Komplettes Einsteigerset

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Gabriele

Komplettes Einsteigerset

Ungelesener Beitrag von Gabriele »

Hallo Heike,
möchte gerne eine Erstbestellung machen, mit Waage und Gläser groß / klein na so alles was dazu gehört...
Kann man so ein Einsteigerset nicht irgentwo komplett bestellen.
Ich meine ich hätte beim Stöbern im Netz vorige Woche so was gesehn. Kann mir da einer weiter helfen?
Danke schön im voraus und einen schönen Sonntag Gabriele

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ja, die gibt es in diversen Shops … einfach dort mal stöbern. Sie heißen meistens auch »Einsteiger-Set« oder ähnlich. Eine Shopliste findest Du u.a. auf Olionatura, das sind Shops, die ich persönlich aus meinen Erfahrungen kenne und für gut befunden habe. Diese Sets führen eher die »Allrounder«, also die Shops, die ein breiteres Sortiment haben.
Liebe Grüße
Heike

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Einsteigersets bieten sich sicher an, wenn man erst einmal probieren möchte. Sie sind meistens günstiger gegenüber dem Einzelkauf.

Waagen habe ich dabei noch nicht gesehen. Da wirst Du z.B. hier fündig.
Auch fehlt meistens ein Desinfektionsalkohol. Den sollte man mitbestellen. Eine Sprühflasche hat man ja meistens zu Hause.

Ich benutze z.B. Isopropylalkohol oder kosmetisches Basiswasser mit destelliertem Wasser auf 70% verdünnt.

Dragonfly
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 266
Registriert: Mittwoch, 10. März 2010, 11:19
15
Wohnort: Bayern

Ungelesener Beitrag von Dragonfly »

Bei ***** habe ich kürzlich ein [url=http://*****/site/shop/pages/bakery/einsteigerset-zum-ruehren280.php]günstiges Becherglasset[/url] gesehen. Außerdem gibts da auch ein Grundset für Creme mit Emus, Ölen und Wirkstoffen.
Oder hier ein Einsteigerset bei Behawe. Da sind auch kleinere Mengen der Emus drin, ist vielleicht für den Anfang ganz wichtig. Einfach Einsteigerset in die Suche eingeben.
Meine Waage ist auch von tomopol, damit bin ich sehr zufrieden. Sets mit Bechergläsern und Waage habe ich noch nicht gesehen.

Gabriele

Ungelesener Beitrag von Gabriele »

Hallo, erstmal danke schön für die schnellen Antworten von Euch.
habe mir jetzt ein Einteigerset bestellt,, allerdings wie ihr schon gesagt habt ohne Waage.
Meine Frage zur Waage an Euch...
Tomopol Waage gibt es ab 0.01 Gramm - 200 Gramm, aufwärts, muss ich so eine feine Abmessung von 0.01 Gramm haben, oder kann ich mir auch eine größere Abmessung bestellen, zum Beispiel 0,1 Gramm bis 800 Gramm und ich kann sie auch noch zum Backen in meiner Küche verwenden.
Eine schöne Zeit und sonnige ruhige Gedanken für Euch

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Gabriele hat geschrieben:Tomopol Waage gibt es ab 0.01 Gramm - 200 Gramm, aufwärts, muss ich so eine feine Abmessung von 0.01 Gramm haben, oder kann ich mir auch eine größere Abmessung bestellen, zum Beispiel 0,1 Gramm bis 800 Gramm und ich kann sie auch noch zum Backen in meiner Küche verwenden.
Eine schöne Zeit und sonnige ruhige Gedanken für Euch
Ich habe erst eine sehr einfache gehabt, bin aber nun mit dieser sehr zufrieden. :-)
Liebe Grüße
Heike

Lilia

Ungelesener Beitrag von Lilia »

Ich habe eine Tomopol mit 0,01g Abmessungen und sie geht bis 800g.
Das ist super für die Cremes und reicht auch für kleinere Seifenmengen.

Gabriele

Ungelesener Beitrag von Gabriele »

Hallo guten Morgen...
hurra ! habe jetzt ein Einsteigerset und seit gestern auch meine Feinwaage.
Bin ja mal gespannt...
Einen schönen sonnige Tag wünsche ich Euch

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Dann mal toitoitoi für die erste Creme!
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Gabriele

Ungelesener Beitrag von Gabriele »

Hallo,

tja die Jahreszeit lockt mich natürlich auch in meinen Garten zu den Tomaten und Salatpflänzchen im Gewächshaus...

Da ich ja noch Creme habe von Dr.Baumann, habe ich mir eine Waschcreme gemacht und ich kann die sogar benutzen!!!

Habe mich sehr gefreut, ist schon ein sehr schönes Gefühl

Habe aber ganz viele Fragen an Euch, es gibt soviel Informtionen und ich habe schon so so viel gelesen.

Melde mich in Kürze mal mit konkreten Fragen.
Wünsche Euch einen schönen fröhlichen Tag Gabriele

Gabriele

Ungelesener Beitrag von Gabriele »

Hallooo,
ich glaube ich muss jetzt in eine andere Sparte schreiben...
Computer ist nicht so meins, es gibt so viele schöne andere Dinge die man tun kann.

So ich habe eine Lipidemulsion von Dr. Baumann und eine Creme.
Habe mir jetzt mal die Inhaltstoffe angeschaut. Bin der Meinung, dass man so eine Lipidemulsion sehr leicht als Anfänger selber machen kann. Ist das so oder irre ich mich?

Mit Emulsan II HT wenn ich das richtig verstehe müsste doch schon reichen zum Verbinden und dann Cetylalkohol bezüglich Konservierung. Und dann natürlich schöne Zutatten noch rein.
Chitin liquid als Ersatz für Hyaluronsäure. Wie ist das mit den Lipiden?
Habe bis vor kurzem Weleda Cremes benutzt, jetzt zum ersten mal diese Lipidemulsion. Meine Haut fühlt sich gut damit an.
Aber... wenn Lipide eine Brücke sind für Stoffe in die Haut zu transportieren, wird die Haut dann nicht dünnhäutiger, wenn man eine Brücke schafft kann doch auch Feuchtigkeit raus...habe seit dem trockende Lippen was ich nicht kenne.
Lipide habe ich mich schlau gemacht können unterschiedliche Größen haben, wie "groß" sind die dann in den üblichen Lipoderminkonzentraten.

Dann benutze ich gerne die Iris Reinigungsmilch von Weleda, habe mir jetzt 1% Iris Ol bestellt mehr ist ja unbezahlbar von Primavera. Kann mir da einer was zu sagen, wie und op überhaupt ich eine Ahnlichkeit hinkriege?

So, freue mich über Antworten, ich hoffe es war fürs Erste nicht zu viel gefragt.
Eine schöne Zeit für Euch herzliich Gabriele

marielle

Ungelesener Beitrag von marielle »

Hallo Gabriele,

ich versuche mal etwas Klarheit in deine Fragen zubringen.
Eine Lipidelmulsion ist eigentlich Augenwischerei. Alle Cremes mit Emulgator, Fett und Wasser sind eine Emulsion. Und Lipide sind nichts anderes als fettlösliche Viatamine, Wachse, Öle und Buttern oder andere Stoffe, die in öllöslich sind.
Ich vermute, das dein Produkt eher fluid ist und nicht so fest wie die Creme. Ein schöner Name ist manchmal alles.

Emulsan ist ein Emulgator, der recht gut Konsistenz gibt, ein Fluid wird damit schwerer herzustellen, aber es kommt auf die Gesamtrezeptur an. Cetyalkohol ist kein Konservierungsmittel, sondern ein Fettalkohol, der eine Creme schneller einziehen läßt. Es ist ein Koemulgator und gibt einer Creme ebenfalls Konsistenz. Wenn du beide verwenden möchtest, erhälst du eine Creme, aber kein Fluid. Du mußt also dringend nach einem geeigneten Konservierer schauen.

Chintin liquid kenne ich nicht, dazu kann ich dir leider nichts sagen. wozu möchtest du die Hyaluronsäure haben? Zum Herstellen eines Feuchtigkeitsgels oder als Zusatz in der Creme? Es gibt auch andere Zutaten, die feuchtigkeitsspendend sind.

Ich denke, du solltest dir die Porträts auf olionatura noch mal genauer anschauen, besonders zu den Rohstoffen die du verwenden möchtest. Dort findest du auch Antworten bezüglich des Lipoderimkonzentrates. Es gibt für uns Selbstrührer, so weit ich es weiß, nur 2 verschiedene zu kaufen.

Zu der Brücke, die du angesprochen hast: Es gibt Stoffe, die bewirken, dass Wirkstoffe (Urea, Lipodermin) tiefer in die Haut eindringen. Heike verwendet dazu den Begriff "Gleitschienen-Effekt". Denke dieser Begriff paßt besser. Es kommt auf die Gesamtrezeptur an, ob eine Haut Feuchtigkeit verliert, dass hat nicht umbedingt etwas mit einzelnen Wirkstoffen zu tun. Bist du sicher, dass deine trockenen Lippen nicht mit zuwenig trinken oder der Umstellung von Winter auf Sommer zu tun haben? Ansonsten wäre es ein Zeichen, dass deiner Haut etwas fehlt. Ob Fett oder Wasser mußt du austesten. Versuche es mal mit ein bißchen Lanolin als Soforthilfe.

Mir wäre das Irisöl zu schade für ein Reinigungsprodukte, das wieder von der Haut abgewaschen wird.
Worauf kommt es dir bei der Reinigung an? Auf den Duft oder auf die Milch (Auftragverhalten, Wirkung, Pflege) ?

Produkte 1:1 nachbauen ist fast nicht möglich. Gerade wenn du erst anfängst zu rühren würde ich dir davon abraten.
Schau lieber auf die Zutatenliste und schau bei den Basiscremes von Heike nach Basisrezepten. Diese kannst du ja dann mit den Zutaten nachrühren. Das Ergebnis ist dann nicht genau wie das Kaufprodukt, aber garantiert auch nicht schlechter.
Wenn du das Rezept fertig hast, dann kannst du es gerne noch mal hier reinsetzen, dann schauen wir noch mal drüber und geben dir ne Rückmeldung ob es so machbar und sinnvoll ist.

Als Tipp: Heb dir das Irisöl n och etwas auf. Wenn die Creme dir nicht gefällt oder misslingt, dann ärgerst du dich später

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Marielle hat Dir schon viele Antworten gegeben, einige wenige ergänze ich. :-)

Emulsan kann man, wenn man ein Rührgerät mit hohen Scherkräften hat (eins mit »Schmackes«, vielen Umdrehungen pro Minute), mit 2 % dosieren, und er macht schöne Fluide und Lotionen.
Gabriele hat geschrieben:Aber... wenn Lipide eine Brücke sind für Stoffe in die Haut zu transportieren, wird die Haut dann nicht dünnhäutiger, wenn man eine Brücke schafft kann doch auch Feuchtigkeit raus...habe seit dem trockende Lippen was ich nicht kenne. […]
Lipide habe ich mich schlau gemacht können unterschiedliche Größen haben, wie "groß" sind die dann in den üblichen Lipoderminkonzentraten.
Prinzipiell ja. Lipide haben auch keine »Größe«, Du meinst Liposome. Natipide® II (das echte, alte Lipodermin) weist multilamellare Vehikel um die 250 nm auf. Diese Aspekte sind auf Olionatura verständlich erläutert. Du findest einige Begriffe im Glossar, andere in den Basic-Artikeln. Beide sind oben rechts auf dieser Forenseite ständig verlinkt.

Zum Thema »Nachbau«: auch ich gucke mir gerne Produkte an und analysiere ihren Aufbau. Das tue ich, um Prinzipielles zu lernen oder mich inspirieren zu lassen, aber ich habe auch das entsprechende theoretische und praktische Rüstzeug, um dies zu können. Den Ehrgeiz, ein Produkt nachzubauen, habe ich nicht – wenn ich dieses Produkt haben will, kaufe ich es, und gleiches erwarte ich von anderen. Die Produktentwickler hüten ihre Rezepturen und Kniffe nicht umsonst in in Tresoren. ;-)

Das Wort »Gleitschienen-Effekt« stammt übrigens nicht von mir, er wird in der üblichen Literatur gebraucht und ist mittlerweile tatsächlich eher veraltet. Es gibt einen neuen Begriff dafür, den ich irgendwo notiert und vergessen habe. :kichern: Muss mal suchen gehen.
Liebe Grüße
Heike

Gabriele

Ungelesener Beitrag von Gabriele »

Danke schön ihr Lieben für die schnellen Rückantworten.

Melde mich wieder und berichte... grins

Einen schönen sonnigen Tag wünsche ich Euch Gabriele

Benutzeravatar
pflanzenölscheich
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 13102
Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
15
Wohnort: Wien

Ungelesener Beitrag von pflanzenölscheich »

Heike hat geschrieben:multilamellare Vehikel
Beziehungsweise multilamellare Vesikel - von lateinisch "vesicula", kleine Blase, Bläschen, Verkleinerungsform von "vesica", (Harn-)Blase. :)

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Gabriele hat geschrieben: Melde mich wieder und berichte... grins
Fein, darauf freuen wir uns! Und zwischendurch begrüßen wir dich sehr gerne in unserem Küchentresen! :hallihallo:

Gabriele

Ungelesener Beitrag von Gabriele »

So, da bin ich wieder...

erstmal danke schön für eure netten Zeilen.

Habe mir eine Waschcreme gemacht und 2 Cremes "gezaubert" erstmal mit meinem Bio Olivenöl aus der Küche, und eine mit Bio Sonnenblumenöl , sind beide was geworden staun.... hurra.
Es waren beide Cremes mit einer schönen Konsistenz für den Anfang fand ich o.k.


Jetzt habe ich mir Jojobaöl und Sheabutter bestellt und Emusan II. Habe mir gerade die schönen Basisrezepturen ausgedruckt.
Der Regentag heute ist ja fürs Rühren geeignet...

Würde mir gerne einen Flügelrührer bestellen, schau gleich mal im Netz nach.

Tja... bin richtig infiziert es macht so viel Freude !!! und ein so schönes Gefühl bein Eincremen!!!

Melde mich wieder in Kürze, Gabriele

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Gabriele hat geschrieben: Habe mir eine Waschcreme gemacht und 2 Cremes "gezaubert" erstmal mit meinem Bio Olivenöl aus der Küche, und eine mit Bio Sonnenblumenöl , sind beide was geworden staun.... hurra. [...]
Tja... bin richtig infiziert es macht so viel Freude !!! und ein so schönes Gefühl bein Eincremen!!!
Herzlichen Glückwusch zu deinen ersten Rührerfolgen! :yeah: Ich freue mich mit dir! Ja, es ist einfach fantatsisch, was man mit einfachen Mitteln selber produzieren kann...
Gabriele hat geschrieben:Melde mich wieder in Kürze, Gabriele
:nail: Im Küchentresen? :engel: Mensch, kann ich penetrant sein....

Antworten