Emulsion trennt sich...

In diesem Unterforum erörtern wir Themen rund um die Entwicklung, Herstellung und Optimierung von Hautpflegeprodukten (inklusive Fehlersuche).

Moderator: Helga

Antworten
Katjuschka

Emulsion trennt sich...

Ungelesener Beitrag von Katjuschka »

...ich habe gerade eine Creme nach Heikes Rezept gerührt, und alles hat super geklappt, bis ich den Alkohol zur Konservierung dazugegeben habe, da hat sich die Creme wieder getrennt :(
folgende Zutaten hab ich verwendet:

3,5g Shea Nilotica+1,3g UdA
2,5g Mandelöl+2,1g Nachtkerzenöl
1g Reinlecithin
13g Lavendelhydrolat
2,8g Glycerin
bis dahin wars noch eine schöne Creme...
1,3g Alkohol (96%)
das war vielleicht einfach zu viel Flüssigkeit? hätte ich also vorher weniger vom Hydrolat nehmen sollen? :gruebel:
dann hab ich in meiner Verzweiflung eine Messerspitze Xanthan dazu und nochmal gemixt (mit so einem Minimixer von Aroma-Zone)
leider vergeblich...
was hab ich falsch gemacht?
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Kakapo
Rührgeselle
Rührgeselle
Beiträge: 258
Registriert: Donnerstag, 5. März 2009, 02:44
16
Wohnort: Reykjavík

Ungelesener Beitrag von Kakapo »

Hallo Katjuschka
Ich habe keine Erfahrungen mit Reinlecithin, dasher kann ich Dir nichts Konkretes dazu sagen, aber hast Du den Alkohol in einem Schwupps dazugegeben? Manchmal ist es besser, den Alkohol schlückchenweise unterzurühren. Ansonsten fällt mir dazu leider nichts ein, sorry.

Katjuschka

Ungelesener Beitrag von Katjuschka »

Leider hab ich den Alkohol schon auf einmal dazugegeben, nicht schlückchenweise. das war vielleicht der Fehler...

Netti

Ungelesener Beitrag von Netti »

Das ist vielleicht auch ein bisschen wenig an emulgierenden Stoffen. Entweder hättest Du gleich mit einem Gelbildner stabilisieren sollen oder Du gibst noch Wachs oder eine Coemulgator dazu.
Meine Emulsionen mit etwa 2,5% Reinlecitin und 2-4% Bienenwachs emulgiere ich auch hochtourig.

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Ist in Deinem Hydrolat auch noch mit Alkohol konserviert?

Lieben Gruß,
Andrea

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ich liebe RL, empfinde es aber als Mimose bei der Verarbeitung.
Immer schön schlückchenweise!
Wenn mir das passiert, stelle ich die Suppe in den Kühlschrank und emulgiere immer mal wieder. Meist wird es bis zum nächsten Tag dann doch eine Creme. Allerdings neigen die "Geretteten" dann zum Ölschwitzen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

bastiwast hat geschrieben:Ist in Deinem Hydrolat auch noch mit Alkohol konserviert?

Lieben Gruß,
Andrea
Ich wollte natürlich anders formulieren:

Ist Dein Hydrolat auch noch mit Alkohol konserviert?

So, das ist jetzt wenigstens verständlich.

Lieben Gruß,
Andrea

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Hallo Katjuschka,

welches Rezept von Heike meinst du denn? Das Rosen-Hydrofluid? Dort wird beispielsweise die Emulsion durch die Hyaluronsäure stabilisiert und das Jojobaöl wirkt ebenso ein wenig koemulgierend. Tatsächlich wäre auch deine genaue Vorgehensweise interessant, gerade Reinlecithin ist ja manchmal etwas eigenwillig.

In deinem Rezept hätte eigentlich das UdA auch stabilisierend wirken können, daher wundere ich mich ein wenig. Allerdings finde ich es mit fast 5% extrem hoch dosiert, ebenso wie das Glycerin mit 10%. Soll die Emulsion für das Gesicht sein? Dann würde ich die beiden niedriger dosieren.

Katjuschka

Ungelesener Beitrag von Katjuschka »

Leider hab ich das mit dem verlinken noch nicht kapiert, deshalb kopier ich das Rezept einfach mal rein (aus dem Thread Creme für atopisches ekzem)
ich hab einfach die Mengen halbiert, statt Wasser Lavendelhydrolat (ohne Alkohol) genommen und eben mit Alkohol(96%) konserviert.es hat auch alles gut geklappt bis zur Alkoholzugabe.
Die Creme ist nicht fürs Gesicht gedacht, sondern als Handcreme bei Neurodermitis.

Ein Vorschlag für ca. 50 ml (40:60 % Fett- zu Wasserphase):
Alle Utensilien werden im Dampfdrucktopf 20 min. sterilisiert und mit 70 %igem Weingeist zusätzlich abgesprüht:

9 gr. raffinierte Sheabutter
(oder 7 gr Sheabutter und 2 gr UdA)
9 gr Nachtkerzen-, Hanföl (nach Wunsch)

1.8 gr Reinlecithin

25 gr gut abgekochtes Wasser (ein paar Minuten köcheln lassen), abgedeckt abkühlen lassen (es reicht, wenn es zimmerwarm oder leicht warm ist).
5 gr Glycerin 85 %

Konservierung: 9 Tropfen Kaliumsorbat, mit 1–2 Tropfen MIlchsäure korrigieren oder
4 gr Alkohol (70 %Vol.) und 21 gr Wasser

Herstellung:

1. Reinlecithin und 2gr des Wassers mit einem Glasstab verrühren und 30 Minuten quellen lassen.

2. 2 gr des Öls dazu, zu einem homogenen Gel verrühren.

3. UdA aufschmelzen (falls verwendet), alle Öle im Wasserbad erwärmen und hinzugeben, Sheabutter darin schmelzen, diese Fettphase schlückchenweise zur Reinlecithin-Mischung geben, gut emulgieren. Die Masse muss homogen sein.

4. Nun Glycerin und Wasser mischen und tropfenweise mit dem elektrischen Rührer bei kleiner Stufe einarbeiten. Die nächste Portion Wasser erst dazugeben, wenn vorher alles glatt emulgiert ist.

5. Wenn ohne Alkohol hergestellt: mit Kaliumsorbat konservieren, pH-Wert mit 1–2 Tropfen Milchsäure (geschätzt) nach oben korrigieren. Vorsicht, damit das RL nicht gerinnt.

Ninella

Ungelesener Beitrag von Ninella »

Tja, wenn du dich genau an die Verarbeitungsweise gehalten hast, liegt es wahrscheinlich wirklich an dem zu schnell zugefügten Alkohol. :nixweiss: Allerdings kann es auch sein, dass die Shea Nilotica in dem Rezept die Paradoxa nicht gleichwertig ersetzen kann (leicht anderes Fettsäurespektrum, möglicherweise ?? weniger koemulgierende Fähigkeit).
Ich würde dann tatsächlich beim nächsten Mal mit etwas Gelbildner und/ oder etwas Wachs versuchen, die Emulsion stabil zu halten, wie Netti schon gesagt hat. Hochtouriges Rühren nach der Emulsionsbildung kann meiner Ansicht nach auch nicht schaden, ist vielleicht aber auch nicht notwendig.

vrana

Ungelesener Beitrag von vrana »

Katjuschka hat geschrieben:das war vielleicht einfach zu viel Flüssigkeit? hätte ich also vorher weniger vom Hydrolat nehmen sollen? :gruebel:
hast du die alkoholmenge vom wasser/ hydrolat abgezogen, katjuschka ? ich glaube nicht, oder ?
Katjuschka hat geschrieben:25 gr gut abgekochtes Wasser
halbiert wären das ja: 12,5 gr wasser und davon müsstes du deine 1,3 gr alkohol dann noch abziehen.
macht 11, 2 gr hydrolat plus 1,3 gr alk. kann gut sein, dass das mehr an flüssigkeit dazu geführt hat, dass die creme sich trennt...

Katjuschka

Ungelesener Beitrag von Katjuschka »

ja, ich denke auch, dass das der Fehler war, nächstes mal zieh ich die Alkoholmenge von der Gesamtflüssigkeitsmenge ab, und gebe sie auch nicht auf einmal zur Creme. vielen Dank für die Hilfe!!!

Antworten