgentwie hart gemacht, schon ein unangenehmes Gefühl beim Auftragen, hatte ich sonst noch nie mit etwas anderem.

Liebe Grüße
Kunigunde

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

cremati hat geschrieben:Ich habe eine ähnliche Haut wie du, Kunigunde.
Fürs Gesicht bevorzuge ich Traube , Jojoba , Hanf, Squalan, Mangobutter Babassu und auch shea
An Wirkstoffen
Urea : keratoplastisch = Talg kann besser fließen + feuchtigkeitsbindend
Nicotinamid : bei 4-5 % hautfettregulierend, entzündungshemmend, TEW soll reduziert werden, Fältchen und Pigmentflecken ebenso ( mein absoluter Favorit )
Lipodermin: Talg kann besser abfließen...
An Cremati oder auch jemand anders (vermutlich stehe ich nur wieder auf dem Schlauch ;-)):
Was ist denn TEW?
Ich habe mir vor kurzem auch Nicotinamid bestellt, bekomme es die Tage und bin dann auch gespannt, was das mit meiner mitessergeplagten Nase macht.

sony

Ungelesener Beitrag von sony »

Dragonfly hat geschrieben:An Cremati oder auch jemand anders (vermutlich stehe ich nur wieder auf dem Schlauch ;-)):
Was ist denn TEW?

Der natürliche Verlust an hauteigener Feuchtigkeit wird als transepidermaler Wasserverlust (transepidermal water loss, kurz TEWL oder TWL) bezeichnet.

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Dragonfly: TransEpidermalerWasserverlust :)

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Sony!! Mann.... :K zwei sekunden zu spät ;(

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Danke ihr beiden! :-*
Da wär ich im Leben nicht drauf gekommen ( :gruebel: talgeinflussw??) :kichern:

Antworten