Familienbalsam konservieren?

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
chandini

Familienbalsam konservieren?

Ungelesener Beitrag von chandini »

:hallihallo:

Anfang März habe ich aus Kakaobutter, Mandelöl, und Sanddornfruchtfleischöl ein Familienbalsam gemischt, das im Kühlschrank steht. Ich fülle immer eine geringe Menge in Mini-Tiegeln ab und mache mit ätherischen Ölen je nach Bedarf Balsam gegen Erkältung, Lippenbalsam, Fußbalsam, alles mögliche. Meine Frage: Sollte ich das vorrätige Balsam noch nachträglich konservieren?
Ich benutze das Familienbalsam auch gemischt mit Kokos für meinen vier Jahre alten Sohn für die Wangen, die schnell rauh werden. Nachdem ich hier einiges über Konservierung gelesen habe, habe ich jetzt ein wenig Angst, dass es vielleicht schon verkeimt sein könnte.

Viele Grüße
chandini

butter

Ungelesener Beitrag von butter »

Hallo Chandini

wenn Du keine Wasserphase drin hast, nur Fette, dann brauchst Du nicht zu konservieren :)

chandini

Ungelesener Beitrag von chandini »

:) danke schön

liebe Grüße

Nerola

Ungelesener Beitrag von Nerola »

:ja: :ja: :ja: Butter hat recht
nix Konservieren!
So ein Balsam mach ich auch immer, ist richtig gut für allerlei schnell zu greifende maßnahmen! :D

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
17
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Hallo chandini,
da hast Du aber einen schönen Balsam gerührt.
Wie schon hier geschrieben, brauchst Du ihn nicht zu konservieren, da keine Wasserphase drin ist.
Ich bin auch so eine Balsamikerin. vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, im Sommer Ringelblumenmazerat zu machen.
Das hilft ganz besonders gegen die rauen Kinderwangen und auch sonstige Hautwehwehchen wie aufgesprungene Fersen, oder kleine Wunden an den Händen - ich bin immer wieder überrascht, dass nach schon 3 Tagen die Wunden geschlossen sind.
LG Rosamunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Rosamunde hat geschrieben:Hallo chandini,
da hast Du aber einen schönen Balsam gerührt.
Wie schon hier geschrieben, brauchst Du ihn nicht zu konservieren, da keine Wasserphase drin ist.
Ich bin auch so eine Balsamikerin. vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, im Sommer Ringelblumenmazerat zu machen.
Das hilft ganz besonders gegen die rauen Kinderwangen und auch sonstige Hautwehwehchen wie aufgesprungene Fersen, oder kleine Wunden an den Händen - ich bin immer wieder überrascht, dass nach schon 3 Tagen die Wunden geschlossen sind.
LG Rosamunde
Ja, Ringelblumenmazerat! :fred: Die heilende Wirkung finde ich echt bemerkenswert.
Ich freu mich schon auf die Ringelblumenernte dieses Jahr aus dem Garten meiner Mutter :happy: ich selbst habe ja leider keinen Garten :(

margitta

Ungelesener Beitrag von margitta »

Ringelblumenmazerat!

Guten Morgen meine Schönen,

wie verwendet ihr das Ringelblumenmazerat, einfach nur das Öl auftragen oder
stellt ihr daraus eine Salbe her?

Wünsche euch einen schönen Tag

herzlichst margitta

Benutzeravatar
Rosamunde
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 3102
Registriert: Dienstag, 20. Mai 2008, 15:46
17
Wohnort: am Fluss
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Rosamunde »

Liebe margitta,
ich stelle eine Salbe her.
Nur Not, wenn die Salbe alle ist, dann nehme ich hin und wieder auch das Öl.

LG Rosmunde
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. G. Orwell

Antworten