"Creme pur" ohne Wirkstoffe
Moderator: Helga
"Creme pur" ohne Wirkstoffe
Hallo Ihr Lieben,
wieder einmal hat sich gezeigt, daß meine Haut mit einer Creme aus schönen Ölen und einem Hydrolat, ohne jegliche Wirkstoffe, durchaus zufrieden ist.
Der Bauch sagt "Wunderbar, spart ne Menge Geld und sorgt für überschaubares Rührzubehör", der Verstand fragt sich gerade, ob das denn wirklich ausreicht oder ob hier nur "überstrichen" und nicht "gründlich saniert" wird, sich die Auswirkungen dann später, aber umso deutlicher zeigen.
Habt Ihr Erfahrung mit derart puristischen Cremes? Kann es tatsächlich so funktionieren?
Liebe Grüße! Micha
wieder einmal hat sich gezeigt, daß meine Haut mit einer Creme aus schönen Ölen und einem Hydrolat, ohne jegliche Wirkstoffe, durchaus zufrieden ist.
Der Bauch sagt "Wunderbar, spart ne Menge Geld und sorgt für überschaubares Rührzubehör", der Verstand fragt sich gerade, ob das denn wirklich ausreicht oder ob hier nur "überstrichen" und nicht "gründlich saniert" wird, sich die Auswirkungen dann später, aber umso deutlicher zeigen.
Habt Ihr Erfahrung mit derart puristischen Cremes? Kann es tatsächlich so funktionieren?
Liebe Grüße! Micha
Weniger ist mehr. Das kann ich klar bestätigen für mich. Ganz ohne Wirkostoffe geht es bei mir jedoch nicht. Ich merke einfach den Unterschied im frischen Aussehen bei mir, ob Wirkstoffe drin sind oder nicht. Aber viel benötigt meine Haut wirklich nicht. Ich dachte früher immer, dass sie viel mehr bräuchte, um glücklich zu sein.
Ja, Unterschiede beim Einsatz von Wirkstoffen merke ich schon auch, allerdings nur im Auftragsverhalten, obs schneller einzieht oder länger aufliegt, ob die Creme "weißelt" oder nicht, vorausgesetzt natürlich immer die gleichen Öle und der gleiche Emulgator.
Das Ergebnis, sofern keine Unverträglichkeit vorliegt, ist immer das gleiche: ruhige, ausgeglichene Haut.
Liebe Grüße! Micha
Das Ergebnis, sofern keine Unverträglichkeit vorliegt, ist immer das gleiche: ruhige, ausgeglichene Haut.
Liebe Grüße! Micha
Wenn das ein Langzeitergebnis von dir ist, bist du ein absolutes Glückskind und hast dir somit deine Ausgangsfrage selbst beantwortet.micha hat geschrieben: Das Ergebnis, sofern keine Unverträglichkeit vorliegt, ist immer das gleiche: ruhige, ausgeglichene Haut.
Liebe Grüße! Micha
Ich beneide dich darum!!

Ich auch.diandra hat geschrieben:Ich beneide dich darum!!

- splash
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 2828
- Registriert: Montag, 29. Juni 2009, 10:24
- 16
- Wohnort: Guntramsdorf (NÖ)
- Kontaktdaten:
Wow ja, da beneide ich dich auch. Ich bin immer noch am herausfinden, welcher Emulgator für mich am besten ist und welche Fett-Wasser-Kombination.
Da gratuliere ich dir aber herzlichst!
Mag auch ausgeglichene Haut!! Hm, werd heut wieder tüfteln...
Probieren geht ja bekanntlich über studieren!
Da gratuliere ich dir aber herzlichst!
Mag auch ausgeglichene Haut!! Hm, werd heut wieder tüfteln...
Probieren geht ja bekanntlich über studieren!
Liebe Grüße
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
splash
Wer morgens zerknittert aufsteht, hat den ganzen Tag über enorme Entfaltungsmöglichkeiten.
Nein, ein Langzeitergebnis ist es ja eben nicht. Ich teste eine neue Zutat, in diesem Fall wars Nachtkerzenöl, in einer "neutralen" Creme, ohne alles und benutze sie, bis sie aufgebraucht ist. In die nächste Creme kommen dann schon wieder Wirkstoffe, aber nicht weil meine Haut sie möchte, sondern weil ich mir immer denke "Da muß doch noch was rein"diandra hat geschrieben:
Wenn das ein Langzeitergebnis von dir ist, bist du ein absolutes Glückskind und hast dir somit deine Ausgangsfrage selbst beantwortet.
Ich beneide dich darum!!


Liebe Grüße! Micha
-
- Rohstoffqueen
- Beiträge: 791
- Registriert: Samstag, 2. August 2008, 20:10
- 16
- Wohnort: Rhein-Neckar
Nachdem ich anfänglich cremes grührt habe nach dem Motto viel hilft viel, meine Haut mir das mit Pickeln, Unterlagerungen gedankt hat, habe ich die Zutaten auf ein Minimum reduziert.
Ich verwendete nur 2 Öle, 1 Butter, Wasser Emulgator.
Die Unterlagerungen verschwanden , die Haut beruhigte sich wieder und war zufrieden, und das über viele Monate.
Ich würde schon sagen diesen Zeitraum kann ich als Lagzeittest verbuchen.
Auch mein Bauchgefühl sagte mir irgendwann "da fehlt was".
Seitdem benutze ich als Wirkstoffe Niacin, Urea immer, manchmal auch Panthenol, Glycerin oder ein Extrakt.
In letzter Zeit mag ich am liebsten mein HDG , auch mit recht wenig Inhaltstoffen
Um deine Frage zu beantwoten, ja das kann funktionieren
Ich verwendete nur 2 Öle, 1 Butter, Wasser Emulgator.
Die Unterlagerungen verschwanden , die Haut beruhigte sich wieder und war zufrieden, und das über viele Monate.
Ich würde schon sagen diesen Zeitraum kann ich als Lagzeittest verbuchen.
Auch mein Bauchgefühl sagte mir irgendwann "da fehlt was".
Seitdem benutze ich als Wirkstoffe Niacin, Urea immer, manchmal auch Panthenol, Glycerin oder ein Extrakt.
In letzter Zeit mag ich am liebsten mein HDG , auch mit recht wenig Inhaltstoffen
Um deine Frage zu beantwoten, ja das kann funktionieren

LG
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet
cremati
Die Gefahr bei der Suche nach der Wahrheit ist, dass man sie manchmal findet
Micha, es gibt ja "Häute" , die gar nichts brauchen (meine Mutter hat ihr Leben lang nichts ins Gesicht getan, und sie ist eine sehr schöne Frau mit sehr wenigen Falten. Erst jetzt ganz neu nimmt sie etwas mit Hydratisierer- sie ist aber 65Jahre alt!) Also schau doch wie es Dir ergeht mit ohne Wirkstoffen. Ich denke, Du würdest es schnell merken, wenn sich Dein Hautbild negativ verändern würde.
Gell, Du bist vorsichtig mit dem Nachtkerzenöl? Ich wollte es 1%ig in meine Tagespflege geben, und da hat mir Katharina doch glatt eins auf die Finger gegeben
-Nachtkerzenöl ist offenbar noch viel Lichtinstabiler als zB Traubenkernöl... 
Gell, Du bist vorsichtig mit dem Nachtkerzenöl? Ich wollte es 1%ig in meine Tagespflege geben, und da hat mir Katharina doch glatt eins auf die Finger gegeben


Weniger ist mehr würde ich hier gar nicht sagen.
Hydrolate und eine abgestimmte Ölmischung sind eigendlich schon sehr viel wirkstoffreiche Pflege.
Bei aller Rumprobiererei komme ich immer aufs Gleiche zurück.
Native Öle, Butter, Hydrolat, Pflanzenextrakt und -schleime, Bienenwachs (gern mit anderen Wachsen gemischt) Lecithin, Stearinsäure, Phytosterole, Honig und Ahornsirup und ätherische Öle. Gelegentlich Lanolin.
Tonerden und handgesiedete Seifen zur Reinigung.
Ectoin ist der einzige Wirkstoff, den ich dauerhaft verwende. In die Gesichtspflege darf etwas Emulprot zur Mattierung bleiben.
Alle paar Monate verwende ich kurweise ein Hyalurongel mit Niacin und D-Panthenol.
Das scheint aber auch nur nötig, wenn ich im Stress meine Ernährung mal wieder vernachlässigt habe.
Eine gesunde oder mangelhafte Ernährung zeigt sich an meiner Haut viel deutlicher, seit ich über 40 bin.
Alle Ausflüge in die Welt der Emulgatoren, Neutralöle, Ölbestandteile, künstliche Wirkstoffe, Tenside usw endeten mit einem Nichtganzzufrieden bis Ohmannwasistdasdennjetzt.
Meine Haut ist aber bei richtiger Pflege auch völlig normal. Bei Pflege- oder Ernährungsfehlern neigt sie zu Unreinheiten mit Tendenz zur Mischhaut.
Mit Trockenheit, Falten oder gar Barrierestörungen hatte ich nie zu tun. Da sehen Pflegekonzepte sicher anders aus.
Hydrolate und eine abgestimmte Ölmischung sind eigendlich schon sehr viel wirkstoffreiche Pflege.
Bei aller Rumprobiererei komme ich immer aufs Gleiche zurück.
Native Öle, Butter, Hydrolat, Pflanzenextrakt und -schleime, Bienenwachs (gern mit anderen Wachsen gemischt) Lecithin, Stearinsäure, Phytosterole, Honig und Ahornsirup und ätherische Öle. Gelegentlich Lanolin.
Tonerden und handgesiedete Seifen zur Reinigung.
Ectoin ist der einzige Wirkstoff, den ich dauerhaft verwende. In die Gesichtspflege darf etwas Emulprot zur Mattierung bleiben.
Alle paar Monate verwende ich kurweise ein Hyalurongel mit Niacin und D-Panthenol.
Das scheint aber auch nur nötig, wenn ich im Stress meine Ernährung mal wieder vernachlässigt habe.
Eine gesunde oder mangelhafte Ernährung zeigt sich an meiner Haut viel deutlicher, seit ich über 40 bin.
Alle Ausflüge in die Welt der Emulgatoren, Neutralöle, Ölbestandteile, künstliche Wirkstoffe, Tenside usw endeten mit einem Nichtganzzufrieden bis Ohmannwasistdasdennjetzt.
Meine Haut ist aber bei richtiger Pflege auch völlig normal. Bei Pflege- oder Ernährungsfehlern neigt sie zu Unreinheiten mit Tendenz zur Mischhaut.
Mit Trockenheit, Falten oder gar Barrierestörungen hatte ich nie zu tun. Da sehen Pflegekonzepte sicher anders aus.
Liebe Butter, dank dir für den Hinweis mit dem Nachtkerzenöl, ich habe es auch schon wieder weggelassen, es hat keinen nenneswerten Unterschied gebracht. Ja, ich habe wohl die guten Gene meiner Mutter geerbt, sie wird 67 und sieht locker 10 bis 15 Jahre jünger aus.
Ich danke euch für eure Antworten, ihr habt mich sehr ermutigt. Ich werde auf meine Haut hören, puristisch weitermachen und warten, was passiert.
Und nachdem es hier schon den ganzen Tag regnet, geht jetzt ab in die Küche zum Rühren.
Euch allen einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße! Micha
Ich danke euch für eure Antworten, ihr habt mich sehr ermutigt. Ich werde auf meine Haut hören, puristisch weitermachen und warten, was passiert.
Und nachdem es hier schon den ganzen Tag regnet, geht jetzt ab in die Küche zum Rühren.
Euch allen einen schönen Sonntag.
Liebe Grüße! Micha
- pflanzenölscheich
- Master of Emulsifying
- Beiträge: 13104
- Registriert: Freitag, 1. Januar 2010, 18:47
- 15
- Wohnort: Wien
Liebe Micha, mit Wirkstoffen meinst Du vermutlich als eigene Zutaten ins Rezept verarbeitete, aber wenn man sich bestimmte Öle (Granatapfelsamenöl, Schwarzkümmelöl und so weiter) genau ansieht, findet man auch dort jede Menge Wirkstoffe. Völlig ohne Wirkstoff wäre eine Creme bestenfalls mit reinem Neutralöl, um ein Beispiel zu nennen. Damit will ich sagen, dass auch Deine "wirkstoff-freie" Pflege bereits Wirkstoffe enthält, die quasi undercover daherkommen. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist Naturkosmetik, wie wir sie zubereiten, eben nicht möglichst totes Fett (wie in der herkömmlichen Kaufkosmetik), in das dann einzelne Wirkstoffe gemischt werden, sondern unsere Fette wirken bereits für sich und werden bei Bedarf noch mit weiteren Wirkstoffen ergänzt. Und dieses "bei Bedarf" ist auch der springende Punkt für Deine Entscheidung: Wenn der Bedarf tatsächlich nicht besteht, dann werden Deine Rezepte eben kürzer und die Haut bleibt glücklich.

@Butter: Jau, in Nachtkerzenöl ist ja auch circa ein Zehntel der dreifach ungesättigten Gamma-Linolensäure enthalten.

@Butter: Jau, in Nachtkerzenöl ist ja auch circa ein Zehntel der dreifach ungesättigten Gamma-Linolensäure enthalten.
Lieber Scheich, ich danke dir für deine Ausführungen.
Der Wirkweise unserer wunderbaren nativen Öle bin ich mir, nicht zuletzt durch ausgiebiger Lektüre hier im Forum und auf Olionatura, durchaus bewusst, nur bin ich wohl dem Irrtum erlegen, daß sie Unterstützung und Ergänzung benötigen, um ihr ganzen Können auszuspielen.
So werde ich mich in nächster Zeit wohl ausgiebig dem Ölstudium widmen, auch da sind noch viele Fragen offen.
Lieb Grüße! Micha
Der Wirkweise unserer wunderbaren nativen Öle bin ich mir, nicht zuletzt durch ausgiebiger Lektüre hier im Forum und auf Olionatura, durchaus bewusst, nur bin ich wohl dem Irrtum erlegen, daß sie Unterstützung und Ergänzung benötigen, um ihr ganzen Können auszuspielen.
So werde ich mich in nächster Zeit wohl ausgiebig dem Ölstudium widmen, auch da sind noch viele Fragen offen.
Lieb Grüße! Micha
- ursel
- Bachelor of Creams
- Beiträge: 1136
- Registriert: Donnerstag, 8. April 2010, 13:12
- 15
- Wohnort: Recklinghausen
- Kontaktdaten:
Hallo und Guten Morgen,
nun ich möchte auch als Anfängerin mal meinen Senf dazu geben:
Seit ca. 40 Jahren benutze ich eine "einfache Creme" mit Lanolin, Avocadoöl und Mandelöl. Ohne irgendwelche zugefügten Wirkstoffe. Und ... ich sehe (wenn ich den vielen Menschen glauben kann ) viel jünger aus.
Ich denke es ist auch eine Frage der Gene.
Außerdem meine ich (ich bin Kosmetikerin) die perkutane Sorbtion der Haut ist eh begrenzt. Das heißt auf deutsch: Die Aufnahmefähigkeit der Haut von außen ist begrenzt. Die Haut ernährt sich natürlich auch von innen. Die 28 Tage Periode der ständigen Zellerneuerung sorgt auch für eine gute Haut.
Wenn ich Vitamine brauche nutzt es ja auch nix wenn ich mir den Apfel auf den Bauch lege. Ich muss ihn schon essen. Wenn Ihr versteht was ich meine
Meine Weisheit dazu.
herzliche Grüße
aus Recklinghausen
sendet Ursel!
nun ich möchte auch als Anfängerin mal meinen Senf dazu geben:
Seit ca. 40 Jahren benutze ich eine "einfache Creme" mit Lanolin, Avocadoöl und Mandelöl. Ohne irgendwelche zugefügten Wirkstoffe. Und ... ich sehe (wenn ich den vielen Menschen glauben kann ) viel jünger aus.

Außerdem meine ich (ich bin Kosmetikerin) die perkutane Sorbtion der Haut ist eh begrenzt. Das heißt auf deutsch: Die Aufnahmefähigkeit der Haut von außen ist begrenzt. Die Haut ernährt sich natürlich auch von innen. Die 28 Tage Periode der ständigen Zellerneuerung sorgt auch für eine gute Haut.
Wenn ich Vitamine brauche nutzt es ja auch nix wenn ich mir den Apfel auf den Bauch lege. Ich muss ihn schon essen. Wenn Ihr versteht was ich meine

Meine Weisheit dazu.

herzliche Grüße
aus Recklinghausen

sendet Ursel!
_______________________________________________
liebe Grüße Ursel
Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)
liebe Grüße Ursel

Wende Dein Gesicht der Sonne zu,
dann fallen die Schatten hinter Dich.
(Verfasser unbekannt)
Hi auch ich muß mal mein Senf dazugeben!
Ich verwende seit ca. 2 Monaten eine Creme ohne Wasseranteil, so wie ein Balsam, also verschiedene Butter und Fette Öle und Ätherische Öle. Genug an Wirkstoffen!
Das Hydrolat gebe ich nach der Reinigung auf mein Gesicht und darüber dann den Balsam.
Meinem Gesicht geht es eindeutig besser, es ist viel ruhiger und vieeeeeeel entspannter!
Und ich auch
ich muß mir keine sorgen machen ob die Creme nun zu schimmeln beginnt, sich trennt oder sonnstige mätzchen macht!
@ursel
nee Apfel auf dem Bauch nutzt nix, ich nehme die kalgepressten Öle auch ein z.B. jeden Morgen einen Löffel frisch gepresstes Leinöl!
Ich verwende seit ca. 2 Monaten eine Creme ohne Wasseranteil, so wie ein Balsam, also verschiedene Butter und Fette Öle und Ätherische Öle. Genug an Wirkstoffen!

Meinem Gesicht geht es eindeutig besser, es ist viel ruhiger und vieeeeeeel entspannter!

Und ich auch

@ursel

Der ist gut!!!pflanzenölscheich hat geschrieben:Damit will ich sagen, dass auch Deine "wirkstoff-freie" Pflege bereits Wirkstoffe enthält, die quasi undercover daherkommen.


Hallo micha,
ja, das ist doch toll. Höre auf Deine Haut, nur das ist der richtige Weg, dazu eine ausgeglichene Ernährung und Du wirst garantiert mit 80 Jahren aussehen, wie mit 65 und die männlichen Rentner verrückt nach Dir sein.
Ohh die Pferde gehen gerade mit mir durch, sorry.
Lieben Gruß und mit einem Kung Fu Schrei ausstoßend,
Andrea
Irgendwie guckt mich meine Kollegin gerade ziemlich fragend an, ich musste beim Lesen schallend lachen. Wie schön an einem Montagvormittag.bastiwast hat geschrieben:Der ist gut!!!pflanzenölscheich hat geschrieben:Damit will ich sagen, dass auch Deine "wirkstoff-freie" Pflege bereits Wirkstoffe enthält, die quasi undercover daherkommen.Ich stelle mir gerade ganz ganz viele kleine Ninjas in meinen Ölen vor! Wie sie kämpferisch in meinen Ölen verweilen, um dann mit einem Kung Fu Schrei in meiner Haut verschwinden!!!
Andrea

Das mit den Rentner stell ich mir grade bildlich vorbastiwast hat geschrieben: Hallo micha,
ja, das ist doch toll. Höre auf Deine Haut, nur das ist der richtige Weg, dazu eine ausgeglichene Ernährung und Du wirst garantiert mit 80 Jahren aussehen, wie mit 65 und die männlichen Rentner verrückt nach Dir sein.
Ohh die Pferde gehen gerade mit mir durch, sorry.
Lieben Gruß und mit einem Kung Fu Schrei ausstoßend,
Andrea


Aber gottseidank geht ja inzwischen der Trend zum jugendlichen Liebhaber.
Liebe Grüße! Micha
Hallo,
auch noch etwas Senf dazu: Pflanzenölscheich kann ich nur recht geben. Auf manche Öle allein reagiere ich total heftig. Bei mir muss ich sogar auf "milde Öle "achten....Manche Öle sind einfach too much. Bei manchen ist weniger einfach mehr...
auch noch etwas Senf dazu: Pflanzenölscheich kann ich nur recht geben. Auf manche Öle allein reagiere ich total heftig. Bei mir muss ich sogar auf "milde Öle "achten....Manche Öle sind einfach too much. Bei manchen ist weniger einfach mehr...
Grüße von Kati
ursel hat geschrieben:wenn ich mir den Apfel auf den Bauch lege. Ich muss ihn schon essen.


Hör weiterhin auf ihnmicha hat geschrieben:
Der Bauch sagt "Wunderbar

Liebe Grüße
Regina