Kann das noch was werden?

Frisch zum Rühren entschlossen? Fragen über Fragen? Hier gibt es Antworten, erste Wegweiser und garantiert geduldige Hilfe. Fragen stellen ist ausdrücklich erwünscht!

Moderator: Helga

Forumsregeln
Dieses Unterforum richtet sich speziell an Rühreinsteiger und neue Mitglieder, die teilweise noch keinen Zugang zu spezifischen Unterforen haben. Damit wir Dich optimal unterstützen und mit Dir nach einer Lösung suchen können, sind einige Aspekte sehr wichtig.


BITTE BEACHTE FOLGENDE REGELN:
  • Bei Fragen zu einer Formulierung notiere bitte die gesamte Rezeptur in Prozent. Solltest Du aktuell nur Grammangaben haben, hilft Dir dieser Rechner die prozentualen Anteile der einzelnen Inhaltsstoffe auszurechen. Du hast Angaben in Tropfen oder ml? Mit hoher Wahrscheinlichkeit können wir anhand der genannten Rohstoffe eine geeignete Einsatzkonzentration in % vorschlagen.
  • Beschreibe bitte genau, wie Du bei der Herstellung vorgegangen bist. Dazu gehört auch, welches Rührgerät Du verwendet hast, bei welcher Temperatur gearbeitet wurde, wie lange welche Phase dauerte. Alle diese Details helfen bei der Einschätzung des Ergebnisses.
  • Bitte notiere die korrekte und vollständige Bezeichnung der Rohstoffe, so gut es Dir möglich ist. »Dermosoft« ist z. B. ein Handelsname, kein konkretes Produkt (Dermosoft® GMCY oder Dermosoft® 1388 eco wären konkrete Produkte). »Cranberry« kann alles mögliche sein, schreibe also »Cranberryöl« oder »Cranberryextrakt«. Gerne kannst Du die INCI-Bezeichnung für einen Rohstoff verwenden, wenn Du unsicher bist, da viele Händler aus markenschutzrechtlichen Gründen Phantasienamen verwenden. Die Nennung von konkreten Shops ist nicht erwünscht.
  • Bitte mache Dir bewusst, dass die, die Dir hier antworten, diese Fragen teilweise seit 2007 beantworten und dies völlig kostenfrei, neben Beruf, Haushalt, Pflege von Kleinkindern und Angehörigen leisten. Sie freuen sich über ein ernst gemeintes »Danke« und werden deine Bemühungen anerkennen, bei der Lösung eines Problems mitzuhelfen.
  • Nutze ergänzend die von uns zusammengestellten Infos und Hilfen für Einsteiger im entsprechenden Bereich, vor allem Ressourcen der Mutterseite olionatura.de. Als Antwort wird oft auf diese Ressourcen verwiesen – nicht als Vorwurf, sondern weil da viele Dinge bereits beantwortet sind und man sie nicht immer wieder tippen muss.
Antworten
Looping

Kann das noch was werden?

Ungelesener Beitrag von Looping »

Hi,

ich bin grade leicht verzweifelt. Da denkt Frau sich sie mach eine schöne Gesichtscreme und dann geht alles daneben :(.

Also das problem besteht darin das die "Creme" eher die Konsistenz von Wasser hat als auch nur annähernt einer Creme. :cry:

Das Rezept sah wie folgt aus.

6g Arganöl
2g Traubenkernöl
1g Cameliaöl
2g Cupacu

2g Fluidlecthin Super HT
0,7g Ceytlalkohol

33g Wasser
2g Glycerin

5 Tr Praben K

Jetzt stellt sich mir die Frage was habe ich alles falsch gemacht und gibt es eine Möglichkeit da noch irgendwie Konsistenz rein zu bekommen.

Auf der Haut fühlt sich das ganze zwar sehr nett an, aber ist zum Verwenden doch nicht so das Tollste.
Positiv anzumerken ist das sich das Ganze zumindest nicht trennen will.

Für Hilfe wäre ich super dankbar. :bussi:

Liebe Grüße Franzi

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hallo Looping,

vielleicht kannst Du noch kurz etwas zu Deiner Vorgehensweise sagen? Wie lange ist das Rühren her, d.h. hatte sie schon Zeit noch "zu reifen"?
Laut dem Profil zu diesem Emulgator würde ich auch eher etwas Flüssiges erwarten.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Looping

Ungelesener Beitrag von Looping »

Hi,

also das rühren ist jetzt ca. 2 Stunden her. Gerührt hab ich mit dem Pürierstab, da ich nich sehr am Anfang stehe muss der erst mal herhalten :).
War es vielleicht ein Fehler das ich die Wasserphase in die Fettphase gegeben habe, sollte doch glaube ich andersrum gemacht werden. :gruebel:

Nach dem Profil hatte ich auch schon geguckt und war mich auch bewusst das das nix zum spachteln wird.
War also schon eher in Richtung Lotionkonsistenz geplant, aber ganz flüssig hatte ich nicht erwartet. :(

Liebe Grüße Franzi

nixe1970

Ungelesener Beitrag von nixe1970 »

Ich hätte bei dem Emulgator auch eher eine fluide Lotion erwartet.
Du könntest aber noch eine Winzmenge Gelbildner (in Weingeist angemischt) hinzugeben, falls es Dir zu dünnflüssig ist.
Gelbildner

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Du hast vermutlich nichts falsch gemacht. :-) Es gilt tatsächlich bezüglich des Emulgators zwei Dinge zu unterscheiden:

a) seine emulgierende Funktion (die ist bei Dir erkennbar)
b) seine konsistenzgebenden Eigenschaften.

Bei Lecithinen kommt hinzu, dass sie per se kaum Konsistenz geben, auch wenn man sie höher dosiert. Wenn Du eine feste Creme haben möchtest, brauchst Du Fettalkohole und Stearate und Gelbildner – oder höherdosierte klassische Emulgatoren. Mit 5 % Montanov™ 68 oder Xyliance wird schon eher das entstehen, was Du (vielleicht?) möchtest.

Genieße Deine »Lotion«. ;-) Das nächste Mal wird's eben anders konzipiert. Pflegetechnisch musst Du Dir keine Gedanken machen.
Liebe Grüße
Heike

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Ich würde auch am ehesten mit etwas Gelbildner nachhelfen. Meistens verändert sich die Konsistenz aber noch über Nacht. Manchmal lohnt sich das Warten, und das mit dem Gelbildner kannst Du auch morgen noch machen.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Looping

Ungelesener Beitrag von Looping »

Da bin ich ja froh das sich das flüssige Ergebnis nicht auf die Wirkung ausübt.

Das war nämlich unter anderem meine größe Sorge. Irgendwie hatte sich bei mir festgesetzt das so eine "Brühe" nie pflegen kann.

Vielleicht probiere ich das morgen nochmal mit dem Gelbilder, jetzt darf das ganze erst mal im Kühlschrank die Nacht verbingen. :)

Benutzeravatar
Heike
Administrator
Administrator
Beiträge: 34914
Registriert: Sonntag, 10. Juni 2007, 20:37
18
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Heike »

Looping hat geschrieben:Das war nämlich unter anderem meine größe Sorge. Irgendwie hatte sich bei mir festgesetzt das so eine "Brühe" nie pflegen kann.
Im Gegenteil, solche Konzepte sind in der Regel – wenn die Lipide sinnvoll gewählt sind – hervorragend in der kosmetischen Wirkung. :-) Meine eigenen Produkte sind fast ausschließlich (da O/W-Emulsionen mit hohem Wasseranteil) lotionartig bis cremegelig.
Liebe Grüße
Heike

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Hallo Looping,

und hat sich über Nacht noch was getan? Oft dicken die Sachen ja noch nach, da würde ich mich für Dich sehr freuen!

Lieben Gruß,
Andrea

Looping

Ungelesener Beitrag von Looping »

Hi,

ne angedickt ist da nix mehr.
Es ist alles nur viel schlimmer geworden. Mit dem flüssigen Zustand konnte ich ja dann leben, also brav eingecremt.

Nur scheint meine Haut das überhaupt nicht toll zu finden. Ich sehe jetzt aus wie ein Streuselkuchen :cry:

Das war mal ne Katasrophe auf der ganzen Linie.

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Looping hat geschrieben:Hi,

ne angedickt ist da nix mehr.
Es ist alles nur viel schlimmer geworden. Mit dem flüssigen Zustand konnte ich ja dann leben, also brav eingecremt.

Nur scheint meine Haut das überhaupt nicht toll zu finden. Ich sehe jetzt aus wie ein Streuselkuchen :cry:

Das war mal ne Katasrophe auf der ganzen Linie.
Streuselkuchen uii Du Arme!! Was nun? Hast Du eine Idee woran es liegen könnte? Ohh das tut mir echt leid für Dich!

Lieben Gruß
Andrea

Looping

Ungelesener Beitrag von Looping »

Hi,

ne ich hab null Ahnung woran es liegen könnte, weil natürlich auch alle Öle nich nie getestet waren :(

Meinen Kollegen erzähle ich schon die ganze Zeit was von Sonnenallergie und Gott sei dank hab ich ab 12 frei.

Ich weiß nur soviel das ich die Creme nicht mehr benutzen werde.

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Hattest du Den Emulgator und den Cetylalkohol schon mal benutzt? Bzw. waren sie in einer der gekauften Cremes?
Außerdem würde ich bei den Ölen den Schwerpunkt auf lichtstabile Öle legen und den Anteil der anderen noch reduzieren. Wenn die Qualität der Öle dann vielleicht nicht optimal ist, könnte die jetzige Mischung vielleicht auch der Grund sein.
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

Schnabulinchen
Bachelor of Creams
Bachelor of Creams
Beiträge: 2623
Registriert: Sonntag, 12. April 2009, 21:59
16

Ungelesener Beitrag von Schnabulinchen »

Als Alternative zu der "Katastrophe":
Du könntest Dir aus stabilen Ölen, wenig Wirkstoffen und einem Gelbildner -hier am besten eine HEC- ein emulgatorfreies Hydrodispersionsgel machen.
Wäre das vielleicht etwas für Dich?
Liebe Grüße
vom Schnabulinchen

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Looping hat geschrieben:Hi,

ne ich hab null Ahnung woran es liegen könnte, weil natürlich auch alle Öle nich nie getestet waren :(

Meinen Kollegen erzähle ich schon die ganze Zeit was von Sonnenallergie und Gott sei dank hab ich ab 12 frei.

Ich weiß nur soviel das ich die Creme nicht mehr benutzen werde.
Du hast Sonnenallergie? Warst Du denn in der Sonne mit der Creme?

Lieben Gruß,
Andrea

Looping

Ungelesener Beitrag von Looping »

Ja ich hab eine Sonnenallergie, aber da ich ja gestern nicht warten konnte und schon etwas aufgetragen hatte. Was halt so im Glas bleibt. Über Nacht gabs also keine Sonne und Morgen sahs schon so aus. Zudem ist hier heute auch kein Sonnenstrahl zu sehen.
Das ist es glaube ich nicht.

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Looping hat geschrieben:Ja ich hab eine Sonnenallergie, aber da ich ja gestern nicht warten konnte und schon etwas aufgetragen hatte. Was halt so im Glas bleibt. Über Nacht gabs also keine Sonne und Morgen sahs schon so aus. Zudem ist hier heute auch kein Sonnenstrahl zu sehen.
Das ist es glaube ich nicht.
Hallo Looping,

ok, Du hast Sonnenallergie ich auch! Worauf Du unbedingt achten musst, sind dann lichtstabile Öle und Rohstoffe!!!! Ich weiß zwar nicht wie stark Du Sonnenallergie hast und welche genau, doch das ist bei Dir dann ein Muss Deine Pflege dementsprechend umzustellen! Schau mal hier!!! Heike hat sich die Arbeit gemacht um die Öle nach sonnenstabilität zu sortieren! Ein herzliches Danke schön dafür Heike! Das Wissen solltest Du unbedingt nutzen und umsetzen! Es hilft ungemein, ich erlebe es gerade am eigenen Leib. Auch gibt es unbedingt noch andere Rohstoffe, die Du bei dieser Allergie nutzen kannst. Und auch wenn der Himmel bedeckt ist, denke immer daran die UV-Strahlung ist trotzdem vorhanden! Das unterschätzen die meisten leider!

Das hilft Dir zwar bei Deiner jetztigen Problematik nicht, leider, doch ich spreche diesbezüglich aus eigener Erfahrung! Gerne kannst Du mir auch eine pn schicken, weil das ja eigentlich hier nicht hingehört, ich Dir jedoch gerne meine Erfahrungen weitergebe, wenn Du Interesse hast.

Sorry für OT, doch ich wollte Looping unbedingt darauf aufmerksam machen und hoffe, mir ist Niemand böse?!

Lieben Gruß,
Andrea

Katharina
Master of Emulsifying
Master of Emulsifying
Beiträge: 10106
Registriert: Montag, 22. Oktober 2007, 12:06
17
Wohnort: Köln

Ungelesener Beitrag von Katharina »

bastiwast hat geschrieben: Das hilft Dir zwar bei Deiner jetztigen Problematik nicht, leider, doch ich spreche diesbezüglich aus eigener Erfahrung! Gerne kannst Du mir auch eine pn schicken, weil das ja eigentlich hier nicht hingehört, ich Dir jedoch gerne meine Erfahrungen weitergebe, wenn Du Interesse hast.

Sorry für OT, doch ich wollte Looping unbedingt darauf aufmerksam machen und hoffe, mir ist Niemand böse?!
Nein, Bastiwast. :) Und so ganz o.T. ist es ja in dem Fall nicht. :)
Freundlich grüßt
Katharina

bastiwast

Ungelesener Beitrag von bastiwast »

Danke Katharina,

hach da bin ich aber beruhigt!

Lieben Gruß,
Andrea

Antworten