Haltbarkeitsdatum

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Wasserfloh

Haltbarkeitsdatum

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Hallo alle zusammen!
Habe gestern von einer Freundin etwas interessantes gehört: Sie kauft Produkte von der Fa. Ringana und der veranstaltet öfters solche Frischeabend. Da wurde gesagt, dass ein Produkt, wenn es im Handel ist, 36 Monate haltbar sein muss. D.h. das sie konservieren. Ich weiß schon das einige Konservierer zugelassen sind, aber ich möchte mir das genauer ansehen, was drin sein darf usw. Habt ihr eine Ahnung wo man das nachlesen kann? Hab mal gegooglt, aber bin nicht zufrieden! Wo sind da die Richtlinien? Diese Firma vertreibt alles über so genannte Vetriebspartner, welche vorrangig Hausfrauen usw. sind. Also nicht im Handel. In Ö.
Lg Wasserfloh

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Du musst die konkreten INCI ansehen, die Inhaltsstoffe recherchieren und dann notieren, welche konservierende Eigenschaften haben. Wenn Du eine konkrete Rezeptur hast, kannst Du sie hier einstellen.

Auf Olionatura gibt es einen Basisartikel zur Konservierung, der bietet eine gute Grundlage. Ringana geht jedoch nach Anbruch der Gebinde von (ich meine) 3 Monaten Haltbarkeit aus; die 3 Jahre gelten für geschlossene. Sie arbeiten mit üblichen Strategien und einer sehr sauberen Forumulierung, Abfüllung und z. B. Cremekonzentraten, die per se weniger anfällig sind.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Soweit ich weiß, gelten die drei Jahre dann, wenn KEIN Haltbarkeitsdatum auf der Packung steht. Eine kürzere Haltbarkeit muß also angegeben werden. Und für die Haltbarkeit geöffneter Packungen gibt es ja das Zeichen des "Cremetopfes mit Deckel" und der Angabe in Monaten.
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

lavendelhexe hat geschrieben:Soweit ich weiß, gelten die drei Jahre dann, wenn KEIN Haltbarkeitsdatum auf der Packung steht. Eine kürzere Haltbarkeit muß also angegeben werden. Und für die Haltbarkeit geöffneter Packungen gibt es ja das Zeichen des "Cremetopfes mit Deckel" und der Angabe in Monaten.
Ja, Du hast Recht, so war das. :-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Weißt du, Heike, mich ärgert es, wenn die Hersteller behaupten, sie müßten ihre Produkte für drei Jahre haltbar machen. Die Gesetzgebung ist ja - in diesem Falle - gar nicht sooo streng :wink: Aber für den Verkauf etc. ist die längere Haltbarkeit natürlich von Vorteil. 8)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

ja, mich hat auch mal eine Ringana-Dame von der Seite angequatscht, aber die Packungsgrößen zusammen mit der Haltbarkeit haben mich nicht beeindruckt - da kann ich ja immer 2/3 der Kosmetik wegwerfen...
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Ich habe gefunden, wonach ich suchte, nämlich die Bestätigung meiner Erinnerung, dass diese Firma gerade nicht mit 30 Monaten Haltbarkeit wirbt:

»Die Produkte haben ein Mindesthaltbarkeit von 6 Monaten ab Produktion in ungeöffnetem Zustand (ist auf die Gebinde-Unterseite eingedruckt). Nach Öffnen sind die Produkte zwischen 10 und 14 Wochen (je nach Produkt) haltbar - die genaue Zeitspanne steht auf dem Gebinde. Die Erfahrung zeigt, dass die Produkte meist weitaus länger haltbar sind, aber diese Zeitspanne ist von RINGANA garantiert. Bei regelmäßiger Verwendung kann man sie normalerweise innerhalb dieses Zeitraumes auch gut verbrauchen.«

»Da die RINGANA-Produkte stets frisch hergestellt werden, sind sie nicht 30 Monate im Regal haltbar, wie herkömmliche Industriekosmetik. Diese lange Haltbarkeit wäre nur durch einen hohen Chemieeinsatz erreichbar, den RINGANA kompromisslos ablehnt.
Die RINGANA-Naturkosmetik wird in kurzen Zeitabständen stets frisch erzeugt und direkt an den Verbraucher gesandt, die Packungsgrößen können innerhalb der jeweiligen Haltbarkeitsdauer problemlos aufgebraucht werden, und dies ohne Aufbewahrung im Kühlschrank.«


(Quelle)

Die Aussage »unkonserviert« stimmt hier natürlich so wenig wie bei anderen Firmen, denn ich finde z. B. im Serum Antifalten Undecylenoyl Glycine, Capryloyl Glycine und Phenylethyl Alcohol. Die ersten beiden gelten als Emollentien bzw. Hydratisierer, das letzte als Duftstoff – sind alles wirksame naturkosmetisch akzeptierte Konservierer, laut Kosmetikverordnung aber nicht als solche deklarierungspflichtig. ;-)

Ergänzung: Hier finden wir die beiden Glycine als »Preservative«, im Handel z. B. als LIPACIDE C8G und als LIPACIDE UG.
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Das überzeugt mich jetzt trotzdem nicht Ringana zu kaufen - ich rühre weiterhin lieber selbst. Auf keinen Fall möchte ich auf diesen Spaß verzichten!
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

splash hat geschrieben:Das überzeugt mich jetzt trotzdem nicht Ringana zu kaufen - ich rühre weiterhin lieber selbst. Auf keinen Fall möchte ich auf diesen Spaß verzichten!
Ich habe Wasserflohs Frage auch eher als Verständnisfrage wahrgenommen, wie das denn nun mit der Konservierung sei. :-)

Ich finde es interessant, die Konservierungsstrategien so genannter konervierungsmittelfreier Produkte zu enttarnen. ;-)
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
splash
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2828
Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
16
Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von splash »

Klar, ich denke auch, dass das eine Verständnisfrage ist :happy:

Ich wollte bloß meine Begeisterung fürs Rühren demonstrieren.... :hanf:
Liebe Grüße
splash


Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

splash hat geschrieben:Ich wollte bloß meine Begeisterung fürs Rühren demonstrieren.... :hanf:
Rühren rockt. :yeah:
Liebe Grüße
Heike

Benutzeravatar
Kati
Rohstoffqueen
Rohstoffqueen
Beiträge: 576
Registriert: Donnerstag, 4. März 2010, 21:04
15
Wohnort: Allgäu

Ungelesener Beitrag von Kati »

Als Newbee möchte ich bemerken: ja Rühren macht Spaß - ich möchte schon jetzt nicht mehr darauf verzichten ... :yeah:
Grüße von Kati

cheyenne

Ungelesener Beitrag von cheyenne »

Hallo und guten Aben


Als Anfänger habe ich bisher kleine Mengen grührt und dafür verschiedenes ausprobiert ( Arganfluid,Rosenfluid ,Katharinas Körperlotion)
durch die geringen Mengen hatte ich bisher auch noch keine Probleme mit der Haltbarkeit.
Ich hatte aber auch beim Lesen der Forumsartikel eher den Eindruck ,das die meisten Mitglieder zu kleinen Mengen tendieren und lieber öfter etwas neues ausprobieren, also lange Haltbarkeit wegen größerer Mengen nicht so sehr Zielsetzung ist oder sehe ich das falsch?

Gruß cheyenne

Benutzeravatar
lavendelhexe
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 4280
Registriert: Mittwoch, 18. Juli 2007, 19:26
17
Wohnort: Südharz
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von lavendelhexe »

Das siehst du ganz richtig, Cheyenne. :)
Liebe Grüßlis,
Lavendelhexe

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

cheyenne hat geschrieben:Hallo und guten Aben


Als Anfänger habe ich bisher kleine Mengen grührt und dafür verschiedenes ausprobiert ( Arganfluid,Rosenfluid ,Katharinas Körperlotion)
durch die geringen Mengen hatte ich bisher auch noch keine Probleme mit der Haltbarkeit.
Ich hatte aber auch beim Lesen der Forumsartikel eher den Eindruck ,das die meisten Mitglieder zu kleinen Mengen tendieren und lieber öfter etwas neues ausprobieren, also lange Haltbarkeit wegen größerer Mengen nicht so sehr Zielsetzung ist oder sehe ich das falsch?

Gruß cheyenne
Eine lange Haltbarkeit ist mit unseren Voraussetzungen auch nicht machbar. Sauber arbeiten, gute Rohstoffe und die kleineren Mengen dennoch ausreichend konservieren.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Cheyenne, ich habe immer 4 Wochen im Blick, das ist das Datum, das ich auf meinen Produktetiketten notiere. Seitdem ich meine 15 % Alkohol auf Wasserphase umsetze (alternativ 1 % Rokonsal™ BSB-N) und meine Bechergläser und viele Gelgrundlagen autoklaviere, sind auch 6 Wochen für meine in dieser Hinsicht sehr empfindlichen Haut kein Problem. Danach ist das Produkt aufgebraucht oder erlebt sein fulminantes Ende im Ganzkörpereinsatz – wupp, weg. :happy:
Liebe Grüße
Heike

cheyenne

Ungelesener Beitrag von cheyenne »

Guten Morgen,
die Verwendung der Reste handhabe ich ebenfalls im Ganzkürpereinsatz.
4-6 Wochen finde ich ausreichend,danach hat Frau oder Mann ja auch schon wieder Lust etwas Neues auszuprobieren.
EIn etwas anderer Duft ,eine etwas andere Konsitenz oder auch mal ein neuer Rohstoff ,über den man hier etwas neues erfahren hat.
Mir reicht dieser Zeitraum.

Gruß Cheyenne

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Wau, so viele Anmerkungen. Da bleibt nicht mehr viel zu sagen, außer, dass eben die Konservierung ein sehr interessantes Thema ist. Diese Ringana Damen werben für meine Begriffe ziemlich aggressiv mit diesem Thema. Mich haben bisher zwei angequatscht und deshalb wollte ich von euren Erfahrungen wissen. Ich glaube zwar, das es gute Produkte sind, aber die Art und Weise des Vertriebs und der Werbung gefallen mir nicht ganz so gut. Und noch dazu, wenn sie einem Laien- der überhaupt keine Ahnung hat- immer erzählen, dass garantiert nichts konserviert wird. Ich finde in manchen Fällen besser, es ist ein Produkt kons. bevor es einen" schaden" anrichtet.
Lg Wasserfloh

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Was ich noch sehr interessant finde, ich habe so einen Folder zu Hause, da sind bei den Produkten ( wie Heike"s Erklärung zeigt),Rohstoffe als InCis beschrieben, wo man nicht den Eindruck hätte, es sei eine versteckte Kons. oder so. ZB bei diesem Antifalten Serum steht: Aloe Vera Gel, Ectoin; L-Carnosine,?, Totarol, Vitamin C und E, Hyaluronsäure, Adenosine und jetzt kommt das Wichtigste Und vieles mehr. Da kann man erst nach dem Kauf den Rest ermitteln bzw. vielleicht recherchieren im Netz. Aber wer macht das schon?

Übrigens ich habe das Ectoin zusammen mit Gamma Oryzanol getestet und finde es wunderbar auf der Haut.(zusammen in einer Creme)
Lg Wasserfloh

cheyenne

Ungelesener Beitrag von cheyenne »

Hallp Wasserfloh,
deine Anmerkung zum gemeinsamen Einsatz von Gamma O. und Ectoin veranlaßt mich zu der Frage : Wie ist die Konsistenz ,bzw.das Hautgefühl?
Beide Rohstoffe werden hier im Forum positiv beschriebem so das sie für mich bei der nächsten Bestellung in die engere Wahl kommen.

Allerdings habe ich beim Gamma O. Bedenken bezüglich der Klebrigkeit ( wurde teilweise beschrieben) ,Panthenol macht mir da auch leichte Probleme ,Hautgefühl langfristig gut ,allerdings diese Klebrigkeit (welche ich bereits beim beruflichen Einsatz von Panthenolsalbe kannnte)kurz nach Auftragen hat mich bewogen ,die vorgegebene Einsatzkonzentration zu halbieren.
Vielleicht gibt es ja auch eine Möglichkeit diese Klebrigkeit anders zu reduzieren , Lipoderminzugabe?
Ich weiß ,das es nicht so ganz zum Ausgangstitel der Threads passt ggf. wird mich hoffentlich jemand verschieben.Aber für mich ergab sich einfach spontan diese Frage.

Gruß Cheyenne

silky

Ungelesener Beitrag von silky »

wasserfloh schreibt:
Übrigens ich habe das Ectoin zusammen mit Gamma Oryzanol getestet und finde es wunderbar auf der Haut.
Kanst Du das näher erläutern, Danke :)

cheyenne schreibt:
Allerdings habe ich beim Gamma O. Bedenken bezüglich der Klebrigkeit
ja, ich hatte das auch mal beschrieben in einer Gesichtslotion mit LL, was bei mir eh schon abdichtet.
Jetzt in der aktuellen Gesichtslotion merke ich davon überhaupt gar nichts mehr :yeah:

Emulgatoren: 50% Sucrose Stearate 50% Tego Emulprot; Ectoin und GO sind (mit anderen Wirkstoffen) mit von der Partie

Fettphase wieder nur 20% (musste mit reinem Emulprot stets 5% draufschlagen)

Wasserfloh

Ungelesener Beitrag von Wasserfloh »

Hallo Cheyenne!
Ich habe diese beiden Rohstoffe in einer meiner Lieblingscremen eingearbeitet. Die Basisöle sind da Aprikose, Babassuöl. Emu und Kons. Walrat und Lamecreme. Das mit der Klebrigkeit kann ich nicht bestätigen, habe nur einen kleinen Meßl. verwendet. Habe keine Feinwaage. Habe auch Lipodermin, D-Panthenol und Squalan zusätzlich verwendet. Ich muss sagen ich habe wirklich ein sehr angenehmes Hautgefühl bemerkt und das kann ich ganz genau feststellen, weil ich eben zu dieser Basis meiner Creme nur diese Wirksstoffe zugefügt habe.
Ich habe das von Gamma O. auch schon gelesen und war auch skeptisch, aber wie gesagt, kann ich nur dementieren. Vielleicht isind deine Öle daran Schuld oder Konsistenzgeber? Ich habe mit Walrat und Lame so ein tolles Hautgefühl, weil es wirklich schnell einzieht und nur weichmacht.
Lg Wasserfloh

Antworten